ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von Freiwild » Sa 17. Jul 2010, 13:34

Hey!

Möchte einen ganzen Repetierer neu Brünnieren.

wie stellt man das am besten an?

1200 schleifpapier, polierpaste, entfetten und dann brünnieren, oder kann man das schleifpapier weglassen (kein rost vorhanden).

von der klever kaltbrünnierung halte ich null komma garnix.

brichwood casey soll eine gute brünnierpaste herstellen, hat wer damit erfahrungen gemacht?


Danke,
Freiwild
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jul 2010, 15:31

Kein Schleifpapier, das ist IMO zu aggressiv (Selbst das ganz feine). Einfach Chrompolitur nehmen (das hat kleine Politurkügelchen drin) und mit einem Tuch die Brünierschicht abreiben. Ab und zu mal mit Stahlwolle drüber.

von der klever kaltbrünnierung halte ich null komma garnix.

brichwood casey soll eine gute brünnierpaste herstellen, hat wer damit erfahrungen gemacht?

Bei mir ists genau andersrum, bin von Birchwood Casey schwer enttäuscht, mit Klever bekommt man mit einer Behandlung ein besseres Ergebnis zusammen als mit einer dreifache Anwendung von BW Brünierung. Meiner Erfahrung nach wirkt Paste und Flüssigkeit beides gleich schlecht.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von erich » Sa 17. Jul 2010, 16:43

wurde glaube ich schon hier im forum diskutiert - selbst brünnieren einer ganzen langwaffe ist mit denn üblichen verdächtigen wie klever / birchwood und co nicht möglich . am besten von denn ganzen kalt brünnierungs zeugs ist meiner meinung nach klever . man muß aber die mit klever neu brünnierte teile gut mit wasser spülen und sofort einölen . darauf achten das dauerhaft ein ölfilm erhalten bleibt , sonst kanns passieren das der rost zum blühen anfängt . sofern die mit klever brünnierten teile nicht zu gross sind , koche ich diese ca 20 min in eine topf am herd aus um alle säure rückstände der brünnierungsflüssigkeit aus denn stahlporen zu bekommen .

wenn du eine schöne brünnierung haben möchtest kannst du ein bisschen vorarbeiten in dem du die alte brünnierung mit einer sehr feinen drahtbürste runterbürstest und danach alle sichtbaren teile mit einem druckluft schleifer oder am polierbock glättest . wenn die drahtbürste fein genug ist , espart man sich das polieren . natürlich nicht fest aufdrücken sondern denn stahl mit der bürste eher streicheln , dann machst du dir auch keine zusätzlichen riefen oder kratzer ins stahl .

die restliche arbeit würde ich einen büchsenmacher überlassen . aber wenn möglich nicht der " spezialist " in deiner nähe !

gruß erich
Zuletzt geändert von erich am Sa 17. Jul 2010, 20:16, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von sandman » Sa 17. Jul 2010, 16:47

Dir ist aber schon bewusst, dass jediglich Art von "Kalt-Brünieren" mit Brünieren im Eigentlichen nichts zu tun hat? Kalt Brünieren ist nur ein besseres Anfärben, hat aber nichts mit Oberflächen Behandlung zu tun. Wenn Du es wirklich ordentlich gemacht haben willst, gibt es keinen Weg um den Büchser oder Oberflächen Veredler herum.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von erich » Sa 17. Jul 2010, 16:52

für kleinteile wie einen kammerstengel oder sicherungsflügel würde ich sagen kann man klever schon nehmen . aber für eine ganze waffe niemlas .

gruß erich

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jul 2010, 17:10

Was super hilft ist jedenfalls das zu brünierende Teil zu erhitzen, legt man das Teil in die Sommersonne und wird es glüheiss (geht schnell) wirkt die Brünierung viel stärker (rostlöser auch), habe ich zumindest beobachtet.
Leider schafft man mit handelsüblichen Brüniermitteln nur eine dunkelgraue Brünierung, ähnlich wie die bei den späten 98ern. Hilft aber trotzdem gegen Rost, besser als ein blankes Teil und IMO sieht die dunkelgraue Färbung ziemlich gut aus.

