ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frust- und Ärger v8.0

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Shrimp
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 266
Registriert: Mo 17. Okt 2022, 12:41
Wohnort: Niederösterreich

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Shrimp » Mi 12. Apr 2023, 11:36

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:27
Urlaub kann sich dann eh keiner Leisten, müssen ja die Stromrechnung bezahlen (duckundweg)
Stimmt! Die Probleme lösen sich eh von selbst. Die Leute können die Umwelt nicht verschmutzen, wenn sie verhungern! :think:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mi 12. Apr 2023, 11:41

Shrimp hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:10
trenck hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:05
gewo hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 10:22
fahrzeit 4 stunden
ladezeit 2 stunde und 50 Minuten
gesamtfahrzeit fuer die strecke von 450km 6h50min
autobahn durchschnittstempo gesamt (fahren und laden) 65kmh
Also ca. so wie früher, bevor es Autobahnen gab; Durchschnittsgeschwindigkeit als Mix zwischen Überlandstraßen und Ortsdurchfahrten.

Rückschritt durch Technik.

trenck
Vor allem... was machst du in den 2,5h Ladezeit? Ist ja nicht so, als könnte man die sonderlich produktiv nutzen, man ist da ja nicht daheim.
da du an ladesäulen hauptsaechlich hausfrauen und studentinnen findest ist das dann vermutlich das neue tinder fuer boomer
wobei, die fahrn so karren ja eher ned..
;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 909
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von RAR » Mi 12. Apr 2023, 11:46

gewo hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 10:22
das kann doch ned euer ernst sein oder?
Bitterer Ernst -- ich habe 2017 dasselbe dem Herrn von Hyundai vorgerechnet. Dass es seither keinen Fortschritt bei den Batterien gegeben hat, hätte ich jetzt nicht vermutet, aber andererseits -- Batterietechnik ist älter als Verbrennungsmotortechnik und wohl am Ende der Entwicklung angekommen. Will halt keiner hören …
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mi 12. Apr 2023, 11:47

tousibaer hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 10:42
Aber den technologischen Fortschritt der dem Verbrenner für die nächsten Jahre "zugestanden" wird musst auch den anderen Antriebsarten zugestehen.
naja
das ist ja einer der knackpunkte
den technologischen fortschritt beim verbrenner den hat man vor ein paar wochen mit einem federstrich beendet
mangels absatzmoeglichkeit auf den hauptmaerkten gibts von europaeischen herstellern da sehr bald nix mehr

wofuer willst was weiterentwickeln?
in china kaufens chinesische karren
in den USA dank des neuen "erneuerbaren gesetzes" nur mehr amerikanische

es ist mit dem verbot der verbrennerzulassung in ein paar jahren die weiterentwicklung zu ende.
zu lasten der umwelt

denn auch wenn hier immer wieder mockiert wird dass der verbrenne "zu ende entwicklt" ist ... ich sehe das nicht
wir fahren heute mit 6-zylinder selbstzuendern mit 2,5 tonnen mit unter 7 liter auf der autobahn
das bist vor 15 jahren sicher ned

ich sehe eher die batterien ausentwickelt bis zum geht nimmer
seit LiIo hat sich da gaaanz wenig getan
und DORT passiert der verlust der energie
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mi 12. Apr 2023, 11:52

RAR hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:46
gewo hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 10:22
das kann doch ned euer ernst sein oder?
Bitterer Ernst -- ich habe 2017 dasselbe dem Herrn von Hyundai vorgerechnet. Dass es seither keinen Fortschritt bei den Batterien gegeben hat, hätte ich jetzt nicht vermutet, aber andererseits -- Batterietechnik ist älter als Verbrennungsmotortechnik und wohl am Ende der Entwicklung angekommen. Will halt keiner hören …
der ehrlichkeit halber muss man sagen dass autozeitschrift genau dieses modell eines namhaften deutschen herstellers mit ca 320km praxisreichweite getesten haben

aber heizung und scheibenentfroster ist a grundbeduerfniss
und bei e-mobiltaet ist nie von notwendigkeit von LKW tempo die rede in den ganzen talkshows

und dass es leit gibt die am berg wohnen ist auch realitaet
am papier hilft es natuerlich dass beim runterfahren vom berg ca 20km reichweite (ca 4kWh) der verlorenen durch rekuperierung wieder gewonnen werden.
wennst aber in der praxis deshalb auf halber hoehen beim rauffahren ohne strom liegen bleibst ist das ein schlechter trost
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 11:57

