ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
buckshot

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von buckshot » Mi 20. Aug 2014, 10:43

soll jetzt auch kein "guide" sein... - trotzdem ein paar ausführungen/anmerkungen dazu:

die wahl der optik wird nach meiner erfahrung primär durch den tatsächlichen "einsatzzweck" bestimmt, weniger ist auch hier mehr;

für den im ausgangspost genannten gedachten zweck würde ich ein glas mit einem möglichst feinen absehen und ebenso feinen verstellclicks wählen: crosshair, fine duplex, irgendwas mit feinem dot..... - 1/8 moa oder 0.05 mil (=1/2cm auf 100m) - gibt es zb von sightron (SIII Target...)

ein großer zoomfaktor ist zwar nett und erhöht denn nutzungsbereich/einsatzzweck (von bewegungs- bis ansitzjagd...) aber macht das das glas u.u. unnötig schwer und frisst lichtstärke... - gute 6x zoom sind auch entsprechend teuer; beleuchtetetes absehen macht überhaupt nur sinn bei der jagd oder ggf. in taktischen situationen, zum löcher stanzen bei tageslicht nicht nötig, gute beleuchtung kostet auch geld; wenns ums streukreisejagen geht dann irgendwas mit min.10-max.50x (klappscheiben kann man auch mit 4x vergrößerung bis 800m treffen, kleine streukreise sind aber was anderes)

sfp oder ffp ist im grunde genauso "egal" wie mil oder moa - es sollte nur dem nutzer klar sein, dass es bei jeweils beiden systemen vor- und nachteile gibt - ffp ist bei jeder vergrößerungsstufe zentriert, bei sfp kann es dagegen zu abweichungen kommen (gerade bei billigeren optiken passt die zentrizität nicht so wie sie sollte).... - dafür ist ein absehen in der ffp u.u. zu groß bei max. vergrößerung (wobei bei max. zoom schießen eh oft keinen sinn macht - zittern, mirage,... - hohe vergrößerung ist eher zum spotten/wind lesen gedacht als zum schießen...)

mil/mrad ist hierzulande halt üblich (setzt sich auch in übersee durch) und das rechnen im metrischen system fällt uns leichter - aber auf 100m ist es praktisch egal ob ein click 1cm oder 0,7cm ist - auf 670 oder 940m zählt dann schon mehr ob jeder click wirklich immer gleich viel ist - oft ist verhalten besser wie verstellen!


"offene türme" sind mmn. nur ein vorteil wenn es schnell gehen muss - taktische (SSG) zfr haben auch eine eher grobe verstellung (bzw. absehenschnellverstelltürme mit enfernungsskala für eine bestimmte patrone) - also zb bei leupold mark4 im bereich 1 moa oder halb moa per click - damit man mit wenigen clicks große entfernungssprünge überwinden kann und eine trefferzone von ca 30x30 bis (je nach kaliber/waffensystem) 1500m treffen kann...- feine verstellung hieße für diesen bereich auch viel "am rad drehen", sich u.u. verzählen und ggf. nicht treffen/selber getroffen werden... (für diese art des schießens sind "christbaumabsehen" durchaus ein vorteil, schnelle zielerfassung und "treffer" bis 1km mit einer .308 sind ein kinderspiel...)

je nach kaliber sollte evtl. auch der augenabstand beachtet werden - bei ungebremsten .300mags aufwärts kanns schon mal ins auge gehen ;) (die älteren leupold modelle haben z.t. noch variable abstände....)

auf LR schießen sehe ich oft bestimmte gewehr/optik kombis die dann - sagen wir eine bestimmte (empfehlungs-)handschrift eines händlers haben - das heißt aber auch nicht, dass die wahl deshalb die beste ist...

auf einer büchse die bei solchen events regelmäßig auf dem siegertreppchen steht, thront zb. ein nightforce 12-42x56 mit 1/8moa verstellung und einem sehr feinen moa absehen in der 2.BE - damit lässt sich ein feines target sehr gut anvisieren, besser als z.b mit dem K624i - welches mmn. die beste allroundoptik (auch jagdlich) darstellt die ich kenne - ich würde es jederzeit wieder einem PMII 5-25 vorziehen (hatte ich auch schon..) - bessere beleuchtung, volle randschärfe/ausleuchtung schon ab 6x durch bis 24x...

als reines "target" glas in der gewünschten preiskategorie würde ich mir auch mal das neue K1050 ansehen - mich persönlich stört zwar der tunnelblick, aber sonst eine extrem gute schärfe und bildqualität - man spart sich das spektiv beim spotten! - gibt es derzeit leider nur mit 30mm röhre - dafür ist die montage dann etwas günstiger...

bei meopta gläsern habe ich pers. festgestellt, dass die augen schnell müde werden und entweder das absehen oder das ziel verschwimmen...


das die tatsächliche auswahl an zfr auf manchen büchsen eher eine "habenwollen" entscheidung war, ist eine andere sache;

entscheiden über sieg oder niederlage tut am ende nicht die wahl des "richtigen" zfr sondern ganz andere parameter - die meisten davon haben mit dem teil hinter der optik zu tun ;)

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Fangschuss » Mi 20. Aug 2014, 10:55

Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Ich würde die Antwort eher davon abhängig machen, wie lange Du nach Deiner aktuellen Einschätzung dieses Hobby betreiben willst. Bist Du jemand, der schnell das Interesse verliert? Oder eher jemand, der vielleicht Jahrzehnte an einem Hobby arbeitet?

Wenn Du lange an etwas arbeitest, dann sind gute Gläser zu empfehlen, die vielleicht über 2000 Euro gehen. Lichtstark, großer Mittelrohrdurchmesser, weite und robuste Verstellmöglichkeit. Wenn Du denn dann etwas Günstiges nimmst, dann wirst Du es irgendwann doppelt gekauft haben.

