ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von 30-06 » So 22. Sep 2013, 16:24

Incite hat geschrieben:
30-06 hat geschrieben:najo,sind auch genug schlechte(re) Ergebnisse dabei,aber bei 3-4 Serien gelingt halt meistens eine oder zwei recht gut und wenns ned geht liegts eh nur am Steuermann ;)



Nein! dann wars: der Wind, die Woffn, der Ölschuss, die schlechte Auflage am Stand, die Mondphase etc. :mrgreen:



und stell dir vor wenn ich jetzt noch: Hülsen auswiegen,Zündloch entgraten/Zündglocken fräsen,Hülsenmund entgraten,trimmen,Hülsenhals abdrehen,Pulver mit Laborwaage einwiegen und ein Gewehr um 6000er haben würd :o

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Incite » So 22. Sep 2013, 16:25

30-06 hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:
30-06 hat geschrieben:najo,sind auch genug schlechte(re) Ergebnisse dabei,aber bei 3-4 Serien gelingt halt meistens eine oder zwei recht gut und wenns ned geht liegts eh nur am Steuermann ;)



Nein! dann wars: der Wind, die Woffn, der Ölschuss, die schlechte Auflage am Stand, die Mondphase etc. :mrgreen:



und stell dir vor wenn ich jetzt noch: Hülsen auswiegen,Zündloch entgraten/Zündglocken fräsen,Hülsenmund entgraten,trimmen,Hülsenhals abdrehen,Pulver mit Laborwaage einwiegen und ein Gewehr um 6000er haben würd :o


Dann schießt du nicht mehr Ordonnanzgewehre sondern Benchrest ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von sepp » So 22. Sep 2013, 16:43

30-06 hat geschrieben:
Listen gibts auf http://www.sscmahoe.com -> Ergebnisse


dort hätt ich bereits geschaut - beim draufklicken passiert leider nicht viel :(

bei den anderen Ergebnislisten geht's anstandslos :think:

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von 30-06 » So 22. Sep 2013, 17:09

sepp hat geschrieben:
30-06 hat geschrieben:
Listen gibts auf http://www.sscmahoe.com -> Ergebnisse


dort hätt ich bereits geschaut - beim draufklicken passiert leider nicht viel :(

bei den anderen Ergebnislisten geht's anstandslos :think:

lg sepp :at1:



:think: bei mir gehts ganz norml auf....

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von yoda » So 22. Sep 2013, 17:14

Undertaker hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:Die 91/30 wurden mit Bajonett eingeschossen, ohne Bajo schießen die woanders hin als mit, ich würds aber trotzdem mal ohne probieren, vielleicht hats der Vorbesitzer so eingeschossen.

Glaubs halt und auf allen wk2 - Fotos sieht man nur bajonettlose (!) Nagants. Das Bajonett wurde vielmehr nicht einmal mehr mitgeführt. Ist ja auch relativ sinnfrei vor dem Schuß auf Gefechtsdistanz erstmal das Bajo aufstecken zu müssen :doh: Allerdings war das möglicherweise bei der zaristischen Armee noch anders und beim M44 ist das Bajonett ja fixer Bestandteil der Konstruktion - hier liegt es auf der Hand, dass mit Bajo eingeschossen wurde!


Gibt hier einen recht ausführlichen Thread drüber, die Naganten 91/30 mit denen ich geschossen habe hatten am Kornsockel eine Markierung eingeschlagen, und wenn das Korn auf der Markierung war habens mit Bajonett getroffen, ohne Bajonett ca. 20cm daneben. Habs noch nie anders gesehen, unabhängig davon obs Sinn macht oder nicht.

Benutzeravatar
Sassoon
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 160
Registriert: Di 6. Dez 2011, 13:53
Wohnort: Raum Wien

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Sassoon » So 22. Sep 2013, 21:15

yoda hat geschrieben:
Undertaker hat geschrieben:Am 91/30 hat das Bajonett beim Schießen aber nix verloren. :eusa-naughty:
Das hat nur Gültigkeit für die kurzen M44 mit dem fix montierten Klappbajonett oder hast vielleicht die Scheiben beim Reinholen derstechen wollen? :D


Die 91/30 wurden mit Bajonett eingeschossen, ohne Bajo schießen die woanders hin als mit, ich würds aber trotzdem mal ohne probieren, vielleicht hats der Vorbesitzer so eingeschossen.


Ohne Bajonett war lagen die Treffer auch so beieinander, nur 20 cm höher. Vermutlich ist es gscheiter, es ohne Bajonett nochmal zu probieren bzw. einzuschießen. Das Korn werde ich verstellen. Hab das noch nie gemacht. Ist das leicht durchzuführen? Was braucht man dazu?
To these I turn, in these I trust—
Brother Lead and Sister Steel.


Siegfried Sassoon, "The Kiss"

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von trenck » So 22. Sep 2013, 21:54

Sassoon hat geschrieben:Das Korn werde ich verstellen. Hab das noch nie gemacht. Ist das leicht durchzuführen? Was braucht man dazu?


