ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Reinigungsfrage!

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Reinigungsfrage!

Beitrag von savage3000 » Fr 11. Nov 2011, 20:04

Hallo Leute!

Frage zur Waffenpflege...nach jeder Reinigung muss ich meine Remmi neu einschiessen!
Hängt das damit zusammen dass ich den Lauf inkl System vom Schaft nehme und dann nach der
Reinigung wieder zaumschraube, oder an was? Reicht die boresnake nach jedem Schiessen??
Wann Lauf ölen?
Ich meine, 20cm Abweichung sind schon krass nach der Reinigung?!?! Was mach ich da falsch?

lg savage

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von Revierler_old » Fr 11. Nov 2011, 20:06

Warum zerlegst du das Gewehr komplett? Wundert mich nicht, wenns dann woanders hinschießt.
Nach ausgiebigem Schießen einfach mit einem Reiniger (HOPPE´s zb) durchfahren, einwirken lassen, nachreinigen, mit öligem Tücherl nochmal durchwischen, fertig.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von >Michael< » Fr 11. Nov 2011, 20:11

Die Systemschrauben sind durchs Zerlegen nie konstant angezogen, dadurch verändert sich auch die Trefferpunktlage. Auch eine komplette Reinigung (0 Abrieb im Lauf) verändert die Trefferpunktlage, sollte sich allerdings nach 10-15 Schuss normalisieren. Denke es ist eine Kombination aus beidem.

Meine PSG's hab ich vor dem einschiessen zerlegt und die Teile die die im Schaft versteckt sind komplett mir Bremsenschmiere zugepappt, das ist Rostschutz für die nächsten 1000 Jahre, die muss ich nie mehr auseinandernehmen. .

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von Stefan » Fr 11. Nov 2011, 20:14

savage3000 hat geschrieben:Hängt das damit zusammen dass ich den Lauf inkl System vom Schaft nehme und dann nach der Reinigung wieder zaumschraube


ja, das liegt daran. das ganze ist unnötig hoch zehn. einmal alle paar jahre ausschäften und komplett reinigen absolut. verschluss brauchst auch nur einmal im jahr zerlegen und innen putzen. lauf putzt nach jedem schießen mit bürsterl usw, aber ohne großartige mittelchen. beim präzigewehr greifst halt alle 250 schuss zur chemie, dass reicht auch.

mfg stefan

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von savage3000 » Fr 11. Nov 2011, 20:18

shit ok...da hob i jo ois falsch gemacht...

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von Revierler_old » Fr 11. Nov 2011, 20:47

Nein, du warst nur übereifrig :mrgreen:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Online
Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von trenck » Sa 12. Nov 2011, 00:13

Ich versteh's ja, diesen Unsinn, das Gewehr andauernd komplett zu zerlegen, lernt man beim Bundesheer.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von savage3000 » Sa 12. Nov 2011, 06:31

trenck hat geschrieben:Ich versteh's ja, diesen Unsinn, das Gewehr andauernd komplett zu zerlegen, lernt man beim Bundesheer.

Trenck



DES STIMMT!!!!!!! *ggggg*

gertbley
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 598
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:19

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von gertbley » Sa 12. Nov 2011, 10:52

Beim Heer lernst es aber auch nur einmal am Beginn und dann machst es nie wieder.......
Gruß
gertbley

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von sandman » Sa 12. Nov 2011, 11:00

gertbley hat geschrieben:Beim Heer lernst es aber auch nur einmal am Beginn und dann machst es nie wieder.......


Meine ausbildung war zwar im letzten Jahrtausend (nein, nicht an Schwert & Hellebarde), aber das StG 77, wie auch das 58er habe ich zig mal komplett zerlegt, am Anfang zwar öfters, aber wir sind damals jedes Monat mindestens einmal Schießen gefahren und danach war Komplettreinigung angesagt.

Oft gab es auch Wettbewerbe im Waffenzerlegen & Zusammenbauen:

Man legte die Waffe vor sich hin, dann wurde das kommando gegeben und der, der als erster fertig war sprang auf und rief "fertig!". Wer bei beiden Bewerben die schnellste Zeit hatte, der bekam einen FnD, sprich ein freies Wochenende, das sogar schon am Freitag abend begann.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von Stefan » Sa 12. Nov 2011, 12:29

gertbley hat geschrieben:Beim Heer lernst es aber auch nur einmal am Beginn und dann machst es nie wieder.......


bei der stabskompanie vielleicht. wer in einer kampfeinheit war und locker flockig drei gefechtler die woche hatte, exkl. der grenzzeit, und mindestens einmal im monat noch scharfe murmel durch den lauf entsorgt, der putzt seine lebensversicherung ein bisserl häufiger, weil sonst erkennt nach einer woche nicht mehr den unterschied zwischen den gatschboden und deiner handflack.

mfg stefan

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von Revierler_old » Sa 12. Nov 2011, 14:43

Nur ist das STG anders konzipiert als ein PSG. Und die Heeresscharfschützen schäften ihre Gewehre sicher nicht ständig aus.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von Steelman » So 13. Nov 2011, 01:19

sandman hat geschrieben:......auch das 58er habe ich zig mal komplett zerlegt......

Man legte die Waffe vor sich hin, dann wurde das kommando gegeben und der, der als erster fertig war sprang auf und rief "fertig!". Wer bei beiden Bewerben die schnellste Zeit hatte, der bekam einen FnD, sprich ein freies Wochenende, das sogar schon am Freitag abend begann.

Grüße

Sandman


Hi Sandman,

und wie lange hast Du für´s 58er gebraucht? (das 77er gab´s zu meiner Zeit noch nicht)

Bei mir war´s oft unter einer Minute, manchmal auch mit verbundenen Augen.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von sandman » So 13. Nov 2011, 07:34

Steelman hat geschrieben:Hi Sandman,

und wie lange hast Du für´s 58er gebraucht? (das 77er gab´s zu meiner Zeit noch nicht)

Bei mir war´s oft unter einer Minute, manchmal auch mit verbundenen Augen.

LG Steelman


Hi, genau weiss ich es nicht mehr, ist ja auch schon eine Weile her. Ich weiss nur noch, dass ich zweimal einen FnD dafür bekommen habe. Ich weiss auch noch, dass das 77er deutlich schneller zu erlegen war, aber man beim Zusammenbau nicht schusseln durfte, da die Teile enger eingepasst waren.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Reinigungsfrage!

Beitrag von Arminius » So 20. Nov 2011, 20:38

STG 77:

zerlegen, Schlagbolzen hochhalten, zusammenbauen.

Persönliche Bestzeit:

49 sec.

Achtung: wenn man die Schaftkappe nicht runterbekam ( das war bei meinem gelegentlich schwierig ), dann war´s Essig mit Bestzeiten ... dann musste man sich drauf verlssen, dass es von Natur aus "recht langsame" Andere gab

;)

Komplett unter der Schutzdecke war´s etwas langsamer.

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Antworten