ACHTUNG: Dienstag, 01. Juli 2025: Serverumstellung, keine Postings möglich ab ca 14:00h. Infos: viewtopic.php?f=41&t=60153

357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Stu
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mo 11. Jan 2021, 19:33

357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von Stu » Mi 21. Mai 2025, 21:22

Liebes Forum!

Ich starte gerade mit dem Wiederladen und habe eine Frage hinsichtlich der OAL beim Verwenden des oben genannten Geschosses.

Zur Ausgangslage:
357 Geco Hülsen
Magtech SPM
N340
Taper Crimp
Abschussrampe: S&W 686

Orientiert hätte ich mich an den Ladedaten von Vihtavuori : dort sind Ladedaten für das LOS 158gr RN FP copper plated gelistet:
OAL 40mm
6,8-8,2 gr N340

Gewünscht ist eine materialschonende Scheibenladung.

Beim Vergleichen der beiden Geschosse ist mir allerdings aufgefallen, dass die LOS Geschosse nicht wirklich Rundkopfgeschosse sind. Daher bin ich hinsichtlich der OAL unsicher.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Gestartet hätte ich mit 7,4 gr.

Besten Dank,
Stu

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1530
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von FdH22 » Mi 21. Mai 2025, 21:52

7,4gr sind viel zu viel!

Mit der schwächsten Ladung (bezogen auf N340) die es für alle 158gr Geschoße gibt anfangen.
Das sind lt. Vita 4,5 gr. für Lead SWC/HP.

Die OAL ist in diesem Fall nicht ganz so kritisch. Pi x Daumen wir´s bei 39,0-40,0 sein
Vorne sollen´s nicht aus der Trommel raus stehen, u. der zylindrische Teil soll nicht in der Hülse verschwinden.

Dann machst dir eine Ladeleiter u. gehst in 0,2/0,3 Schritten bis 5,9 (=max lt. Vita)

Achtung!
Angaben unter Vorbehalt u. keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Daten!
Jeder Wiederlader handelt Eigenverantwortlich
!

Stu
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mo 11. Jan 2021, 19:33

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von Stu » Mi 21. Mai 2025, 22:02

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich wollte noch ergänzen, dass es sich um das H&N .357 158gr High Speed Geschoss handelt (verkupfertes Bleigeschoss).

Beste Grüße
Stu

AndyA
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 316
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 11:44

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von AndyA » Do 22. Mai 2025, 10:49

FdH22 hat geschrieben:
Mi 21. Mai 2025, 21:52
7,4gr sind viel zu viel!

Mit der schwächsten Ladung (bezogen auf N340) die es für alle 158gr Geschoße gibt anfangen.
Das sind lt. Vita 4,5 gr. für Lead SWC/HP.

Die OAL ist in diesem Fall nicht ganz so kritisch. Pi x Daumen wir´s bei 39,0-40,0 sein
Vorne sollen´s nicht aus der Trommel raus stehen, u. der zylindrische Teil soll nicht in der Hülse verschwinden.

Dann machst dir eine Ladeleiter u. gehst in 0,2/0,3 Schritten bis 5,9 (=max lt. Vita)

Achtung!
Angaben unter Vorbehalt u. keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Daten!
Jeder Wiederlader handelt Eigenverantwortlich
!
39 gegen 40 mm bedeutet ~180 bar höher Druck. Das ist gar _nicht_ "eh wurscht"...

Die H&N RN Geschosse ist 18,7 mm lang. LOS FP ist nur 16,45 mm ist. Das bedeutet mit ähnlichen OAL mind. 0,6-0,7gr weniger Pulver für H&N zu nützen.

H&N selber sagt:

https://www.hn-sport.de/de/reloading/rn-357-158-gr-hs

8,8gr 3N37 ist ~ 7.5gr N340 in diesem Fall.

Aber erst immer mit empfohlene Minimumladung starten, dann die abgeschossenen Hülsen anschauen, wie das geht, ob Druck ist noch OK oder schon zu hoch.

P.s.: SWC ist eine ganz andere Sache, Pulvermengen dazu spielen hier keine Rolle.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1530
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von FdH22 » Do 22. Mai 2025, 11:56

AndyA hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 10:49

39 gegen 40 mm bedeutet ~180 bar höher Druck. Das ist gar _nicht_ "eh wurscht"...

Hast du dazu vom Beschußamt gemessene Daten?
Oder plauderst du nur über Angaben von diversen Simulationsprogrammen? :mrgreen:

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1190
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von karl255 » Do 22. Mai 2025, 18:15

Stu hat geschrieben:
Mi 21. Mai 2025, 21:22
Liebes Forum!

Ich starte gerade mit dem Wiederladen und habe eine Frage hinsichtlich der OAL beim Verwenden des oben genannten Geschosses.

Zur Ausgangslage:
357 Geco Hülsen
Magtech SPM
N340
Taper Crimp
Abschussrampe: S&W 686

Orientiert hätte ich mich an den Ladedaten von Vihtavuori : dort sind Ladedaten für das LOS 158gr RN FP copper plated gelistet:
OAL 40mm
6,8-8,2 gr N340

Gewünscht ist eine materialschonende Scheibenladung.

