ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
TheChefkoch
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: So 29. Mai 2022, 00:32

Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von TheChefkoch » Sa 20. Aug 2022, 20:46

Ich möchte mir einen Red Dot für meine G17gen5 MOS zulegen, welche wären da zu empfehlen die in Ö auch vernünftlg erhältlich wären? Ich hätte an Vortex Venom 3 MOA gedacht, dürfte noch eher eines der günstigeren Modelle sein.

Glock Kimme und Korn kann man dann ja nicht mehr verwenden, macht es Sinn spezielle, höhere Visierung zu kaufen? Welche Modelle empfehlen sich da?

Thx!

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von BR1 » Sa 20. Aug 2022, 21:21

Ich verwende ein Holosun 507C.
Ist grundsätzlich zu empfehlen, allerdings hatte ich gewisse Probleme damit.
Offene Visiereinrichtung verwende ich nicht.

TheChefkoch
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: So 29. Mai 2022, 00:32

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von TheChefkoch » Sa 20. Aug 2022, 21:29

BR1 hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 21:21
Ich verwende ein Holosun 507C.
Ist grundsätzlich zu empfehlen, allerdings hatte ich gewisse Probleme damit.
Offene Visiereinrichtung verwende ich nicht.
Was für Probleme hattest du?

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 941
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von MrRiesa » Sa 20. Aug 2022, 21:30

TheChefkoch hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 20:46
Ich möchte mir einen Red Dot für meine G17gen5 MOS zulegen, welche wären da zu empfehlen die in Ö auch vernünftlg erhältlich wären? Ich hätte an Vortex Venom 3 MOA gedacht, dürfte noch eher eines der günstigeren Modelle sein.

Glock Kimme und Korn kann man dann ja nicht mehr verwenden, macht es Sinn spezielle, höhere Visierung zu kaufen? Welche Modelle empfehlen sich da?

Thx!
Schau dir mal die von Shield an.. da hast hinten am Red dot einen Kimmen Ausschnitt und kannst die normale Visierung im Notfall auch benutzen

TheChefkoch
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: So 29. Mai 2022, 00:32

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von TheChefkoch » Sa 20. Aug 2022, 21:45

MrRiesa hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 21:30
TheChefkoch hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 20:46
Ich möchte mir einen Red Dot für meine G17gen5 MOS zulegen, welche wären da zu empfehlen die in Ö auch vernünftlg erhältlich wären? Ich hätte an Vortex Venom 3 MOA gedacht, dürfte noch eher eines der günstigeren Modelle sein.

Glock Kimme und Korn kann man dann ja nicht mehr verwenden, macht es Sinn spezielle, höhere Visierung zu kaufen? Welche Modelle empfehlen sich da?

Thx!
Schau dir mal die von Shield an.. da hast hinten am Red dot einen Kimmen Ausschnitt und kannst die normale Visierung im Notfall auch benutzen
spannend, wo bezieht man die in Ö am besten?

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von BR1 » Sa 20. Aug 2022, 22:08

TheChefkoch hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 21:29
Was für Probleme hattest du?
Eine Zeit lang hat sich mein Holosun von selbst ausgeschaltet bzw. hat sich komisch verhalten im Zusammenhang mit der Stromversorgung.
Ich habe die Optik deshalb eingesendet, danach hat sich das verhalten gebessert, obwohl eigentlich nichts daran geändert wurde.

Als zweites Problem - die Seitentasten haben irgendwann ihren 'click' verloren, fühlen sich jetzt sehr schwammig an bei der Bedienung.

Gesamte Belastung ist jetzt knapp über 10.000 Schuss auf einer Glock 19 mos. Mechanisch dürfte das Ding sehr robust sein.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 941
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von MrRiesa » Sa 20. Aug 2022, 22:16

TheChefkoch hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 21:45
MrRiesa hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 21:30
TheChefkoch hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 20:46
Ich möchte mir einen Red Dot für meine G17gen5 MOS zulegen, welche wären da zu empfehlen die in Ö auch vernünftlg erhältlich wären? Ich hätte an Vortex Venom 3 MOA gedacht, dürfte noch eher eines der günstigeren Modelle sein.

