ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!

Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Nie
72
84%
Einmal
9
10%
Mehrmals
5
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 86

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von Freiwild » Mi 17. Sep 2014, 08:23

Wie kann das Magazin daran schuld sein?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von isaac » Mi 17. Sep 2014, 08:49

Hallo Daniel!
DerDaniel hat geschrieben:durch eine Diskussion angeregt, würde mich mal interessieren, wer obiges bei seinen Waffen erlebt hat. Also explizit durch eine Fehlfunktion der Waffe, Finger am Abzug zählt nicht dazu.

Ist mir bei meiner ersten Waffe (CZ 75B) ziemlich regelmäßig (alle 100 - 200 Schlitten nach vorne gleiten lassen) passiert, nachdem ich den Abzug beim Büchsenmacher überarbeiten ließ und auf ca. 1100 - 1200g Abzugsgewicht gekommen bin.

Nachdem ich beim Hantieren mit der scharfen Waffe den Lauf immer in Richtung Kugelfang halte, ist da nicht viel passiert.
Bei Bewerben habe ich halt immer bis zum Startsignal gewartet, bis ich den Schlitten nach vorne gelassen habe und mich bemüht, auch auf den 10er der Scheibe anzuhalten. Ist dann im schlimmsten Fall immer noch ein 8er geworden.

Ich habe die Pistole dann hergeschenkt, der neue Besitzer hat sich sofort ein .22lfb Wechselsystem einbauen lassen und da passiert das nicht mehr.

Dazu muß ich noch bemerken, dass dieser Effekt der unbeabsichtigten Schussabgabe wohl öfters als vermutet vorkommt.

Bei einer Österreichischen Meisterschaft SGKP-FFW in Hopfgarten hat eine Schützin neben mir auch regelmäßig den Lauf ihrer 1911er erst nach dem Startsignal nach vorne gelassen und auf meine Frage (nach dem Bewerb) hat sie mir erklärt, das auch bei ihr ca. jedes 100ste Mal ein Schussabgabe losgeht.

Hat aber ihr Ergebnis (ich denke, sie ist Österreichische Meisterin geworden :-)) nicht beeinträchtigt.
Liebe Grüße, Harald

dragon08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:38
Wohnort: Steiermark

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von dragon08 » Mi 17. Sep 2014, 09:50

isaac hat geschrieben:Hallo Daniel!
DerDaniel hat geschrieben:durch eine Diskussion angeregt, würde mich mal interessieren, wer obiges bei seinen Waffen erlebt hat. Also explizit durch eine Fehlfunktion der Waffe, Finger am Abzug zählt nicht dazu.

Ist mir bei meiner ersten Waffe (CZ 75B) ziemlich regelmäßig (alle 100 - 200 Schlitten nach vorne gleiten lassen) passiert, nachdem ich den Abzug beim Büchsenmacher überarbeiten ließ und auf ca. 1100 - 1200g Abzugsgewicht gekommen bin.

Nachdem ich beim Hantieren mit der scharfen Waffe den Lauf immer in Richtung Kugelfang halte, ist da nicht viel passiert.
Bei Bewerben habe ich halt immer bis zum Startsignal gewartet, bis ich den Schlitten nach vorne gelassen habe und mich bemüht, auch auf den 10er der Scheibe anzuhalten. Ist dann im schlimmsten Fall immer noch ein 8er geworden.

Ich habe die Pistole dann hergeschenkt, der neue Besitzer hat sich sofort ein .22lfb Wechselsystem einbauen lassen und da passiert das nicht mehr.

Dazu muß ich noch bemerken, dass dieser Effekt der unbeabsichtigten Schussabgabe wohl öfters als vermutet vorkommt.

Bei einer Österreichischen Meisterschaft SGKP-FFW in Hopfgarten hat eine Schützin neben mir auch regelmäßig den Lauf ihrer 1911er erst nach dem Startsignal nach vorne gelassen und auf meine Frage (nach dem Bewerb) hat sie mir erklärt, das auch bei ihr ca. jedes 100ste Mal ein Schussabgabe losgeht.

Hat aber ihr Ergebnis (ich denke, sie ist Österreichische Meisterin geworden :-)) nicht beeinträchtigt.


Ich finde es toll, dass du wissentlich mit einer unsicheren Waffen hantierst und dich und andere gefährtest! :tipphead: :evil: Daran ändert auch das Halten der Waffe in sichere Richtung nichts.
Eine solche Waffe gehört zu einem fähigen Büchsenmacher zur Reparatur und sicher nicht auf den Schiessstand! :naughty:
"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze"
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von Freiwild » Mi 17. Sep 2014, 10:08

Was bin ich froh, nicht mit Euch am gleichen Schießplatz zu stehen.

Wenn der Abzug kaputtgeschliffen wurde kann das Ding jeden Moment das Magazin vollautomatisch entleeren, das grenzt an vorsätzlicher Suizid- und Fremdgefährdung.

War schon mal dabei, als jemand 6 Schuss vollauto aus seiner 1911 abgefeuert hat, nachdem dieser 'Spezialist' an seiner Sear rumgefeilt hat.

Rieselte nett von der Decke.

Ich finde das unverantwortlich von euch.

Wenn ihr euch mit solchen Manövern selbst umbringt ist das euer Problem, aber lasst bitte andere aus dem 'Spiel', wenn ihr schon um den Fehler Bescheid wisst.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von DerDaniel » Mi 17. Sep 2014, 10:14

Ich kann eure Bedenken verstehen, würde aber bitten beim Thema zu bleiben, damit der Thread nicht abrutscht.

Danke!

