Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe dummerweise meinen Revolver inklusive Kimme und Korn in den Ultraschallreiniger gegeben. Soweit kein Problem, alles perfekt sauber. ABER..... leider ist natürlich auch die Brünierung in Mitleidenschaft gezogen worden.
Jetzt würde ich gerne Kimme und Korn nachbrünieren. Allerdings nicht im montierten Zustand. Ich würde Kimme und Korn gerne vorher demontieren. Bei der Kimme war es kein Problem, allerdings bekomme ich das Korn nicht ab. Die beiden Stifte habe ich raus (siehe Bild). Sie sitzt aber bombenfest. Jemand eine Idee wo es noch klemmen könnte ? [img]https://i.postimg.cc/xj585pmY/n992-1.jpg/[img]
Bitte unterstützt unser Forum durch die Teilnahme an unseren Pulverdampf Umlaufbewerben, siehe: viewtopic.php?f=18&t=56419
Derzeit laufende Durchgänge: MAI Bewerb (01. Mai 2023 bis 30. Juni 2023) und JUNI Bewerb (01. Juni 2023 bis 31. Juli 2023)
Derzeit laufende Durchgänge: MAI Bewerb (01. Mai 2023 bis 30. Juni 2023) und JUNI Bewerb (01. Juni 2023 bis 31. Juli 2023)
Smith&Wesson 686 Korn mit Schnellverstellung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 09:25
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Smith&Wesson 686 Korn mit Schnellverstellung
Wieso gibt man eine waffe in den ultraschallreiniger???
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, Glock 34 Gen4, Glock 43 Gen4, Tactical 17 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 09:25
Re: Smith&Wesson 686 Korn mit Schnellverstellung
Ich nehme nicht an dass die Frage ernst gemeint ist. Aber z.B. um alte, hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
Re: Smith&Wesson 686 Korn mit Schnellverstellung
Bei regelmäßiger Pflege absolut unnötig.DerRolf1971 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 14:45Ich nehme nicht an dass die Frage ernst gemeint ist. Aber z.B. um alte, hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 09:25
Re: Smith&Wesson 686 Korn mit Schnellverstellung
Das ist absolut richtig. Ich habe den Revolver letzte Woche sehr günstig aus einem Nachlass bekommen. Er war extrem dreckig. Zwar nur selten geschossen, aber offensichtlich nie gereinigt. Ich habe ihn dann jetzt halt zerlegt und bin dabei ihn wieder hübsch zu machen.
Re: Smith&Wesson 686 Korn mit Schnellverstellung
die ist wahrscheinlich zusätzlich geklebt.DerRolf1971 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 09:53Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe dummerweise meinen Revolver inklusive Kimme und Korn in den Ultraschallreiniger gegeben. Soweit kein Problem, alles perfekt sauber. ABER..... leider ist natürlich auch die Brünierung in Mitleidenschaft gezogen worden.
Jetzt würde ich gerne Kimme und Korn nachbrünieren. Allerdings nicht im montierten Zustand. Ich würde Kimme und Korn gerne vorher demontieren. Bei der Kimme war es kein Problem, allerdings bekomme ich das Korn nicht ab. Die beiden Stifte habe ich raus (siehe Bild). Sie sitzt aber bombenfest. Jemand eine Idee wo es noch klemmen könnte ? [img]https://i.postimg.cc/xj585pmY/n992-1.jpg/[img]
war bei meinem altfen 17er auch so.
warm machen, was anderes bleibt nicht.
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 09:25
Re: Smith&Wesson 686 Korn mit Schnellverstellung
Mhmmmm…… okay. Das hatte ich auch schon versucht. Hatte sie eine halbe Stunde im Ofen bei 150 Grad.