gewo hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:47
tousibaer hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 10:42
Aber den technologischen Fortschritt der dem Verbrenner für die nächsten Jahre "zugestanden" wird musst auch den anderen Antriebsarten zugestehen.
naja
das ist ja einer der knackpunkte
den technologischen fortschritt beim verbrenner den hat man vor ein paar wochen mit einem federstrich beendet
mangels absatzmoeglichkeit auf den hauptmaerkten gibts von europaeischen herstellern da sehr bald nix mehr

wofuer willst was weiterentwickeln?
in china kaufens chinesische karren
in den USA dank des neuen "erneuerbaren gesetzes" nur mehr amerikanische

es ist mit dem verbot der verbrennerzulassung in ein paar jahren die weiterentwicklung zu ende.
zu lasten der umwelt

denn auch wenn hier immer wieder mockiert wird dass der verbrenne "zu ende entwicklt" ist ... ich sehe das nicht
wir fahren heute mit 6-zylinder selbstzuendern mit 2,5 tonnen mit unter 7 liter auf der autobahn
das bist vor 15 jahren sicher ned

ich sehe eher die batterien ausentwickelt bis zum geht nimmer
seit LiIo hat sich da gaaanz wenig getan
und DORT passiert der verlust der energie
der verbrenner ist zuende entwickelt. es ist genau das selbe, wie damals bei der dampfmaschine. irre aufwändige zusatzaufmaßnahmen um noch ein paar prozent rauszukitzeln. was glaubst, dass da no groß passiert? 60, 70% wirkungsgrad aus einem diesel? technisch unmöglich, weil es ein kleines heizkraftwerk ist. vergiss es einfach. bei flugmotoren hat man das bereits in den 50er jahren erkannt, dort aber eher wegen der leistung. die mehrreihigen sternmotoren sahen irgendwann aus wie maiskolben, von 4 fiel regelmäßig einer aus bei transatlantikflügen und die wartungsaufwände wurden immens.

batterien sind noch nicht am ende, es wird an batterien mit der doppelten energiedichte geforscht.

https://batterie-2020.de/projekte/forsc ... iesysteme/

was sich auf langstrecke bewähren wird, wird man sehen. vielleicht bleiben die verbrenner, vielleicht werden sie durch wasserstoff abgelöst, vielleicht laden wir induktiv auf der autobahn, wer weiß das schon?

was willst jetzt eigentlich erreichen? dass sich alle einig sind, dass das e-auto unbrauchbar ist, obwohl 80 oder mehr prozent aller fahrten absolut in seiner reichweite liegen? es ist eine mögliche lösung von vielen, nicht mehr und nicht weniger. technisch ist ein e-motor an jeder achse mit konstantem moment wesentlich eleganter gelöst als ein diesel, mit kupplung, die man schleifen lässt und einem getriebe, das man synchronisieren muss, um überhaupt die gänge reinzubringen oder no schlimmer eine wandlerautomatik. alles kompromisse wie überall in der technik, aber hier ganz besonders.

300 PS bei 10 kg: https://www.autobild.de/artikel/equipma ... 35079.html
wie schwer ist ein 300 PS otto- oder dieselmotor? 300 kg?
Zuletzt geändert von shooter73 am Mi 12. Apr 2023, 12:06, insgesamt 2-mal geändert.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Evilcannibal79 » Mi 12. Apr 2023, 12:04

Und trotzdem ist das Thema " wo kommt der ganze Strom dafür den her ?" brandaktuell.
Und ich denke da liegt die Krux.
Wo soll die Energie denn herkommen wenn wir in den nächsten paar Jahren alle auf E-Autos/Heizung/etc... umrüsten "müssen" ?
Solange da kein vernünftiger Plan besteht ist das Ganze eh nur politische Augenauswischerei.
Obst dann mit dem Auto 200 oder 600 km fahren kannst ist völlig wurscht wenn zu wenig Strom verfügbar ist.
Vielleicht sollte man zuerst die Infrastrukur demensprechend ausweiten bzw. planen um DANN die Energiewende vollziehen zu können.
So wie es derzeit läuft kann ich mir aber nicht vorstellen das es so funktionieren kann wie es die Politik propagiert, zumindest kann der Bedarf nicht aus SAUBERER Energie gewonnen werden.
Noch nicht.
Keine Frage das ein Wandel stattfinden wird, neue , bessere Technologien setzen sich eigentlich immer durch.
Aber das entscheidet im Endeffekt der Konsument !! und nicht Brüssel


