ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von >Michael< » Di 27. Jul 2010, 16:00

Naja, die Seitenverstellung der Turmmontage selbst erlaubt schon einen gewissen Spielraum beim Justieren.

Achja, nur mal als Frage so am Rande, gibt es eigentlich noch andere ''historische'' optiken welche 26.7 Tubusdurchmesser haben? oder ist man da ausschliesslich an das Zielvier gebunden?
z.B das Zielmulti?

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von Hagbard Celine » Di 27. Jul 2010, 16:07

Bei der Turmschwenkmontage hast du schon einiges an Spielraum, begrenzt bist du durch die Höhenverstellung deines ZF.
Auch da kanns dann eng werden wenn die Montage einen Höhenversatz hat
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von Hagbard Celine » Di 27. Jul 2010, 16:10

>Michael< hat geschrieben:Naja, die Seitenverstellung der Turmmontage selbst erlaubt schon einen gewissen Spielraum beim Justieren.

Achja, nur mal als Frage so am Rande, gibt es eigentlich noch andere ''historische'' optiken welche 26.7 Tubusdurchmesser haben? oder ist man da ausschliesslich an das Zielvier gebunden?
z.B das Zielmulti?


Die alten Kahles H4/60 haben 26mm Tubusdurchmesser.
Von der Fima Oigee gabs ZF die noch etwas mehr hatte. Ich glaube 27,0mm, hatte das 3x Luxor.
Zielsechs und Zielacht haben den selben Durchmesser wies Zielvier.
Um die 26mm hat auch das 4x90 von Ajack
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von >Michael< » Di 27. Jul 2010, 16:14

Vielen Dank für die äusserst hilfreichen Posts, ich werde mal den Sprung ins Ungewisse wagen wenn ich die benötigten Komponenten erhalten habe.
Wer nichts wagt kann auch nix gewinnen. ;)

3x Luxor

Das währe natürlich der Hammer, das war ja meines wissens auf dem Gewehr 98 Scharfschützen montiert. Wenn man da noch ein gut erhaltenes Exemplar bekommen könnte.... :drool:

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von erich » Di 27. Jul 2010, 16:25

>Michael< hat geschrieben:
erich hat geschrieben:aber ich denke der mayerl würde das sicher hinbekommen .

gruß erich


Könnte ich da bitte die Tel. Nr. bzw Adresse haben? Das hört sich ja alles gar nicht ermutigend an.... :(



das ist der mayerl : http://www.styriaarms.com/ .

gruß erich

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von Hagbard Celine » Di 27. Jul 2010, 16:46

>Michael< hat geschrieben:Vielen Dank für die äusserst hilfreichen Posts, ich werde mal den Sprung ins Ungewisse wagen wenn ich die benötigten Komponenten erhalten habe.
Wer nichts wagt kann auch nix gewinnen. ;)

3x Luxor

Das währe natürlich der Hammer, das war ja meines wissens auf dem Gewehr 98 Scharfschützen montiert. Wenn man da noch ein gut erhaltenes Exemplar bekommen könnte.... :drool:


vorallem waren die 3x Luxor von Oigee auf dem M95 Zielfernrohrgewehren der K&K Armee montiert, neben einigen anderen.
Wo hast du die Montage bestellt??
Ich wüßte da einen Spezialisten nahe Gmunden
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von >Michael< » Di 27. Jul 2010, 17:10

Turmschwenkmontage ist von Transarms, die haben die Montage -soweit ich weiss- von einem kleinen Hersteller in den US. Soll hervorragend verarbeitet sein, Preis dementsprechend. :shifty:

Gmunden ist nicht so weit weg, währe also eine super Option! :)

vorallem waren die 3x Luxor von Oigee auf dem M95 Zielfernrohrgewehren der K&K Armee montiert, neben einigen anderen.

Hier ein Bild von einem Scharfschützen M95, das ZF sieht aber anders ausals das 3x Luxor.. :think:
DAS nenne ich mal eine umständliche Montage! :clap:

Bild

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von snakedocter » Di 27. Jul 2010, 17:22

Turmschwenkmontage ist von Transarms, die haben die Montage -soweit ich weiss- von einem kleinen Hersteller in den US. Soll hervorragend verarbeitet sein, Preis


obacht die haben auch einige aus Cz fertigung!
anfang der 90er kostete der nachbau um die 200 schilling originale gut nen 1000 ÖS
im breitenfurter sammlertreffen waren immer wieder gute replikas
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von Hagbard Celine » Di 27. Jul 2010, 18:39

Das ist die Seite von Robert Spielauer.
Absolut zu empfehlen.
http://www.k98k.com/
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von Hagbard Celine » Di 27. Jul 2010, 18:44

snakedocter hat geschrieben:
Turmschwenkmontage ist von Transarms, die haben die Montage -soweit ich weiss- von einem kleinen Hersteller in den US. Soll hervorragend verarbeitet sein, Preis


obacht die haben auch einige aus Cz fertigung!
anfang der 90er kostete der nachbau um die 200 schilling originale gut nen 1000 ÖS
im breitenfurter sammlertreffen waren immer wieder gute replikas


selbst für Anfang der 90er Jahre erscheint mir 200 Schilling für eine Replik sehr billig.
Wenn du heute noch wo eine Originale findest dann bekommst die nicht einmal für 1000€
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

erich
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:57
Wohnort: Wien

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von erich » Di 27. Jul 2010, 18:48

>Michael< hat geschrieben:Turmschwenkmontage ist von Transarms, die haben die Montage -soweit ich weiss- von einem kleinen Hersteller in den US. Soll hervorragend verarbeitet sein, Preis dementsprechend. :shifty:

Gmunden ist nicht so weit weg, währe also eine super Option! :)

vorallem waren die 3x Luxor von Oigee auf dem M95 Zielfernrohrgewehren der K&K Armee montiert, neben einigen anderen.

Hier ein Bild von einem Scharfschützen M95, das ZF sieht aber anders ausals das 3x Luxor.. :think:
DAS nenne ich mal eine umständliche Montage! :clap:

Bild



also so ein gebastel von montage habe ich auch noch nicht gesehen :lol: :lol:

hier noch was zum thema :
http://www.k98k.info/index.php?p=cheats ... urmmontage

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von snakedocter » Mi 28. Jul 2010, 12:14

Hagbard Celine hat geschrieben:
snakedocter hat geschrieben:
Turmschwenkmontage ist von Transarms, die haben die Montage -soweit ich weiss- von einem kleinen Hersteller in den US. Soll hervorragend verarbeitet sein, Preis


obacht die haben auch einige aus Cz fertigung!
anfang der 90er kostete der nachbau um die 200 schilling originale gut nen 1000 ÖS
im breitenfurter sammlertreffen waren immer wieder gute replikas


selbst für Anfang der 90er Jahre erscheint mir 200 Schilling für eine Replik sehr billig.
Wenn du heute noch wo eine Originale findest dann bekommst die nicht einmal für 1000€


waren alle aus Cz fertigung,kamen damals in massen rüber
hohe und niedrige turmschwenkm.
aus stahl aber die dunkelblaue brünierung hat nicht lange gehalten
hatten sogar einige mit vogerl drauf ;)
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von snakedocter » Mi 28. Jul 2010, 12:43

hab noch ein bild von damals gefunden und eingescannt
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von Hagbard Celine » Mi 28. Jul 2010, 16:45

Für die doch recht aufwädige Fertigung sind 200 Schilling ein Geschenk gewesen.
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Turmschwenkmontage 98 - Montage ZF

Beitrag von >Michael< » Mi 28. Jul 2010, 17:11

Werde Fotos zwecks Identifizierung machen wenn ich die Montage erhalten habe!

@ Hagbard Celine
Du hast einen Spezialisten in Gmunden erwähnt, kannst du mir bitte sagen wie der heisst? Dann werde ich dort mal anrufen und fragen.

also so ein gebastel von montage habe ich auch noch nicht gesehen

Naja, der Laderahmen muss ja noch irgendwie rein. ;)

Antworten