ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von gunlove » Mi 10. Jun 2020, 05:32

Viper hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 22:56
Das mit dem Griff komplett zersägen war eh ich auch :D
Danke für den Tipp mit der Schraube!

Bin gerade dabei sämtliche Plastik Magazine anzupassen dass sie einrasten, denn da passt kein einziges:

Original:
Bild

Angepasst (da muss man wirklich ganz schön viel wegnehmen dass das reingeht):
Bild
Sorry, konnte mich nicht mehr erinnern, dass du das warst und ich war zu bequem um den Beitrag zu suchen. Aber wenn du es warst, dann weißt du jetzt auch eigener Erfahrung, dass ich keinen Blödsinn schreibe!
Zu den Magazinen. Ein wenig feilen oder schleifen ist scheinbar bei dem einen oder anderem Fabrikat der Normalzustand. Da spreche ich aber von Zehntel Millimeter!! Bei den von dir gezeigten Fotos sieht es aber so aus, als würde sich das im Millimeter Bereich abspielen. Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen.

Was mich persönlich interessieren würde. Um welches Fabrikat handelt es sich auf den Fotos? Hast du auch Magazine anderer Hersteller und sieht es da auch so aus? Musstest du da auch so viel Material entfernen?
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von combatmiles » Mi 10. Jun 2020, 06:59

die Blech AK MAgs haben da doch nur die Blechstärke.. mich hat das auch gewundert das da sooo viel Material an den Mags im Bereich der Halter dran ist..
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Benutzeravatar
rand00m
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 430
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 07:25
Wohnort: cipherspace

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von rand00m » Mi 10. Jun 2020, 08:12

Viper hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 22:56
Bin gerade dabei sämtliche Plastik Magazine anzupassen dass sie einrasten, denn da passt kein einziges:
meinst du das liegt am magazin oder an deiner SDM?

Soviel Materialabtrag scheint too much. warte mal bevor du alle deine plaste mags so bearbeiten musst.
Eventuell mal die Arsenal 10er vom ZIB kaufen, als Referenzprodukt nehmen und vermessen ob die passen, und dort rumfeilen und keine HiCap Mags bearbeiten. die nachkaufen wird schwieriger.

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von shaper » Mi 10. Jun 2020, 10:09

Zum Thema Kunststoffbearbeitung:
wenn man die Oberfläche "schöner" machen will, nach Beenden der mechanischen Bearbeitung mit Feile, Dremel oder Schleifpapier kann man mit einem Heißluftfön die bearbeiteten Flächen glätten. Vorsichtig beginnen!

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von rider650 » Mi 10. Jun 2020, 11:51

gunlove hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 05:32
Was mich persönlich interessieren würde. Um welches Fabrikat handelt es sich auf den Fotos? Hast du auch Magazine anderer Hersteller und sieht es da auch so aus? Musstest du da auch so viel Material entfernen?
Das sind serbische AC Unity Magazine. Wurden (und werden) überall für ganz kleines Geld angeboten, 30er, 40er und auch 60er Quadstacks. Bin froh dass ich mir die damals nicht gekauft hab wenn ich mir das anschaue.

Fivegunner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Fivegunner » Mi 10. Jun 2020, 11:53

Flolito hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 23:02
Lässt du das von ner Maus so lange anknabbern bis es passt ? :D



Nur für den Prototypen! Wenn es in Serienfertigung geht wird ein Biber angestellt.
1911 - It's like a Glock, but for men!

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von AUG-andy » Mi 10. Jun 2020, 11:59

Fivegunner hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 11:53
Flolito hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 23:02
Lässt du das von ner Maus so lange anknabbern bis es passt ? :D



Nur für den Prototypen! Wenn es in Serienfertigung geht wird ein Biber angestellt.
Selten so einen Pfusch gesehen. :doh:
Da wundert es mich nicht das so viele AK's wieder verkauft werden.
Solche Bilder einzustellen ist mutig, da sieht man erst wieviele Leute keine Ahnung haben von Waffen. Es ist doch keine Schande sich von jemanden helfen zu lassen der sich damit auskennt.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von rupi » Mi 10. Jun 2020, 13:25

Ich nehme an das ist eine SDM

Die haben teilweise unsauber gefertigte Magwells die zu eng sind
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 653
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von rider650 » Mi 10. Jun 2020, 13:45

rupi hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 13:25
Ich nehme an das ist eine SDM

Die haben teilweise unsauber gefertigte Magwells die zu eng sind
Ich hab mir auch eine SDM bestellt. Wenn ich die abhole werd ich Magazine zum testen mitnehmen. Ich hab chinesische Flatbacks, Bakelit und bulgarische Tanker. Die sollten eigentlich alle passen, was man so liest.

Zu eng sollte außerdem nur die Seiten des Magazins betreffen, und nicht den Sporn und die hintere Fläche wie bei den von Viper zurechtgedremelten AC Unity.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von rupi » Mi 10. Jun 2020, 13:49

Die haben teilweise auch etwas zu lange Magcatches
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von hasgunz » Mi 10. Jun 2020, 14:22

AK halt, da tust immer a bissi feilen, lol

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Mi 10. Jun 2020, 18:17

AUG-andy hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 11:59
Selten so einen Pfusch gesehen. :doh:
Da wundert es mich nicht das so viele AK's wieder verkauft werden.
Solche Bilder einzustellen ist mutig, da sieht man erst wieviele Leute keine Ahnung haben von Waffen. Es ist doch keine Schande sich von jemanden helfen zu lassen der sich damit auskennt.
Ja, das sind die 9€ Billigmagazine vor Altbestandskauf als es noch keine AK's zum kaufen gab. Da hab ich mich mal eingedeckt.

Die Metallmagazine passen ohne Probleme!!!
Es liegt einzig an diese Kunststoff- Billig- Dinger, die sind massiv anpassungswürdig.

Für das erste Magazin hab ich knapp 2h gebraucht, damit es endlich im Magazin-Zwischenraum-Bereich rein geht und nicht mehr raus hüpft.
Da muss man gut 1,5mm von dem zu lange Magcatch abtragen.
Mit einem Schleifbock geht das jetzt eigentlich ganz schnell (pro Mag ~ 3min Arbeit)...jetzt weiß ich ja genau wo es hakt.

Hätt ich's früher gewusst hätt ich mir natürlich nur Metall-Mags gekauft.
So macht das ganze aber auch Spaß, ist mal ein anderer Zugang zu dem Bereich "anpassungswürdig" :D :D :D

Das hier ist jetzt Magazinbearbeitung #2:
nur etwas an den oberen Haltelippen und vor sowie hinter dem Magcatch abtragen, das hält jetzt genauso wie die Metallmags!

Bild

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Simon80 » Mi 10. Jun 2020, 18:24

Also bei der Saiga passen die AC Unity Teile quasi ohne Anpassung..... (1 Feilenstrich damit der Mag Release leichter geht)

Vielleicht hast du Montagsmodelle erwischt :D
Zuletzt geändert von Simon80 am Mi 10. Jun 2020, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Flolito » Mi 10. Jun 2020, 18:26

Fivegunner hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 11:53
Flolito hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 23:02
Lässt du das von ner Maus so lange anknabbern bis es passt ? :D



Nur für den Prototypen! Wenn es in Serienfertigung geht wird ein Biber angestellt.
:lol: :lol: Deine zweite Version sieht wesentlich besser aus!

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » Mi 10. Jun 2020, 18:32

Ich habe mitunter auch drei AC Unity Magazine und eine ISD BSR 47. Zu beachten ist, dass die Magazinnase beim Einlegen am Querbolzen "ansteht", da die Kunststoffmagazine idR dickwandiger sind, als die Blechmagazine.

Bild

Es reicht vollkommen, wenn man die Nase leicht abrundet und die Alurast leicht bearbeitet. Bei zwei von drei musste ich ohnehin nur ein paar Feilstriche an der Kunststoffnase vornehmen. Der Vorteil - es ist nicht aufwendig und die Magazine halten bombenfest, rasten leicht ein und lassen sich auch leicht wieder entfernen.

Bild

Ich glaube, dass Viper zu viel Material an unnötigen Stellen weggenommen hat, außer natürlich, die SDM ist wirklich mit einer zu engen Magazinaufnahme gefertigt. Es machen wirklich ein paar Feilstriche an den richtigen Stellen einen merkbaren Unterschied.
Pew Pew

Antworten