Mal eine Frage, könnte man selber eigentlich Phopshatieren?
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von erich » Sa 17. Jul 2010, 17:19

>Michael< hat geschrieben:Was super hilft ist jedenfalls das zu brünierende Teil zu erhitzen, legt man das Teil in die Sommersonne und wird es glüheiss (geht schnell) wirkt die Brünierung viel stärker (rostlöser auch), habe ich zumindest beobachtet.
Leider schafft man mit handelsüblichen Brüniermitteln nur eine dunkelgraue Brünierung, ähnlich wie die bei den späten 98ern. Hilft aber trotzdem gegen Rost, besser als ein blankes Teil und IMO sieht die dunkelgraue Färbung ziemlich gut aus.

Mal eine Frage, könnte man selber eigentlich Phopshatieren?



das die teile ein wenig erwärmt werden sollten wurde mir auch schon gesagt . wenn du die mit klever brünnierten teile gut einölst geht die färbung von dunkles grau auf schwarz . daran erkenne ich wann nachgeölt werden muß , sobald das teil farblich wieder ins graue geht gibts ein paar tropfen öl . in der regel haftet das von mir verwendete öl ( remington teflon sprühdose ) ca 1/2 jahr .

gruß erich

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von Maggo » Sa 17. Jul 2010, 17:20

Ja,Phosphatieren kann man selbst machen.Phosphorsäure kaufen,Eisenspäne und Stahlwolle in die mit Wasser verdünnte Säure legen,bei ca. 60-80 Grad Kochen und das Entfettete Stück reinlegen. Einige Zeit Mitkochen lassen und dann gut Abspülen.
Sofort Ölen.
Alternativ zur Phosphorsärue kann man auch Phsophorsäurehaltigen Rostlöser verwenden.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jul 2010, 17:28

Das währe mal ein Versuch wert! Wo kann man phosphorsäure kaufen? Welche Konzentration müsste man verwenden?

Das würde ich gerne selber probieren. :think:

wenn du die mit klever brünnierten teile gut einölst geht die färbung von dunkles grau auf schwarz

Ich Öle von Klever behandelte Teile immer - aber eine durch Öl erzeugte Abdunkelung habe ich noch nie beobachtet. :think:
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von Charles » Sa 17. Jul 2010, 17:37

Phosporsäure einfach so besorgen und einkaufen ohne Chemie-Befugniskarte? :|

Glaube eher, daß man am nächsten Tag in der Zeitung als Terrorist steht... :think:

Cola einkaufen, besteht zu einem guten Teil aus Phosporsäure!

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von erich » Sa 17. Jul 2010, 17:43

das nachdunkeln könnte auch von dem remington öl kommen . ein anderes habe ich bis jetzt noch nicht probiert .

posphorsäure haltige entroster gabs von tiger lacke . das war eine transparente flüssigkeit mit einem exterm beissenden geruch . ist aber schon sehr lange her das ich das zeug verwendet habe .

gruß erich

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jul 2010, 17:45

Hätte mich auch gewundert....

Cola? Reicht da die Konzentration? Also einfach Cola in einen Behälter Schütten, Stahlspäne rein, auf den Herd stellen und das Teil reinschmeissen? Das währe ja schon zu einfach...
Ok, der Gestank muss ja super sein. :(

Wenn dem so ist werde ich gleich ein bisschen Cola opfern, Zwecks Versuch.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von sandman » Sa 17. Jul 2010, 17:48

Charles hat geschrieben:...

Cola einkaufen, besteht zu einem guten Teil aus Phosporsäure!


der "gute Teil" ist übrigens ein bisschen weniger als 0,05%........

Aber man bekommt sie sogar auf EBucht für unter 10€

http://cgi.ebay.at/1-L-PHOSPHORSAURE-RO ... 0114803177

Funktioniert bei Euch allen kein google?

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von Maggo » Sa 17. Jul 2010, 17:49

Ich hab zwar schonmal gehör davon das Cola auch funktionieren soll,ich bezweifle aber das der Säuregehalt ausreicht um eine Phosphatierung hinzubekommen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Selbst Brünnieren - Brauche Eure Hilfe / Tipps

Beitrag von sandman » Sa 17. Jul 2010, 17:56

Maggo hat geschrieben:Ich hab zwar schonmal gehör davon das Cola auch funktionieren soll,ich bezweifle aber das der Säuregehalt ausreicht um eine Phosphatierung hinzubekommen.


Ist eine Urban legend, erbrich Dich auf Dein Metallteil und Du hast einen weit höheren Säuregehalt.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten