ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von combatmiles » Di 2. Jun 2020, 09:54

ja


Dein Beitrag besteht aus 2 Zeichen.
Es müssen mindestens 10 Zeichen verwendet werden.
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Manuelisnichwahr
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Manuelisnichwahr » Di 2. Jun 2020, 10:26

yoda hat geschrieben:
Mo 1. Jun 2020, 19:19
Manuelisnichwahr hat geschrieben:
Mo 1. Jun 2020, 17:29
yoda hat geschrieben:
Mo 1. Jun 2020, 17:25
Was wirklich Sinn macht ist den Gasdruck einstellbar zu machen mit einer Schraube mit einer Haltemutter die in die Bohrung der Gasabnahme geht, da kann man den Gasdruck auf das komplette Minimum runterdrehen. Für SHTF kann man eine Schraube machen die nicht bis zu dieser Bohrung reicht so dass man den vollen Gasdruck hat. AKM sind darauf ausgelegt mit erheblich überhöhtem Gasdruck gut zu funktionieren.

KNS piston ist auch eine Alternative wenn man die notwendigen Werkzeuge für eine Homemade Lösung nicht hat :D
Hast du diese art von gasreduktion getesten? Funktioniert das gut?
Ja funktioniert sehr gut, ist bei AR-15 recht verbreitet, bei den AKM gibt es sowas von Definitive sogar mit einem Ring im Gas Block wo man auf verschiedenste Durchmesser weiterdrehen kann und wo das sicher einrastet. Der Vorteil von dem System ist man kann sich die Nummern für die einzelnen Munsorten merken und das umstellen geht extrem schnell. Die Lowcost homemade Lösung ist die Einstellschraube, funktioniert auch, schnell werkzeuglos den Gasdruck verstellen geht da aber nicht.

Es gibt bei der Einstellung von solchen Gassystemen eh nur 2 Möglichkeiten 1) Gassystem in irgendeiner Form entlasten wie beim KNS System 2) Durchmesser der Gasentnahme einstellbar machen und die Gasmenge die ins System kommt beschränken. Beide Möglichkeiten funktionieren gleich gut.

Ist eher Geschmackssache was man nimmt, ich finde es halt besser das nicht benötigte Gas nicht abzuleiten sondern im Lauf hinter dem Geschoss zu belassen auch wenn die Auswirkung auf die V0 marginal sein wird.
Danke für die Info. Das mit dem verstellbaren gasblock funktioniert ei mir nicht da ich noch keinen Gasblock gefunden habe der eine 16mm bohrung für den lauf hat. Die Zastava hat a bisserl einen dickeren lauf scheinbar. Was ich mir aber überlegt habe ist das ich eine schraube mit würgebohrung in der innrnbohrung des gasblocks einschraube um somit den gasdruck zu vermindern. Da das loch bei der zastava 4.2mm hat würde sich ein m5 gewinde sehr anbieten ohne damit die wandstärke zu verringern. Beim umstellen brauchst halt auch werkzeug und zerlegen must du sie auch. Wär aber eine lösung die nicht sichtbar ist. Sowie wenn ich das nicht mehr haben mag schraub ich die schraube raus und alles ist wie ab werk.
Aber wenn du einen gasblock weist der 16mm hat oder den man aufbohren kann wäre ich sehr intressiert 😀

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Mo 8. Jun 2020, 20:03

Leute, ich brauch Hilfe.

Ich habe mir für meine SDM AK47 den Magpul MOE AKM Hand Guard gekauft und wollt den heut montieren.
Problem 1: Riemenbügelöse war zu wenig ausgefräst - kein Problem mit dem Dremel
Problem 2: der Handschutz ist um 3mm zu lang. Ich krieg das Halteschnapperl nicht zu...das muss nämlich in das gefräste Loch vom Lauf rein. Egal wie ich hämmere, drücke, schiebe...er ist zu lang.

Hättet ihr a Idee wie ich das lösen könnte?
Letzte Möglichkeit wäre an der hinteren Seite (welche zum Magazin schaut) ein paar Millimeter wegschleifen damits reinflutscht.. wär aba die letzte Lösung.

Bild

Bild

Pat_at_work
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Pat_at_work » Mo 8. Jun 2020, 20:13

Sitzt der hinten satt am Gehäuse?
Mach davon auch bitte ein Foto.
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von gunlove » Mo 8. Jun 2020, 20:23

@Viper
Ich muss demnächst für einen Kollegen u. a. auch so einen Handschutz montieren. Da kann ich dir dann mehr sagen ..... :whistle:
Nein, war ein Spasserl!

