ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Do 15. Dez 2011, 10:54

Hallo Freunde,
ich möchte mir ne Optik für meinen SL zulegen.

Einsatzweck von "1" bis über 500m.
Wobei ich nicht auf maximale Vergrößerung Wert lege, sondern auf absolute Praxistauglichkeit.
Selbst mit einer optischen Visierung ist es möglich auf bis zu 600m regelmäßig zu treffen, da sollte es z.B. mit einer 1-4 - fachen Vergrößerung erst recht möglich sein.

Ich jage damit NICHT nach dem letzten Ring auf der Scheibe, sondern es geht mir darum möglichst schnell ins Ziel zu kommen.

Die Optik soll GK-tauglich sein, robust im Alltagsgebrauch, wetterbeständig und möglichst einfach in der Anwendung.
Ich möchte nicht erst fünf Rädchen drehen und acht Knöpfe drücken müssen bevor ich z.B. von 50 auf 500m schiessen kann.
Die Batterie (falls vorhanden) sollte eine möglichst lange Lebensdauer haben.

Der Preis spielt erst mal keine Rolle.
Zur Not werde ich darauf - wenn es sich denn lohnt - auch längere Zeit ansparen.

Da ich im Optikbereich (bis auf ein gebrauchtes Billig-ZF von Bushnell) keinerlei Erfahrung habe und mir auch das entsprechende Umfeld fehlt, bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.

Ich bitte um möglichst "vielfarbige" Antworten, damit ich mir erst einmal ein Bild machen kann.

Interessant wäre z.B. für mich was die Pros oder Contras für meinen angedachten Einsatzzweck sind wenn man hier das ZF dem Rotpunkt gegenüberstellt.


Gruß
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von BigBen » Do 15. Dez 2011, 11:04

viewtopic.php?f=27&t=3442

Oder Alternativ ELCAN Specter...kostet aber wesentlich mehr. Wenn du wirklich schnell umschalten willst würde ich keines mit stufenloser Vergrößerung und Ring nehmen, sondern wirklich eines mit einer direkten Umschalten.

Alternative: Aimpoint oder Eotech mit Vergrößerungsmodul samt Seiten-Flip-Montage.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von jhjfdf » Do 15. Dez 2011, 11:18

viewtopic.php?f=7&t=6991&hilit=konus
In dem Thread sind schon ein paar Sachen drinnen.

Wenn ich mir ein Neues nehmen würde und das Budget keine Rolle spielt wäre das SB 1-8x24 PM ShortDot meine 1te Wahl
http://www.schmidtundbender.de/index.ph ... &task=view

Ich hab derzeit das Konus installiert und bin voll zufrieden damit...ist preisgünstig und hat bis jetzt 8000+ 223 ausgehalten ohne Probleme zu machen.

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von CCNIRVANA » Do 15. Dez 2011, 12:47

Ich kann dir aus meiner Rotpunkt-Erfahrung mit meinem Aimpoint sagen, dass man "schneller" nicht ins Ziel kommt :mrgreen:
Wenn es dich interessiert, kannst du unter viewtopic.php?f=27&t=5777 meinen Bericht angucken. Da es ausdrücklich Großkaliber sein soll, würde ich dir zu einem namhaften Hersteller, wie Eotech, Aimpoint, Docter, Zeiss und auch Bushnell raten.
Je nach Überlegung könnte eventuell auch zb ein Aimpoint H-1 interessant für dich sein, da du es nach Belieben auch auf einer Pistole montieren könntest.
Solltest du ernsthaft vorhaben, bei Bewerben auf große Distanzen mitzuschießen, wirst du um eine Optik mit Vergrößerung nicht wirklich herumkommen. Wenn du darauf nicht ganz verzichten möchtest, gibt es auch Vergröperungsmodule, die du vor das Rotpunktvisier geben kannst zB http://www.aimpoint.com/products/all-pr ... duct/3xmag

Es wird wie üblich auch, eine Entscheidung, die du selbst treffen musst. Brauchst du eine Vergrößerung oder nicht. Beides ist mäßig in die andere Richtung einsetzbar. Beispiel 14fach Vergrößerung auf ein paar Meter oder Eotech auf 400m. Wird beides ned so der Bringer sein, aber gehen tuts.

mfg
Chris

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Schnittbrot » Do 15. Dez 2011, 13:21

CCNIRVANA hat geschrieben:... Wenn du darauf nicht ganz verzichten möchtest, gibt es auch Vergröperungsmodule, die du vor das Rotpunktvisier geben kannst zB http://www.aimpoint.com/products/all-pr ... duct/3xmag

wie klappt man das 3xMag weg, wenn nur 1-fach Vergrößerung gebraucht wird? Bei EOTech klappt das Vergrößerungsteil seitlich, aber parallel weg. Oder ist das generell von der verwendeten Montage abhängig und weniger relevant ob Aimpoint oder Eotech?

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von CCNIRVANA » Do 15. Dez 2011, 13:42

Du kannst dir, je nachdem wieviel du investieren willst, eine Montage deiner persönlichen Wahl draufmontieren. Ob du es lieber zur Seite klappst oder ganz runternimmst, bleibt dir überlassen.

Ich persönlich brauche, wenn ich mich für ein Rotpunktvisier entschieden hab kein Vergrößerungsmodul, wenn es schnell gehen muss.
Bis ich das draufmontiert, aufgeklappt hab oder was auch immer, hab ich bereits ein paar Treffer so gelandet.

mfg
Chris

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Schnittbrot » Do 15. Dez 2011, 14:44

ja, bei Bedarf rauf- und runtermontieren ist witzlos ... da bin ich deiner Meinung.

Welche Picatinny-Seiten-Klapp-Montage für ein 3x Aimpoint Magnifier wäre denn empfehlenswert?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Do 15. Dez 2011, 15:02

Uiuiui,
also, klappen möcht ich nichts müssen.
Auch bin ich Minimalist (KISS) und bei zwei Teilen kann schon eines mehr kaputt gehen, außerdem wird das Gewicht unnötig erhöht.

Bei ZF´s ist man im Nahbereich woll auch eher benachteiligt.

Gibt es denn kein Red Dot - mit möglichst großem Sehfeld - bei dem man per Knopfdruck z.B. von 1 auf 4 (oder so) umschalten kann?
Das muss es doch geben, oder?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Gumbar » Do 15. Dez 2011, 15:54

jayman hat geschrieben:
Einsatzweck bis über 500m.



WO ???

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Do 15. Dez 2011, 15:55

Gumbar hat geschrieben:
jayman hat geschrieben:
Einsatzweck bis über 500m.



WO ???


Weisswasser

- und Zombies.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Stefan » Do 15. Dez 2011, 15:59

jayman hat geschrieben:Gibt es denn kein Red Dot - mit möglichst großem Sehfeld - bei dem man per Knopfdruck z.B. von 1 auf 4 (oder so) umschalten kann?
Das muss es doch geben, oder?


es gibt solch ein ZF. schreib dem mayerl mal eine mail bzw. such im forum den tread zum IOR bitbull (beim namen bitbull bin ich mir nicht 100% sicher).

mfg stefan

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Incite » Do 15. Dez 2011, 16:00

das mit 1 und 4 Fach Vergrößerung hat ja das IOR Pitbull? Ist aber kein LP

Verstellbar - Microdot aber da musst am Radl drehen

bei mir wurde es auch ein Kompromiss.

Ich habe mich am AUG Z für ein Leupold Mark 4 1,5-5x entschieden mit beleuchtetem SPR Absehen und 30 mm Tubus (die teurere Version).

Auf 45° wird noch ein Docter oÄ montiert werden

Sorgen wegen der Haltbarkeit mache ich mir keine und zur Not könnte man auch mit dem Leupi alleine auf Nahdistanzen schießen.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Stefan » Do 15. Dez 2011, 16:05

Incite hat geschrieben:Ich habe mich am AUG Z für ein Leupold Mark 4 1,5-5x entschieden mit beleuchtetem SPR Absehen und 30 mm Tubus (die teurere Version).


eine sehr gute wahl. ich hab auf meinen AUG-Z ein microdot 1,5-6x42. besser wäre sicherlich 1-6, aber kostet das doppelte und ich komme mit 1,5fach mit riesigem sehfeld, da ja für jagdliche drückjagden gedacht, sehr gut zurecht.
vorteil, meiner meinung nach, ich investiere geld in eine optik, kann diese aber im fall der fälle auch auf ein jagdgewehr mit picatinnyschiene setzen, fahr schnell einschießen und hab ein eigenes pirschglas, saurieglerglas neben dem fetten ansitzglas.

mfg stefan

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von jhjfdf » Do 15. Dez 2011, 16:08

http://www.oberlandarms.de/index.php?ca ... ge=details
1x und 4x, beleuchtbar und robust.
Kostet aber dafür 2000 Euro und um das Geld krieg ich auch das SB Shortdot

Antworten