ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neue Flinte für Trap und Skeet

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Mi 8. Jun 2016, 19:28

Ich habe ja erst vor kurzer Zeit mit dem Wurftaubensport angefangen, zuerst nur für die Schiesspraxis mit meiner SV Flinte. Nach ca. 3000 Schuss möchte ich jetzt aber was Besseres kaufen, da mir der Sport taugt, momentan gefällt mir die Beretta 692 sehr gut, als günstigere Aternative die 690 Sporting Black Edition.
Beide jeweils mit verstellbarem Schaft und Optima Chokes.
Meine Fragen dazu, hat schon jemand Erfahrung mit diesen Modellen?
Gibt es irgendwo die Möglichkeit, diese Flinten Probezuschiessen?
Links zu beiden Modellen:
http://www.beretta.com/de/690-sporting-black/
http://www.beretta.com/de/692/

Benutzeravatar
WSM_Bertl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:45
Wohnort: Sonniges Burgenland

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von WSM_Bertl » Mi 8. Jun 2016, 20:07

wenn du das wie du schreibst sportlich betreiben möchtest ist es nicht möglich eine Flinte für beide Disziplinen zu benutzen.
Für Trap brauchst lange Läufe, min 76er mit 3/4 und Voll, für Skeet was Kurzläufiges in 1/4 und Zylinder und dgl

gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von gunymann » Mi 8. Jun 2016, 20:34

Hallo ich hab beide am Samstag in Wagram am Wagram Testen können beim Kettner Testschiessen.
Sind beide toll !!! Bei diesen beiden machst du nichts falsch.

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Mi 8. Jun 2016, 21:02

Sport im Sinne von Hobbysport, keine Bewerbe.
Chokes sind ja wechselbar, Lauflänge ist aber noch ein unklarer Punkt, entweder 71 oder 76cm.
Schade, dass ich das mit dem Testschiessen versäumt hab. :cry:
Nachtrag, die 692 gibts als Skeet Modell auch mit 73cm.
Zuletzt geändert von rokomech am Mi 8. Jun 2016, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
movistar
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 66
Registriert: Do 18. Feb 2016, 22:41
Wohnort: STMK

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von movistar » Mi 8. Jun 2016, 21:12

Hallo,
Keine Ahnung, wo du her bist und wie weit du fahren magst.
In der Schiessanlage Zangtal Voitsberg hab ich schon beide geschossen.
Sind im Leihwaffenpool, bzw. waren es vor ein paar Wochen.
Vor eventuellem Besuch telefonisch abklären am besten.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Gw10 » Do 9. Jun 2016, 08:58

wenn du was für allround suchst würde ich eher zu den kürzeren läufen tendieren.
aber da sind die geschmäcker verschieden :)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Do 9. Jun 2016, 09:12

Der 73er Lauf tät mir eh taugen, den gibt's aber leider nur bei der teureren 692er.

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Do 9. Jun 2016, 11:15

Eine Frage hätte ich noch, gibts in Wien/Umgebung Empfehlungen für Händler mit wirklich guter Fachberatung zu Flinten?

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Myon » Do 9. Jun 2016, 11:22

Hmmm Steyr Männlicher Zentrum, aber keine Ahnung inwiefern sie dir Kaufempfehlungen zu anderen Typen geben.
Oder der Hahnenkamp Pepi dem ja der Shootingpark gehört. Der ist ja, puh glaub über 50facher Staatsmeister gewesen in Flintenschiessen. Aber keine Ahnung ob er Beratungen gibt.

Benutzeravatar
schurl45
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 16:12
Wohnort: Weinviertel

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von schurl45 » Do 9. Jun 2016, 13:16

Myon hat geschrieben:Oder der Hahnenkamp Pepi dem ja der Shootingpark gehört. Der ist ja, puh glaub über 50facher Staatsmeister gewesen in Flintenschiessen. Aber keine Ahnung ob er Beratungen gibt.

ja man könnte aber der Pepi ist sagen wir mal so, sehr speziell, du muss ihm in gute Mondphase erwischen ;)
.22 LR
9mm Para
.45 ACP
.223 Rem
.308 Win
cal.12

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von forester_1 » Do 9. Jun 2016, 13:53

Die 690 und die 692 san eh relativ leicht vorn

Ich persönlich würd mir die 76cm Version der 690 einfach holen

Und dann entsprechend üben - vielleicht auch noch einen Trainer hinzuziehen damit die Basics passen

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von Gw10 » Do 9. Jun 2016, 16:38

bis auf wenige ausnahmen halte ich von den hiesigen trainern in Ö garnichts. kosten viel geld und vermitteln nur schei++dreck.

mit einer beretta, egal welches modell, kannst du NICHTS falsch machen.
kaufberatung abgeschlossen.
;)

EDIT sagt: und ja, das ist mein voller ernst mit der kaufberatung. nimm sie in die hand, befummel sie, ist der schaft verstellbar in höhe (eventuell sogar seitlich) ... mehr kannst du als anfänger eh nicht beurteilen, da du DEINEN anschlag noch nicht gefunden hast (den macht jeder anders, der wächst mit der zeit, und darum ists auch wichtig dass der schaft verstellbar ist). qualitativ wirst du kaum was an einer beretta herumzumeckern haben. ist so.
und ohne einen 50fachen staatsmeister schlechtzureden: in Ö hast du kaum konkurrenz beim tontaubenschießen. 2014 traten 10 schützen in der allgemeinen klassen skeet an (olympisch). ja, es gibt sehr gute schützen aber wenn du wirklich trainierst wirst du öfter mal einen staatsmeister abräumen.
früher wars vll sogar noch einfacher, weil noch weniger geschossen haben. mittlerweile liegt die latte ein wenig höher in ö, aber auch noch nicht wirklich auf internationalem top niveau, wobei wir wenigstens einen skeetler und einen olympisch FO haben, die gut sind und sich engagieren und trainieren. wünsche den beiden alles gute, die startplätze für olympia hammse ja! :)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Do 9. Jun 2016, 20:11

Einen der Top 5 Österreicher im Skeet kenn ich eh recht gut, sobald er aus Italien zurück ist, werde ich ihn eh auch noch interviewen, falls er einen zugänglichen Tag hat. Dafür, dass ich eigentlich nur einen 0815 Prügel für SV um ein paar Hunderter haben wollte, sind halt jetzt Viertausender für das nächste teure Hobby für mich keine Kleinigkeit. ;)

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von forester_1 » Fr 10. Jun 2016, 07:33

Jeder wird dir sagen dass der verstellbare Schaft wirklich eine gute Sache ist - so wie GW10 eh schon gepostet hat

Die Balance der Waffen kannst du eh individuell nachher noch etwas verändern

Die 690 ist halt doch deutlich günstiger als die 692 - technisch sind sie aber nahezu ident

Mit keiner machst du etwas verkehrt

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Neue Flinte für Trap und Skeet

Beitrag von rokomech » Fr 10. Jun 2016, 07:49

Bei der 690 gefällt mir das Schwarz halt nicht besonders, technisch wären mit nur 3 Unterschiede aufgefallen, die 693 hat einen verstellbaren Abzug, und die austauschbaren Seitenflanken beim Verschluss, sowie das der DT11 ähnliche Laufprofil. Mir geht's auch stark um die Haltbarkeit, bin ein Gewohnheitstier :sad-bored:

Antworten