ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
AnalogoN
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 11:54

Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von AnalogoN » Mi 9. Okt 2013, 03:22

Hi,

Ich werde hier den Umbau meines Naganten zum Archangel Ssg dokumentieren.
Aber vorher noch kurz zu mir:
Ich heiße Joe, und studiere momentan Maschinenbau an der TU-Wien. Davor hab ich eine Htl für
Kraftfahrzeugtechnik abgeschlossen.
Bin eigentlich eher am, im und unter dem Auto zu finden, aber vor ca einem 1/2 Jahr bin ich unter die
Waffenbesitzer gegangen und hab es nicht bereut.

Seitdem besitze ich:
1x Glock 17
1x Mosin Nagant M44
2x Mosin Nagant M91/30
1x Winchester Mod.06
1x Norinco JW15A (zwar das Gewehr für meine Freundin, aber ich zähle das trotzdem zu meinen)


Aber jetzt wieder zum Archangel

Hab den Schaft vor ca 3.Wochen vom Wertgarner bekommen. Hatte ihn Ursprünglich beim
Starshooter vorbestellt, aber da dort weder auf E-Mails noch auf Anrufe reagiert wurde habe ich mit
dem Thema eigentlich schon abgeschlossen. Ein Freund von mir wollte aber den Scout-Schaft von ATI
für den K98 haben und hat beim Bestellen einfach mal gefragt, ob er den Archangel auch bestellen
kann. Und siehe da, Ich hab einen!

Der Schaft fühlt sich relativ hochwertig an und macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Verstellung
der Backe und der Schaftkappe ist Klickstufen unterteilt. Auch die Verstellung wirkt hochwertig, lässt
sich aber nur schwer bewegen, sehr angenehm ist aber die weiche Schaftkappe. Im Pistolengriff ist
ein kleines Fach eingelassen, wo möglicherweise eine Boresnake und ein Öl-Fläschchen Platz finden
könnten.
Am Schaft selbst ist lediglich das hintere Gewinde für die Systemhülse sehr schwergängig.

Das Magazin macht für sich ebenfalls einen sehr wertigen Eindruck. Nur anstecken lässt es sich nicht
so einfach. Die Sperrklinke mit der Das Magazin einrastet ist um ein gutes Stück zu lang. Nachdem ich
ca. 2mm behutsam abgeschliffen und wären dessen immer wieder probiert habe, rastet das Magazin
jetzt mit einem leichtem gut hörbaren Klick ein. Allerdings nur solang das System noch nicht verbaut
ist, denn die Schraube und die Feder der Abzugseinheit sind dem Magazin im oberen Bereich leider
im Weg. Auch das Problem lässt sich mit einer ruhigen Hand und Probieren lösen. Nachdem der
Zuführer auch ein wenig entgratet und geschmiert wurde kann man jetzt die Dummy-Patronen den
lieben langen Tag durchrepetieren ohne eine Hemmung zu bekommen.

An Zubehör gibt es nicht sehr viel. Im Lieferumfang war eine Abdeckung enthalten, die man
verwendet wenn man keinen Timney-Trigger verwendet, die zwei benötigten
Innensechskantschrauben zum befestigen des Systems, ein Barrel-Tensinor, und etwas, das
wahrscheinlich die Aufnahme einer Gurtschlaufe sein soll, aber nirgends an den Schaft passt.

Jetzt zum eigentlichen Gewehr.
Habe mir letzte Woche bei gewo extra einen schönen 91/30 aus der großen Kiste ausgesucht.
Geworden ist es ein 1943 highwall-reciver. Der Lauf ist in einem schönen Zustand, der Schaft wohl
überarbeitet und auch in einem schönen Zustand. Dabei war auch das obligatorische Zubehör wie
das Putzzeug, Magazintaschen, Gurt, Ölflasche (begraben unter einer dicken Schicht Cosmoline) und
das Werkzeug.
Der Lauf und das Gehäuse sind wie bei einer Kriegsfertigung zu erwarten sehr rau und man kann
noch genau die Spuren der Werkzeugmaschinen sehen.
Einzig die Schlagbolzenfeder war um ca. 5mm kürzer, als bei meinen anderen zwei.

Der Einbau des Systems war dann eine sehr einfach Drop-In Geschichte. Der Lauf ist bis zur Hülse frei
und liegt auch wenn man sich auf den Schaft lehnt nicht auf.

Letzten Donnerstag war ich damit in Leobersdorf um den neuen Naganten + Schaft mal
auszuprobieren. Die sehr weiche Schaftkappe ist extrem angenehm, somit kann zumindest ich mich
besser auf das Zielen konzentrieren. Hemmungen hatte Ich keine, nur bei einem Freund wollte der
Nachführer die Patronen nicht ordentlich nach oben schieben.
Die Präzession hat der Schaft alleine bei mir aber sicher nicht gesteigert.

Am Montag habe ich auch wieder bei gewo ein Zweibein besorgt und mir ein Nikon Monarch III 6
24x50 mit dem BDC Absehen bestellt. Für das Zweibein muss ich mir aber erst noch eine Montage
drehen. Die Montage für das Scope wird sehr wahrscheinlich eine American Defense werden. Wollte
die heute eigentlich aussuchen, aber da ich von dem Nikon einfach keine Maße finde wollte ich mich
mit der Höhe noch nicht festlegen.

Um die ADM überhaupt montieren zu können fehlt mir allerdings noch eine Rail.
Hab das jetzt schon ein paarmal auf Fotos gesehen, das der Kammerstengel nach hinten verlegt wird
um am hinteren Teil der Systemhülse eine Brück anbringen zu können, auf der sich dann die Rail
abstützen kann. Nachdem ich es mir technisch zutraue und ich mich gern an solche
Problemstellungen wage, werde ich das auch so machen.

Zum Schluss noch ein paar Bilder. Wenn irgendwer etwas im Detail fotografiert haben möchte, muss
er es nur sagen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Lg
AnalogoN

Benutzeravatar
Edelrost
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von Edelrost » Mi 9. Okt 2013, 09:41

ah schön zu lesen dass nicht nur ich keine antwort von starshooter erhalte.
was hast du denn bei wertgarner für den schaft bezahlt? wurde der bestellt (wie lang musstest du warten?) oder war er lagernd?
für mich ist dieser zubehörschaft der einzige grund mir doch einen naganten zuzulegen :D

schade dass es für k98 nichts in dieser klasse gibt, der scout is ja potthässlich und hat weniger features.

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von Weissi » Mi 9. Okt 2013, 10:03

Super Beitrag AnalogoN! :clap:

Benutzeravatar
AnalogoN
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 11:54

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von AnalogoN » Mi 9. Okt 2013, 10:04

Mal abgesehen von der bescheidenen Optik des Scouschafts ist er auch miserabel verarbeitet.

Empfohlenes Werkzeug: Eine Fräse ^^

Ein Teil der Gewinde war verschnitten, Stahlschrauben(!) reißen in Alu ab, bevor der Kopf anliegt, der
Verschlussauslösehebel ist nur mit Fingerbruch zu betätigen und auf die integrierte Rail haben keine
Montagen gepasst.
Haben dann einen Tag damit in der Werkstatt verbracht und jetzt ist er soweit funktionstüchtig, aber
anfühlen tut er sich meiner Meinung nach leider immer noch recht minderwertig, wobei er mit dem
Montiertem Redfield jetzt sogar ganz akzeptabel aussieht.

Was ich gezahlt habe kann ich so genau noch nicht sagen, da ich mit meinem Freund noch nicht
abgerechnet habe. Sollten aber so um die 210€ sein.
Schaft wurde für mich bestellt und hat ein bisschen länger als 1 Monat gedauert wobei da noch
dazugekommen ist, das der Zeichnungsberechtigte beim Wertgarner 2 Wochen auf Urlaub war und
die Bestellung daher später raus gegangen ist. Kommen tut er jetzt vom Grauwolf aus Deutschland.
Bestellt habe ich auch noch 2x 5er Magazine die aber leider noch nicht da sind.

Benutzeravatar
Edelrost
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von Edelrost » Mi 9. Okt 2013, 11:22

danke für die info, gleich mal beim grauwolf schmökern.

edit:
oha 185euro plus versand nach österreich ist n feiner preis...
weiß schon was ich mir vom christkind wünsch :lol:

Benutzeravatar
AnalogoN
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 11:54

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von AnalogoN » Mo 14. Okt 2013, 15:36

War heut wieder beim gewo und hab mir eine Blockmontage von Era-Tac mit 20MOA und eine 400mm
Picatinny Schiene für den Archangel bestellt. Leider gibt es die Era-Tac nicht in 1“ aber es gibt vom
selben Hersteller Reduzierungen. Da sich Era-Tac sicher nicht traut, bei den Preisen Mist zu verkaufen,
probiere ich das einfach mal aus. Wird schon funktionieren und wenn nicht lässt, sich die Montage
auch sicher wieder zu Geld machen.

Nachdem ich mich die letzten 2 Tage als Tischler versucht habe, werden meine Gewehre jetzt endlich
Standesgemäß aufbewahrt. Hab auch gleich ein Fach für die Mun-Kisten und die Zielscheiben
integriert.

Bild

Hab dann auch mal den Archangel auf sein Zweibein gesetzt und die Maße für die Montage
genommen. Ich hoff ich komm die Tage mal dazu mich an die Drehbank zu stellen.
Hab bis jetzt aber noch immer nicht wirklich herausgefunden wie herum das Zweibein montiert wird.
Nachdem im Internet beide Varianten zu finden sind habe ich mich für die auf dem Foto entschieden,
weil es mir besser gefällt und der Schaft so schön mit dem Zweibein abschließt.

Bild

Bild

Jetzt heißt noch etwas Geduld haben, und warten bis alle Teile Eintreffen. Wenn ich alles hab und die
Uni mich gerade in Ruhe lässt, wird sofort mit dem Umbau begonnen. :D

Lg

Benutzeravatar
AnalogoN
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 11:54

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von AnalogoN » So 29. Dez 2013, 22:33

Nach einer leider etwas längeren Wartezeit auf Scope und Montage hat sich wieder etwas getan.
Ich hab schon vor 3-4 Wochen die Zeit gefunden die Montage für das Zweibein zu drehen. War jetzt
nicht sehr aufwendig, muss aber nochmal schön geschliffen und brüniert werden.

Bild

Bild


Zur selben Zeit hab ich auch einen Timney Trigger verbaut.

Bild

Bild

Bild

War dann auch gleich damit auf den Schießstand und muss sagen das mir der Abzug jetzt viel besser
gefällt. Die integrierte Sicherung funktioniert auch gut und ist auch eine , die man wirklich
verwenden kann.

Vor ein paar Tagen konnte ich endlich mein Nicon Monarch für das Projekt abholen. Das Glas macht
einen sehr wertigen Eindruck. Ich kann's gar nicht erwarten, bis ich es auf dem Archangel einsetzen
kann.

Bild

Bild

Bild
Hab es gleich auf die hohen Verstelltürme umgebaut

Bild
Schon mit montiertem Sonnenschutz. Damit gefällt's mir gleich noch mehr. Allerdings find ich schade,
dass die Beschriftung des Sonnenschutz nicht auf 12 Uhr liegt.

Bild
So oder so ähnlich wird das ganz dann aussehen wenn’s fertig ist.

Bild
Ob das BDC Absehen eine kluge Wahl war wird sich noch rausstellen. Mir gefällt's und man kann sich
theoretisch ausrechnen lassen auf welche Distanz man welchen Ring anhalten muss.


Gestern wollte ich dann mal Anfangen das Gewehr zu zerlegen. Zuerst haben ich mit einem Freund
den Lauf seines K98 ausgeschraubt. Es hat mich eigentlich sehr überrascht wie Problemlos das
Funktioniert hat. Als Actionwrench hab wir einen Winkel 30x30x4 Mit einer Rohrschelle verwendet.
War mir zwar nicht sicher ob das hält aber der Winkel hat sich wirklich nur minimal verformt.
Nachdem das so gut funktioniert hat wollte ich gleich meinen Lauf ausschrauben. Haben es mit dem
selben Winkel versucht, aber anstatt das sich der Lauf gelöst hätte, hat sich nur der Winkel
begonnen sich um die Systemhülse zu wickeln. Danach hab ich aus einem doch eher massiveren Stück
Eisen eine ordentliche Actionwrench zu bauen.

Bild

Bild

Bild
Der Versuchsaufbau in der 20t. Presse.

Nachdem sich das Ganze kein Stück bewegt hat, hab ich zu einem ordentlichem Vorschlaghammer
gegriffen.

1. Schlag: der Lauf dreht in seiner Halterung durch à Anpressdruck erhöht

2. Schlag: nichts passiert

Und den nächsten Schlag hätte ich mir sparen sollen…

3. Schlag: Die Backen die den Lauf gehalten haben sind unter dem Hydraulikzylinder weggerutscht
und haben die ganze Schlagenergie in einem wilden Tanz in der Presse abgebaut.

Wie man auf dem letzten Bild sehen kann ist der Trigger immer noch montiert und das ist auch das
Problem. Ich habe den Imbuss, um die kleine Madenschraube zu öffnen die den Bolzen am
Trigger hält nicht gefunden.Dummer weiße hab Ich mir gedachte das da schon nichts passieren wird.
Der Abzug ist seit dem um ein gutes Stück kürzer und ich werd wohl nicht drum herum kommen und
mir einen neuen kaufen…

Bild
Wenigstens hat sich die Kimme nicht zu sehr gewehrt.

Jetzt noch 2 Bilder von dem momentanem Letztstand der Konstruktion

Bild

Bild
Ein Frage an die, die sich auskennen. Geplant ist es die Rail mit M4 Senkkopfschrauben zu
befestigen. Sind 5 Schrauben zu viel?

Leider hat die Rail und Montage eine längere Lieferzeit als gedacht, also hab ich momentan eh noch
Zeit um mich mit dem Lauf zu ärgern.