Ist nicht kompliziert. Du brauchst Hammer und Durchschlag. Das Gewehr auf die Seite legen, in Deinen Fall auf die linke, weil Du das Korn nach links verschieben willst. Am besten ist Holz als Unterlage, das gibt genügend Widerstand, ohne Dir die Waffe zu beschädigen (aber nicht auf Muttis Küchentisch!). Eine zweite Person hält die Waffe fest. Du merkst Dir die Markierung des Korns an der Vorderseite, setzt den Durchschlag dort an, wo die Basis des Korns im Kornsockel sitzt, und schlägst vorsichtig mit dem Hammer auf den Durchschlag. Nach jedem Schlag die Markierung des Korns überprüfen, ob sich schon etwas bewegt hat. Bei der von Dir gezeigten Seitenabweichung würde ich mit ca. 1mm Seitenverstellung beginnen, und sicherheitshalber auf 50m einschießen.

Hier ein paar Bilder dazu:
http://www.surplusrifle.com/shooting/mo ... /index.asp

Edit: event. noch eine Schublehre mitnehmen. Die Basis des Korns steht üblicherweise auf einer Seite etwas aus dem Kornsockel hervor. Dann kannst Du mit dem Längenmaß der Schublehre sehr genau überprüfen, wie weit sich das Korn nach jedem Schlag bewegt hat.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

buckshot

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von buckshot » Mo 23. Sep 2013, 09:06

30-06 hat geschrieben:mal wieder die Russin ausgeführt: Izhmash Record-1 in .308 ,5 Schuss 100m ergab kaliberbereinigt Streukreis 6,38mm

Ladung (ohne Gewähr)
Hülse: Lapua (vollkalibriert)
Geschoss: Berger 168gn VLD Target
Zünder: CCI-200
Pulver: 41gn Lovex S060

Bild



na bumm, die russin mag wohl das tschechenkraut ;-)
kannst meinen rest gerne haben :lol:

buckshot

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von buckshot » Mo 23. Sep 2013, 09:13

quildor82 hat geschrieben:
Was ich unbedingt noch brauche, Gewhrauflage oder 2Bein, Spektiv und ein Flimmerband.



und eine ACD - sprich libelle!

Deine Seitenstreuung kommt vom Verkannten - aber das hab ich Dir eh beim Ansagen schon gesagt ;-)

@Berni: wirklich eine schöne Gruppe für eine "Serienwaffe" - die Gruppe vom 2. "Kahlesmann" (peter) war nicht viel besser aber außerhalb der Wertungsringe - eine STL einzellader in 6xc mit benchrest - alu schaft....- und norma fabriksmurmeln... ;-)

Varminter

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Varminter » Mo 23. Sep 2013, 11:46

sepp hat geschrieben:Bravo Berni - sauba zamgschossn :clap:

schaut a bisal wir a Schrodtreffa aus :lol:

wer war dein Spotter?

lg sepp :at1: (woast eh wers schreibt :mrgreen: )



A Blinder.

Sonst hätt´ uns der Berni locker verputzt.

Mein Spotter hatte auch etwas Probleme mit dem Spektiverl, aber ích bin für den Anfang zufrieden... :dance:

Varminter

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Varminter » Mo 23. Sep 2013, 11:54

approach_lowg hat geschrieben:
bei mir hat der liebe varmi gspottet. uns ist net aufgfallen dass ich nur 14 schuss raus lassen hab.....
.... nach einiger zeit zeigte ich dem varmi das ich noch 16 schuss in der box habe, varmi:" schieß doch auf die klappscheibe" jo des hab i dann a gmocht :mrgreen: bled nur das einer mehr auf meiner tafle a net schlecht gwessen wär...

lg rene

:at2:



Häh... :?: I hob di noch extra gfrogt, ob du mit der Wertungsscheibn fertig bist... :headslap:

Du host jo gsogt und ich hob gdocht, i hob mi verzählt... :headslap:

Benutzeravatar
Raider
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1367
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:01
Wohnort: Innsbruck

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Raider » Mo 23. Sep 2013, 11:59

Habe jetzt mal ein paar laborierungen ausprobiert....

3 schuss aus meiner remington 700 in .308win, entfernung 100m

Bild
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76

You think training is hard??
Try losing!!!

Varminter

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von Varminter » Mo 23. Sep 2013, 12:00

Casull Slayer hat geschrieben:Hy Leute,

Hier noch ein paar nette Scheiben vom Kahles Bewerb: :mrgreen:

Bild

Das ist die Scheibe des Gewinners......keine Ahnung wer des war..... :think:

Komisch, niemand kennt ihn... :mrgreen:

Und hier die Scheibe von der netten Dame bei der Anmeldung: :whistle:

Bild

Gute Gruppe für .308 Win. war eine Savage 12 FT/R. :clap:

Gab es an der Organisation, Durchführung, Ablauf u.s.w. eigentlich etwas auszusetzen??? :?:
Wir sind für konstuktive Kritik zu haben um es beim nächsten mal besser zu machen. :doh:

Jau bittescheen... könnt´s die nette Dame von der Anmeldung clonen lassen...?

Gab da eine unschöne Begegnung mit einen Schützen der die Organisation als Scheiße bezeichnet hat...... :tipphead:

Ach... für den finden wir nächstens einen Fuxbau... :whistle:

Gruß casull


Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von pointi2009 » Mo 23. Sep 2013, 12:03

welches Kaliber hat da Sieger geschossen? .338LM oder sowas?
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

buckshot

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Beitrag von buckshot » Mo 23. Sep 2013, 12:42

pointi2009 hat geschrieben:welches Kaliber hat da Sieger geschossen? .338LM oder sowas?


.408CT

Antworten