ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von lalaton » Fr 15. Jan 2016, 19:03

Hallo an Euch,

bitte korregiert mich wenn ich falsch liege...

Ich will mir eine Glock 17 Gen4 MOS kaufen weil ich ein Trijicon RMR auf der Glock haben will. So weit so gut. Jetzt will ich aber auch die Vorteile der Glock 17 Gen4 Plus in der Waffe haben d.h. ich nehme die MOS, kaufe und baue mir folgende Teile ein und habe eine Glock 17 Gen4 MOS Plus oder?

#721 steuerfeder 2 - 4,5lbs.
#7496 verschlussfanghebel lang mit feder 9x19
#4197 kimme stahl 6,5mm
#7080 korn 01 set stahl


Gibt es beim Einbau etwas zu beachten z.B. lassen sich Kimme und Korn einfach so tauschen?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36571
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von gewo » Fr 15. Jan 2016, 19:13

lalaton hat geschrieben:Hallo an Euch,

bitte korregiert mich wenn ich falsch liege...

Ich will mir eine Glock 17 Gen4 MOS kaufen weil ich ein Trijicon RMR auf der Glock haben will. So weit so gut. Jetzt will ich aber auch die Vorteile der Glock 17 Gen4 Plus in der Waffe haben d.h. ich nehme die MOS, kaufe und baue mir folgende Teile ein und habe eine Glock 17 Gen4 MOS Plus oder?

#721 steuerfeder 2 - 4,5lbs.
#7496 verschlussfanghebel lang mit feder 9x19
#4197 kimme stahl 6,5mm
#7080 korn 01 set stahl


Gibt es beim Einbau etwas zu beachten z.B. lassen sich Kimme und Korn einfach so tauschen?



1.) ja
2.) lass es den haendler umruesten, ist normal gratis, kimme schaffst alleine ned gut
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von lalaton » Fr 15. Jan 2016, 19:34

gewo hat geschrieben:1.) ja
2.) lass es den haendler umruesten, ist normal gratis, kimme schaffst alleine ned gut


1) Perfekt, Danke
2) Du bist mein Haendler, bin in Kontakt mit Melanie, finales Bestell-Email davon und dem Aug Z A3 von mir geht spaetestens Montag raus :)


Beim Trijicon RMR Reticle bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich will damit nicht gross Bewerbe schiessen, ist eher SV und fuer IPSC d.h. schnelle Schussfolgen.

Welches Reticle wuerdet Ihr da empfehlen, ich tendiere zum 12.9 MOA Dreieck in Orange (RM08A) (weil wir in einer Region wohnen wo ein gruenes aufgrund des Hintergrundes mit Strauch, Baum & Co eher wenig Sinn macht oder?) https://www.trijicon.com/resources/down ... on_RMR.pdf

Mit 12.9 MOA habe ich auf 50m einen Durchmesser von 18.7623 cm, dass ist fuer IPSC und SV sicher ausreichend klein oder wie seht ihr das?

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von Musashi » Fr 15. Jan 2016, 20:22

Ist wie beim Aimpoint, das heißt, wennst mehr aufdrehst wird der Punkt heller. Finger weg von den Lichtsammler-RMRs, die mit verstellbarer LED (RM06 od. 07) sind weit zuverlässiger. Siehe:
https://pistol-forum.com/showthread.php ... ce-pistols
Bild

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von JPS1 » Fr 15. Jan 2016, 20:32

Vergiss die Dual Illum.
- falls die noch über Ferkinghoff aus D kommen habens kein Tritium sondern nur Lichtsammler (Stand 2014)

auch mit Tritium:
- wenn du es mit Originalkimme und -korn montierst, hast du bei überdachten Ständen weder Punkt noch Kimme und Korn
- mit Weißlicht zu vergessen (wegen SV)

Habe selbst das LED adjustable mit 3.25MOA Punkt.
Durch bewusstes hellerdrehen (oder Astigmatismus) wirkt der Punkt schnell größer... ein größerer Punkt wirkt durch runterdrehen (oder gute Augen) aber nicht kleiner...
Die Automatik funktioniert allgemein gut. bei starken Lichtunterschieden zwischen Schützenposition und Ziel ist man mit einem Knopfdruck wieder dabei (reine automatik regelt dann wie tritium nicht optimal).

Ob grün oder rot ist Geschmacksfrage - idee dabei ist, dass grün vom Auge als am hellsten wahrgenommen werden soll (habs im Accupoint und finds nicht schlecht).

Ob ein MiniRD bei IPSC sinnvoll ist, wenn die ganze Open-Konkurrenz fullsize Reddots hat? Dazu kann ich mangels ipsc nichts sagen... vermute aber eher nein

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von lalaton » So 17. Jan 2016, 09:01

Hallo Zusammen, sehr gute Antworten mit Erklaerung und Motivation hinter der Entscheidungsfindung, dass schaetze ich generell so an diesem Forum!

Ich bin nun letztlich zu dem Entschluss gekommen das ich wohl das Leupold Deltapoint Pro in der 7.5 MOA Variante auf meine Glock 17 Gen4 MOS geben werde. Das Reticle hierbei ist ein Dreieck

Bild

Zu den Vor bzw Nachteilen eines Dreiecks im Vergleich zum Dot bin ich mir noch nicht ganz sicher, da liest man ja so Dinge wie das Dreieck hat eine Horizontale und man kann daher leichter sehen ob man in einer Horizontalen ist oder die Waffe schraeg haelt, dagegen sagen andere Stimmen wieder die Zielerfassung mit dem Dreieck ist langsamer. Was ist eure Meinung zu dem Thema?

Bei der Reticle Groesse denke ich das ich mit 7.5 im Vergleich zu 2.5 MOA Variante bei einer FFW wohl besser dran bin, das 2.5 MOA wuerde ich wohl eher auf eine LW geben mit der ich zur Drueckjagd auf Wildschweine gehe und 50+ Meter schiesse. Beim Anwendungsfall FFW und SV oder Scheibenschiessen bis 50m bin ich denke ich was Zielerfassung angeht mit der 7.5 MOA Variante besser dran. Auch hier, was denkt Ihr welche Reticle Variante hier besser geeignet waere und warum?

laska
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 78
Registriert: So 10. Jan 2016, 12:59

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von laska » Do 3. Mär 2016, 16:05

Geht das eigentlich auch umgekehrt, kann ich eine G17 oder G19 zur MOS umrüsten?

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von lalaton » Do 3. Mär 2016, 16:42

du must den Schlitten tauschen, wenn du das vorhast nimm aber gleich den atom mount http://www.unitytactical.com/products/atom-mount/

laska
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 78
Registriert: So 10. Jan 2016, 12:59

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von laska » Do 3. Mär 2016, 16:54

Ok Danke. Ich nehme an du hast diesen Schlitten. Gute Erfahrungen? Keine Probleme?

Snaker
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Feb 2016, 22:16

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von Snaker » Do 3. Mär 2016, 17:33

Bekommt man eig den original MOS Schlitten auch irgendwo zu kaufen? Oder muss ich da die ganze Waffe kaufen?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

pewpew
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Fr 1. Apr 2016, 20:24
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von pewpew » Do 28. Apr 2016, 09:12

Snaker hat geschrieben:Bekommt man eig den original MOS Schlitten auch irgendwo zu kaufen? Oder muss ich da die ganze Waffe kaufen?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk



da würd mich auch interessieren, da ich gerade vor der entscheidung stehe glock 17 mit oder ohne mos. da ich das schießen noch lernen muss :) wäre ja koimme und korn klassich zum lernen gescheit und dann upgrade auf mos (sofern schlitten einzeln geht). Aber sollte der net von glock eh ein verhau sein weil die optik dann so hoch ist? brauch man für nen zusätzlichen schlitten eigenelich einen zubehör eintrag auf der WBK?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36571
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von gewo » Do 28. Apr 2016, 09:15

Snaker hat geschrieben:Bekommt man eig den original MOS Schlitten auch irgendwo zu kaufen? Oder muss ich da die ganze Waffe kaufen?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


es gibt auch den schlitten allein
das was vom preiser waffe wegfaellt ist aber nur das griffstueck und der lauf
beides sind relativ billige teile
der verschluss selber kostet also ned um soooooo viel weniger als sie ganze gun ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

pewpew
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Fr 1. Apr 2016, 20:24
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von pewpew » Do 28. Apr 2016, 10:04

gewo hat geschrieben:
Snaker hat geschrieben:Bekommt man eig den original MOS Schlitten auch irgendwo zu kaufen? Oder muss ich da die ganze Waffe kaufen?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


es gibt auch den schlitten allein
das was vom preiser waffe wegfaellt ist aber nur das griffstueck und der lauf
beides sind relativ billige teile
der verschluss selber kostet also ned um soooooo viel weniger als sie ganze gun ..


oha - was würde denn der schlitten und alles was man braucht (was wär das denn :)? ) zum upgrade auf MOS kosten bei der g17?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36571
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von gewo » Do 28. Apr 2016, 10:29

pewpew hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Snaker hat geschrieben:Bekommt man eig den original MOS Schlitten auch irgendwo zu kaufen? Oder muss ich da die ganze Waffe kaufen?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


es gibt auch den schlitten allein
das was vom preiser waffe wegfaellt ist aber nur das griffstueck und der lauf
beides sind relativ billige teile
der verschluss selber kostet also ned um soooooo viel weniger als sie ganze gun ..


oha - was würde denn der schlitten und alles was man braucht (was wär das denn :)? ) zum upgrade auf MOS kosten bei der g17?


ja wie gesagt
es ist ja fast die ganze waffe
der schlitten kostet das meiste von allen

ich rechne es dir gerne auf den euro genau aus
aber du bist fuer den schlitten mit allen inneteilene ohne lauf und ohne griffstueck sicher im bereich um die 600,- herum ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Whity
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 15:42
Wohnort: Schwechat

Re: Glock 17 Gen4 MOS mit Plus Genen

Beitrag von Whity » Do 28. Apr 2016, 14:12

Dann hol dir halt gleich die MOS. Man muss auf dem Ding ja keine Optik montieren. Mit meiner 34er schiesse ich auch aktuell ohne. Aber wenn ich will kann ich eine drauf machen. Das war für mich der Kaufgrund

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Gruss Marcel

Antworten