Glock Kimme und Korn kann man dann ja nicht mehr verwenden, macht es Sinn spezielle, höhere Visierung zu kaufen? Welche Modelle empfehlen sich da?

Thx!
Schau dir mal die von Shield an.. da hast hinten am Red dot einen Kimmen Ausschnitt und kannst die normale Visierung im Notfall auch benutzen
spannend, wo bezieht man die in Ö am besten?
Such einfach nach shield rms dann findest sicher überall in Österreich was

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von Musashi » So 21. Aug 2022, 07:20

Du musst Dich entscheiden ob der Emitter im Gerät verbaut sein soll- ala Holosun 509 u. Aimpoint Acro - oder offen (ala Trijicon RMR u. SRO, die meisten Holosuns). Beides hat Vor- und Nachteile. Shield scheint nicht recht robust zu sein: https://youtu.be/0hGk4EUs4_c

Interessante Entwicklung ist das Holosun SCS, weil es direkt in die MOS-Montage greift und sehr niedrig sitzt. Ich warte aber auf die Gen2, da ich manuell regeln will:
https://youtu.be/FAgJRxCTMeI
Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von doc steel » So 21. Aug 2022, 09:07

TheChefkoch hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 20:46
Ich möchte mir einen Red Dot für meine G17gen5 MOS zulegen, welche wären da zu empfehlen die in Ö auch vernünftlg erhältlich wären? Ich hätte an Vortex Venom 3 MOA gedacht, dürfte noch eher eines der günstigeren Modelle sein.

Glock Kimme und Korn kann man dann ja nicht mehr verwenden, macht es Sinn spezielle, höhere Visierung zu kaufen? Welche Modelle empfehlen sich da?

Thx!
Ich hab das von dir erwähnte Vortex mit 3 MOA (gibts mit 6 MOA ja auch).
Es ist ziemlich stabil gebaut und sieht nicht aus wie ein Klotz.
KK kann man dabei nicht mehr verwenden. Ich hab keine höhere Visierung an der Glock, das sieht m.M. nach hässlich aus und brauchen tu ich sowas auch nicht.
Man muss es einschalten, andere RDs schalten sich selbständig ein. Ob das für oder gegen den Kauf spricht, musst du selbst entscheiden. Bedenke dass man das selbsteinschaltende nur dann braucht wenn man die Gun plötzlich und schnell ziehen muss, also überrascht wird. Als Vorteil sehe ich den oben liegenden Batteriedeckel, der ein schnelles Wechseln ermöglicht.
Bis jetzt hab ich ca. 2000 Schuss durch und keine Probleme feststellen können.

Etwas zum Co-witness:
Der Co-witness Schas wird an die Normalverbraucher als wichtiges Element verkauft, was aber kompletter Unsinn ist.
Denk einmal nach: Wo bist mit der Gun unterwegs?
Zu 99,99% auf einem Schießstand.
Was passiert wenns RD ausfällt?
Du kannst nimmer weiterschiessen weil du mit dem Co-witness ned trainiert hast, triffst also nix.
Das ist in 99% aller Fälle so, weil wer tut sich ein RD drauf, schaltets ned ein und trainiert dann mit dem Hilfsvisier?
Keiner ausser a paar Spezialeinheiten-Typen.
Jetzt hast bei einem Ausfall zwei Optionen:
a) heim fahren
b) weil du a gscheiter Bub bist, hast a Ersatzbatterie mit und tust die rein.
Wenn du wirklich Pech hast und das RD kaputt ist, dann greift eh nur Option a).
Somit erledigt sich die Frage nach Co-witness sowieso.

