ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frust- und Ärger v8.0

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 24. Jul 2023, 12:49

gewo hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 12:07
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 11:41
was soll das für eine wärmepumpe sein? die eines halbwegs isolierten efh zieht bei vollast nicht mehr als 3kW, dann macht sie aber heißwasser, was nach einer halben stunde erledigt ist. an einem kalten wintertag läuft sie mehr oder weniger mit 1 kW durch und hält das heizungswasser warm, das ergibt ca. 20 kWh/tag, nicht pro stunde!
im winter bei minusgraden mit 1kW ein haus heizen?
das geht ned mal annaehernd
da brauchst eher 10kW
du hast dich irgendwo verrechnet

ich red von einer waermepumpe die du zum heizen in einem normalen einfamilienhaus brauchst.
so was zb:
https://www.iricon.eu/products/a20-kw-l ... verbrauch/
20kW fuer normale heizkörper, so wie sie in praktisch allen haeusern montiert sind die nicht in den letzten 15 bis 20 jahren errichtet wurden sondern schon etwas aelter sind.
und die keine vollwaermeschutzfassade haben
spoiler: das ist bei weitem die mehrzahl
verbrauch:
bei einem thermischen Verlust von 60W/m²/a
Stromverbrauch 5300 bis 8700 kW/h/a je nach Klimaverhältnissen
bei 240m2
das sind 24kWh pro tag
wobei aber im winter rund das doppelte verbraucht wird taeglich
240m2 mag hoch gewaehklt sein
dafuer sind die 60W/m2/a niedrig gewaehlt
das ist ein modernes niederigenergiehaus ...
ueblich ist das dreifache im altbau

shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 11:41
schau dir mal den stromverbrauch vor 20, 40, 60 jahren an. (spoiler: von 1970 bis 2005 hat er sich verdreifacht
ja eh
und jetzt verdreifacht er sich in ganz wenigen jahren
in einem modernen, isolierten efh mit fussbodenheizung läuft die wärmepumpe im winter quasi durchgehend mit 1 kw. somit ergibt sich über den ganze tag ca. 20 kWh bzw. 30 mit dem warmwasser und allen anderen verbrauchern. maximaler rekord waren 36 kWh an einem wintertag, nie mehr. sobald es auch nur ein paar grad plus hat, läuft sie teilweise nur 8h und ist dann wieder für einige stunden komplett aus und verbraucht somit unter 20 kWh am tag.

ist so eine:
https://www.heizungsdiscount24.de/waerm ... 8-230.html
die säuselt selbst am kältesten wintertag mit 1-1,2 kW vor sich hin, reicht völllig für die +/-35 °C vorlauftemperatur, ob du es glaubst oder nicht, ist mir eigentlich völlig blunzn.

gesamtverbrauch dezember: gut 700 kWh, ergibt 22,6 kWh/tag im durchschnitt. wohlgemerkt inkl. heizung, warmwasser und sämtlichen anderen verbrauchern im haus.

als vergleich juni: gut 200 kWh

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 24. Jul 2023, 13:03

15 mio. Eautos in D würden 5% mehr strombedarf im vergleich zu jetzt ergeben. Weit entfernt von deinen 300%. Ist aber sicher wieder manipuliert, weils nicht zu den vorurteilen passt.

https://www.ewe.de/elektromobilitaet/ra ... -stromnetz
Eine vollständig elektrifizierte Flotte hätte einen Energiebedarf von insgesamt circa 97,4 TWh – gegenüber einer Stromproduktion von 577 TWh im Jahr 2022.
Wohlgemerkt, vollständig 1/6 mehr.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mo 24. Jul 2023, 13:05

shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 12:49
in einem modernen, isolierten efh mit fussbodenheizung läuft die wärmepumpe im winter quasi durchgehend mit 1 kw...
ich glaub dir durchaus
(wobei, bei minus 15grad kann ich mir den "quasi durchgehend 1kW" kaum vorstellen, aber .. wer weiss ..)

aber:
ich mach mir jetzt ned die muehe rauszussuchen wie hoch der anteil an niedrigenergiehaeusern ist
aber ich denke minimal

hier steht was von 60% die "energetisch sanierungsbeduerftig" sind
https://faktencheck-energiewende.at/fak ... r-wird-es/
aber das ist wohl nur auf das baujahr (vor 1990) bezogen und nicht auf die tatsaechliche ausfuehrung

wenn 2/3 (oder mehr) der gebauede 200 bis 250kWh/m2a brauchen dann kannst halt mit der niedertemperatur WP nix ausrichten
da simma dann aber eben nicht bei (evt) 1kW sondern eher bei 10kW
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mo 24. Jul 2023, 13:19

shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 13:03
15 mio. Eautos in D würden 5% mehr strombedarf im vergleich zu jetzt ergeben. Weit entfernt von deinen 300%. Ist aber sicher wieder manipuliert, weils nicht zu den vorurteilen passt.

https://www.ewe.de/elektromobilitaet/ra ... -stromnetz
Eine vollständig elektrifizierte Flotte hätte einen Energiebedarf von insgesamt circa 97,4 TWh – gegenüber einer Stromproduktion von 577 TWh im Jahr 2022.
Wohlgemerkt, vollständig 1/6 mehr.
ad1)
ich habe von E-mobiltaet UND waermepumpen gesprochen
zudem sind die zahlen geschoent
die angegebene energieverbraeuche sind nicht annaehern erreichbar.
ich weiss das
ich kenn die zahlen vom ID3 in der praxis

und dass der hypermoderne öffi elektrobus jetzt a ölheizung (!) eingebaut bekommt um im winter den innenraum temperiereren zu koennen (von warm zu bekommen nicht zu reden) und die rennt jetzt a halbes jahre lang immer waehrend der antrieb vom bus den strom aus einem speicher zapft der beim laden und entladen a menge verluste hat ist doch einfach nur a treppenwitz der geschichte oder? frueher war die (ab)waerme des dieselmotors ausreichend zum heizen und im sommer fuer die klima. ich kanns ned nachrechnen, aber ich bin ziemlich sicher dass so a E-bus mit ölbrenner zum heizen a schlechtere CO2 bilanz hat wie a stinknormaler EURO 6 bus ums halbe geld und mit einer vielfachen lebensdauer

ab3)
es geht sowohl beim bereitstellen als auch beim transportieren der energie sowehl um die absolute menge aber vor allem auch um die zeitliche uebereinstimmung.
es hilft nix wenn der jahresverbrauch eines ortes von wasweissichschnapszahl 50MwH pro Jahr die der leutungskapazitaet und der bereitgestellten planung entsprechend
sich halt leider bleoderweise aufteilt auf
6MWH in der zeit von 00:00 bis 06:00
4MWH in der zeit von 06:00 bis 12:00
8MWH in der zeit von 1200 bis 18:00
32MWH in der zeit von 18:00 bis 00:00
weil das halt dem verbrauchsprofil von e-mobiltaet, beheizung, ect entspricht

denn fuer die 32MWH ist nun mal weder das netz gebaut noch steht diese menge an energie zu dem zeitpunkt zur verfuegung.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 24. Jul 2023, 13:35

der id3 ist nicht gerade das paradebeispiel, die teslas, mercedes, polestars usw. halten ihre werte durchaus ein. jedenfalls nicht weniger als die geschönten verbrauchswerte der benziner. außerdem hast du bestimmt gelesen, dass bewusst konservativ gerechnet wurde.

vom 3x stromverbrauch (und darauf hast du geantwortet), jedenfalls meilenweit entfernt und nichts als ein stammtisch-argument. dass die leitungsquerschnitte lokal ausgebaut werden müssen ist eben so, es sei denn man regelt das ganze über verschiedene ladezeiten (wenn man z.B. den "eigenen" strom der PV woanders entnehmen darf, z.b. am arbeitsplatz.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 24. Jul 2023, 13:36

gewo hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 13:05
...kaum vorstellen, aber .. wer weiss ..)
darauf basieren erschreckend viele deiner als fakten dargestellten und mit taschenrechner-"beweisen" hinterlegten beiträge. :whistle:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mo 24. Jul 2023, 16:23

shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 13:36
gewo hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 13:05
...kaum vorstellen, aber .. wer weiss ..)
darauf basieren erschreckend viele deiner als fakten dargestellten und mit taschenrechner-"beweisen" hinterlegten beiträge. :whistle:
pauschalverunglimpfungen und provokationen bringen uns ned weiter
mich ned
dich auch ned

das was die politik uns vordenken will ist unfug
- wir haben fuer den geplanten wandel ned die technischen kapazitaeten, da fehlts im zeitbedarf um dem faktor 3 oder 4
- wir unterstuetzen durch diesen wandel zweifelhafte regime in afrika oder sonstwo und treiben die menschen dort in eine lebensgefaehrliche abbauarbeit von seltenen erden die sowieso niemals fuer alle weltweit ausreichen werden
- die energie die wir brauchen ist ohne speicher nicht zu dem zeitpunkt verfuegbar wenn wir sie brauchen
- wir importieren immer mehr gas um es zu verstromen, aber ned "umweltfreundlich" in pipelines sondern mit schiffen wo das komprieren des gases schon mal 1/4 der energie benoetigt, jede kWh derartigen gases hat schon mal 1/4 mehr CO2 ausstoss "am buckel" bevor es in unsere heizungen stroemt
- selbst wenn wir (teile von) europa CO2 neutral bekommen ... das ist bedeutungslos ...... das sind 2% des welt ausstosses. die inder, chinesen und russen, sowie alle entwicklungslaender pfeiffen auf das vorbild deutschland, die machen ihr ding so wie bisher
- und wenn das alles egal ist: der infrastrukturausbau erzeugt so viel CO2 ... vermutlich koennen wir da nochmal 30 jahre mit EURO 6e dieseln weiterfahren und die bilanz sieht besser aus
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 24. Jul 2023, 16:52

europa hat selbst kaum ressourcen, ich behaupte, das ist einer der gründe, warum es uns zu so viel innovation und somit auch wohlstand verholfen hat, während sich arabien, russland & co auf ihren ressourcen ausgeruht bzw. einzelne im apparat sich daran bereichert haben, ohne dass das volk je was davon hatte.

was ist, wenn wir in 30 jahren draufkommen, dass wir doch mehr oder weniger autark sind? dann dauerte es zwar länger als geplant und pläne wurden vermutlich mehrmals über den haufen geworfen, aber das ist immernoch wesentlich besser, als nichts zu tun. da gehts auch weniger ums klima.

was ist denn dein gegenvorschlag? weiterhin mit dem ollen diesel rumtuckern, weil er sooo toll ist, auch wenn sich daraus nichts mehr rausholen lässt? dann würden wir immernoch mit dampfloks rumfahren, weil die waren am ende perfekt ausgereift, wohingegen die ersten diesel noch nicht besonders effizient waren (deja vu?). der wandel kommt wie immer sowieso, ich bin mir nur nicht sicher, ob es den politischen anstoß dazu braucht oder nicht. früher hat es den nicht gebraucht, aber das wird sich noch zeigen.

Wie viel prozent trägt mexico city zum weltweiten co2 ausstoß bei? 0,000x %?
Trotzdem ist die luft dort extrem dreckig und man rotzt abends schwarzes in ein taschentuch.

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Hirschberg » Mo 24. Jul 2023, 17:04

Da war vor ein paar Tagen ein Bericht über Fracking im Gebiet Texas/NewMexico.
War früher Grasland, heute devastierte Landschaften, Wege kreuz und quer, oberlächliche Leitungen und tausende Gassonden so weit das Auge reicht.
Und bei fast jeder tritt Methan aus das angeblich 25x so klimaschädlich ist wie CO2.

Und das Zeug das dort unter Umweltverwüstung gefördert, mit hohen Verlusten komprimiert, und über tausende km übers Meer geschippert wird, soll laut Grüninnen auf lange Zeit unsere Energieversorgung sichern…
Gruß
H.

