ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gewindeschneiden/-bohren

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von DerDaniel » Di 17. Mär 2015, 21:51

Die Werkzeuge sollten das geringste Problem sein. Flankenwinkel ist bei DIN ISO und UNC/UNF Gewinden 60°.

Und ich verstehe diese ganze Geschichte mit "die Drehbank muss aber mindestens so und so groß sein" nicht. Die Kräfte werden durch Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit so wie Eintauchtiefe bestimmt, und das letzte mal als ich an einer Maschine stand, konnte ich das noch alles selber bestimmen...

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von yoda » Di 17. Mär 2015, 21:55

DerDaniel hat geschrieben:Die Werkzeuge sollten das geringste Problem sein. Flankenwinkel ist bei DIN ISO und UNC/UNF Gewinden 60°.

Und ich verstehe diese ganze Geschichte mit "die Drehbank muss aber mindestens so und so groß sein" nicht. Die Kräfte werden durch Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit so wie Eintauchtiefe bestimmt, und das letzte mal als ich an einer Maschine stand, konnte ich das noch alles selber bestimmen...
"das geht garantiert nicht" hört man halt meistens von Leuten die es noch nie versucht haben :D

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von Capulus » Di 17. Mär 2015, 23:23

komisch, ich hab mit meiner Drehbank schon so manches Gewinde geschnitten - und haben alle funktioniert

nur das eine, welches ich mit dem Schneideisen probiert habe, war dermaßen schief, da hätte man um die Ecke schießen können :mrgreen:

Fazit: mit der Maschine Gewinde schneiden und den Feinschliff für die Gewindeflanken mit dem Schneideisen, fertig.
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von pointi2009 » Mi 18. Mär 2015, 09:10

+1 und hat immer tadellos funktioniert, aber schön wenn aus allem eine Wissenschaft gemacht wird :think:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von Fangschuss » Mi 18. Mär 2015, 10:33

Wer kann denn nun von Euch wirklich drehen :think: ?

Jetzt schaut es so aus, als ob ein Gewinde auf einen Lauf drehen so einfach ist :think:

Alle Arbeiten, aus dem System rausdrehen, exakt zentrisch spannen,...

Schon die exakte Ausrichtung eines konischen Laufs ist ein Thema. Da braucht man eine eigene Aufnahme. In Summe kostet das so viel Arbeitszeit und Material, dass 150 € kein Thema sind...

Das es diese Wunderwuzzis immer nur in Foren gibt, nie real :violin: :whistle: :think:

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von pointi2009 » Mi 18. Mär 2015, 10:46

dass es in Summe für nur ein Gewinde billiger ist zum BüMa zu gehen bestreite ich definitiv nicht und hab ich auch nicht. Ich werde auch für keine mir fremde Person jemals ein Gewinde auf einen Lauf drehen. Für mich habe ich das schon ettliche male gemacht und für meinen Anspruch gute Ergebnisse erzielt.

Und wennst fragst, wer kann drehen? dann frag ich, wer kann ab wann was wirklich, denn auch bei einem BüMa bist du erst sicher, ob er das eine = dein Stück gut gemacht hat und kannst sagen, bei dem hat er es gekonnt, heisst aber absolut nicht, dass beim Nächsten genau so ist. ?
Es ist die Summe der Ansprüche + deren Erfüllung ob wer für meinen Gebrauch etwas kann oder nicht.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von DerDaniel » Mi 18. Mär 2015, 11:27

Fangschuss hat geschrieben:Wer kann denn nun von Euch wirklich drehen :think: ?
[...]
In Summe kostet das so viel Arbeitszeit und Material, dass 150 € kein Thema sind...

Reichen 3 Jahre Schule a 10 Stunden Werkstatt pro Woche? ;)

Aber du hast schon recht, es lohnt sich nur wenn die ganze Ausrüstung schon vorhanden ist und man genug Freizeit hat.

Benutzeravatar
Samy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 18:51

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von Samy » Mi 18. Mär 2015, 11:36

Mein Gott, ich wusste gar ned, dass Gewinde ein solches, schon fast emotionales Thema sein können.

Ich nehms mir mal heraus, auf die eigentliche Frage zu antworten.
Du hast folgende möglichkeiten wenns dir keiner für lau macht:
-> zum Büchser (teuerste Wahl die auch schief gehn kann)
-> Gewindeadapter zum klemmen kaufen (auf egun ist so ein Ggeselle, der feine Stücke aus Alu herstellt und diese in Wunschfarbe eloxiert)
-> in eine gute Schlosserei deiner Wahl gehen, die bekommt das genau so hin.

Ich selber hab sicher schon an die 100 Gewinde auf Läufe geschnitten. Ich weiß eigentlich ned warum hier alle so ein Thema drauß machen.
Wenn man weiß was man tut ist das kein Thema, und wenn nicht, nützts auch nix Seitenweise fach zu simpeln.
Such was aus und wenn du weist was es wo wieviel kostet kannst ja noch entscheiden obs dafür steht.

Und um schnell auf den Punkt der ,,Genauigkeit" zu kommen. Was glaubtsn ihr übberhaupt was das hier is?
hier gehts um an KK HA an den wsl einfach eine ,,coole" Mündungsbremse draufkommt. Wo auch noch fast alle Durchgangsbohrungen
haben, die 2-3 mal dem Kaliber entsprechen. Wir sind hier nicht Flugzeugbau.
Ihr würdest euch wundern, wie zum Teil Laufgewinde an nahmhaften Herstellern aussehen an Waffen mit Schalldämpfern
im Ausland wo es egal ist. Da hab ich schon Sachen gesehen, da ist ,,russisch" noch gar kein Ausdruck.
Und hier wird wegen eines HA ein Theater gemacht, als würd er ne Raumsonde bauen wollen.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von gipflzipfla » Mi 18. Mär 2015, 11:37

servus Fangschuß,

Fangschuss hat geschrieben:...
Das es diese Wunderwuzzis immer nur in Foren gibt, nie real :violin: :whistle: :think:


ich kenne da einen, der ist Housemasta in der XX ... und macht so manchem Büchsenmacher mit seinem Können in seiner Heimwerkstätte etwas vor.

Er hat nur weder Lust noch die Zeit, hier zu schreiben.
Und an den ran zu kommen, als ihm Unbekannter... ist so gut wie unmöglich.

Auch wenn rein rechtlich nichts dagegen spricht dass man auf einen Waffenlauf ein Gewinde draufschneidet, so macht er es nicht für Jeden.


Wunderwuzzi? ...gegen ihn ist jedes Wunderwuzzi a Nockapazzi ;) (und ich halte prinzipell nichts von Personenkult)
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von pointi2009 » Mi 18. Mär 2015, 12:58

wennst keinen findest, der das als "Freundschaftsdienst" gegen ein paar Bier macht, dann ab zum BüMa, der macht das sicher. Und auf einen Lauf kannst Gewinde schneiden, bis dir die Schwarte kracht, es sieht eine MB einfach geil aus, egal ob KK oder .338LM
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Gewindeschneiden/-bohren

Beitrag von yoda » Mi 18. Mär 2015, 16:00

Fangschuss hat geschrieben:Wer kann denn nun von Euch wirklich drehen :think: ?

Jetzt schaut es so aus, als ob ein Gewinde auf einen Lauf drehen so einfach ist :think:

Alle Arbeiten, aus dem System rausdrehen, exakt zentrisch spannen,...

Schon die exakte Ausrichtung eines konischen Laufs ist ein Thema. Da braucht man eine eigene Aufnahme. In Summe kostet das so viel Arbeitszeit und Material, dass 150 € kein Thema sind...

Das es diese Wunderwuzzis immer nur in Foren gibt, nie real :violin: :whistle: :think:
Ja so ein Preis wär eh vollkommen in Ordnung, da sagt keiner was, eine richtige Wissenschaft ist es aber nicht. Selbst wenn der Lauf konisch ist und ich keine Spezialaufnahme hab wäre es kein großes Problem, da dreh ich mir 2 Ringe mit gleichem Außendurchmesser und unterschiedlichem Innendurchmesser und spanne den Lauf im 4-Backenfutter mit den einzeln verstellbaren Backen. Wunderwuzzi muss man da wirklich Keiner sein.

Antworten