Bist Du jemand, der nur ein wenig reinschnuppern will und dann vielleicht plötzlich weg, dann kauf Dir eher ein gutes und günstiges Glas (Preis/Leistungsverhältnis), wie etwa das Leupold aus Deiner Liste (Nur Du kennst Dich selbst genau!). Sowas lässt sich auch ohne hohen Verlust rasch wieder verkaufen...

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Al3x » Mi 20. Aug 2014, 11:01

Also ich habe zB. absolut keine Ahnung von Vergrösserungs Optiken und bekomme im Oktober mein erstes OA-15 und mittelfristig steht da auch ein 1-4 oder 1-6x Glas auf der Liste, spätestens da sollte ich wissen was ich "brauche" oder was Sinn macht.

Bei dem Thread hier hab ich alles mitgelesen und bin schon mehrmals ausgestiegen.. :P

Ich zumindest würde es sehr begrüssen wenn sich jemand bemühen würde so einen Guide zu schreiben und wenn, dann bitte mit einem Appendix der Abkürzungen, ich weiss ja nicht mal was sfp oder ffp bedeutet.

Danke!
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

buckshot

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von buckshot » Mi 20. Aug 2014, 11:08

es gibt hier irgendwo schon einen abküfi fred ;)

sfp = second focal plane = 2. Bildebene (BE) = absehen wird nicht mitvergrößert!
ffp.... = das gegenteil ;)

Pfalzhunter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 08:41
Wohnort: Speyer am Rhein D

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Pfalzhunter » Mi 20. Aug 2014, 11:16

pointi2009 hat geschrieben:@Pfalzhunter: wenn du nicht verstehst, wovon ich schreibe, lass es lieber. Aber auch für langsamer Denkende: deine SuperWumme schiesst 1cm Hoch auf 100 Meter und du hast eine 1/2 MOA Verstellung, wie kommst du genau 1cm tiefer???? ;)

so lass das mal einen Optikkenner lesen und dann reden wir weiter ;)


Ich ging von dem optischen und mechanischen Vergleich zwischen Meopta und dem S&B aus.

Ein Klick beim S&B ist 1 cm auf 100 Meter, damit kommen wir Jäger gut klar.

http://www.schmidtundbender.de/de/produ ... enith.html


Man kann auch höflich und sachlich anderer Meinung sein :D

WMH

Gerhard

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von BigBen » Mi 20. Aug 2014, 11:29

Pfalzhunter hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:@Pfalzhunter: wenn du nicht verstehst, wovon ich schreibe, lass es lieber. Aber auch für langsamer Denkende: deine SuperWumme schiesst 1cm Hoch auf 100 Meter und du hast eine 1/2 MOA Verstellung, wie kommst du genau 1cm tiefer???? ;)

so lass das mal einen Optikkenner lesen und dann reden wir weiter ;)


Ich ging von dem optischen und mechanischen Vergleich zwischen Meopta und dem S&B aus.

Ein Klick beim S&B ist 1 cm auf 100 Meter, damit kommen wir Jäger gut klar.

http://www.schmidtundbender.de/de/produ ... enith.html


Man kann auch höflich und sachlich anderer Meinung sein :D

WMH

Gerhard



Der Pointi ist manchmal ein wenig aufbrausend, aber im Prinzip habt ihr ja eh beide keine unterschiedliche Meinung. Für gute Schussgruppen ist die Absehenverstellung irrelevant, jagdlich reicht 1cm Verstellung natürlich locker aus...aber wenn man die gute Schussgruppe wirklich milimeter-genau in den 10er klicken will, dann ist halt eine feinere Absehenverstellung von Vorteil.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Jagdmatch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 361
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:29

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Jagdmatch » Mi 20. Aug 2014, 12:02

Dominik1987 hat geschrieben:So hab jetzt eine Liste erstellt und eins von diesen wird es dann auch werden. Jetzt würde ich euch bitten eure Erfahrungen mit diesen ZF's mir mitzuteilen. Bin jetzt noch zwei Monate im Ausland und dann gehts ans bestellen des ZF's hab auch bis dahin das nötige Kleingeld.

Ihr habt auch sicher genug wissen und Erfahrung dass ihr mir dann auch beim Auswahl des Absehen helfen könnt.

1: Leupold Mark 4 ER/T M5 8.5-25x50 30mm Tactical Milling Reticle (TMR) FFP Matte
2: Nightforce 8-32x56 NXS (beim Absehen bin ich mir noch nicht sicher)
3: Vortex RAZOR HD 5-20X50 (beim Absehen bin ich mir noch nicht sicher)
4: Kahles K 6-24x56i (beim Absehen bin ich mir noch nicht sicher)

Oder die etwas günstigeren
1: DDoptics Nighteagle 5-30x50 Tactical Gen 3
3: Burris XTR II 5-25x50 34mm Illuminated G2B Mil-Dot FFP Matte Riflescope

Danke


Meine Empfehlung an Dich aus dieser Liste ist das Nightforce.

Habe selbst ein NXS 12-42x56 und verwende es bis 650m.
Ist ein ausgezeichnetes Glas und würde es sofort wieder kaufen - absolute Empfehlung.

Absehen gibt es für jeden Geschmack.
Suchst dir aus was dir am meisten zusagt, meine Entscheidung viel aufs MLR Absehen.
Und wie buckshot schon erwähnt, sind Nightforce Optiken auch öfters am Treppchen zu sehen. ;-)

lg
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird Beides verlieren.

Benjamin Franklin

Antworten