Gilt das auch wenns dort Rohstoffe gibt?Robert hat geschrieben:Für diese Spinnerländer mit ihren Fanaten gibt's nur zwei Lösungen: entweder ganz heraushalten, oder in die Steinzeit zurückbomben ohne Rücksicht auf Verluste
Das Forum ist ab sofort wieder in Betrieb. Es wurde heute Dienstag auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server umgesetzt. Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
- Undertaker
- .50 BMG
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Natürlich nicht, dann Fällt die Variante mit Raushalten weg 


- grinsekatz
- .223 Rem
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Das Volk wurde befragt und seine Entscheidung ist zu respektieren.
Pflichtschuldigst haben die Regierenden auch schon Reformen des Bundesheeres angekündigt.
Allerdings hat unsere geschätzte Frau Finanzministerin, beim Thema Finanzierung selbiger, bereits leger abgewinkt. Geldmittel zur Reform, woher denn nehmen?(Quelle KTZ 21.01.2013)
D.h. Österreich hat sich für ein seit 15 Jahren finanziell ausgehungertes, nach modernen Maßstäben höchst ineffizentes, auf Zwangsarbeit und Ungleichbehandlung basierendes System entschieden.
Änderung zum positiven, dh. zu einer ausreichend finanzierten und motivierten Truppe ist, trotz der vollmundigen Versprechungen unserer werten Politik, wohl kaum absehbar.
Es bleibt also bestenfalls suboptimal.
Mit der Ablehnung die Landesverteidigung überwiegend in professionelle Hände zu geben, hat sich unser Volk selbst die Patronen aus dem Magazin genommen. Leider....
lg.mArtin
Pflichtschuldigst haben die Regierenden auch schon Reformen des Bundesheeres angekündigt.
Allerdings hat unsere geschätzte Frau Finanzministerin, beim Thema Finanzierung selbiger, bereits leger abgewinkt. Geldmittel zur Reform, woher denn nehmen?(Quelle KTZ 21.01.2013)
D.h. Österreich hat sich für ein seit 15 Jahren finanziell ausgehungertes, nach modernen Maßstäben höchst ineffizentes, auf Zwangsarbeit und Ungleichbehandlung basierendes System entschieden.
Änderung zum positiven, dh. zu einer ausreichend finanzierten und motivierten Truppe ist, trotz der vollmundigen Versprechungen unserer werten Politik, wohl kaum absehbar.
Es bleibt also bestenfalls suboptimal.
Mit der Ablehnung die Landesverteidigung überwiegend in professionelle Hände zu geben, hat sich unser Volk selbst die Patronen aus dem Magazin genommen. Leider....
lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Robert hat geschrieben:Ich muss sagen: das ist mir auch ganz recht so wenn die unsrigen nicht auch noch in irgendwelchen Auslandseinsätzen mehr dabei sind als unbedingt nötig.
Oder hat wer Bock dass´ euch demnächst mal die U-Bahn in Wien zerbomben die ganzen Spinner?
Für diese Spinnerländer mit ihren Fanaten gibt's nur zwei Lösungen: entweder ganz heraushalten, oder in die Steinzeit zurückbomben ohne Rücksicht auf Verluste.
Diese Halbgaren "wir schicken mal 30-50-100 Soldaten dahin" Einsätze sind völlig für die Fisch. Wir haben bisher nur Glück dass wir net so auffallen wie andere Länder und daher noch nicht zum Ziel geworden sind.
Wurden wir bereits...
http://de.wikipedia.org/wiki/OPEC-Geiselnahme" onclick="window.open(this.href);return false;
Besonderes Schmankerl: Genosse Rösch, der dem Terroristen Carlos zum Abschied freundschaftlich die Hand reichte.
Hintergründe der politischen Karriere von Genossen Rösch findet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_R%C3%B6sch" onclick="window.open(this.href);return false;
Es ist also eine Illusion, zu glauben, dass wir in AT nie Opfer ausgiebiger Terroranschläge werden könnten.
Genauergenommen ist es sogar eine reine Frage der Zeit, bis wir wieder einmal dran kommen.
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
@ grinsekatz
Du gehst bei deiner Argumentation aber davon aus, dass ein Berufsheer in Österreich optimal funktioniert hätte, dass es genügend (und das bedeutet mehr) Budget zur Verfügung gehabt hätte, und dass sich parteipolitische Entscheidungen nicht auf das Heer ausgewirkt hätten.
Hallo? Wir sind in der Bananenrepublik Österreich!!! Da ist das ein Wunschträumen. Solange wir unsere Politiker, die uns derzeit den Bach runtertreiben lassen, nicht anbringen funktioniert überhaupt kein System. Und da ist es besser etwas beizubehalten, dass seit Jahren funktioniert (oder so), als ein neues System einzuführen, dass sich (in Österreich!!!) erst beweisen müsste, und von vorne herein schon zum Scheitern verurteilt wäre, da es in Österreich niemanden gibt, der es sinnvoll umsetzen hätte können, und falls doch, wäre es nicht dessen Aufgabe gewesen, da es dafür ja Politiker gibt.
Du gehst bei deiner Argumentation aber davon aus, dass ein Berufsheer in Österreich optimal funktioniert hätte, dass es genügend (und das bedeutet mehr) Budget zur Verfügung gehabt hätte, und dass sich parteipolitische Entscheidungen nicht auf das Heer ausgewirkt hätten.
Hallo? Wir sind in der Bananenrepublik Österreich!!! Da ist das ein Wunschträumen. Solange wir unsere Politiker, die uns derzeit den Bach runtertreiben lassen, nicht anbringen funktioniert überhaupt kein System. Und da ist es besser etwas beizubehalten, dass seit Jahren funktioniert (oder so), als ein neues System einzuführen, dass sich (in Österreich!!!) erst beweisen müsste, und von vorne herein schon zum Scheitern verurteilt wäre, da es in Österreich niemanden gibt, der es sinnvoll umsetzen hätte können, und falls doch, wäre es nicht dessen Aufgabe gewesen, da es dafür ja Politiker gibt.

