ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fluna Tech special coat

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Sassoon
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 160
Registriert: Di 6. Dez 2011, 13:53
Wohnort: Raum Wien

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Sassoon » Di 18. Mär 2014, 20:53

Safarischorsch hat geschrieben:
woolf hat geschrieben:Ich kenne zig Jagdwaffen, die jahrzehntelang nur mit Ballistol gepflegt wurden (und das nicht zu knapp), aber derartige Verfärbungen habe ich noch nie gesehen. :think:



ich auch nicht. Gibt bessere Mittel, aber noch mehr schlechtere!


Es ist halt konstruktionsbeding universeller als andere Spezial mittel, sozusagen das Schweizer Taschenmesser unter den Ölen siehe hier:

http://www.ballistol-wiki.de/index.php/ ... _Ballistol


Salz in meine Wunden. An sich liebe ich dieses Wunderöl. Aber der Geruch stört meine Frau, die mittlerweile auch zur (KK und LG)-Schützenkollegin geworden ist. Und auch das "Gerücht" mit dem Verharzen hält sich hartnäckig. Fluna ist für mich eigentlich kein Thema; eher ein Allround-Mittel, daher bis jetzt Ballistol. Aber auch mit M4 habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht, schon bevor ich den diesbezüglichen Thread hier im Forum entdeckt hatte. Außerdem riecht das M4 sehr angenehm.
To these I turn, in these I trust—
Brother Lead and Sister Steel.


Siegfried Sassoon, "The Kiss"

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Gw10 » Mi 19. Mär 2014, 07:50

das fluna schmiert dermaßen gut ... ich hab meine glock in geschirrsp. gegeben und danach komplett damit eingedieselt.
mit dem sehr schlechten nebeneffekt, daß anscheinend etwas in den unteren griffbereich gekommen ist, wo man das magwell befestigt, und nun hält es nicht mehr gut, wenn ich es reinschraube.

das magwell wird ja mit einem gegenstück im hinteren unteren griffstückbereich mit dem griffstück "verklemmt" durchs schrauben.
klemmung hält nicht mehr, weil das so dermaßen gut schmiert, daß es auch dort "gleitet".
grrr!

^^

saugeiles mittelchen.

meine ruger 1022 magazine: alle damit behandelt - und nach dem schießen einfach mit einem tuch abwischen, und der ganze schmauch und dreck ist runter. bleibt nix haften.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Flolito » Sa 12. Apr 2014, 21:24

Eben meine SIG damit eingelassen die ja bis zu dem Tag ein wenig "kratzig" lief ...... nunja das ist jetzt anscheinend passe. Läuft seidenweich das Ding. Nur bleibt trotzdem die Frage ob man Flunatec bei einer nigelnagelneuen Waffe schon verwenden sollte weil die ja eigentlich erst einlaufen muss oder ?

schimmi11
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:44

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von schimmi11 » Mi 16. Apr 2014, 11:46

HI
Ich bin von Ballistol auf Fluna TEC umgestiegen und hab so meiner Meinung nach meinen leicht kratzigen Glock 17 Abzug noch ein wenig verfeinern können.

mfg,Schimmi

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Werner » Do 17. Apr 2014, 14:25

Das mit dem Verharzen ist leider kein Gerücht.
Waffen die seit den 60ern nie etwas anderes als Ballistol gesehen haben sind teilweise völlig frei davon,
während eine gebraucht gekaufte Le Page einen Überzug wie Bernstein hatte.
Gruß
Werner

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Zev » So 11. Mai 2014, 18:15

So jetzt hab ich mir grad dieses spezial Flubber Zeugs bestellt... Schmieren (oder von mir aus gleitfähig machen) ohne Ölfilm hört sich recht verlockend an.
Jetzt möcht ich meine neue CZ damit behandelt. Mir ist allerdings die optimale Vorbehandlung noch nicht so ganz klar...
Also Waffe ist neu und ungeschossen. Viel reinigen damit nicht notwendig, aber ein wenig entfetten schadet sicher nicht. Dazu hab mir den Fluna Tec Gun Degreaser mitbestellt.

Wie würdet ihr jetzt am besten vorgehen?

Holzgriffe weg, Schlitten runter und dann einfach alles (ausser die Griffe) mit dem Degreaser ordentlich einwascheln, trocknen lassen und dann überall (inkl. Abzugsgruppe) das Fluna Tec Zeugs drauf? Oder nach dem Degreaser besser zusätzlich noch mit Wasser nachspülen oder gleich noch in den Geschirrspüler vorm Einlassen?

Weiters heissts beim Degreaser nicht auf Aluminium anwenden... Die CZ selbst ist Stahl, aber wie schauts mit dem Innenleben aus? Abzugsgruppe sind ja hoffentlich nirgens irgendwelche Alu Komponenten drinn? Nicht dass ich meine neue CZ gleich schrotte...

