ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrungen RangePack Pro

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von koenm » Mi 5. Nov 2014, 12:52

Hallo Leute,

da mein Rangebag sich schön langsam in Einzelteile auflösen wird, bin ich am überlegen mit den RangePack Pro von DAA eventuell in Verbindung mit dem RangeCart zu kaufen.

Bild

Wer von Euch kann aus seiner eigenen Erfahrung etwas darüber sagen ?

Bis jetzt hab ich das Rangebag CED XL im Einsatz

Bild

Mir geht es vorrangig um Funktionalität, Übersichtliches Unterbringen der diversen Sachen die man(n) hald so auf der Range benötigt - bei mir abgesehen von Gehörschutz, Muni, Waffe immer mit dabei beispielsweise das Reinigungsset von DAA, Ersatzteile für die Tschechin, Knieschoner, Verhüterli falls es regnet oder staubt, und noch ein paar kleinere Dinge mehr.
Für die nicht immer notwendigen Goodies hab ich daran gedacht, dass man diese aufgrund des Mollesystems auf den Seiten zb. mit ner kleinen Zusatztasche unterbringen könnte.


Hab in der Suche leider keinen Review oder ähnliches entdeckt und danke euch bereits für Eure Meinungen.
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von andishp » Mi 5. Nov 2014, 14:12

Ich habe nur den "kleinen" RangePack und bin sehr zufrieden damit.
Der Pro war mir dann doch zu groß für meine Zwecke.

Was mir am RangePack gefällt sind die vielen Fächer und Taschen.
Somit kann man recht viel verstauen und trotzdem die Übersicht bewahren.
Unten im Fach habe ich meist Munition und 1-2 FFW,
oben im großen Fach sind Gehörschutz, Brille, Stativ, Timer, Pickerl etc.
Die Verarbeitung ist gut. Zumindest ist mir bislang nichts negatives aufgefallen

Vom tragen her finde ich den Rucksack auch angenehmer als die Umhängetasche.

Vor dem RangPack hatte ich ein kleiners CED Rangebag und ein Viperbag.

Mein Fazit: Die 150 Euro für das kleinere sind Gut angelegt.
leben und leben lassen

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von koenm » Mi 5. Nov 2014, 14:27

Danke mal für das erste Feedback.

wieviel Muni hast du so in etwa immer eingepackt....
2 FFW gehen sich also schön aus... Gut zu wissen.

Also vom tragen her auch ganz angenehm oder ?
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von doc steel » Mi 5. Nov 2014, 15:54

da häng ich mich an, da mir selbiges sich zuzulegen mir vorschwebt.
bei mir isaso dass mir die schlepperei von zhaus bis zum auto ziemlich auf die karosserie geht.
400 schuss alleine sind ja schon kein leichtgewicht und meine neichn schultergelenke sollten ja jetz nachn grossen service wenigstens noch 40 jahre halten.

was ist der wesentlichste unterschied zwischen dem grossen und dem kleineren rangepack? wo hat er mehr volumen?
und wie schauts mit der stabilität vom rangecart aus? mir scheints nämlich a wengl windig zu sein oder hats nur den anschein?
alternativ könnte man den rangepack ja auf ein eckla beach rolly tun und hätte so gleich eine sitzgelegenheit dazu.
meinungen? erfahrungen?

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von andishp » Mi 5. Nov 2014, 15:56

Mun kommt drauf an. 200-300 Schuss - in den 100er Plastikboxen.
Die FFW sind in Pistolentaschen.

Der originalkoffer vom S&W geht unten allerdings nicht rein (zu breit)
Der kommt dann halt oben rein und eventuell der Gehörschutz unten.

Die Träger und das Rückenteil sind gut gepolstert.
Wobei ich damit noch keine Wanderung gemacht habe...
leben und leben lassen

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von andishp » Mi 5. Nov 2014, 16:00

doc steel hat geschrieben:da häng ich mich an, da mir selbiges sich zuzulegen mir vorschwebt.
bei mir isaso dass mir die schlepperei von zhaus bis zum auto ziemlich auf die karosserie geht.
400 schuss alleine sind ja schon kein leichtgewicht und meine neichn schultergelenke sollten ja jetz nachn grossen service wenigstens noch 40 jahre halten.

was ist der wesentlichste unterschied zwischen dem grossen und dem kleineren rangepack? wo hat er mehr volumen?
und wie schauts mit der stabilität vom rangecart aus? mir scheints nämlich a wengl windig zu sein oder hats nur den anschein?
alternativ könnte man den rangepack ja auf ein eckla beach rolly tun und hätte so gleich eine sitzgelegenheit dazu.
meinungen? erfahrungen?


Beim kleinen ist in der Mitte kein Fach wo du was reinschieben kannst sondern nur eine aufgesetzte Tasche für Regelbuch, Notizblock oder so Zeug.
Zum großen gibt es auf Youtube ein gutes Video wo er recht gut beschrieben wird.

zum Rangecart kann ich nichts sagen. Das kenne ich nicht.
leben und leben lassen

Benutzeravatar
Duffy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 9. Feb 2014, 13:31
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von Duffy » Mi 5. Nov 2014, 16:38

Hey Markus!

Also ich hab mir das Range Pack Pro vor dem Sommer zugelegt und bin absolut happy damit.

Neben der Basisiausrüstung (Gehörschutz, Brille, Maske) hab ich im oberen Fach immer Knieschoner, Handschuhe und meine Magazine drin. Da ist dann auch noch genügend Platz für eventuell benötigtes Zusatzzeug (zB Regenjacke).

Ganz unten ist meine Muni drin (so im Schnitt 300-400 ... Platz wäre für mehr) und mein Glöckchen im einer Pistolentasche.

Die restlichen Fächer sind bestückt mit Patronenlehre, ProGrip, Handtuch, Pflaster, Trinkflasche, Müsliriegel, Timer, Schusspflaster, Regelwerk, usw.

Das Cart hab ich mir damals nicht genommen, sondern eine billigere Variante über eBay besorgt. Ich überlege aber schon, das Cart früher oder später zu kaufen, weil es schmäler und damit einfacher handzuhaben ist ... mal sehen, was das Christkind dazu sagt (;o)

Zusammenfassend: klare Kaufempfehlung meinerseits!

DVC
Bernhard (;o)
Mitglied der Legalwaffen UNion Austria ... (;o)

Benutzeravatar
Roman aus Wien
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:51

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von Roman aus Wien » Do 6. Nov 2014, 00:04

Ich habe mir vor zwei Monaten den großen Rucksack (CED RangePack Pro) und für den Transport den stärksten der drei Andersen-Kofferroller gekauft. Ich bin mit beiden Produkten sehr zufrieden. Für Stativ und Spektiv brauche ich zwar immer noch einen extra Rucksack; aber das liegt auch deren Größe.

Der Zugriff auf den Inhalt ist bei der großen Umhängetasche (CED Profi Range Bag) natürlich komfortabler als beim Rucksack. Dafür kann ich den Rucksack auf dem Kofferroller transportieren, mit der Tasche käme ich nicht durch schmale (Doppelflügel-)Türen durch.

Roman

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von schriftführer » Do 6. Nov 2014, 10:32

auch solltet ihr nicht ausser acht lassen das ghost nun auch sowas hat
und das teil ich auch nicht schlecht

DVC schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

Chikli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 15:04
Wohnort: Tyrol

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von Chikli » Do 6. Nov 2014, 11:04

wegen Range Cart...: Ich würde dir den beach trolly empfehlen...! der DAA ist zwar lieb und nett, aber auf outdoor ranges (auch EEO) ist der boden so grob und steinig, dass der DAA trolly mit seinen matchbox radln oft mühsam zu bewegen ist.
der beach trolly hat extrem robuste und auch grössere räder, ist aber genauso gut zusammenzulegen...!

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von koenm » Do 6. Nov 2014, 12:03

schriftführer hat geschrieben:auch solltet ihr nicht ausser acht lassen das ghost nun auch sowas hat
und das teil ich auch nicht schlecht

DVC schrifti


hast du da nen link schrifti ? habs zwar gegooglet aber nix gefunden....
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Moon
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 13:09

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von Moon » Fr 7. Nov 2014, 08:04

andishp hat geschrieben:Mun kommt drauf an. 200-300 Schuss - in den 100er Plastikboxen.
Die FFW sind in Pistolentaschen.
...


Ich habe auch den kleinen RangePack, Platz für 500 Schuss in Boxen, 2 FFW in Pistolentaschen und das ganze Zeugs was man sonst so braucht, wie Ersatzteilbox, Reinigungskit, Ersatzbrille, Knieschoner, Handschuhe :-)

Organisiert habe ich Reinigungskit, Ersatzbrille, Knieschoner (also Teile die man nicht unbedingt immer braucht, aber doch der Zugriff schnell sein soll) im unteren Fach, den Rest im Hauptfach. Werkzeug, Essensriegel in den Aussenfächern und das Getränk in einem Molly-Teil ausserhalb der Tasche.

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von koenm » Fr 7. Nov 2014, 08:44

danke schon mal vorab für die vielen rückmeldungen.

summasummarum muss ich feststellen, dass sich meine entscheidung den rangepack pro zu kaufen anscheinend die richtige ist.
hab jedoch von mehreren seiten jetzt schon gehört, dass das range cart ned gerade atemberaubend ist und man für ein bisschen was oben drauf zb. den eckla beach rolley bekommt, welcher um nummern besser sein soll.....

werd mir das am sonntag mal genauer ansehen bei nem schützenkollegen.

eine (vielleicht blöde) frage noch an die die den großen haben...... ich nehme an das äußere fach für den hydrobag kann man auch anderwertig verwenden oder ?
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
Duffy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 9. Feb 2014, 13:31
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von Duffy » Fr 7. Nov 2014, 08:47

Yep ... kannst du. (;o)
Mitglied der Legalwaffen UNion Austria ... (;o)

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen RangePack Pro

Beitrag von koenm » Fr 7. Nov 2014, 09:04

danke börni :)
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Antworten