Beim Vergleichen der beiden Geschosse ist mir allerdings aufgefallen, dass die LOS Geschosse nicht wirklich Rundkopfgeschosse sind. Daher bin ich hinsichtlich der OAL unsicher.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Gestartet hätte ich mit 7,4 gr.

Besten Dank,
Stu
Wenns präzise Scheibenladung werden soll, dann nimm doch die HP Geschosse.
Ob Los oder H&N ist da dann in der Präzi relativ egal, die Los sind halt doch etwas günstiger.

Ich verwende das N320 als Pulver, einfach weil ich damit von der 9mm, 357, 45acp und 44mag alles laden kann.
Nächster Vorteil bei SGKP ist, dass durch das Anzündverhalten des N320, wenn das Pulver zum Zündhütchen geschüttelt wird, wenn du ohne Absetzen schießt, die Abweichung der v0 bei der schnellen Serie zwischen den Schüssen deutlich kleiner als mit dem N340 oder 3N37. Wird ja auch dann im Fall des Falles ohne Absetzen beim Bewerb gemessen.

Was hier geschrieben wurde wegen unterschiedlichen Längen von H&N und Los - das stimmt zwar, du musst aber aufpassen, das Los hat einen flachen Boden, das H&N hat einen deutlicheren Hohlboden, das ändert wiederum den Brennraum, aber klar ist H&N musst länger setzen aber eben nicht um den gesamten Längenunterschied der Geschosse.

Für mich passt die folgende Ladung für 25m SGKP ausm 686 mit 6" Lauf und hält auch den SGKP Faktor:
Magtech SP, 5,2grs N320 Los HP 158 auf OAL 39,6mm
mit dem H&N HP HS ist die OAL 40,4mm

Angaben eben ohne Gewähr.

Viel Spaß beim Laden

Stu
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mo 11. Jan 2021, 19:33

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von Stu » Do 22. Mai 2025, 21:10

Danke für eure Rückmeldungen!

Ich merke, ich hätte mir einfach Geschosse kaufen sollen, die im Heft von Vihtavuori stehen.

Folgende Ladung habe ich gefunden:

OAL 41mm
7,8grs N340

Damit habe ich vorhin meine ersten sechs Patronen geladen. Die trag ich morgen aufs Beschussamt und lasse den Gasdruck messen.
Das sollte ja trotz der längeren L6 möglich sein.

Wenns ichs zammbring, stelle ich dann das Messprotokoll hier ein.

Alle Angaben ohne Gewähr!

AndyA
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 316
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 11:44

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von AndyA » Fr 23. Mai 2025, 10:51

FdH22 hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 11:56
AndyA hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 10:49

39 gegen 40 mm bedeutet ~180 bar höher Druck. Das ist gar _nicht_ "eh wurscht"...

Hast du dazu vom Beschußamt gemessene Daten?
Oder plauderst du nur über Angaben von diversen Simulationsprogrammen? :mrgreen:
Gordon ist gut damit. Aber Hausverstand sagt auch - weniger Platz unterm Geschoss - höher der Druck.

Benutzeravatar
escard
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 334
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:54

Re: 357 Magnum 158gr H&N Round Nose

Beitrag von escard » Sa 21. Jun 2025, 13:50

karl255 hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 18:15
Stu hat geschrieben:
Mi 21. Mai 2025, 21:22
Liebes Forum!
Ich starte gerade mit dem Wiederladen und habe eine Frage hinsichtlich der OAL beim Verwenden des oben genannten Geschosses.
Gewünscht ist eine materialschonende Scheibenladung.

Stu
Wenns präzise Scheibenladung werden soll, dann nimm doch die HP Geschosse.
Ob Los oder H&N ist da dann in der Präzi relativ egal, die Los sind halt doch etwas günstiger.

Ich verwende das N320 als Pulver, einfach weil ich damit von der 9mm, 357, 45acp und 44mag alles laden kann.
Nächster Vorteil bei SGKP ist, dass durch das Anzündverhalten des N320, wenn das Pulver zum Zündhütchen geschüttelt wird, wenn du ohne Absetzen schießt, die Abweichung der v0 bei der schnellen Serie zwischen den Schüssen deutlich kleiner als mit dem N340 oder 3N37. Wird ja auch dann im Fall des Falles ohne Absetzen beim Bewerb gemessen.

Was hier geschrieben wurde wegen unterschiedlichen Längen von H&N und Los - das stimmt zwar, du musst aber aufpassen, das Los hat einen flachen Boden, das H&N hat einen deutlicheren Hohlboden, das ändert wiederum den Brennraum, aber klar ist H&N musst länger setzen aber eben nicht um den gesamten Längenunterschied der Geschosse.

Für mich passt die folgende Ladung für 25m SGKP ausm 686 mit 6" Lauf und hält auch den SGKP Faktor:
Magtech SP, 5,2grs N320 Los HP 158 auf OAL 39,6mm
mit dem H&N HP HS ist die OAL 40,4mm

Angaben eben ohne Gewähr.

Viel Spaß beim Laden
Der Beantwortung von Karl möchte ich vollinhaltlich zustimmen!
Nachmachen und nicht weiter verkomplizieren....... ;)

Antworten