ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

KK-Neuanschaffung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » Sa 22. Aug 2020, 22:44

AndiGun hat geschrieben:
Sa 22. Aug 2020, 21:59
Bin super zufrieden mit der Waffe und froh darüber diese Wahl getroffen zu haben. Auch meine Frau - die ja damit schießt - kommt sehr gut damit zurecht und die Waffe liegt ihr in der Hand wie angemessen. Auch die Streukreise die sie damit erziehlt (momentan 15 m Distanz) ist für eine Anfängerin sehr beachtlich.
Wie ich immer sage,Kk ist einfach Super

Viel Spaß und Freude damit noch.

Online
Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1136
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Nostromo » Sa 22. Aug 2020, 23:02

Na dann viel Spaß mit dem guten Stück...
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Steelman » Sa 22. Aug 2020, 23:33

Alaskan454 hat geschrieben:
Sa 22. Aug 2020, 22:44

Wie ich immer sage,Kk ist einfach Super
Waun des der Herr Über-Drüber-Super-Magnum sagt, dann wird´s scho stimmen.

I glaub i brauch´jetzt a so an Spatzenschrecker ........
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
gynta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:47
Wohnort: AT

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von gynta » So 23. Aug 2020, 01:23

AndiGun hat geschrieben:
Sa 22. Aug 2020, 21:59
Gecko und der Norma Munition geschossen. ... Die Gecko..
1. GECO !

2. Norma: Perlen vor die Säue.
Wie MarkM schon schreibt. Remington für 58€/1000 Schuss sollten ebenfalls keine Probleme machen. Probierst halt mal eine 100erBox. Die sind auch in einer schönen Schachtel. Das Leergut kannst dann als Keksdose verwenden*. Weihnachten kommt ja bald...

3. Gratuliere. Viel Freude damit.

lg

*zuviel ist eh ned xund!

edit: TippeX
Zuletzt geändert von gynta am So 23. Aug 2020, 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von MarkM » So 23. Aug 2020, 08:10

01:23 ? Sag mal hast du kein Bett? Oder senile Bettflucht :whistle:

Der Vorteil von KK ist ja der Preis...bei einem Bewerb kann man sich ja einige mm Streukreis weniger erkaufen...ich habe mit der Benelli eine Kiste mit Unmengen unterschiedlicher Munition bekommen und getestet. Mehr Präzision als mit der Italienerin, geht bei der Waffe nicht...der Unterschied im Streukreis der unterschiedlichen Munitionsdorten ist zu vernachlässigen...der Kostenunterschied nicht. Es gibt Sorten, die die Waffe etwas weniger verschmutzen...das ist aber immer noch eine unsagbare Sauerei gegenüber Grosskaliber. Die Waffe musst du sowieso putzen...was für mich gar nicht geht, wenn die Finger fettig sind, obwohl man nur eine fabrigsneue Patronen angegriffen hat.

Dann gibt es die HV Sorten, die spürbar härter sind, die sind nicht genauer, bieten aber mehr Bumm für den Repetiervorgang...das ist notwendig für zB Wechselsysteme die mehr Energie benötigen um den ganzen Verschluss zu bewegen. Vielleicht bringen die ja auch was in Langwaffen...

Remington rund 5,80 € per 100
CCI MiniMag rund 12,00 € per 100
Eley Match rund 36,00 € per 100
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » So 23. Aug 2020, 10:46

MarkM hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 08:10

Der Vorteil von KK ist ja der Preis...bei einem Bewerb kann man sich ja einige mm Streukreis weniger erkaufen..
Es gibt meiner Meinung nach neben dem Preis noch etliche andere Vorteile beim kk.

1)Vom Gewehr über die Pistole bis zum Revolver bekommst du alles in 22lr

2)Mit rund an 1000er Investition bekommst schon eine wirklich tolle Matchwaffe die beim Gk schon das 2-3 fache Kosten können.

3)zum Lernen Top und für den Karton der Scheibe reicht's.Für SV würde ich selbstverständlich zu was anderem greifen

4)Fire & forget=kein Hülsen klauben und keine stundenlangen Aufenthalte beim reload-smile

5) Auch als nicht wiederlader kannst mithalten wennst ein bisschen Geld investierst für die Waffe weil es auf dein können ankommt und alle die "selbe" Munition verwenden.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » So 23. Aug 2020, 10:49

Steelman hat geschrieben:
Sa 22. Aug 2020, 23:33

I glaub i brauch´jetzt a so an Spatzenschrecker ........
Spatzen erschrecken funktioniert mit der 9 para sicher gut,dafür braucht man noch keine 454 casull.
8-)
Mit der erschreckt man die Leute die einen wegen der Mark IV belächelt haben. :lol:
AUG-andy hat geschrieben:
Do 2. Jul 2020, 21:05

Du und dein 454er. :lol:
Der Alte neben uns wäre fast tot umgefallen vor Schreck. :naughty:
So was macht man nicht ohne Vorwarnung. :whistle:

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von MarkM » So 23. Aug 2020, 11:11

Mit SV meinte ich Standard Velocity...für Selbstschutz bevorzuge ich auch etwas mehr Bumm :whistle:
Kaliber 40 habe ich da für mich entdeckt.

Ich glaub mit Spatzenschrecker meint Steelman eh die 22er.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » So 23. Aug 2020, 13:02

MarkM hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 11:11
Mit SV meinte ich Standard Velocity...für Selbstschutz bevorzuge ich auch etwas mehr Bumm :whistle:
Kaliber 40 habe ich da für mich entdeckt.

Ich glaub mit Spatzenschrecker meint Steelman eh die 22er.

Die Standard Velocity geht aus dem Gewehr und aus der Pistole ohnehin meist besser wie die Hv.

Der jammer ist halt, wie du geschrieben hast das einige Kk Waffen die HV leider brauchen um richtig zu funktionieren.

Ich wollte damit nur sagen,das es kaum ein anderes Kaliber gibt das so vielseitig ist wie kk und es gibt von der Pistole über das Gewehr bis zum kk HA überall Bewerbe und da sollte für jeden etwas dabei sein.

Gerade am Anfang zum kennen lernen des Sports,wo üben alles ist gibt es kaum was besseres und schon gar nicht zu dem Preis.


Das mit dem Spatzenschreck ist ja nur Spaß zwischen dem Steelman und mir gewesen aufgrund meiner Leidenschaft für Kk und 44mag aufwärts wo der Steelman leider weitaus vernünftiger ist wie ich. :mrgreen:

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von AndiGun » So 23. Aug 2020, 20:20

Die X-Esse habe ich für meine Frau angeschafft. Die 9 mm Para war ihr zu viel Bums und die Waffe auch zu schwer. Seit sie die .22 hat geht sie super gerne zum Schießen, hat Spaß daran und sie liebt mittlwerweile die Waffe. Auch praktisch für mich, da ich neben der Taipan auch mal mit der .22er schießen kann. Meine Frau hat Spaß an der .22 und es ist die richtige Waffe für sie für den Anfang in diesem Sport - und das war bei der Anschaffung das Wichtigste - und es hat funktioniert!

Andreas

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » So 23. Aug 2020, 20:33

AndiGun hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 20:20
Die X-Esse habe ich für meine Frau angeschafft. Die 9 mm Para war ihr zu viel Bums und die Waffe auch zu schwer. Seit sie die .22 hat geht sie super gerne zum Schießen, hat Spaß daran und sie liebt mittlwerweile die Waffe. Auch praktisch für mich, da ich neben der Taipan auch mal mit der .22er schießen kann. Meine Frau hat Spaß an der .22 und es ist die richtige Waffe für sie für den Anfang in diesem Sport - und das war bei der Anschaffung das Wichtigste - und es hat funktioniert!

Andreas

:text-+1:
Meiner Frau geht's genau so nur bei uns ist es halt eine Mark IV und wenn Kinder das richtige Alter und die Reife haben ist kk ideal zum Einstieg und lernen.

Die Mark IV ist die letzte Waffe die ich verkaufen würde und es macht auch mir einen riesen Spass damit zu schiessen.

AndiGun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 05:46

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von AndiGun » So 23. Aug 2020, 21:26

Ja - ganz deiner Meinung. Würde die X-Esse auch nicht mehr hergeben - Spaßfaktor pur! Und die Zuverlässigkeit ist TOP!

Die Ruga und die Hämmerli standen bei uns zur Wahl - es ist rein aus optischen Gründen die Hämmerli geworden. Aber die Geschmäcker sind verschieden - aber beides TOP Waffen.

Danke an dieser Stelle an alle die bei der Beratung mitgewirkt haben - Als Neuling alleine ist es schwierig solche Entscheidungen zu treffen!


Andreas

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Alaskan454 » So 23. Aug 2020, 21:36

AndiGun hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 21:26

Danke an dieser Stelle an alle die bei der Beratung mitgewirkt haben - Als Neuling alleine ist es schwierig solche Entscheidungen zu treffen!
Im Prinzip ist es ganz einfach falls ein Neuling vor dieser Frage in Zukunft steht und keine Prothese ala walther gsp oder ein WS möchte.

Es gibt meiner Meinung nach nur 5 übliche Verdächtige die neu erwerbbar sind und Sinn machen:

Hämmerli X-Esse
Ruger Mark I-IV
Browning Buck Mark
S&W Victory

und eventuell die G44 für jemanden der was günstiges zum trainieren sucht.

Mit diesen Waffen machst nix falsch,schlucken auch normale SV und es entscheidet der persönliche Geschmack und Geldbeutel.

Gebraucht gibt es oft Schnäppchen zb für die S&W41,Margolin oder der Italienerin vom Mark M.

Was ich mir persönlich nicht antun würde,sind irgendwelche billigen Nachbauten von Gk pistolen die nur mit HV richtig funktionieren.

Lg

Benutzeravatar
Donnie
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 07:14

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von Donnie » Mo 24. Aug 2020, 00:57

AndiGun hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 07:25
.) SigSauer 1911-22

Es geht mir in erster Linie um die Zuverlässigkeit - weniger um den Preis.
Dann war die Hämmerli mit Sicherheit die bessere Wahl. Andere Leute mögen andere Erfahrungen gemacht haben, aber der von mir kürzlich geschossene Sig Sauer 1911-22 war extrem unzuverlässig. Entweder Hülsenklemmer beim Auswurf, oder gar kein Auswurf. Hat kaum zwei Schuss hintereinander zustande gebracht, auch nicht mit HV Muni. Drei anderen Schützen ging es mit der Waffe genau so, es lag also offenbar nicht an mir. Zum Glück war das nicht meiner...die Zuverlässigkeit ist für mich mit billigsten Umarex- Schreckschusswaffen zu vergleichen. :tipphead:
"Ask the Man Who Owns One"
<3

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: KK-Neuanschaffung

Beitrag von MarkM » Mo 24. Aug 2020, 01:23

Alaskan454 hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 21:36
AndiGun hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 21:26

Danke an dieser Stelle an alle die bei der Beratung mitgewirkt haben - Als Neuling alleine ist es schwierig solche Entscheidungen zu treffen!
Im Prinzip ist es ganz einfach falls ein Neuling vor dieser Frage in Zukunft steht und keine Prothese ala walther gsp oder ein WS möchte.

Es gibt meiner Meinung nach nur 5 übliche Verdächtige die neu erwerbbar sind und Sinn machen:

Hämmerli X-Esse
Ruger Mark I-IV
Browning Buck Mark
S&W Victory

und eventuell die G44 für jemanden der was günstiges zum trainieren sucht.

Mit diesen Waffen machst nix falsch,schlucken auch normale SV und es entscheidet der persönliche Geschmack und Geldbeutel.

Gebraucht gibt es oft Schnäppchen zb für die S&W41,Margolin oder der Italienerin vom Mark M.

Was ich mir persönlich nicht antun würde,sind irgendwelche billigen Nachbauten von Gk pistolen die nur mit HV richtig funktionieren.

Lg
Die Benelli MP90 von mir, fällt mit dem Nill ergo Verstellgriff auch unter Prothese :mrgreen:

http://2017.manfred-alberts.de/katalog/ ... .html#p=64

Kostet aber neu 2.000 €
Durchdachtes Design und Technik mit komplett einstellbarer Abzugseinheit. Schnell und einfach ohne Werzeug zu zerlegen. Anfangs fand ich sie hässlich, aber die Streukreise machten mich neugierig...und ein Blick auf die inneren Werte und die Buckmark musste gehen.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Antworten