- grinsekatz
- .223 Rem
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
@KGR84
Nein, ich gehe nicht davon aus dass ein Berufsheer optimal funktionieren würde.
Aber eine Entscheidung dafür hätte eine Chance für eine tiefgreifende Veränderung bedeutet.(schimpf mich jetzt ruhig einen Naivling).Und das möglicherweise über das Ablaufdatum unserer derzeitigen Führungsriege hinaus.
Etwas beizubehalten, nur weils solala funktioniert(oder so), klingt so typisch österreichisch. Loss ma`s liaba nit so guat, wer was wos nochkummt.
Von den jetzigen Häuptlingen, da stimme ich Dir vollinhaltlich zu, ist wirklich nichts positives mehr zu erwarten.
Aber wie gesagt, die Entscheidung ist gefallen. Wenn sich die Politik vom Volkswillen leiten lässt, wurde wenigstens an dieser Front ein Sieg errungen. Auch wenn ich persönlich anderer Meinung bin, respektiere ich die Entscheidung der Mehrheit.
lg.mArtin
Nein, ich gehe nicht davon aus dass ein Berufsheer optimal funktionieren würde.
Aber eine Entscheidung dafür hätte eine Chance für eine tiefgreifende Veränderung bedeutet.(schimpf mich jetzt ruhig einen Naivling).Und das möglicherweise über das Ablaufdatum unserer derzeitigen Führungsriege hinaus.
Etwas beizubehalten, nur weils solala funktioniert(oder so), klingt so typisch österreichisch. Loss ma`s liaba nit so guat, wer was wos nochkummt.
Von den jetzigen Häuptlingen, da stimme ich Dir vollinhaltlich zu, ist wirklich nichts positives mehr zu erwarten.
Aber wie gesagt, die Entscheidung ist gefallen. Wenn sich die Politik vom Volkswillen leiten lässt, wurde wenigstens an dieser Front ein Sieg errungen. Auch wenn ich persönlich anderer Meinung bin, respektiere ich die Entscheidung der Mehrheit.
lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Varminter hat geschrieben:Robert hat geschrieben:Ich muss sagen: das ist mir auch ganz recht so wenn die unsrigen nicht auch noch in irgendwelchen Auslandseinsätzen mehr dabei sind als unbedingt nötig.
Oder hat wer Bock dass´ euch demnächst mal die U-Bahn in Wien zerbomben die ganzen Spinner?
Für diese Spinnerländer mit ihren Fanaten gibt's nur zwei Lösungen: entweder ganz heraushalten, oder in die Steinzeit zurückbomben ohne Rücksicht auf Verluste.
Diese Halbgaren "wir schicken mal 30-50-100 Soldaten dahin" Einsätze sind völlig für die Fisch. Wir haben bisher nur Glück dass wir net so auffallen wie andere Länder und daher noch nicht zum Ziel geworden sind.
Wurden wir bereits...
http://de.wikipedia.org/wiki/OPEC-Geiselnahme" onclick="window.open(this.href);return false;
Besonderes Schmankerl: Genosse Rösch, der dem Terroristen Carlos zum Abschied freundschaftlich die Hand reichte.
Hintergründe der politischen Karriere von Genossen Rösch findet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_R%C3%B6sch" onclick="window.open(this.href);return false;
Es ist also eine Illusion, zu glauben, dass wir in AT nie Opfer ausgiebiger Terroranschläge werden könnten.
Genauergenommen ist es sogar eine reine Frage der Zeit, bis wir wieder einmal dran kommen.
A Geiselnahme ist zumindest für mich nicht unbedingt mit einem Terroranschlag auf die Zivilbevölkerung gleichzusetzen..... Von mir aus könnens gern die Regierung als Geisel nehme, ich fürchte nur dass bei der Volksabstimmung bzgl. Lösegeldzahlung rauskommen wird dass wir
A.) keinen Cent Lösegeld zahlen und unter 100 Milliarden€ nehmen wirs gar nicht zurück...
B.) es schon eine gerechte Strafe für die Geiselnehmer ist dass sie sich jetzt mit denen abgeben müssen und wir von einer Doppelbestrafung abstand nehmen können weil das auch unmenschlich wäre.
Vorher wäre aber abzuklären mit dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag ob wir damit nicht ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen gegenüber den Terroristen wenn wir sie nicht zrücknehmen.

It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Wie wäre es mit der altmodischen Methode, Rohstoffe, die man braucht, einfach zu kaufen?Undertaker hat geschrieben:Gilt das auch wenns dort Rohstoffe gibt?Robert hat geschrieben:Für diese Spinnerländer mit ihren Fanaten gibt's nur zwei Lösungen: entweder ganz heraushalten, oder in die Steinzeit zurückbomben ohne Rücksicht auf Verluste
Ich weiß, für Politiker ist das natürlich ein komplett ungewohntes Konzept, sind sie doch gewohnt, alles das, was sie brauchen, zu rauben, pardon durch Besteuerung zu erhalten.
Trenck
Zuletzt geändert von trenck am Di 22. Jan 2013, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Danke, sehr interessant! Einmal mehr zeigt sich, nationale und internationale Sozialisten unterscheiden sich nur in Nuancen.Varminter hat geschrieben:Besonderes Schmankerl: Genosse Rösch, der dem Terroristen Carlos zum Abschied freundschaftlich die Hand reichte.
Hintergründe der politischen Karriere von Genossen Rösch findet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_R%C3%B6sch" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Wenn man sich in jeden Konflikt von Bloßfüßigen, vom Afghanistan bis Afrika, einmischt, wird man bald für jeden Soldaten, den man dort hinschickt, hierzulande 100 Soldaten für den Schutz der Infrastruktur abstellen müssen. Wenn ein deutscher "Verteidigungs"minister daherfaselt, Deutschland werde "am Hindukusch verteidigt", kann schließlich jeder halbdebile Talibanführer dort mit dem gleichen Recht antworten, Afghanistan werde "in Berlin verteidigt". Oder bald in Wien.Varminter hat geschrieben:Es ist also eine Illusion, zu glauben, dass wir in AT nie Opfer ausgiebiger Terroranschläge werden könnten.
Genauergenommen ist es sogar eine reine Frage der Zeit, bis wir wieder einmal dran kommen.
Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
trenck hat geschrieben:Danke, sehr interessant! Einmal mehr zeigt sich, nationale und internationale Sozialisten unterscheiden sich nur in Nuancen.Varminter hat geschrieben:Besonderes Schmankerl: Genosse Rösch, der dem Terroristen Carlos zum Abschied freundschaftlich die Hand reichte.
Hintergründe der politischen Karriere von Genossen Rösch findet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_R%C3%B6sch" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Wenn man sich in jeden Konflikt von Bloßfüßigen, vom Afghanistan bis Afrika, einmischt, wird man bald für jeden Soldaten, den man dort hinschickt, hierzulande 100 Soldaten für den Schutz der Infrastruktur abstellen müssen. Wenn ein deutscher "Verteidigungs"minister daherfaselt, Deutschland werde "am Hindukusch verteidigt", kann schließlich jeder halbdebile Talibanführer dort mit dem gleichen Recht antworten, Afghanistan werde "in Berlin verteidigt". Oder bald in Wien.Varminter hat geschrieben:Es ist also eine Illusion, zu glauben, dass wir in AT nie Opfer ausgiebiger Terroranschläge werden könnten.
Genauergenommen ist es sogar eine reine Frage der Zeit, bis wir wieder einmal dran kommen.
Trenck
Diese Befürchtung teile ich mit dir.
Wenn´s ganz blöd läuft, kann dann die Miliz mit dem AUG ins Cafehaus gehen, wie die israelischen Soldaten es seit Generationen mit ihren Uzi´s machen...

Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
In Spanien gab es die ETA, in Irland die IRA, im Kosovo die UCK, in Deutschland die RAF.
Wir müssen also nicht von Islamisten und Afghanistan reden, sondern können in unseren Breiten bleiben.
Trotz dieser Gruppen ist in keinem dieser Länder das Kriegsrecht ausgerufen worden oder sonstige Maßnahmen ergriffen worden, die hier im Forum immer wieder an die Wand gemalt werden.
Wichtiger Unterschied: Den Taliban ist Europa Schnurz, Al Quaeda sind die Terroristen.
Karzai und sein Clan selbst sind (neben AQ) das größte Problem in AFG.
Wir müssen also nicht von Islamisten und Afghanistan reden, sondern können in unseren Breiten bleiben.
Trotz dieser Gruppen ist in keinem dieser Länder das Kriegsrecht ausgerufen worden oder sonstige Maßnahmen ergriffen worden, die hier im Forum immer wieder an die Wand gemalt werden.
Wichtiger Unterschied: Den Taliban ist Europa Schnurz, Al Quaeda sind die Terroristen.
Karzai und sein Clan selbst sind (neben AQ) das größte Problem in AFG.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Expat hat geschrieben:In Spanien gab es die ETA, in Irland die IRA, im Kosovo die UCK, in Deutschland die RAF.
Wir müssen also nicht von Islamisten und Afghanistan reden, sondern können in unseren Breiten bleiben.
Trotz dieser Gruppen ist in keinem dieser Länder das Kriegsrecht ausgerufen worden oder sonstige Maßnahmen ergriffen worden, die hier im Forum immer wieder an die Wand gemalt werden.
Wichtiger Unterschied: Den Taliban ist Europa Schnurz, Al Quaeda sind die Terroristen.
Karzai und sein Clan selbst sind (neben AQ) das größte Problem in AFG.
Nicht ganz...

In Spanien gibt´s neben der normalen Polizei die paramilitärische Guardia Civil (hoffe, ich schreib´s richtig), die richtig harte Kämpfe gegen die ETA führte und in Irland stand jahrelang die britische Berufsarmee im Einsatz.
Gerade letztes Beispiel zeigt, wie eine Berufsarmee eingesetzt wird, wenn der (oberen) Regierung eine Entwicklung (Unabhängigkeit) nicht passt.
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Die Logik verstehe ich nicht ganz: weil es hierzulande auch Terroristen gibt, muss man sich noch zusätzlich mit anderen anlegen, am besten weltweit? Und wer in Afghanistan das "größte Problem" darstellt, geht mir sowas von am A.... vorbei.Expat hat geschrieben:In Spanien gab es die ETA, in Irland die IRA, im Kosovo die UCK, in Deutschland die RAF.
Wir müssen also nicht von Islamisten und Afghanistan reden, sondern können in unseren Breiten bleiben.
Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
ich hab in einem Video über den Afghanistan Einsatz mal gefragt, was die Amis und vor allem die Bundeswehr da drüben überhaupt machen, bzw was sie glauben was sie damit bezwecken in dem sie Steinzeit Islamisten jagen.
Bis heute keine Antwort, die wissen es wohl selber nicht mehr so genau.
Bis heute keine Antwort, die wissen es wohl selber nicht mehr so genau.

Magnum mag man eben! 

Re: Wehrpflicht-Befragung: tatsächlich weg mit dem Zwang??
Ich geb's auf.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.