Und letztlich gibt es bei den Neulingen noch das Glock/RD-Symptom.
Das tritt dann auf wenn sich jemand seine erste Glock und gleichzeitig ein RD kauft und montiert.
Frisch und fröhlich marschiert er dann zum Schießstand.
Nachdem die ersten Treffer irgendwo sind wird das RD eingestellt bis es halbwegs passt.
Dreht er das RD dann ab und schiesst übers Hilfsvisier hat er Glück wenn die Treffer überhaupt im Kugelfang einschlagen.
Was is passiert?
Weil er mit der Glock ned schiessen glernt hat und jetzt das RD völlig verdreht ist, verläuft die Zielachse vom RD ganz wo anders als die Zielachse von KK, keinesfalls aber deckungsgleich im Ziel.
Alles schon erlebt und die Ernüchterung war stets groß.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von MarkM » So 21. Aug 2022, 09:25

Ich hab auch das Venom mit 3 MOA
Ausschlaggebend war die lebenslange Garantie.

Ich war der Meinung, es schaltet sich automatisch aus und ein. Zumindest hält die Batterie dann etwas mehr als 3 Jahre. Probleme absolut keine-Belastung etwa 7.000 Schuss.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
v0s
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 23:32
Wohnort: südl. NÖ

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von v0s » So 21. Aug 2022, 10:54

Wie schauts eigentlich mit dem Vortex Viper im Vergleich zum Venom aus? Auf den meisten Seiten beschreibens das Venom als super für Gewehre als Offset Visierung, und halt auch gut für Pistolen. Beim Viper Schreibens eigentlich nur was von der Montage auf Pistolen. Bissel kompakter und flacher dürft das Viper sein, dafür gibt's es wohl nur mit 6moa dot. Preislich sans so um 20€ um.
Bild

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von Trijikon » So 21. Aug 2022, 10:56

Ich habe auf meinen Glock´s diverseste Holosuns verbaut alle OK aber zu meiner Überraschung finde ich das SCS am allerbesten.
Es ist gerade im Langzeittest für die Standhaftigkeit des Circle dot. Entweder im Tresor oder verdeckt geholstert. Bin neugierig wie lange es durchhält bis ich ihm 1 Tag an der Sonne gönnen muss.
Die Originalvisierung ist immer problemlos sichtbar darum nicht kritisch.
Was mir am besten gefällt ist aber das es nach dem ziehen sofort den Circle fast zentral im Fenster zeigt. Eventuell eine Erscheinung durch die gleichzeitig sichtbare Original Visierung.
Für den Zweck den ich bei FFW brauche einfach ideal.
Für Präzi (trainiere ich fast nie) würde ich eher das HE 509t-RD empfehlen da dann KuK unsichtbar sind und ich rot besser finde als grün.
Ist auf meiner G34 montiert welche zum tragen ohnedies ungeeignet ist.

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6840
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von gunlove » So 21. Aug 2022, 11:23

Meine persönliche Empfehlung:
- Vortex Venom, weil das Teil sehr stabil und noch dazu nicht wirklich teuer ist.
- Trijicon SRO, ein absolut geiles Trumm, aber leider 3x so teuer wie das Vortex Venom.

Was ich mir ganz sicher anschauen werde, ist das Holosun SCS. Einfach weil es super interessant aussieht, man die Originalvisierung weiter verwenden kann und weil Holsun im Normalfall Aimpoint Qualität zu einem günstigen Preis liefert. Aber auch ich würde so wie @Musashi die manuell regelbare Version bevorzugen.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

TheChefkoch
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: So 29. Mai 2022, 00:32

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von TheChefkoch » So 21. Aug 2022, 15:50

Danke für die vielen Anregungen!
Musashi hat geschrieben:
So 21. Aug 2022, 07:20
Interessante Entwicklung ist das Holosun SCS, weil es direkt in die MOS-Montage greift und sehr niedrig sitzt. Ich warte aber auf die Gen2, da ich manuell regeln will:
https://youtu.be/FAgJRxCTMeI
Das würde mich auch anlachen, was ist mit "manuelle Regelung" gemeint?

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Red Dot für Glock 17 gen 5 MOS

Beitrag von Musashi » So 21. Aug 2022, 17:45

es ist sehr hell, stellt sich fast immer automatisch auf die höchste Stufe. Meinem Astigmatismus tut es aber besser, wenn das Absehen runterregelbar ist-. Sonst schauts aus wie das Auge Saurons...
Bild

Antworten