ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911er Kauf - kurze Checkliste

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
tomobi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: So 31. Aug 2014, 00:37
Wohnort: Graz

1911er Kauf - kurze Checkliste

Beitrag von tomobi » Mi 6. Apr 2022, 20:50

Hallo zusammen,

ich liebäugle schon seit langem mit einer 1911er und habe jetzt ein recht gutes Angebot, bei dem ich gerne zuschlagen würde. Da ich keine Erfahrung mit 1911ern habe, würde ich aber gern noch ein paar Themen klären. Es handelt sich um eine vernickelte, hochglanzpolierte Colt Government Series 70 .45ACP, die, dem Zustand nach zu urteilen, sehr wenig geschossen wurde. Ist praktisch Neuwertig.
- Habe mir „Safety Checking a 1911“ durchgelesen. Fallen euch noch weitere Tests ein, die ich vor dem Kauf durchführen sollte?
- Gibt es bei den Series 70 bestimmte Baujahre, die man meiden sollte? Und kann ich dieses anhand der Seriennummer irgendwie ermitteln?
- Hat wer Erfahrung mit vernickelten 1911ern von Colt? Gibt es etwas, das dagegen spricht? Stainless polished wäre schließlich eine mögliche Alternative.
- Ist ein Preis von 900-1000€ angemessen für eine solche Waffe? (natürlich nur sofern alles passt)

Würde mich über Antworten und Tipps freuen. Der Einsatz ist hauptsächlich Tresor - komme kaum zum Schießen, aber Habenwill ist einfach zu groß. Verschieße wahrscheinlich ein Packerl Muni im Jahr.

LG
Tom

Benutzeravatar
Chris Mannix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 714
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 18:30
Wohnort: Wien

Re: 1911er Kauf - kurze Checkliste

Beitrag von Chris Mannix » Mi 6. Apr 2022, 23:05

google suche "colt serial"

erstes ergebniss ;)
https://www.colt.com/serial-lookup
"Hängen muss man nur miese Bastarde. Aber miese Bastarde muss man hängen." .... John Ruth

Benutzeravatar
MR FortyFive
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 10:46
Kontaktdaten:

Re: 1911er Kauf - kurze Checkliste

Beitrag von MR FortyFive » Do 7. Apr 2022, 01:06

tomobi hat geschrieben:
Mi 6. Apr 2022, 20:50
Würde mich über Antworten und Tipps freuen. Der Einsatz ist hauptsächlich Tresor - komme kaum zum Schießen, aber Habenwill ist einfach zu groß. Verschieße wahrscheinlich ein Packerl Muni im Jahr.

LG
Tom
Diese Colts sind eigentlich gut in der Qualität. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Du schreibst 1 Schachtel Muni pro Jahr, das kannst Du sogar einem WWII Schlachtross noch mehr zumuten. :D :D
Gruss und DVC
René

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: 1911er Kauf - kurze Checkliste

Beitrag von MarkM » Do 7. Apr 2022, 08:32

Ich bin mir ziemlich sicher, wir reden von der selben 1911.
Die sieht gut aus, eine Series 70 (was gut ist) und kaum geschossen glaube ich anhand der Bilder.

Warum ich mich dagegen entschieden habe-ich vermute die wurde nachträglich Glanz vernickelt, da ich auch nur Schreckschuss, Softair und Luftdruck gefunden habe die vernickelt angeboten werden. Der Besitzer selbst sagt-er hat nie damit geschossen und zu Schauzwecken ausgestellt. Es gibt nachträglich vernickelte 1911 die nicht immer einwandfrei funktionieren.

Gut wäre ein Sammler, der dir sagt-das ist original so gebaut worden und in einwandfreien Zustand-oder das wurde zumindest ordnungsgemäß durchgeführt.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

tomobi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: So 31. Aug 2014, 00:37
Wohnort: Graz

Re: 1911er Kauf - kurze Checkliste

Beitrag von tomobi » Do 7. Apr 2022, 08:43

@MarkM Deinen Infos nach reden wir von derselben Waffe :-)
Das ist ein interessanter Hinweis - kann man das irgendwie nachprüfen, ob die Waffe nachträglich vernickelt wurde? Beim Serial-Lookup von Colt steht ja leider nicht das Finish der gesuchten Waffe.
Was mich etwas gewundert hat, sind die hochglanzpolierten Flächen wie Schlittenoberseite usw., sind diese immer matt, wenn die Beschichtung Serie war? Dazu kenne ich mich bei den 1911ern leider zu wenig gut aus.

In diversen US-Foren habe ich aber gelesen, dass es definitiv glanzvernickelte 1911er aus der Fabrik gibt.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: 1911er Kauf - kurze Checkliste

Beitrag von MarkM » Do 7. Apr 2022, 08:55

Wenn es eine originale Colt in dem Zustand in der Oberfläche ist, dann beiße ich mich hinten rein, weil ich gezögert habe.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Antworten