Eigentlich hast du es ja selbst schon geschrieben, "der Handschutz ist um 3mm zu lang", und wenn der zu lange ist, dann muss man in kleinen Schritten kürzen und immer wieder schauen ob das Teil schon passt.
Das ist mir auch so gegangen beim ersten Magpul Handschutz den ich montiert habe, der war auch geringfügig zu lang. Da musste ich auch was wegschleifen! Da war leider nix mit plug and play! Nur wusste ich das vorher nicht. :roll:
Das "Halteschnapperl" muss außerdem perfekt sitzen wo es hingehört und selbst da geht es nicht immer leicht zu!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Mo 8. Jun 2020, 20:45

gunlove hat geschrieben:
Mo 8. Jun 2020, 20:23
@Viper
Ich muss demnächst für einen Kollegen u. a. auch so einen Handschutz montieren. Da kann ich dir dann mehr sagen ..... :whistle:
Nein, war ein Spasserl!

Eigentlich hast du es ja selbst schon geschrieben, "der Handschutz ist um 3mm zu lang", und wenn der zu lange ist, dann muss man in kleinen Schritten kürzen und immer wieder schauen ob das Teil schon passt.
Das ist mir auch so gegangen beim ersten Magpul Handschutz den ich montiert habe, der war auch geringfügig zu lang. Da musste ich auch was wegschleifen! Da war leider nix mit plug and play! Nur wusste ich das vorher nicht. :roll:
Das "Halteschnapperl" muss außerdem perfekt sitzen wo es hingehört und selbst da geht es nicht immer leicht zu!
OK, ja denke mir bleibt eh nix anderes übrig als zu schleifen.
Wo genau hast du da vorne oder hinten Material weggenommen?

JA, der Handschutz sitzt hinten satt am Gehäuse auf.

Ich konnte durch leichtes wegschleifen von zwei Metallknubbel an der Innenseite des Hitzeschutzbleches noch ungefähr 1mm gewinnen...es is wirkli nur mehr a Hauchal des fehlt *grrrrrrr*

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von gunlove » Mo 8. Jun 2020, 21:12

Viper hat geschrieben:
Mo 8. Jun 2020, 20:45
OK, ja denke mir bleibt eh nix anderes übrig als zu schleifen.
Wo genau hast du da vorne oder hinten Material weggenommen?

JA, der Handschutz sitzt hinten satt am Gehäuse auf.

Ich konnte durch leichtes wegschleifen von zwei Metallknubbel an der Innenseite des Hitzeschutzbleches noch ungefähr 1mm gewinnen...es is wirkli nur mehr a Hauchal des fehlt *grrrrrrr*
Material habe ich jeweils an der Stirnseite weggenommen. Immer in dem vom Material her schmäleren Bereich der in den Blechprägeteilen sitzt. Und immer vorne und hinten wenn das möglich war. Wenn du natürlich an einer Seite kein oder zu wenig Material hast, dann bleibt dir logischerweise nur noch die andere Seite übrig. Meistens ist es die vordere.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Mo 8. Jun 2020, 21:22

Mille Grazie @gunlove!!!
Frage, wie hast du vorne, wo das Blechprägeteil mit dem "Halteschnapperl" ist, Material weggenommen?
Hab grad kan Plan wie ich das gerade entfernen soll.

Auf der hinteren Seite, welche zum Magazin schaut, kein Problem...Tellerschleifer mit 120'er Papier - ist ne Sache auf 5 sek für die 0,5mm die da noch übrig sind.

LG

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von gunlove » Mo 8. Jun 2020, 21:36

@Viper
Nur zwecks Klarstellung und damit wir nicht aneinander vorbeireden. Ich habe das Material am Handschutz weggenommen und zwar an dem schmalen Teil das im Blechprägeteil steckt, nicht am Blechprägeteil selbst! Und ich habe auch nicht mit einem Tellerschleifer o. ä. gearbeitet, sondern Schleifpapier verwendet oder wenn noch mehr Material da war mit dem Dremel gearbeitet.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Mo 8. Jun 2020, 22:06

Jaja, das hab ich schon verstanden wo du das Material weggenommen hast.
Puuuh ok das klingt nach viel Zeitaufwand :-(
Meld mich morgen obs geklappt hat.
DANKE für die Unterstützung!