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von Scaar » Mi 17. Sep 2014, 10:34

Ich finde das gehört sehr wohl zum Thema. dragon08 und Freiwild haben es etwas drastisch ausgedrückt, aber sie haben recht. Du hast ja auch als Antwortmöglichkeit "Mehrmals" angegeben. Wenn es mehrmals in regelmäßigen Abständen bei einer Waffe passiert, ist der Besuch beim Büchsenmacher mehr als überfällig. Wenn die Waffe von alleine los geht, ist das nichts was man auf die leichte Schulter nehmen sollte, nach dem Motto: "Ich pass eh auf, wird schon passen"

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von isaac » Mi 17. Sep 2014, 10:53

Hallo!
Freiwild hat geschrieben:Was bin ich froh, nicht mit Euch am gleichen Schießplatz zu stehen.

Wenn der Abzug kaputtgeschliffen wurde kann das Ding jeden Moment das Magazin vollautomatisch entleeren, das grenzt an vorsätzlicher Suizid- und Fremdgefährdung.

1) Die Waffe wird nur dann geladen, wenn am Stand der Zustand "Feuer frei" (range is clear) herrscht.
2) Der Lauf der Waffe hat grundsätzlich immer in eine sichere Richtung zu zeigen.
War schon mal dabei, als jemand 6 Schuss vollauto aus seiner 1911 abgefeuert hat, nachdem dieser 'Spezialist' an seiner Sear rumgefeilt hat.

Grundsätzlich sollte (muss) man beachten, dass bei einer zuvor "bearbeiteten" Waffe ausnahmslos nur zwei Patronen ins Magazin geladen werden. Das gilt ebenso für eine neue, das erste Mal in Betrieb genommene Waffe und für den Fall, dass die Waffe längere Zeit (einige Jahre) nicht im Betrieb gewesen ist.
Ich finde das unverantwortlich von euch.
Sich nicht an die Standregeln zu halten ist immer unverantwortlich!
Wenn ihr euch mit solchen Manövern selbst umbringt ist das euer Problem, aber lasst bitte andere aus dem 'Spiel', wenn ihr schon um den Fehler Bescheid wisst.

Siehe oben, (1) und (2).
Liebe Grüße, Harald

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von BigBen » Mi 17. Sep 2014, 11:11

Interessant wäre auch rauszufinden wieviele Leute dann doch einen Finger oder sonst etwas am Abzug der Waffe gehabt haben :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von DerDaniel » Mi 17. Sep 2014, 12:07

Scaar hat geschrieben:Ich finde das gehört sehr wohl zum Thema.

Ich muss dir leider widersprechen. Wie gesagt, es geht mir nicht darum, dass ich eure bedenken niedermachen will, aber hier möchte ich einfach mal sammeln wie oft und warum Waffen beim Repetieren los gegangen sind. Euer Anliegen gehört meiner Meinung nach in den Thread "Wie weit darf ich meine Waffe bearbeiten ohne das Risiko zu weit zu erhöhen" und/oder "Ab wann werden die allgemeinen Sicherheitsregeln verletzt".

BigBen hat geschrieben:Interessant wäre auch rauszufinden wieviele Leute dann doch einen Finger oder sonst etwas am Abzug der Waffe gehabt haben :-D

Tja, das wird man manchmal wohl nie mit abschließender Gewissheit sagen können. Aber das ist dann der berühmte Fehler in meiner Messung...

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von Raven » Mi 17. Sep 2014, 13:59

DerDaniel hat geschrieben: . Euer Anliegen gehört meiner Meinung nach in den Thread "Wie weit darf ich meine Waffe bearbeiten ohne das Risiko zu weit zu erhöhen" und/oder "Ab wann werden die allgemeinen Sicherheitsregeln verletzt".


Das gehört aber schon dazugesagt find ich

Wenn ein bspw Anfänger hier 3 Posts liest dass MIT Kanone xx es bei mehreren Usern zu Fehlfunktionen gekommen ist dann verallgemeinert man das möglicherweise auf die ganze Baureihe...

Stattdessen wurde nur dran "herumgeschraubt"... und die Waffe wäre an und für sich absolut Sicher..

??
:think:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von DerDaniel » Mi 17. Sep 2014, 15:28

Raven hat geschrieben:[...]Stattdessen wurde nur dran "herumgeschraubt"... und die Waffe wäre an und für sich absolut Sicher..

Hi Raven,

du missverstehst mich glaube ich. Es ist schon interessant zu hören warum die Waffe losgegangen ist (sofern bekannt) eben um nicht den von dir genannten Effekt zu haben. Aber die Diskussion wie weit man an der Waffe rum schrauben und auf dem Stand umherspringen darf ist hier m.M.n. fehl am Platz.

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von Steirer » Do 18. Sep 2014, 02:20

Freiwild hat geschrieben:Wie kann das Magazin daran schuld sein?

Die erste Generation hatte keine Stahleinlagen an den Magazinlippen, Abnutzung durch den Stahlschlitten beim Nachladen. Irgendwann begann die Glock damit zu "doppeln".
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von Freiwild » Do 18. Sep 2014, 07:32

Macht Sinn, danke.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Schussabgabe beim Schließen / Slamfire etc.

Beitrag von Xandl » Do 18. Sep 2014, 09:17

Ich kenne mindestens 100 Personen, denen eine Schussabgabe beim Schießen schon mehrmals passiert ist. Ich müsste nur die Mitgliedsliste meines Vereines holen. Ich kenne mindestens 10 weitere Personen, denen eine unbeabsichtigte Schussabgabe wegen Waffendefektes beim Schießen schon mehrmals passiert ist. Waffen werden nach jahrelangem intensiven Gebrauch ganz einfach defekt. Das ist nichts Schlimmes und deshalb gibt es gewisse Sicherheitsregeln, die auf Schießständen einzuhalten sind.

Alex

Antworten