ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von -MHK- » Sa 9. Mai 2015, 11:47

Hallo liebe Forumiten!

Ich hab ein kleines Problem und weiß nicht ganz genau woran es liegt.

Zur Ausgangssituation;
Eine Bekannte von mir hat eine Steyr Elite in .308 mit einem Meopta ZD 6-24x56 RD drauf.
Soweit so gut. Mit der Waffe schaff ich wiederholbare Gruppen bei denen sich die Einschusslöcher meistens berühren. Viel Munition wurde noch nicht getestet íst aber für mein Problem auch nicht wichtig.

Problem;
Das ZF hat eine Verstellung von 1/4 MOA. Soweit so gut. jedoch ist es mir jetzt schon paar mal aufgefallen und speziell beim letzten testen von neuer Munition, dass die Verstellung überhaupt nicht so will wie ich/meine Bekannte.
Ich hab eine Gruppe 2 cm zu hoch und 1cm zu weit links geschossen (auf 100m)...gut...dachte mir ca 2 Klicks (nicht ganze MOA) runter und eben einen nach rechts. die nächste Gruppe landete jedoch 2 MOA und oder mehr drunter und 1 MOA rechts. (ungefähr) Gruppengröße aber gleich. Sobald ich wieder zurückgedreht hab war die Gruppe wieder genau dort wo sie am Anfang war.

Das ist mir nicht erst einmal passiert. Bei meinen anderen Gewehren/ZFs funktionierts. Nur hier versteh ich nicht, warum die Verstellung garnicht passt.

Woran kann das liegen?

Montage? (ist Alu weil auch Schiene vom Elite Alu)
Dann wärs aber sehr komisch, dass sonst die Gruppen gehalten werden bzw würde ich nicht wieder auf den gleichen Punkt wie die Ausgangsgruppe kommen. Evt zu stark die Schrauben angezogen, dadurch wird innen irgendwas hin? (Stärke is aber wie bei allen meinen anderen ZFs und da läufts auch ohne Probleme.

ZF?
Kann die verstellung was haben? Kann schon, weiß aber nicht genau wie ich das noch kontrollieren soll.

Weiß zufällig jemand Rat, wie ich das selbst noch kontrollieren kann bzw was ich noch verbessern könnte bevor ich zum Büchsenmacher lauf?

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von kuni » Sa 9. Mai 2015, 12:36

Das ZD 6-24x56 RD hat 1/2 MOA (also 1,4cm) Verstellung

2 clicks sind also 3cm

LG

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von kuni » Sa 9. Mai 2015, 12:36


alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von alfacorse » Sa 9. Mai 2015, 13:43

kuni hat geschrieben:Das ZD 6-24x56 RD hat 1/2 MOA (also 1,4cm) Verstellung

2 clicks sind also 3cm

LG


Also lt. I-Net Auftritt von Meopta sinds 1/4 MOA


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von -MHK- » Sa 9. Mai 2015, 13:49

Also das Ding liegt gerade vor mir und hier steht eindeutig 1/4 MOA. Aber selbst wenn es 1/2 MOA wäre, war die Treffpunktverlagerung wegen den 2 Klicks wesentlich mehr.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von kuni » Sa 9. Mai 2015, 15:16

alfacorse hat geschrieben:
kuni hat geschrieben:Das ZD 6-24x56 RD hat 1/2 MOA (also 1,4cm) Verstellung

2 clicks sind also 3cm

LG


Also lt. I-Net Auftritt von Meopta sinds 1/4 MOA


ZD 6-24x56 RD

Long Range Zielfernrohr entwickelt für Scharfschützengewehre.

Das ZD 6-24x56 RD ist das Zielfernrohr für den auspruchsrollen Präzisionsschützen. Es ist mit dem beleuchteten Mil Dot 2 Absehen ausgestattet, das mit Markierungen für die Kaliber 7,62x51mm Nato und .338 LM ausgestattet ist. Über den dritten Turm wird die Parallaxe von 25m bis unendlich eingestellt. Mit der neuen Smart Absehenbeleuchtung von Meopta wird die Helligkeit des Absehens an die Tag/Nacht Umgebungshelligkeit angepaßt. Die Absehenschnellverstellung mit ¼ MOA Klicks = 0,7mm auf 100m/Klick und einem Verstellbereich von 80 MOA = 233cm auf 100m und das Gehäuse aus hochfester Aluminiumlegierung mit 30mm Mittenrohrdurchmesser sind weiter Merkmale dieses Zielfernrohrs.


Eigenschaften
RD Leuchtabsehen - Die Meopta Zielfernrohre mit RD (Red Dot) Leuchtabsehen haben einen Leuchtpunkt, der über einen Drehknopf in sieben Beleuchtungsstärken eingestellt werden kann. Die Stufen reichen von ganz schwach bis Tageslichtbeleuchtung. Durch Zwischenstufen nach jeder Beleuchtungsstufe, dei die Beleucht abschalten, wird die Batterie geschont und die gewählte Beleuchtungsstärke schnell und sicher wieder eingestellt werden.
MeoBright 5501 - MeoBright 5501TM ist eine Mehrschichtvergütung, die in ionenunterstützten Aufdampfverfahren auf alle Glas-Luftflächen aufgebracht wird. Diese von Meopta entwickelte Vergütung eliminiert Reflexionen und steigert die Transmission auf 99,8% pro Glas-Luftfläche - der Benchmark in der Industrie.
MeoShield - MeoShieldTM ist eine im ionenunterstützen Aufdampfverfahren aufgebrachte Schutzschicht für die äußeren Linsenflächen. Sie schützt die Optik wirkungsvoll gegen Kratzer und mechanische Beanspruchung unter extremen Bedingungen. MeoShieldTM entspricht den MIL Spezifikationen für Widerstandsfähigkeit und Oberflächenhärte.
MeoTrak IITM Absehenverstellung - Die Absehenverstellung MeoTrak IITM hat eine präzise und zuverlässige ½ MOA (1,4cm / 100m) Klickverstellung. Mit den griffigen Verstellknöpfen und deutlich spürbaren Klicks ist das Einschießen und die Treffpunktkorrektur schnell und sicher.
MeoQuick - MeoQuickTM Okulare von Meopta bringen das Ziel schnell und sicher in den Fokus und bieten eine großen Verstellbereich zur komfortablen Anpassung an das Auge des Schützen.

Optikbauteile - Alle Optikbauteile werden mit höchster Sorgfalt bei Meopta gefertigt, akribisch zusammengestellt und wo nötig gepaßt und gepaart für höchste Abbildungsqualität.
Glasabsehen - Die Meopta Glasabsehen werden in höchster Präzision im Haus gefertigt und bieten zuverlässige Deckungsmaße und klares Zielbild.
Umkehrsystem - Die Umkehrsysteme aller Meopta Zielfernrohre sind so gebaut, daß sie unter dem Rückstoß der Waffe auch beim stärksten Kaliber keine Umkehrlose zeigen und den Zielpunkt zuverlässig beibehalten.
30mm Zielfernrohrgehäuse - Die Gehäuse der Meopta Zielfernrohre sind aus einem Stück hochfestem Aluminiumlegierung. Bei 30mm Mittenrohrdurchmesser sind sie im "ELOX" Verfahren mattschwarz harteloxiert und höchst widerstandsfähig, kratzfest und nicht-reflektierend.
Wasserdicht - Alle Meopta Zielfernrohre sind zu 100% wasserdicht, auch untergetaucht! Sie sind perfekt gegen Feuchtigkeit, Regen und Schnee geschützt.
Beschlagsicher - Alle Meopta Zielfernrohre sind mit trockenem Stickstoff gefüllt. So tritt garantiert kein Beschlag im Inneren auf.
Schußfest - Alle Meopta Zielfernrohre sind garantiert schußfest und widerstehen selbst dem Rückstoß stärkster Kaliber.
10 Jahre Garantie - Ihr Meopta Produkt ist mit einer 10 jährigen übertragbaren Garantie ausgestattet.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von kuni » Sa 9. Mai 2015, 15:18

-MHK- hat geschrieben:Also das Ding liegt gerade vor mir und hier steht eindeutig 1/4 MOA. Aber selbst wenn es 1/2 MOA wäre, war die Treffpunktverlagerung wegen den 2 Klicks wesentlich mehr.


stimmt, bin etwas verwirrt gewesen, weil du in einem Satz MOA und cm gemischt hast (und ich nicht genau gelesen habe)

buckshot

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von buckshot » Sa 9. Mai 2015, 17:01

Mach mal den box Test


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von sepp » Sa 9. Mai 2015, 18:39

Die Systemschrauben haben sich eh nicht gelockert?

lg sepp :at1:

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von -MHK- » Sa 9. Mai 2015, 18:58

Nope. Locktite überall und auch schon mehrmals mit Drehmomentschlüssel kontrolliert. Ist auch unwahrscheinlich, da die Gruppen aus dem Gewehr passen nur bei der Verstellung haperts.
Danke auch an Buckshot. Box-Test wird baldestmöglich gemacht.

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von razorback » So 10. Mai 2015, 06:02

ich hatte das Problem mit meinem Meopta ZD auch, wenn auch nicht in der beschriebenen Größenordnung.

Dann gab mir jemand den Tip, über das gewünschte Korrekturmaß hinauszuklicken und dann auf den gewünschten Wert zurück.
Im gegenständlichen Fall würde das heißen 3 clicks runter und wieder 1 rauf, 2clicks rechts und einen zurück.

Bei mir war der Tip wirksam, wenn auch nicht zu 100 %.

Der Boxtest verlief allerdings auch damit nicht zufriedenstellend.
Deswegen hab ichs auch verkauft und seit daher sitzt dort ein K624i mit vollendeter mechanischer Wiederholbarkeit :-)
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von diver99 » So 10. Mai 2015, 08:48

Ich weiss ja nicht, wie die Garantiebedingungen bei Meopta aussehen, aber ich würde das Glas reklamieren.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von -MHK- » So 10. Mai 2015, 08:57

Anscheinend ja 10 Jahre Garantie laut Meopta.
Ich werd jetzt mal den Box-Test machen und falls alles nichts hilft muss ich meiner Bekannten mal nahe legen sich eine Reklamation zu überlegen.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von alfacorse » So 10. Mai 2015, 11:27

Ist auch der Grund, warum ich nur bei NICHT VARIABLEM GLÄSERN und wenn ein Drehen am Turm nicht notwendig ist zu Meopta greife.

Optische Qualität ist um den Preis top - Mechanik bekommen leider nicht so richtig in den Griff.

Schade.

Meopta ist quasi das Gegenteil zu Leupold - die haben 1A Mechanik - lassen optisch zu wünschen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Verstellprobleme Meopta ZD 6-24x56

Beitrag von Lindenwirt » Di 30. Jun 2015, 18:11

Ich habe dasselbe Problem mit meinem Meopta R1. Einmal eingeschossen belasse ich es jetzt einfach bei der Einstellung. Haben die wirklich so ein Problem das hinzubekommen? Das nervt jedenfalls.

Antworten