ich muss mir grad vorstellen wie es bei uns rundgeht wenn die ganzen Urlauber Strom tanken wollen aber nur ein Bruchteil bedient werden kann weil viel zu wenig Stromladesäulen zur Verfügung stehen.
Wir habens ja die letzten 20 Jahre erlebt (Tanktourismus) wie es rundgehen kann wenn jemand auch nur 1 min zu lange braucht um die Zapfsäule frei zu machen, wenn schon 10-15 Autos pro Säule anstehen.
In der Hochsaison war stellenweise so das die Polizei täglich mind. 1x gerufen werden musste weil sich die Tanktouristen an die Gurgel gegangen sind.
Und jetzt dauert so ein Ladevorgang aber nicht 2min, sondern bist ganz voll bist kanns da schon eine ganze Weile dauern.
Uiuiui, das kann ja lustig werden.....
Zuletzt geändert von Evilcannibal79 am Mi 12. Apr 2023, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 909
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von RAR » Mi 12. Apr 2023, 12:06

gewo hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:52
wennst aber in der praxis deshalb auf halber hoehen beim rauffahren ohne strom liegen bleibst ist das ein schlechter trost
Mein Gott, lernst wenigstens die Nachbarn kennen …
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mi 12. Apr 2023, 12:15

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:57
.... was willst jetzt eigentlich ....?
ich habe das gemacht was ich immer mache
ich habe mir die muehe gemacht etwas selbst rauszufinden und ned nur drueber zu plaudern
und ich teile meine erfahrungen hier

und ich bin nicht deiner meinung betreffend weiterentwicklung des verbrenners

vor dem de**erten software pflicht upgrade wegen der normueberschreitung beim stickoxid hat mein V6 diesel 2,9t schiff bei (sehr) moderater fahrweise unter 6 liter gebraucht auf der autobahn
seit dem softwareupdate komm ich nicht mehr unter 7 liter bei ueber 100kmh schnitt egal welches (realistische) tempo

warum macht man das?
bei der erzeugung des stroms fuer euere E-kisten ist laut strommix dzt auch JEDE MENGE stickoxid dabei
aber das interessiert irgendwie niemanden offenbar

lass mich doch mit meinem verbrenner genauso viel NOX ausstossen wie bei der stromerzeugung fuer die E-autos ausgestossen wurden und die verbrenner brauchen (mit der technik von 2015!) NOCH weniger treibstoff und E-fahrzeuge werden dann ned "schon" bei 170.000km umweltneutrral sondern ueberhaupt nie

bei dem thema werden spielregeln aufgestellt die immer nur einer der beiden seiten in die karten spielen ...
das ist so nicht richtig
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 909
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von RAR » Mi 12. Apr 2023, 12:24

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:57
der verbrenner ist zuende entwickelt.
Dein Mantra ist ja nett, aber ein Blödsinn. Die Batterie ist noch viel früher entwickelt worden, und die glaubst echt, dass es da großartige Fortschritte geben *kann*? Dann viel Glück … 

Die gesamte Geschichte wird nur dann die heutige Mobilität zu 100% ersetzen können, wenn das Gewicht der Batterie entfällt. Selbst wenn man 100% mehr Leistung aus der Batterie ziehen könnte, es bliebe eine Batterie, die Alterungsprozessen unterworfen ist. Erst wenn die Brennstoffzelle als Batterieersatz genutzt werden kann, wird E-Mobilität im Umfang wie heutige Dieselmobilität einsetzbar.
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:57
was willst jetzt eigentlich erreichen?
Eine unverzerrte Sicht auf die aktuellen Gegebenheiten des Marktes. Keine Hoffnungslose, wie du sie verteilst, sondern konkurrenzfähige Produkte, die ich heute kaufen und drei bis fünf Jahre zu einem Preis unter dem Diesel nutzen kann.
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 12:27

gewo hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:15
vor dem de**erten software pflicht upgrade wegen der normueberschreitung beim stickoxid hat mein V6 diesel 2,9t schiff bei (sehr) moderater fahrweise unter 6 liter gebraucht auf der autobahn
seit dem softwareupdate komm ich nicht mehr unter 7 liter bei ueber 100kmh schnitt egal welches (realistische) tempo

warum macht man das?
bei der erzeugung des stroms fuer euere E-kisten ist laut strommix dzt auch JEDE MENGE stickoxid dabei
aber das interessiert irgendwie niemanden offenbar
in der theorie verbrennen die 7l eben sauberer, als die 6l, in der praxis glaube ich aber auch nicht dran.

andererseits beweist das ja gerade zu, wie am ende die verbrennertechnik ist. da no a bissal rumdrehen, da no a klei optimieren, aber große technologische sprünge brauchst dir nicht mehr erwarten. mit über 120 jahren hat er im vergleich zu anderen technologien eh lange durchgehalten.

die rechnung mit den ausgestoßenen schadstoffen ist halt auch nur dann richtig, wenn man es mit kohle aufwiegt. mit PV, wind, wasser, atomstrom etc. sieht es wieder anders aus.