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Di 9. Jun 2020, 14:50

Puuh, die Montage des Magpul MOE AKM Hand Guard is echt Nervenaufreibend.
Habs aber jetzt endlich geschafft.
Hab ungefähr die 3mm mit Tellerschleifer, Fächerschleifer sowie Dremel weggenommen - jetzt passts ganz genau.
Hält wie Sau! *lol*

Bin gespannt wie das wird wenn ich den bestellten Magpul Hinterschaft montiere...
:character-stan:

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von gunlove » Di 9. Jun 2020, 22:06

Viper hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 14:50
Puuh, die Montage des Magpul MOE AKM Hand Guard is echt Nervenaufreibend.
Habs aber jetzt endlich geschafft.
Hab ungefähr die 3mm mit Tellerschleifer, Fächerschleifer sowie Dremel weggenommen - jetzt passts ganz genau.
Hält wie Sau! *lol*

Bin gespannt wie das wird wenn ich den bestellten Magpul Hinterschaft montiere...
:character-stan:
Ich habe alles durch. Basisplatte für die Seitenmontage, Vorderschaft/Handschutz, Griff und Hinterschaft. Ich verrate dir in dem Zusammenhang jetzt etwas. Es ist nicht so wie bei YT wo alles ohne das geringste Problem erledigt ist. :lol: Und schon gar nicht nach spätestens 10 Minuten! :mrgreen:

Beim Vorderschaft muss ich dir jetzt nichts mehr erzählen. Das hast du schon hinter dir.

Der Hinterschaft lässt sich verhältnismäßig leicht montieren. Nur war bei mir eine Schraube zu kurz. Die Schraube bekommst du in ganz Österrreich nicht! Nicht einmal in einem Schraubenfachgeschäft und im Baumarkt bist du sowieso chancenlos.
Ich habe das Problem dann wie folgt gelöst. Der Typ im Schraubenfachgeschäft war so nett und hat mir zumindest sagen können um welches Gewinde es sich überhaupt handelt und dann habe ich mit dieser Information das Internet bemüht. Zoll Shop https://www.zollshop.de/ hat dann die gewünschte Schraube gehabt. Kostenpunkt 50 Cent, der Versand dazu war etwas teurer.

Der Griff war auch nicht einfach so zu wechseln. Der Schraubenkopf der Griffschraube war so weich, dass man mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher zwar nicht die Schraube lockern konnte, aber dafür schaffte man mit einer einzigen halben Umdrehung einen Krater der ein Verlaufen des Bohrers verhinderte, um nicht zu sagen unmöglich machte.
Nämlich des Bohrers mit dem ich die Griffschraube aufbohrte und so zumindest den Griff nicht beschädigte. Das Gegenstück zur Griffschraube mitsamt dem verbliebenen Teil der Griffschraube aus der Waffe zu fummeln und dann voneinander zu trennen (das Gegenstück braucht man für die neue Schraube) war natürlich eine weitere Herausforderung. Irgendwer hat dieses Problem hier im Forum in einem AK-Thread auch schon beschrieben, der hat aber gleich den Griff auch zerstört. Jedenfalls stehen die Chancen nicht schlecht, dass dieses Problem öfter auftritt. :mrgreen:

Demnächst darf ich für einen Freund, Schützenbruder und Kollegen wieder einen Umbau machen. Sollten dabei neue "Besonderheiten" auftreten, werde ich davon jedenfalls berichten!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Viper » Di 9. Jun 2020, 22:56

gunlove hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 22:06
Viper hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 14:50
Bin gespannt wie das wird wenn ich den bestellten Magpul Hinterschaft montiere...
:character-stan:
Der Hinterschaft lässt sich verhältnismäßig leicht montieren. Nur war bei mir eine Schraube zu kurz. Die Schraube bekommst du in ganz Österrreich nicht! Nicht einmal in einem Schraubenfachgeschäft und im Baumarkt bist du sowieso chancenlos.
Ich habe das Problem dann wie folgt gelöst. Der Typ im Schraubenfachgeschäft war so nett und hat mir zumindest sagen können um welches Gewinde es sich überhaupt handelt und dann habe ich mit dieser Information das Internet bemüht. Zoll Shop https://www.zollshop.de/ hat dann die gewünschte Schraube gehabt. Kostenpunkt 50 Cent, der Versand dazu war etwas teurer.

Der Griff war auch nicht einfach so zu wechseln. Der Schraubenkopf der Griffschraube war so weich, dass man mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher zwar nicht die Schraube lockern konnte, aber dafür schaffte man mit einer einzigen halben Umdrehung einen Krater der ein Verlaufen des Bohrers verhinderte, um nicht zu sagen unmöglich machte.
Nämlich des Bohrers mit dem ich die Griffschraube aufbohrte und so zumindest den Griff nicht beschädigte. Das Gegenstück zur Griffschraube mitsamt dem verbliebenen Teil der Griffschraube aus der Waffe zu fummeln und dann voneinander zu trennen (das Gegenstück braucht man für die neue Schraube) war natürlich eine weitere Herausforderung. Irgendwer hat dieses Problem hier im Forum in einem AK-Thread auch schon beschrieben, der hat aber gleich den Griff auch zerstört. Jedenfalls stehen die Chancen nicht schlecht, dass dieses Problem öfter auftritt. :mrgreen:

Demnächst darf ich für einen Freund, Schützenbruder und Kollegen wieder einen Umbau machen. Sollten dabei neue "Besonderheiten" auftreten, werde ich davon jedenfalls berichten!
Das mit dem Griff komplett zersägen war eh ich auch :D
Danke für den Tipp mit der Schraube!

Bin gerade dabei sämtliche Plastik Magazine anzupassen dass sie einrasten, denn da passt kein einziges:

Original:
Bild

Angepasst (da muss man wirklich ganz schön viel wegnehmen dass das reingeht):
Bild

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Flolito » Di 9. Jun 2020, 23:02

Lässt du das von ner Maus so lange anknabbern bis es passt ? :D

Hauptsacheesknallt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 204
Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Beitrag von Hauptsacheesknallt » Mi 10. Jun 2020, 01:53

Viper hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 22:56
gunlove hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 22:06
Viper hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 14:50
Bin gespannt wie das wird wenn ich den bestellten Magpul Hinterschaft montiere...
:character-stan:
Der Hinterschaft lässt sich verhältnismäßig leicht montieren. Nur war bei mir eine Schraube zu kurz. Die Schraube bekommst du in ganz Österrreich nicht! Nicht einmal in einem Schraubenfachgeschäft und im Baumarkt bist du sowieso chancenlos.
Ich habe das Problem dann wie folgt gelöst. Der Typ im Schraubenfachgeschäft war so nett und hat mir zumindest sagen können um welches Gewinde es sich überhaupt handelt und dann habe ich mit dieser Information das Internet bemüht. Zoll Shop https://www.zollshop.de/ hat dann die gewünschte Schraube gehabt. Kostenpunkt 50 Cent, der Versand dazu war etwas teurer.

Der Griff war auch nicht einfach so zu wechseln. Der Schraubenkopf der Griffschraube war so weich, dass man mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher zwar nicht die Schraube lockern konnte, aber dafür schaffte man mit einer einzigen halben Umdrehung einen Krater der ein Verlaufen des Bohrers verhinderte, um nicht zu sagen unmöglich machte.
Nämlich des Bohrers mit dem ich die Griffschraube aufbohrte und so zumindest den Griff nicht beschädigte. Das Gegenstück zur Griffschraube mitsamt dem verbliebenen Teil der Griffschraube aus der Waffe zu fummeln und dann voneinander zu trennen (das Gegenstück braucht man für die neue Schraube) war natürlich eine weitere Herausforderung. Irgendwer hat dieses Problem hier im Forum in einem AK-Thread auch schon beschrieben, der hat aber gleich den Griff auch zerstört. Jedenfalls stehen die Chancen nicht schlecht, dass dieses Problem öfter auftritt. :mrgreen:

Demnächst darf ich für einen Freund, Schützenbruder und Kollegen wieder einen Umbau machen. Sollten dabei neue "Besonderheiten" auftreten, werde ich davon jedenfalls berichten!
Das mit dem Griff komplett zersägen war eh ich auch :D
Danke für den Tipp mit der Schraube!

Bin gerade dabei sämtliche Plastik Magazine anzupassen dass sie einrasten, denn da passt kein einziges:

Original:
Bild

Angepasst (da muss man wirklich ganz schön viel wegnehmen dass das reingeht):
Bild
Ziemlich russisch :D
Pew Pew

Antworten