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Hirschberg » Mo 24. Jul 2023, 17:10

Doch nicht alles so toll mit der E-Mobilität?

Chinas Elektroauto-Zombies
Gruß
H.

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von bandit31 » Mo 24. Jul 2023, 17:11

shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 11:41
was soll das für eine wärmepumpe sein? die eines halbwegs isolierten efh zieht bei vollast nicht mehr als 3kW, dann macht sie aber heißwasser, was nach einer halben stunde erledigt ist. an einem kalten wintertag läuft sie mehr oder weniger mit 1 kW durch und hält das heizungswasser warm, das ergibt ca. 20 kWh/tag, nicht pro stunde!
Das wird bei Niedrigenergiehäusern stimmen, es gibt aber auch andere Werte:
Ein Nachbar, ein paar Häuser weiter, hat ein älteres ~130m² Haus mit Wärmepumpe, keine Ahnung ob Fußbodenheizung oder Heizkörper. Der hat im Jänner ~4100 kWh und im Februar ~3800 kWh Strom verbraucht. Bei der Jahresabrechnung hatte er einen Verbrauch von ~25.000 kWh und darf jetzt ~€9200.- nachzahlen.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Admin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 28. Feb 2018, 11:28

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Admin » Mo 24. Jul 2023, 17:22

shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 16:52
weiterhin mit dem ollen diesel rumtuckern, weil er sooo toll ist, auch wenn sich daraus nichts mehr rausholen lässt?
treibstoff es ist die mit abstand beste speicherenergie die wir fuer den mobilen betrieb heute kennen (gewicht/volumen/energie) und der dieselmotor der mit abstand wirtschaftlichste motor/antrieb
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 16:52
dann würden wir immernoch mit dampfloks rumfahren, weil die waren am ende perfekt ausgereift, wohingegen die ersten diesel noch nicht besonders effizient waren (deja vu?)
mit nichten deja vu!
schon damals wurde erkannt dass dieseloel der bessere speicher ist
besser als kohlen
und besser als batterien (denn auch damals gabs schon elektroautos)
deshalb hat man umgeschwenkt
er ist und war wirtschaftlicher

bei batterien hat sich zwar schon auch a menge getan in der effizienz in den letzten 130 jahren
aber bei weitem mehr tat sich beim dieseloel motor
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 16:52
Wie viel prozent trägt mexico city zum weltweiten co2 ausstoß bei? 0,000x %?
Trotzdem ist die luft dort extrem dreckig und man rotzt abends schwarzes in ein taschentuch.
was fuer ein schoenes beispiel
mit einem EURO6e motor wie sie schon in wenigen wochen fuer die erstzulassung vorgeschrieben sein werden (60mg NOX) kommt hinten beim auspuff vermutlich saueberere luft raus wie die welche in staedten wie mexico D.F. im luftfilter vorne angesaugt wird
Kontakt zum PDSV - Pulverdampf Schützen Verein bevorzugt per Email an verein@pulverdampf.com

tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1411
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von tousibaer » Mo 24. Jul 2023, 17:25

bandit31 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 17:11
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 11:41
was soll das für eine wärmepumpe sein? die eines halbwegs isolierten efh zieht bei vollast nicht mehr als 3kW, dann macht sie aber heißwasser, was nach einer halben stunde erledigt ist. an einem kalten wintertag läuft sie mehr oder weniger mit 1 kW durch und hält das heizungswasser warm, das ergibt ca. 20 kWh/tag, nicht pro stunde!
Das wird bei Niedrigenergiehäusern stimmen, es gibt aber auch andere Werte:
Ein Nachbar, ein paar Häuser weiter, hat ein älteres ~130m² Haus mit Wärmepumpe, keine Ahnung ob Fußbodenheizung oder Heizkörper. Der hat im Jänner ~4100 kWh und im Februar ~3800 kWh Strom verbraucht. Bei der Jahresabrechnung hatte er einen Verbrauch von ~25.000 kWh und darf jetzt ~€9200.- nachzahlen.
Ich denke relevant ist nicht der jeweilige Verbrauch, sondern die Relation zum vorigen "Brenn"stoff, d.h. wieviel Gas/Öl/Holz ist vorher benötigt worden.
Angenommen mit einer Wärempumpe kann im Gegensatz zu einer Gasheizung 50% der Energie eingespart werden ist es für mich als Nutzer immer noch nicht rentabel wenn der Strom das 3-fache vom Gas kostet (und natürlich der Strom erst recht wieder aus Gas erzeugt wird).

Wobei das Haus eine ziemliche Hütte zu sein scheint und/oder die 3 Vollbäder am Tag nehmen ;)
Da wären sicher auch ein paar thermische Sanierungsmaßnahmen nötig....

Grüße

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 24. Jul 2023, 17:41

Admin hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 17:22
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 16:52
weiterhin mit dem ollen diesel rumtuckern, weil er sooo toll ist, auch wenn sich daraus nichts mehr rausholen lässt?
treibstoff es ist die mit abstand beste speicherenergie die wir fuer den mobilen betrieb heute kennen (gewicht/volumen/energie) und der dieselmotor der mit abstand wirtschaftlichste motor/antrieb
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 16:52
dann würden wir immernoch mit dampfloks rumfahren, weil die waren am ende perfekt ausgereift, wohingegen die ersten diesel noch nicht besonders effizient waren (deja vu?)
mit nichten deja vu!
schon damals wurde erkannt dass dieseloel der bessere speicher ist
besser als kohlen
und besser als batterien (denn auch damals gabs schon elektroautos)
deshalb hat man umgeschwenkt
er ist und war wirtschaftlicher

bei batterien hat sich zwar schon auch a menge getan in der effizienz in den letzten 130 jahren
aber bei weitem mehr tat sich beim dieseloel motor
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 16:52
Wie viel prozent trägt mexico city zum weltweiten co2 ausstoß bei? 0,000x %?
Trotzdem ist die luft dort extrem dreckig und man rotzt abends schwarzes in ein taschentuch.
was fuer ein schoenes beispiel
mit einem EURO6e motor wie sie schon in wenigen wochen fuer die erstzulassung vorgeschrieben sein werden (60mg NOX) kommt hinten beim auspuff vermutlich saueberere luft raus wie die welche in staedten wie mexico D.F. im luftfilter vorne angesaugt wird
Der verbrenner steckt seit jahren am ende seiner entwicklung fest, da tut sich außer tricksen (das meint du wohl mit sauberer luft) nicht mehr viel. Prinzipbedingter wirkungsgrad, das selbe problem hatte die dampfmaschine.

Wie man so verbissen an etwas festahalten kann, werde ich nie ganz verstehen.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 24. Jul 2023, 17:47

bandit31 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 17:11
shooter73 hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 11:41
was soll das für eine wärmepumpe sein? die eines halbwegs isolierten efh zieht bei vollast nicht mehr als 3kW, dann macht sie aber heißwasser, was nach einer halben stunde erledigt ist. an einem kalten wintertag läuft sie mehr oder weniger mit 1 kW durch und hält das heizungswasser warm, das ergibt ca. 20 kWh/tag, nicht pro stunde!
Das wird bei Niedrigenergiehäusern stimmen, es gibt aber auch andere Werte:
Ein Nachbar, ein paar Häuser weiter, hat ein älteres ~130m² Haus mit Wärmepumpe, keine Ahnung ob Fußbodenheizung oder Heizkörper. Der hat im Jänner ~4100 kWh und im Februar ~3800 kWh Strom verbraucht. Bei der Jahresabrechnung hatte er einen Verbrauch von ~25.000 kWh und darf jetzt ~€9200.- nachzahlen.
Das ist ein normales, modernes efh, kein besonderes niedrigenergiehaus. Braucht im jahr ca 5 MWh für alles zusammen, während die PV am dach 9-10 MWh produziert.

Antworten