Lg
Joe

Benutzeravatar
Edelrost
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von Edelrost » Di 31. Dez 2013, 22:20

kein backup-sight?

Benutzeravatar
AnalogoN
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 11:54

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von AnalogoN » Mi 1. Jan 2014, 12:23

Backup-Sight wird es schon geben.

Bild

Mit der originalen Visierung gehts allerdings unter dem Scope recht knapp zu. Mal abgesehen
davon wird die Rail die Sicht auf die Kimme verdecken. Nachdem es eine Era Tac Montage
ist kann ich entweder oben Kimme und Korn montieren oder die Rail wird ein bisschen länger
und ich geb 45° Sights auf die Rail. Wenn ich mir das Bild grad so anschaue kann ich auch
auf der Montage nur 45° Sights montieren sonst ist der obere Verstellturm im Weg.

Benutzeravatar
AnalogoN
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 11:54

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von AnalogoN » So 12. Jan 2014, 18:22

Gestern hab ich es geschafft!

Bild

Nachdem ich mit einem Freund eine ordentliche Klemmvorrichtung für den Lauf gebaut habe
hat dann eigentlich alles recht einfach funktioniert.

Bild

Bild

Bild

Mit Hilfe der geschlitzten Adapterhülse aus Aluminium kann ich das Werkzeug jetzt für jeden
Lauf verwenden, der einen Außendurchmesser kleiner 36 hat. Die Frässpuren schauen zwar
ein wenig wild aus, aber die Oberfläche ist eigentlich spiegelglatt und Wenn alle Waffenteile
zum brünieren gehen, werd’ ich das Werkzeug noch schön schleifen und auch brünieren.

Bild

Alles wieder in der Presse aufgespannt. Diesmal mit einem digitalen Manometer, um wirklich
die erlaubten 500bar voll ausnutzen zu können (das vorhandene Manometer geht um ca. 50bar vor).
Das weiße ist Puderzucker, der als Haftmittel zwischen den Flächen dienen soll. Ich weiß nicht
wie viel es gebracht hat, aber geschadet hat es sicher nicht.

Bild

Bild

Zwei gezielte Schläge mit einem großen rückschlagfreiem Gummihammer und alles war vorbei. Nach
einer ca 45° Drehung ließ sich der Lauf von Hand ausschrauben. Weder das Gewinde am Lauf
noch an der Systemhülse sind stark korrodiert oder beschädigt.

Jetzt noch auf die Montage warten und die Bearbeitung kann los gehen.

Lg
Joe

meister1402
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 230
Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:42
Wohnort: Bgld

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von meister1402 » So 12. Jan 2014, 19:28

Top!!!!! :clap:

:at1:

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von 30-06 » Mo 13. Jan 2014, 17:58

lasst du dir da einen neuen Lauf anfertigen dafür? Wenn ja,von welchem Hersteller?

Benutzeravatar
AnalogoN
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 11:54

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von AnalogoN » Mo 13. Jan 2014, 20:55

vorerst wird der Lauf für das Projekt verwendet.
Wenn ich alles was in meiner Macht steht auf Präzession umgebaut habe, inkl. mir und die
Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind dann wir wahrscheinlich ein Lauf Von Lothar Walther
rein kommen.

Aber auf jeden fall ein schwererer Lauf aus der jetzige!
Rein optisch ist mir der Lauf fast ein wenig zu dünn für das Gewehr.

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von 30-06 » Mo 13. Jan 2014, 22:51

alles klar;)

frag deswegen so blöd da es eigentlich nirgends Läufe für MN Gewehre gibt,wohl auch deswegen weil das Ding so verdammt schwer vom System zu trennen ist....hört man immer wieder mal dass sich da einer die Zähne dran ausbeisst.
Vorteil wäre natürlich dass man sich das neue Rohr mit .308er Feldmass und mit Wunschdrall fertigen lassen könnte,wobei der originale 9,5er Drall eh recht optimal ist.

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Archangel Sniper (Mosin Nagant)

Beitrag von Sidekix » Di 14. Jan 2014, 00:41

falls wer mit sowas liebäugelt, hätt da noch einiges rumliegen... ;)
(war ursprünglich genau dafür gedacht...)

M91/30 Sniperlauf & System (sprich die Bohrungen für das orginale ZF sind vorhanden, Stempel müßt ich nachsehen)
incl Abzug und aller Schrauben
M91/30 System (Bohrungen detto)
M91/30 Verschluß komplett
M91/30 Sniperhebel (komplettes Teil, nicht so ein "selfmade anschraub Teil")

Preis müsst ma sich ausmachen
:think:

edit: da Anfragen kommen, des Zeug is scho weg! ;)
Zuletzt geändert von Sidekix am Fr 18. Apr 2014, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten