ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von Trijikon » Mo 15. Mär 2021, 06:48

Focus hat geschrieben:
So 14. Mär 2021, 22:36
Ich habe eine Frage an die Nutzer der LW-Stände in Leobersdorf.

Gibt es eine Möglichkeit den Wind besser zu "lesen", als aus den Kabäuschen den Staub zu beobachten? Mag eine dämliche Frage sein,
aber ich übe momentan mein Glück mit .22lr auf 200/300m und der Wind spielt mir böse Streiche. Durch die Einhausung sieht man leider so gut wie gar nichts, was man normalerweise verwenden würde den Wind zu lesen (Blätter, Bäume, etc.).
Seidenfäden (nach Rücksprache) an der ZS befestigen?

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von gewo » Mo 15. Mär 2021, 08:50

Ich hab früher immer die leeren trägerstreifchen der schusslochkleber unten an die scheibe geklebt
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
racepics
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: So 3. Jul 2016, 00:09
Kontaktdaten:

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von racepics » Mo 15. Mär 2021, 09:03

gewo hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 08:50
Ich hab früher immer die leeren trägerstreifchen der schusslochkleber unten an die scheibe geklebt
das hat es damals schon gegeben :dance: duck und weg
Der frühe Vogel kann mich Mal :tipphead:

https://shooting-bros.at/category/aktuell/

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von McMonkey » Mo 15. Mär 2021, 10:36

Focus hat geschrieben:
So 14. Mär 2021, 22:36
Ich habe eine Frage an die Nutzer der LW-Stände in Leobersdorf.

Gibt es eine Möglichkeit den Wind besser zu "lesen", als aus den Kabäuschen den Staub zu beobachten? Mag eine dämliche Frage sein,
aber ich übe momentan mein Glück mit .22lr auf 200/300m und der Wind spielt mir böse Streiche. Durch die Einhausung sieht man leider so gut wie gar nichts, was man normalerweise verwenden würde den Wind zu lesen (Blätter, Bäume, etc.).
Befestige dir ein Fähnchen am Scheibenrahmen :)
(Ich bin kein Nutzer der LW-Stände in Leobersdorf)
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von trenck » Mo 15. Mär 2021, 16:23

Focus hat geschrieben:
So 14. Mär 2021, 22:36
Ich habe eine Frage an die Nutzer der LW-Stände in Leobersdorf.

Gibt es eine Möglichkeit den Wind besser zu "lesen", als aus den Kabäuschen den Staub zu beobachten? Mag eine dämliche Frage sein,
aber ich übe momentan mein Glück mit .22lr auf 200/300m und der Wind spielt mir böse Streiche. Durch die Einhausung sieht man leider so gut wie gar nichts, was man normalerweise verwenden würde den Wind zu lesen (Blätter, Bäume, etc.).
Auf der Scheibe ein Kreppband festkleben und ein Stück nach unten hängen lassen.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von doc steel » Mo 15. Mär 2021, 17:49

racepics hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 09:03
gewo hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 08:50
Ich hab früher immer die leeren trägerstreifchen der schusslochkleber unten an die scheibe geklebt
das hat es damals schon gegeben :dance: duck und weg
anno domini 1620 mit muskete auf 200 ellen, die gehenkten am galgen zeygten den wind der da kam,
manch eynem gelang eyn trefflich schuss der dem lausig schweden das haupt thausentfach entzweyt.

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von Steirer » Mo 15. Mär 2021, 20:18

doc steel hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 17:49
racepics hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 09:03
gewo hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 08:50
Ich hab früher immer die leeren trägerstreifchen der schusslochkleber unten an die scheibe geklebt
das hat es damals schon gegeben :dance: duck und weg
anno domini 1620 mit muskete auf 200 ellen, die gehenkten am galgen zeygten den wind der da kam,
manch eynem gelang eyn trefflich schuss der dem lausig schweden das haupt thausentfach entzweyt.
Made my day!
Thanks Doc! :lol: :lol:
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Focus
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 163
Registriert: Di 1. Sep 2020, 16:03
Wohnort: Wien

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von Focus » Mo 15. Mär 2021, 22:02

Trijikon hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 06:48
Seidenfäden (nach Rücksprache) an der ZS befestigen?
gewo hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 08:50
Ich hab früher immer die leeren trägerstreifchen der schusslochkleber unten an die scheibe geklebt
McMonkey hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 10:36
Befestige dir ein Fähnchen am Scheibenrahmen :)
trenck hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 16:23
Auf der Scheibe ein Kreppband festkleben und ein Stück nach unten hängen lassen.
Ich glaube, ich habe das Konzept kapiert :D
doc steel hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 17:49
anno domini 1620 mit muskete auf 200 ellen, die gehenkten am galgen zeygten den wind der da kam,
manch eynem gelang eyn trefflich schuss der dem lausig schweden das haupt thausentfach entzweyt.
:lol: herrlich

Benutzeravatar
biofan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 285
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:24
Wohnort: Bez.Baden

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von biofan » Di 16. Mär 2021, 11:36

Laut Quigley ( dem Australier ) ist die einzig richtige Methode eine handvoll Sand ......

LG Biofan
Wer sich wehrt, kann verlieren, wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.

Benutzeravatar
racepics
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: So 3. Jul 2016, 00:09
Kontaktdaten:

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von racepics » Di 16. Mär 2021, 12:15

biofan hat geschrieben:
Di 16. Mär 2021, 11:36
Laut Quigley ( dem Australier ) ist die einzig richtige Methode eine handvoll Sand ......

LG Biofan
das glaube ich Dir sofort, allerdings in Leo ist das gar nicht so einfach, Du müsstest den Sand von draußen mit rein nehmen, und wenn Du ihn dann fallen lasst erkennst nicht viel, den der Schützenbereich ist recht gut geschützt. Eventuell mich viel Überredungskunst kannst wen raus schicken :-)

@ Doc
du hast mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert
Der frühe Vogel kann mich Mal :tipphead:

https://shooting-bros.at/category/aktuell/

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von Trijikon » Di 16. Mär 2021, 12:51

biofan hat geschrieben:
Di 16. Mär 2021, 11:36
Laut Quigley ( dem Australier ) ist die einzig richtige Methode eine handvoll Sand ......

LG Biofan
MMn bringt das nicht einmal outdoor und mit ganz feinem Sand wirklich viel.
Es sagt ja nur was über die Windverhältnisse am Schützenstandort etwas aus-und das spür ich ohnedies.

LG Wolfgang

PS außer natürlich der Freiwillige von oben steht auf der halben Strecke oder beim Ziel.
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

maniman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Jan 2020, 11:19

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von maniman » Sa 20. Mär 2021, 12:28

War am Donnerstag in Leodorf am KW Stand, die haben den Schalter für die Scheibenentfernung abgebaut und einen Taster montiert. Wie stellt man jetzt die korrekte Entfernung z.B. 12m ein?
ASL
Schmeisser M4, CZ TSO
Tikka T3x TACT A1

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von doc steel » Sa 20. Mär 2021, 13:24

maniman hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 12:28
War am Donnerstag in Leodorf am KW Stand, die haben den Schalter für die Scheibenentfernung abgebaut und einen Taster montiert. Wie stellt man jetzt die korrekte Entfernung z.B. 12m ein?
uns fragst? warum hast dort ned gfragt?

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2202
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von spareribs » Sa 20. Mär 2021, 13:54

Jetzt ist es eindeutig zu spät.... :headslap: ...
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Shootingpark Leobersdorf - How to...?

Beitrag von bino71 » Sa 20. Mär 2021, 13:54

maniman hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 12:28
War am Donnerstag in Leodorf am KW Stand, die haben den Schalter für die Scheibenentfernung abgebaut und einen Taster montiert. Wie stellt man jetzt die korrekte Entfernung z.B. 12m ein?
Paar Seiten hochscrollen und Du findest einige Antworten.

Antworten