ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von the_law » Do 7. Okt 2010, 18:29

in meinem recht umfangreichen kochmessersortiment befinden sich einige hochwertige japanische kochmesser (keine billsgsdorfer ;) ) die jetzt nach jahren der intensivsten nutzung nach einer frischen schärfe lechzen.
ich suche daher ein schärfgerät welches verschiedene winkeleinstellungen und klingenstärken erlaubt zu bearbeiten, auch muss es möglich sein lange klingen zu schärfen.
mit den normalen schärfsteinen war es mir leider nicht möglich die klingen sauber zu schärfen da der messerstahl sehr hart ist und die steine beinahe wie auf glas rutschen.

hat da wer empfehlungen für ein gescheites schärfsystem?

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von Marc » Do 7. Okt 2010, 18:41

Hallo!

the_law hat geschrieben:ich suche daher ein schärfgerät welches verschiedene winkeleinstellungen und klingenstärken erlaubt zu bearbeiten, auch muss es möglich sein lange klingen zu schärfen.
mit den normalen schärfsteinen war es mir leider nicht möglich die klingen sauber zu schärfen da der messerstahl sehr hart ist und die steine beinahe wie auf glas rutschen.

hat da wer empfehlungen für ein gescheites schärfsystem?



Also, das Tormek Schärfsystem mit dem Haus&Heim Zusatzpaket ist sicher mit das Beste was du für dein Geld bekommen kannst, ist aber eine recht grosse Investition.
Ich habe aber von den Leuten die es benutzen nur Gutes gehört und denke selbst ziemlich ernsthaft darüber nach, es mir zu Weihnachten zuzulegen.

Hier ein Film dazu.

Alles Gute,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von aus8 » Do 7. Okt 2010, 19:00

Japanische Wasserschleifsteine oder das durchziehgerät von Zwilling

sind zwar nich miteinander zu vergleichen aber ich verwende beide seit Jahren und bin zufrieden.

Mit dem Lansky war ich es nicht
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von aus8 » Do 7. Okt 2010, 19:01

Marc hat geschrieben:Hallo!

the_law hat geschrieben:ich suche daher ein schärfgerät welches verschiedene winkeleinstellungen und klingenstärken erlaubt zu bearbeiten, auch muss es möglich sein lange klingen zu schärfen.
mit den normalen schärfsteinen war es mir leider nicht möglich die klingen sauber zu schärfen da der messerstahl sehr hart ist und die steine beinahe wie auf glas rutschen.

hat da wer empfehlungen für ein gescheites schärfsystem?



Also, das Tormek Schärfsystem mit dem Haus&Heim Zusatzpaket ist sicher mit das Beste was du für dein Geld bekommen kannst, ist aber eine recht grosse Investition.
Ich habe aber von den Leuten die es benutzen nur Gutes gehört und denke selbst ziemlich ernsthaft darüber nach, es mir zu Weihnachten zuzulegen.

Hier ein Film dazu.

Alles Gute,

Marc



das mit Tormek ist natürlich erste Sahne
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

thisdan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 205
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 09:11

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von thisdan » Do 7. Okt 2010, 19:21

Spyderco - Triangle Sharpening System

Kostet zwar um die 100 EUR aber es ist das beste System das ich je verwendet habe. Ist natürlich nicht mit einer Tormek Maschine vergleichbar, aber dafür ist es klein, leicht und damit transportabel.

Ich hab viele Schleifsteine zu Hause und hatte bisher immer das Problem, dass die Schneide einen balligen Schliff bekommt. Mit dem Spyderco System bekomme ich erstmals wirklich rassiermesserscharfe Schneiden zusammen. Und das mit wenig Aufwand (z.B. kein Wasser, kein Schmutz, nicht anstrengend, schnell).

Dazu kommt, dass man mit dem System auch Werkzeuge, Scheren, Nagelclips, Pinzetten usw. Schleifen kann. Eine gute Anleitung und sogar eine Instructions-DVD sind dabei.

Damit machst du definitiv nichts falsch!!!

EDIT:
Als Anmerkung noch:
Das System verwendet Keramikstäbe und es gibt sogar Diamantbesetzte Schleifelemente als Zubehör. Eine hohe Stahlhärte ist also kein Problem.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von kemira » Do 7. Okt 2010, 19:25

thisdan hat geschrieben:Spyderco - Triangle Sharpening System

Hätt ich auch gesagt.

Lg
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von Charles » Do 7. Okt 2010, 19:35

Das beste Schleifgerät neben der Tormek (schwärm, schmacht) sind die eigenen Hände und 4-5 japanische Wasserschleifsteine.

Mit 100 Euro gehen sich grad noch die 4 oder 5 Wasserschleifsteine aus, der Rest macht die Übung! Falls wir uns das nächstes Mal sehen, erkläre ich Dir sehr gerne die Vorgangsweise und Techniken beim Schärfen von japanischen Küchenmessern.

Ich kann sogar alle meine Steine mitnehmen, machen wir gleich einen Messerschleif-Kurs! :D

Beim Dick in Metten bekommst Du die Steine. http://www.mehr-als-werkzeug.de/page/homepage/detail.jsf

Der Dick ist für mich ein Pornoladen. Lauter geile super Werkzeuge, habe dort schon verdammt viel Geld liegengelassen, und ja, in einem Monat habe ich wieder mein jährliches Pflichtbesuch oben beim Dick. :D




Werkzeugfetischist Charles


Edit: Was für Schleifsteine hast Du? Hersteller, Körnung?
Zuletzt geändert von Charles am Do 7. Okt 2010, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von Abbath » Do 7. Okt 2010, 19:39

a) üben üben üben mit den japanischen wassersteinen. besser gehts nicht.

b) spyderco triangle sharpener mit diamantstäben.


handarbeit ftw!


wobei die tormek wirklich erste sahne ist, aber aufgrund des platzbedarfs bei mir nur eingeschränkt einsetzbar wäre...
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von herr_rhodes » Do 7. Okt 2010, 21:08

ich bin mit diesem vulkanus-teil sehr zufrieden, bin jetzt aber sicher nicht grad ein messerschärfgeräteauskenner ... :mrgreen:

http://www.vulkanus-company.com/

buckshot

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfungen?

Beitrag von buckshot » Do 7. Okt 2010, 22:01

herr_rhodes hat geschrieben:ich bin mit diesem vulkanus-teil sehr zufrieden, bin jetzt aber sicher nicht grad ein messerschärfgeräteauskenner ... :mrgreen:

http://www.vulkanus-company.com/



Vulkanus ist grundsätzlich super (und das sag ich nicht, weil ich den erfinder den harry stallegger aus salzburg von früher gut kenne und schätze!) - aber vergiss das teil für gehärtete japanische damast stahl messer! - da zerbröselt dir die spröde klinge!!!
ich hab einem freund das messer dan in ein paar stunden händisch neu geschliffen bis alle scharten draußen waren... - also für echte japan. kohlenstoffstahlklingen NUR (jap.) wasserschleifsteine verwenden!

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Longchamp » Fr 8. Okt 2010, 09:48

ich würde das Spyderco empfehlen. sehr einfach und kompakt

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von aus8 » Fr 8. Okt 2010, 10:22

ich denke das Tormek um den Preis das meiste kann und am besten ist egal welcher Stahl, damit kannst sogar komplett neue Schliffe und Winkel auf die Klinge schleifen und das is "erster sahne Qualität"

das ist nicht nur ein nachschärfe gerät sondern damit kannst alles scharf schleifen was reinpast
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von kemira » Fr 8. Okt 2010, 10:42

Das Tormek-Teil ist sicher 1a, aber für den Hausgebrauch meiner Meinung nach nicht nötig.
Wenn jemand die paar hundert Mücken übrig hat, prima, nicht lang überlegen... aber mit dem Spyderco und nem Riemen kriegt man die Dinger genauso fetzscharf.

Ist wohl auch ne Frage vom Umfang... wenn ich alle paar Tage mal mein Gebrauchsmesser drüberzieh bin ich mit dem Spyderco (oder dem Washita, das ich hab - gibts leider nicht mehr) weit schneller, als wenn ich erst in den Keller pilgern, die Klinge einspannen, die Maschine anwerfen etc. müßte.
Für vernuppelte oder neue Schneiden (z.B. erster Schliff auf neu geschmiedeter Klinge) ist die Tormek natürlich obergeil, auch wenn man x Klingen auf einmal schärfen will wirst mit den Steinen oder den Stangerln zum Schwamml.

lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von M16_ » Fr 8. Okt 2010, 10:54

Spyderco ist super, wenn der Schleifwinkel des Messers zum Sharpmaker (30° oder 40°) passt. Wenn man damit jedoch Messer mit anderen Winkeln schleifen will, dann ist es leider ein Krampf, denn dann gehts entweder nur Freestyle oder man braucht ewig bis der Winkel umgeschliffen ist.
Trotzdem würde ich meinen Sharpmaker nicht hergeben wollen.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von kemira » Fr 8. Okt 2010, 11:05

Muß ja nicht der Triangle sein, es gibt auch die Schärfstäbe in Rund...

...da bohrst in einen Holzblock mit der Ständerbohrmaschine 2 Löcher im richtigen Winkel und kannsts Dir aussuchen...
(hab ich bei meinen Washita-Sticks so gemacht... die hab ich seit 20 Jahren in Verwendung und die rocken einfach...)


edit: was auch noch recht praktisch ist ist das Zeug von Lansky:

http://www.schneidwarenkontor.de/produc ... ts_id=2964

da bist mit den Schneidwinkeln viel flexibler.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Antworten