Bin für alle Tipps dankbar!

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Teal'c » So 11. Mai 2014, 18:17

statt irgendeinem "Degreaser" der nicht mit Alu harmoniert hättest dir eigentlich einfach einen Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung kaufen können. Wär sicher auch billiger gewesen. ;)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von rupi » So 11. Mai 2014, 18:17

warum nicht einfach Drauflosballern ?

putzen kannst nachher immernoch, und gefettet ist sie ja aus der Fabrik noch
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Zev » So 11. Mai 2014, 18:48

Teal'c hat geschrieben:statt irgendeinem "Degreaser" der nicht mit Alu harmoniert hättest dir eigentlich einfach einen Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung kaufen können. Wär sicher auch billiger gewesen. ;)

War ein (ein zugegebenerweise nicht ganz billiges) Set mit Gun Coating, Bore Cleaner und dem Degreaser... Der Degreaser war im Set quasi nahezu umsonst dabei. ;-)

rupi hat geschrieben:warum nicht einfach Drauflosballern ?
putzen kannst nachher immernoch, und gefettet ist sie ja aus der Fabrik noch

Oberfläche aussen will ichs drauftun damit weniger Dreck drauf haften bleibt... (Wegen Stainless)
Innen wär die die Hoffnung gewesen daß ich damit in Hinkunft weniger putzen muss...
Obs dafür steht und obs im Endeffekt ned besser ist wenn ich das Fabriksfett einfach drauflass bin ich mir aber eh ned so sicher. :think:
Zuletzt geändert von Zev am So 11. Mai 2014, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Repu » So 11. Mai 2014, 18:50

Ich hab meine neue Ruger 1911 vorm ersten Schießen mit Bremsenreiniger geputzt, dann alles mit Fluna eingesprüht, 5 Minuten wirken lassen und dann trocken gewischt!
Vorm zusammenbauen hab ich auf die Gleitflächen vom Schlitten jeder Seite ein Tropferl Öl spendiert und binn dann Schießen gefahren.
Alles hat störungsfrei funktioniert und die Schmauchspuren hab ich zuhause einfach mit einem trockenen Tuch abgewischt, nach dem Motto:
Zewa, wisch und weg :D

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Thor » So 11. Mai 2014, 20:19

das zeug wirkt!

bei meiner glock sind nach dem einsprühen des griffstückes die ganzen stifterln rausgewandert.
... ordentlich drübergewischt - wandern noch immer raus.

wieder zu hause alles ins ultraschallbad eingelegt und ordentlich betan - jetzt wandert nix mehr.

mfg
meist via Handy incl Tippfehler

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Zev » Do 15. Mai 2014, 23:20

Repu hat geschrieben:Ich hab meine neue Ruger 1911 vorm ersten Schießen mit Bremsenreiniger geputzt, dann alles mit Fluna eingesprüht, 5 Minuten wirken lassen und dann trocken gewischt!

So hab ichs jetzt auch gemacht. Zuerst alles kräftig mit Bremsenreiniger durchgespült und anschließend ordentlich mit Fluna eingesprüht. Macht echt einen guten Eindruck das Zeugs, fühlt sich jetzt recht leichtgängig an und ist einfach angenehm fettfrei. Optisch machts am Stainless a gscheid was her. :-) Gefühlt geht jetzt trocken abschlagen / repetieren um einiges smoother. Am Sonntag seh ich dann ob die Krochn a no funktioniert. :D Das trocken Wischen war allerdings eine ziemliche Sisyphusarbeit, aber ich glaub es hat sich auszahlt. Öl kommt mir vorerst mal keins an die Kanone.

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von sauersigi » So 22. Jun 2014, 21:44

Hallo Freunde!
Hab heute mal meine SIG's geflunatect!
War a bissl a Krampf bis alles abgebaut war( samt Abzug und Allem, da muss man sich mal.die Lage der Federn merken....) und alle Gleit und Kontaktflächen gereinigt und dann behandelt werden zu können.
Die Anwendung erfordert beim ersten Mal etwas Geduld, bis zum Einen wirklich aller Dreck raus ist und dann das Fluna Tec aufgetragen. Bisschen warten, nachwischen, fertig.
Greift sich recht gut an, die Abzüge laufen auch besonders feinfühlig. Mal schauen wie es sich dann im Gebrauch bewährt, von wegen leichter nachreinigen und so....

Was schon super Punkte gebracht hat! War ja grade am Basteln, so meint meine Guteste, schleif mir mal die Rosenschere. ... ich ja grad nix anderes zu tun, sofort an die Rosenschere, sauber gemacht, poliert und feinst abgezogen mit Arkansasstein und dann geflunatect. O Ton von meiner Gutesten, super, was hast du gemacht? Bleibt nichts kleben und lässt sich schön sauber machen... mal schauen wie lange es hält....
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Antworten