Also im Zusammenhang mit Bibel, Koran, Tora, Talmud etc. von Tatsachen zu sprechen, find ich dann schon recht tapfer...
Es ist mindestens ebensosehr eine Tatsache, daß Hänsel und Gretel die Hexe in den Ofen gestoßen haben...
Dieser Meinung kann man sein.
Hier von Märchen zu faseln, zeugt aber eher von Nichtwissen und Unwillen selber zu recherchieren!
Seit mehr als 2000 Jahren (je nach Schrift) versuchen und versuchten Millionen Leute, bei der Tora, der Bibel und den Abschriften tausender Schriftfragmente, woraus die Bibel entstanden ist, deren Falschheit zu beweisen.
Bis jetzt ist das nicht gelungen, eher das Gegenteil ist der Fall.
BTW...Wissen/Glaube
http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube#Wortbedeutung" onclick="window.open(this.href);return false;
Das deutsche Wort Glaube wird verwendet als Übersetzung des griechischen Substantivs pistis mit der Grundbedeutung „Treue, Vertrauen“. Das zugehörige Verb lautet pisteuein („treu sein, vertrauen“). Ursprünglich gemeint war also nicht das unbestimmte „ich weiß nicht“, sondern im Gegenteil: „Ich verlasse mich auf..., ich binde meine Existenz an..., ich bin treu zu...“. Es geht also zentral nicht um einen Gegenpol zum Wissen - für Glaube in diesem, dem Wissen entgegengesetzten Sinn steht im Griechischen das Wort „doxa“ -, sondern um Vertrauen, Gehorsam (vergleiche: Geloben), Treue.[2]