ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

kimber

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: kimber

Beitrag von snakedocter » Mi 23. Jun 2010, 08:55

mercury hat geschrieben:sodale, mein lieblingsthema 1911er (wieder mal^^), abern nur mal so aus spontaner neugierde:

da ich wieder mal so am schmökern im netz war, hab ich mir mal wieder die versch. kimber modelle zu gemüte geführt. aus neugierde hab ich dann mal überlegt, ob es da jetzt einen importeur für österreich gibt, oder man sich die ggf. selbst importieren muss.

hab auch alte Verband thread durchsucht, da war von oberland arms, austria arms und auch seidler die rede.
da diese thread schon älteren datums sind, hab ich mich gefragt, ob das noch stimmt?
alternative wär ja zB vom duke zum händler des vertrauens schicken lassen, denk ich mal....


oberland hat keine kimber mehr
der beste und schnellste ist the duke
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: kimber

Beitrag von snakedocter » Mi 23. Jun 2010, 12:59

mercury hat geschrieben:wie ich vermutet habe. danke


viele modelle hat aber kimber aus dem programm genommen,oder nur mehr für MIL/LEO zu haben
welches model suchst du?
die warrior kommt auf alle fälle nicht mehr nach old europe :(
in der schweiz haben sie auch noch gute auswahl,jedoch kaommt da noch der zoll nach austria hinzu :twisted:
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: kimber

Beitrag von snakedocter » Mi 23. Jun 2010, 18:08

die auswahl gibt es sicher noch länger,sind ja schließlich die kasssenschlager
der hand fit ist schon sehr gut und sollte man sich leisten
das dot visier unbedingt vorher testen,obwohl für 1911 gibts eh so viel zubehör wie sand am meer
wenn du viel schießt solltest dir die passende recoil spring zulegen
die muß man testen,aber kimber hat da schon gute arbeit geleistet und nach der einlaufzeit gibt kaum probleme,ausser beim wiederladen
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: kimber

Beitrag von snakedocter » Do 24. Jun 2010, 13:44

mercury hat geschrieben:danke für die auskunft! aber2 fragen dann noch:

recoil spring zu stramm oder was anderes?
was gibts beim wiederladen für probleme?


die passende recoil spring für die präzision/funktion zu finden ist eine geduldssache
am angafg ist sie stramm aber wenn das eisen mal 4-5k eingelaufen ist wird sie womöglich zu schwach werden

beim wiederladen nur aufpassen dass man nicht zu langsame ladungen macht,wenn man gerade die passende verschlußfeder sucht
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: kimber

Beitrag von snakedocter » Fr 25. Jun 2010, 00:02

mercury hat geschrieben:asoooo, naja beides gleichzeitig herumprobieren ist doch irgendwie unlogisch (also für mich mal^^)
aber sie gefallen mir sooo gut :). ob ich mit so einer wirklich meine argentinische tango tänzerin ersetzen soll? (erweiterung wird wohl noch dauern :think:) ob sich das überhaupt auszahlt. so viel schieß ich dann auch wieder nicht. dummer willhaben-faktor.



eine 1911 gehört in jeden haushalt
so wie eine lever ;)
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: kimber

Beitrag von Charles » Fr 25. Jun 2010, 00:10

snakedocter hat geschrieben:eine 1911 gehört in jeden haushalt
so wie eine lever ;)


So ist es, eine Lever ist schon unterwegs! :dance:

Was für Geräte noch gehören in jeden Haushalt? :think:

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: kimber

Beitrag von Vintageologist » Fr 25. Jun 2010, 15:20

Oberland sowie die österreichischen Händler (die haben soweit ich weiß ohnehin über OA bezogen) haben keine mehr. Da hab ich schon mal herumgefragt.
The Duke in DE hat sie und die Preise scheinen auch fair. Die versenden auch international. http://www.theduke.de/shop/kimber-3

Kimber sind von der Präzision in allen Preisklassen als sehr gut bekannt.
Leider ist es bei denen nix mit geschmiedetem Rahmen und Schlitten und auch die restlichen Teile sind MIM.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: kimber

Beitrag von Vintageologist » Fr 25. Jun 2010, 20:07

mercury hat geschrieben:ich bilde mir aber ein, mal vor kurzem gelesen zu haben, dass die kimber schlitten und rahmen geschmiedet sind :think:


Gerüchteweise sind es die Schlitten... aber wenns nicht in der Produktbeschreibung steht, würde ich es potenziell eher nicht glauben.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Antworten