ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Alte tunen oder Gebrauchte kaufen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Alte tunen oder Gebrauchte kaufen

Beitrag von nominus » Sa 20. Nov 2010, 18:37

Hallo,

ich besitze eine Rem700 SPS DM (30-06). Gründe das Ding zu verkaufen/verändern gibt es keinen. Es schießt 3cm mit Handladung auf 100m.
Dennoch möchte ich das Ding verändern. Zeitgleich wird mir eine gebrauchte Rem700 Police (.308) in sehr guten Zustand angeboten. Beide Optionen kosten in etwa dasselbe.

Welche Option nehmen? Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen Input geben.

Rahmenbedienung:
Jagdgebiet NEU:
Höhe: 800-1300m
Wildarten: Reh, (Waldgams), Rotwild.
Aufteilung des Reviers:
Wiesen -> Schussdistanz bis 200m. Rotwildwechsel enden auf Wiese. Ich möchte die Option haben zuverlässig auf 200m ein adultes Rotwild (->Kahlwild) zu erlegen. Geringe Fluchstrecke erwünscht.
Wald im „flachen“ Teil: Schussmöglichkeit auf Lichtungsdistanz beschränkt -> 50m
Wald im „steilen“ Teil: Typisch Wald bis 70-80m
Es muss relativ viel gegangen werden um an die Ansitze zugelangen.

Im Winter gehe ich auf 3-4 Riegeljagden, gejagt wird SW. (Tauschoptik Doctor Sight -> Weaver Montage)

Option 1 – Umbau Rem700 SPS:
Umrüstung auf einen Hogue full beded Schaft. Den Schaft habe ich schon in der Hand gehabt. Liegt super in der Hand. Die taktischen Schäfte (AICS,etc.) sind mir zu schwer und die klassische Schaftform bietet mir mehr Flexibilität bei der Wahl der Auflagen.
Einbau eines Jewellabzugs
Ziel: Streukreis von 2cm bei 3 Schuss.

Vorteil: Keine Änderung der ZF-Montage, leichtes Gewehr, keine Gefahr von fehlender Power (Riegeljagd)
Nachteil: Dünner Lauf mit entsprechenden Nachteilen, ungewisser Ausgang ob Streukreis erreicht wird.

Option 2 – Kauf gebrauchte Rem700 Police
Das Ding ist in sehr guten Zustand. Kaum Schuss drauf, da Jagdlich geführt.
Weaver Base, meine ZF-Ringe sind kompatible -> Man muss nur den ZF Abstand anpassen.
Vorteil: geringer Streukreis, kurz & führig, kein Problem mit Montage
Nachteil: schwerer als Option 1, schwächeres Kaliber (Provokativ gefragt: Riegeljagd tauglich?)

So stecke ich in dem Dilema fest, entweder ein leichtes Gewehr in einem bekannten Kaliber und durchschnittlichen Streukreisen zuverwenden.
ODER ein schweres Gewehr mit besseren Streukreisen aber schwächeren Kaliber zu führen.

Ich hoffe auf euren Input von Erfahrungen.

Wh
nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Alte tunen oder Gebrauchte kaufen

Beitrag von sandman » Sa 20. Nov 2010, 18:49

Hallo Nominus,

Ich würde eher zur Modifikation der vorhandenen Waffe neigen.

Warum?

Bei der 30.06 hast Du doch einen Eutz mehr Wumms (ca 6%)
Streukreis ist für dei Jagd jetzt schon ausreichend
Warum sollte ein dünner Lauf nachteilig sein, wenn Du nicht schnelle Serien schießt (jagdlich eher unwahrscheinlich)
Wenn Du in einem gebirgigen Revier unterwegs bist, hängt sich jeder Deka an
200m & Sauriegeln ist mit beiden Kalibern locker drin

Aber in Wirklichkeit sind die Unterschiede ziemlich marginal und in diesem Revier würde ich eher auf das Gewicht achten.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Alte tunen oder Gebrauchte kaufen

Beitrag von Steelman » Sa 20. Nov 2010, 22:39

@ nominus,

für das was Du möchtest, kommt m.E. nur .300WinMag in Frage.

(Meine Devise: lieber ordentlich zu viel als a bissl zu wenig Power)

Schau mal im Forum "biete" nach, dort steht mein Steyr in .300WinMag zum Verkauf angeboten.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Alte tunen oder Gebrauchte kaufen

Beitrag von cobaltbomb » Sa 20. Nov 2010, 22:41

sandmann +1, dem ist nicht hinzuzufügen
200m und damit 6cm streukreis reicht jagdlich, wenns weit zum gehen ist, dann zählt jede unze
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Alte tunen oder Gebrauchte kaufen

Beitrag von Stefan » Sa 20. Nov 2010, 23:59

die rahmenbedingungen deiner jagdmöglichkeit trifft zu 100% auf meine jagdmögichkeit bis dez. 2009 zu. ich habe hierfür (idente schussdistanzen, idente wildarten, auch sauriegler aber in einem anderen revier, ...) alles mit einer .308 mit 20" lauf gemacht. ich hatte nie probleme in irgend einer form, wobei ich ehrlich zugeben muss, zum kahlwildabschuss kam es nie, weil es immer irgendwie nicht passte. mein jagdherr führte allerdings eine 7x57R und schoss ALLES damit zuverlässig.

damit möchte ich ausdrücken, ich würde die entscheidung nicht vom kaliber abhängig machen, weil die unterschiede marginal sind.

daher würde ich eher die entscheidung noch der waffe selbst abhängig machen. ich z.b. würde keine waffe mit matchlauf jagdlich führen wollen, aber das musst du selber entscheiden.

jagdlich reichen deine derzeitigen streukreise, ein bisserl tunen ist sicher nicht schlecht, garantiert aber keine verbesserung.

mfg stefan

Antworten