ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schaden am Schlitten XFive

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
pistolero
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 20:04
Wohnort: Schweiz

Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von pistolero » Fr 18. Apr 2014, 14:25

Hoi zusammen

Habe heute beim putzen festgesstellt das an der Schlittenführung des Schlittens rechts im hinteren Drittel die Führung aufgerauht ist und sich ein spührbarer Grat gebildet hat. Verschossen wurde Fabrikmuni 124 gr. ca. 300 Schuss. Desweiteren ist das axiale Spiel zwischen Griffstück und Schlitten spührbar bei meiner CZ 75SP01 Shadow ist kein Spiel zu spühren.

LG Olli
Bild
Hämmerli 280 / CZ Shadow SP01 / Sig 226 X-Five Allround / Walther LP 400 Carbon

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von sniffer » Fr 18. Apr 2014, 14:31

bei einem händler gekauft? wenn ja dann hin zu ihm und nachgefragt bzw. mal direkt SIG anschreiben was die dazu sagen. normal schaut das nicht aus.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36580
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von gewo » Fr 18. Apr 2014, 14:56

servus

ist das eine AL oder die stahl..?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
pistolero
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 20:04
Wohnort: Schweiz

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von pistolero » Fr 18. Apr 2014, 14:59

Hoi

Beim Händler gekauft!
Ja ich war geschockt. Die Mail an Sig Sauer is raus, zum Büma gehts nach Ostern.
Ist Ganzstahl!

ALLEN FROHE OSTERN
LG Olli
Hämmerli 280 / CZ Shadow SP01 / Sig 226 X-Five Allround / Walther LP 400 Carbon

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von Kapselpracker » Fr 18. Apr 2014, 17:13

Hi!

Hat dein Hammer vielleicht einen Grat, oder ist die Spannung der Hammerfeder abartig hoch?

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
pistolero
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 20:04
Wohnort: Schweiz

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von pistolero » Fr 18. Apr 2014, 17:44

Hoi

Habe gerade geschaut, Hammer hat keinen Grat und läuft auch mittig so wie ich es beurteilen kann, auch wenn ich den Hammer manuell spanne ist er nicht schwerer zu spannen wie der meiner CZ. Stutzig macht mich wie gesagt, wenn ich die Sig in der Hand halte und ich wackele am Schlitten hin und her(links und rechts) hab ich geschätzt nen halben mm Spiel, ob Verschluss offen oder geschlossen is egal.
Ist Originalzustand wie gekauft,nichts verändert.
Olli
Hämmerli 280 / CZ Shadow SP01 / Sig 226 X-Five Allround / Walther LP 400 Carbon

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von Freiwild » Fr 18. Apr 2014, 18:00

Ab zurück damit, das darf nicht passieren.
Am besten gegen eine neue waffe austauschen.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von Maggo » Fr 18. Apr 2014, 18:10

Irgendwie sieht es so aus als ob die Materialpaarung Schlitten/Hammer oder die Härte des Schlittens nicht passt.
Ab zurück damit zum Büchser und abklären lassen.
Ich hatte zuletzt eine neue Sig in der Hand die einen Abzug hatte die ich eigendlich von einer Norinco erwarten würde.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von yoda » Fr 18. Apr 2014, 18:15

Maggo hat geschrieben:Irgendwie sieht es so aus als ob die Materialpaarung Schlitten/Hammer oder die Härte des Schlittens nicht passt.
Ab zurück damit zum Büchser und abklären lassen.
Ich hatte zuletzt eine neue Sig in der Hand die einen Abzug hatte die ich eigendlich von einer Norinco erwarten würde.

1/2mm Spiel zwischen Verschluss und Griffstück ist auch Norinco Niveau, vielleicht haben die die Produktion outgesourced ? :D

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von A.I. AW » Fr 18. Apr 2014, 19:17

Auch wenn es so mancher hier nicht mehr lesen kann aber ich erwähne es an dieser Stelle nochmals....
Ich hatte insgesamt 8 Sig Sauer Waffen, 2x P220, 2x P226 und 4x X Five.

Alle Waffen außer den X Five Modellen waren top!
Es gab jedoch keine X Five die gepasst hat, von Sicherungshebel der aus der Führung gehüpft ist, Hammer der von selbst in die Fangrast gefallen ist, Abzug der kratzt wie Seuche bis hin zu massiven Werkzeugspuren in Folge von Gewalteinwirkung und Körner die raus gefallen sind war alles dabei.

Ich meide diese Marke wie der Teufel das Weihwasser.
Der Support hat die letzten Jahre zudem noch sehr abgebaut.
Aber was darf man schon von einer Waffe jenseits der 2k€ erwarten :roll:

Letztens hatte ich bei einem bekannten Händler aus Arzl eine brandneue X Five Supermatch in Händen, da ich leider weiß worauf ich schauen muss habe ich sage und schreibe 4 Mängel an einer Waffe gefunden wovon jeder einzelne für sich ein Grund ist das Teil zu retournieren.

Wünsche dir dass die Sache gut ausgeht aber ich befürchte das wird es nicht denn sobald das Ding geschossen wurde wischt sich jeder die Hände ab und will von nichts wissen.
DVC

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von sauersigi » Fr 18. Apr 2014, 19:46

Hi Pistolero,
Schade dass du da so einen griff getan hast, empfehle dir aber wie auch schon AI AW schreibt, die Sicherung überprüfen zu lassen wenn du schon die waffe an Sig Sauer zurückschickst. Die wird nur von der Griffschale am richtigen Ort gehalten und kann leicht aus der Führung springen. Dann kannst wunderbar abziehen obwohl die Sicherung drin ist !!!
Die Spuren am Verschluss können auch vom Schlittenfanghebel sein, mit einbissl Luft am Verschluss, nicht nur seitlich auch in der Höhe und schon kratzt der Hebel.
Zurück zum hersteller, 2 Monate Geduld haben......oder besser noch austauschen lassen.

Hatte bei meiner auch ein Begleitschreiben dazugelegt mit meinen Anliegen und Kontaktdaten in der Meinung bei fragen meldet sich wer..... glaubt man.....Service wird hier klein geschrieben.
Hat mich aber nicht abgehalten eine P226 als zweite Waffe zur XSix zu kaufen, die ist allerdings TOP!
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
pistolero
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 20:04
Wohnort: Schweiz

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von pistolero » Sa 19. Apr 2014, 02:39

Hoi zusammen

Herzlichen Dank an alle für die aufschlussreichen Antworten, leider tun sich daraus neue Fragen auf, also hab
Nachsicht mit mir !!!
Da es mein erster Garantiefall in dieser Angelegenheit ist, stellt sich mir die Frage wann ich einen Umtausch
erwarten kann oder eine Reperatur hinnehmen muss.
Kann mir jemand erklären wie der Hammer mit dem Schaden am Schlitten in Zusammenhang steht?
Ist das Spiel zwischen Schlitten und Griffstück nun normal, noch zu tollerieren oder ein NoGo?
Worauf sollte ich noch achten, vielleicht finden sich noch mehr Mängel die einen Umtauch real werden lassen.
Schlittenfanghebel is OK keinerlei Schüfwunden, eine Sicherung habe ich nicht nur Schlittenfang und Entspannhebel.
Was mir noch aufgefallen ist, das der Trigger beim abziehen bis an das Griffstück kommt.
Oje war wohl ne Montagsmontage.
Hilfreiche Tips auch gerne über PN.


LG Olli
Hämmerli 280 / CZ Shadow SP01 / Sig 226 X-Five Allround / Walther LP 400 Carbon

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von A.I. AW » So 20. Apr 2014, 14:47

Also da diese Spuren an der Innenseite des Schlittens sind (wo er an der Griffstückführung entlang läuft und keinen Kontakt zu anderen Teilen hat) kommt für mich nur ein Schaden bei der Produktion infrage.
Das sind definitiv Werkzeugspuren oder Spuren die entstanden sind als der Schlitten irgendwo eingespannt war.
Normaler Verschleiss entsteht an dieser Stelle nicht.

Das Problem ist jetzt dass du denen das beweisen musst (wenn die Waffe beim Händer abgeholt wird und dir dieser Fehler gleich auffälllt ist der Sachverhalt klar....aber so). An diesem Punkt hast du aber leider sehr schlechte Karten denn die reden sich darauf raus dass du das Ding unachtsam gehandhabt hast!
Dieser Schaden kann auch nicht mehr behoben werden.
DVC

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von Irwin J. Finster » So 20. Apr 2014, 18:34

Habe mit der X-Five auch schlechte Erfahrungen gemacht, und ebenfalls mit dem Kundenservice von Sig.... :angry-banghead:
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
pistolero
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 20:04
Wohnort: Schweiz

Re: Schaden am Schlitten XFive

Beitrag von pistolero » Mo 21. Apr 2014, 11:55

Hoi zusammen

Das sind ja keine guten Nachrichten im Bezug auf Garantie und Service :tipphead: .
Ich habe noch mal das Griffstück nachgesehen und siehe da, auch dort Schleifspuren die hab ich erst richtig gesehen als Öl abgewischt war.

Bild

Bild

Bild

Zum veranschaulichen des Spieles zwischen Schlitten und Griffstück, hab ich ein Video eingestellt wo eben dieses sehr gut zu sehen ist. Vielleicht kann mir jemand sagen ob das normal ist ich denke ja nicht.


http://youtu.be/qcEFqiy3VZA

LG Olli
Hämmerli 280 / CZ Shadow SP01 / Sig 226 X-Five Allround / Walther LP 400 Carbon

Antworten