ich sehe in 20-30 jahren hocheffiziente emotoren mit wenigen kg gewicht, so wie der verlinkte, kombiniert mit weiterentwickelter wasserstofftechnologie für langstrecke oder batterien mit verbesserter energiedichte für kurzstrecke.
Zuletzt geändert von shooter73 am Mi 12. Apr 2023, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 12:29

RAR hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:24
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:57
der verbrenner ist zuende entwickelt.
Dein Mantra ist ja nett, aber ein Blödsinn. Die Batterie ist noch viel früher entwickelt worden, und die glaubst echt, dass es da großartige Fortschritte geben *kann*? Dann viel Glück … 

Die gesamte Geschichte wird nur dann die heutige Mobilität zu 100% ersetzen können, wenn das Gewicht der Batterie entfällt. Selbst wenn man 100% mehr Leistung aus der Batterie ziehen könnte, es bliebe eine Batterie, die Alterungsprozessen unterworfen ist. Erst wenn die Brennstoffzelle als Batterieersatz genutzt werden kann, wird E-Mobilität im Umfang wie heutige Dieselmobilität einsetzbar.
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:57
was willst jetzt eigentlich erreichen?
Eine unverzerrte Sicht auf die aktuellen Gegebenheiten des Marktes. Keine Hoffnungslose, wie du sie verteilst, sondern konkurrenzfähige Produkte, die ich heute kaufen und drei bis fünf Jahre zu einem Preis unter dem Diesel nutzen kann.
ja, das glaube ich. die technologien für batterien sind noch recht offen, früher gab es die mittel nicht. es gab aber sehr wohl dreh- und fräsmaschinen um einen motor zu bauen, so gesehen ist die ausgangsbasis eine andere.

das gewicht der batterie muss mit dem entfall von vkm, kühler, kupplung/wandler, getriebe und kraftstoffgewicht gegenrechnen. schon kleine steigerungen in der energiedichte werden den unterschied zukünftig noch kleiner machen.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von trenck » Mi 12. Apr 2023, 12:32

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:57
was willst jetzt eigentlich erreichen? dass sich alle einig sind, dass das e-auto unbrauchbar ist, obwohl 80 oder mehr prozent aller fahrten absolut in seiner reichweite liegen? es ist eine mögliche lösung von vielen, nicht mehr und nicht weniger.
Es ist vor allem die "Lösung", die uns das Regime in Brüssel aufzwingen will. Aus Blödheit, oder bewusst, um den Individualverkehr massiv einzuschränken. Während das Gesindel selbst regelmäßig per Flieger zwischen Brüssel und Straßburg pendelt.
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 11:57
300 PS bei 10 kg: https://www.autobild.de/artikel/equipma ... 35079.html
wie schwer ist ein 300 PS otto- oder dieselmotor? 300 kg?
Ja eh voll supi, diese Prospektdaten. Das ist drei Jahre her. Und, wo gibt es jetzt ein Auto mit diesem Motor zum Preis eines Golf und mit dessen Reichweite?

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 909
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von RAR » Mi 12. Apr 2023, 12:36

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:27
andererseits beweist das ja gerade zu, wie am ende die verbrennertechnik ist.
<gähn>

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:27
da no a bissal rumdrehen, da no a kle optimieren,
Ja, exakt, so entsteht Fortschritt. Denselben Weg hat Batterietechnik hinter sich, die ist ebenfalls ausentwickelt, nach deinem Verständnis.
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:27
die rechnung mit den ausgestoßenen schadstoffen ist halt auch nur dann richtig, wenn man es mit kohle aufwiegt. mit PV, wind, wasser, atomstrom etc. sieht es wieder anders aus.
Und die PV Paneele machen die Chinesen nur aus -- was? Und die Verschiffung in den Westen passiert Rudergaleeren, oder wie?

Dein missionarischer Eifer ist entbehrlich. Die HEUTIGEN Stromer sind schwer und verbrauchen Unmengen mehr an Energie als ein leichteres Fahrzeug, das ist Physik der ersten Klasse.
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:27
ich sehe in 20-30 jahren hocheffiziente emotoren mit wenigen kg gewicht…
Gratuliere. Bis dahin gehst du zu Fuß? Passt, das erspart uns deine gebetsmühlenartige Wiederholung physikalisch unhaltbarer "Visionen".
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 12:39

Mein gott, dass das am anfang teurer ist, ohne serienfertigung ist jetzt nicht die große überraschung. Was haben die ersten autos gekostet, als sie die kutschen ablösten? In dieser diskussion fehlt es an weitblick und offenheit für veränderungen. Aufzwingen von brüssel finde ich aber nur bedingt gut (bestenfalls als anstoss), hab ich aber schon oft geschrieben.

Antworten