ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Verharztes Öl entfernen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Artabanos
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 11:14
Wohnort: Wien

Verharztes Öl entfernen

Beitrag von Artabanos » Sa 23. Mär 2013, 14:54

Hallo allerseits,

ich habe eine ziehmliche Anfängerfrage weil ich bis jetzt noch nicht mit dem Problem konfrontiert war.
Bin über die Suchfunktion leider auch nicht fündig geworden.

Wie bekomme ich von meinem Schwedenmauser verharztes Öl herunter?
Gibt es Techniken außer dass ich es mechanisch wegkratze (und den Verschluss mit unschönen Kratzern versehe)?

Danke im Voraus.

Mfg Michael

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von yoda » Sa 23. Mär 2013, 14:55

Ich würds mir einem Föhn warm machen (in der Hoffnung das es wieder flüssig wird) und dann wegwischen.

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von heimwerker » Sa 23. Mär 2013, 15:42

Artabanos hat geschrieben:Wie bekomme ich von meinem Schwedenmauser verharztes Öl herunter?
Gibt es Techniken außer dass ich es mechanisch wegkratze (und den Verschluss mit unschönen Kratzern versehe)?

Danke im Voraus.

Mfg Michael


Mit einem stark fettlösenden Mittel, wie z. B. Nitroverdünnung.

heimwerker

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von Austriangun » Sa 23. Mär 2013, 16:10

Artabanos hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich habe eine ziehmliche Anfängerfrage weil ich bis jetzt noch nicht mit dem Problem konfrontiert war.
Bin über die Suchfunktion leider auch nicht fündig geworden.

Wie bekomme ich von meinem Schwedenmauser verharztes Öl herunter?
Gibt es Techniken außer dass ich es mechanisch wegkratze (und den Verschluss mit unschönen Kratzern versehe)?

Danke im Voraus.

Mfg Michael

Du wirst lachen...du kannst den Verschluss für 5 minuten in kochendes Wasser legen und dann alles mit einem Tuch abwischen

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von Fangschuss » Sa 23. Mär 2013, 17:14

Artabanos hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich habe eine ziehmliche Anfängerfrage weil ich bis jetzt noch nicht mit dem Problem konfrontiert war.
Bin über die Suchfunktion leider auch nicht fündig geworden.

Wie bekomme ich von meinem Schwedenmauser verharztes Öl herunter?
Gibt es Techniken außer dass ich es mechanisch wegkratze (und den Verschluss mit unschönen Kratzern versehe)?

Danke im Voraus.

Mfg Michael


Bremsenreiniger ist gut...

Artabanos
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von Artabanos » So 24. Mär 2013, 10:49

Hallo allerseits,

vielen Dank für eure Tipps.
Das mit dem Föhn hat leider nicht geholfen.

Ich werds heute einmal mit dem kochenden Wasser versuchen :)

Mfg Michael

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von yoda » So 24. Mär 2013, 11:13

heimwerker hat geschrieben:
Artabanos hat geschrieben:Wie bekomme ich von meinem Schwedenmauser verharztes Öl herunter?
Gibt es Techniken außer dass ich es mechanisch wegkratze (und den Verschluss mit unschönen Kratzern versehe)?

Danke im Voraus.

Mfg Michael


Mit einem stark fettlösenden Mittel, wie z. B. Nitroverdünnung.

heimwerker


Besteht da nicht die Gefahr das ihm der Lack bzw. die Brünierung abgeht ? Mit Nitroverdünnung kann man manche Lacke einfach wegwischen.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von gipflzipfla » So 24. Mär 2013, 11:37

Serfvus @Artabanos
Artabanos hat geschrieben:Hallo allerseits,

.....

Wie bekomme ich von meinem Schwedenmauser verharztes Öl herunter?
Gibt es Techniken außer dass ich es mechanisch wegkratze (und den Verschluss mit unschönen Kratzern versehe)?

Danke im Voraus.

Mfg Michael
Mit einem Borstenpinsel und Lösemittel wie z.B. Silikonentferner oder Wachsentferner
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Coburn
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 17:27

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von Coburn » So 24. Mär 2013, 22:57

Das mit kochendem wasser ist a gute idee, nur net vergessen möglichst alles wasser wieder raus zu bekommen und gut ölen

eine andere methode währ mit Petroleum Kerosin oder Diesel (praktisch das gleiche) hat sich gegen die meissten verhärteten fette bzw öle bewährt und du hast kein Wasser im Gerät
3 Dartpfeile 2 steinschleudern 1 gummiring 1 blasrohr

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Verharztes Öl entfernen

Beitrag von gunlove » Mo 25. Mär 2013, 20:42

Vor vielen, vielen Jahren habe ich mir auch einmal ein "arsenalgepflegtes Ordonnanzgewehr" gekauft und hatte dasselbe Problem mit verharztem Öl.
Ich hab es dann mit Waffenöl, Putztüchern, Laufbürsten, Laufreinigern und viel Muskelkraft gereinigt.
Es war zwar phasenweise etwas mühsam um nicht zu sagen anstrengend, aber ich war mir bereits im Vorfeld sicher,
dass weder Brünierung, noch Schaftholz darunter leiden, sprich Schaden nehmen und ich habe Recht behalten.

Also versuchs mal mit Öl, ein paar Bürsten, ein paar Fetzen und los gehts!!!!
Glaub mir, das Ergebnis ist den Aufwand wert.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten