ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Joewood » So 6. Mär 2022, 09:24

Justin88 hat geschrieben:
So 6. Mär 2022, 01:14
2cm nicht unvernünftig?
Sei mir nicht bös´, aber das wäre für mich inakzeptabel.

Es kommt natürlich auf dein Budget an, u. welches ZF du da (lt deinem 1. post) hast.

Und was mir noch so einfällt (wieder ned bös gemeint), lerne schießen. Das tacticole Zeugs hilft nix wenn hinter der Schaftkappe gemurkst wird
Ok, ganz ernsthaft... klär mich auf... ich bin geistig zu sehr bei Kurzwaffen... 2cm auf 15 oder gar 25m sind für mich nicht drinnen... und ich glaube nicht, dass ich explizit schlecht schieße. ich weiß auch gar nicht, ob irgendeine meiner Waffen 2cm auf 25m überhaupt KANN.

Langer REde, kurzer Sinn: was ist ein akzeptabler Streukreis auf 100m? Bzw. was würden die bereits mehrfach genannten Howa 1500 oder CZ 527 zusammenbringen?

Ad Tacticool: dachte, der Smiley wäre klar... das war nur halb ernst gemeint... das Auge schießt mit - das Gewehr darf schon auch lässig aussehen. Keine Ahnung, ob man mit so einem Schaft tatsächlich besser schießt...

Ad Glas, das mir zur Verfügung steht: Hawke Endurance 2,5-10x56
Nicht weltbewegend aber für die kurzen Distanzen sollte es ausreichen

Edit an der Stelle: CZ stellt für seine neue 600er Serie 22mm auf 100m mit Fabriksmuni in Aussicht und macht Werbung damit. Also find ich die 2cm jetzt nicht sooo schlecht. Nicht vegessen... wir reden immer von Fabriksmuni - keine Eigenkreationen, mit denen potentiell keinere Kreise gingen...
Quelle: https://www.all4shooters.com/de/jagd/bu ... epetierer/

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Incite » So 6. Mär 2022, 11:27

Es kann dir keiner sagen wie Gewehr xyz schießt.

Lies dir mal durch was der Ing. Mayerl hier dazu geschrieben hat oder auch ein User der über seine Erfahrungen berichtet.

viewtopic.php?t=2891&start=20

Die Vergrößerung bei der genannten Optik wäre mir zu gering.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von gewo » So 6. Mär 2022, 11:41

243win ist ein jagdliches kaliber
die munitionsverfuegbarkeit ist dort zwar gegeben aber die preise fuer die muni sind eher hoch

normalerweise waehlt man fuer sport klassisch 223 oder 308
war bisher immer hervorragend verfuegbar und vglsw spottbillig
ob das die naechsten drei bis fuenf jahre noch gelten wird aufgrund des kriegs kann keiner sagen

evt ueberlege dir eines der modernen sportkaliber wie
6,5creedmore oder 300aac …
ist billiger als jagdmunition aber auch in zukunft hoffentlich besser verfuegbar als 223 und 308

howa ist ein guter tipp
aber es gibt auch andere

savage
tikka
remington
sabatti
usw usw usw
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

hobbycaptain
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von hobbycaptain » So 6. Mär 2022, 12:27

meine Tikka T3x in 308 mit einem rel. günstigen Hawke Sidewinder mit SR Pro II Absehen
https://de.hawkeoptics.com/sidewinder-3 ... ro-ii.html
schiesst unterschiedliche Streukreise, Munitions-bedingt und Schützen- bedingt :mrgreen: .
TS=Topshot Shütte147gr
S+B=S+B Schütte 147gr
REM=Remington Premiere Match BHTP 168gr
RWS TE 168 = RWS Target Elite 168
RWS TEP 168 = RWS Target Elite Plus 168
RWS TE 154 = RWS Target Elite 154

eingeschossen hab ichs mit der S+B 147, und dann hab ich obige Munsorten ausprobiert.
Obwohl die Topshot auch von S+B hergestellt wird und imho die gleihe Mun sein sollte, schiesst sie bei mir nicht ganz gleich wie die S+B.
Wobei, das könnt auhc Schützenstreuung sein, aber bei allen 5 Schuss einer Gruppe glaub ich das eher nicht. Ich schiess immerhin schon 45 Jahre mitn Gewehr.
Wie man anhand der 3 A4-Blätter mit den Zielscheiben schön ersehen kann, wär die RWS Target Elite 168 am besten, da gibts keinen Ausreisser, und alles passt locker innerhalb eine 1 Euro-Münze.
Bei S+B liegen immer 3-4 ganz eng beisammen, die auch unter eine Euro-Münze passen, und 1-2 Ausreisser sind auch immer dabei.
Bei der RWS TEP 168 der 1 Ausreisser, das war sicher ich, schiesst also ziemlich sicher genauso gut wie die TE168.
Wie die Schussgruppen zustandegekommen sind und ob ich dazwichen das Glasl ein bisserl verstellt hab weiß ich nimmer, vielleicht ergibt sich die unterschiedliche Höhe auch aus heissem/kaltem Lauf, ist halt schon ein paar Jahre her.
Da mir die RWS viel zu teuer zum Spaßschiessen ist, bleibt mein Glas auf der S+B, die Genauigkeit genügt mir und mit den Ausreissern kann ich leben. Ich weiß ja, dass es besser gehen täte, mit einer Muni die allerdings das 3-fache kostet.
Mit angepasster selbstgeladener Munition wird die schon Loch in Loch schiessen, da bin ich mir sicher.
Mir würden schon die Beiden RWS TE168 und TEP168 genügen, wenns net so teuer wären.
Das Glasl hab ich dabei auf 18x gestellt, das geht auch bei 300m noch gut, leider hab ich von 300m keine Trefferbilder gefunden, liegen aber irgendwo rum.
Was mir beim billigen Hawke halt aufgefallen ist, dass es nicht verstellgenau ist. Als ich von 100 auf 300m gestellt hab und dann wieder zurück, sind die Treffer ganz wo anders gelegen. Naja, nicht ganz wo anders, aber anders halt.
Deshalb verstell ich nix mehr, die Mitte ist auf 100m eingeschossen, und die nächsten Querstriche liegen bei 200 und 300m ziemlich genau, ohne dass ich verstellen muss. Laut der App (gibts auch als PC-Programm) von Hawke sollte auch die nächsten Striche für 400 und 500m noch passen. Das passt so aber nur mit der 18-fachen Vergrößerung, deshalb lass ichs auch dabei und das ist der Grund für 18x. Und ich find das cool, dass ich für die unterschiedlichen Entfernungen nicht herumdrehen muss :mrgreen: , sondern nur am anderen Strich anhalten.

https://www.optik-pro.de/Produktbilder/ ... -Pro-A.jpg

Bild

PS: ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gewehre in der Preisklasse alle so ähnlich schiessen, die werden sich nicht viel schenken.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Spiky » So 6. Mär 2022, 13:12

Joewood hat geschrieben:
So 6. Mär 2022, 09:24
Langer REde, kurzer Sinn: was ist ein akzeptabler Streukreis auf 100m? Bzw. was würden die bereits mehrfach genannten Howa 1500 oder CZ 527 zusammenbringen?
Einige Waffenhersteller geben eine <1 MOA (2,9 cm) Garantie mit Matchmuni auf ihre Waffen, andere nicht mal das.
Bilde Dir selbst eine Meinung, wenn ein Hersteller was von 2,2cm schreibt...

Ich glaube aber, dass Du das Ziel "Spassschiessen" schon etwas aus den Augen verlierst... ;)

Benutzeravatar
Lovec_SK
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 11:48

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Lovec_SK » So 6. Mär 2022, 15:03

AUG-andy hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 16:39
Wegen der doch deutlich geringeren Lebensdauer.
Die 6.5 CM ist ein Lauffresser.
Im Durchschnitt ca. 2500 Schuss. Diese Leistung ist Standard bei mehreren unseren Kollegen. Das sehe ich nicht als Lauffresser. Meine ehemalige 243 Win hat etwa 1800 Schuss ausgedauert, aber die war noch früher fertig. Natürlich hält eine 308W länger aus, aber mit allen negativen Einflussen.
Die kleine 6mm ARC wäre eine hervorragende Wahl, leider gibt es dafür in EU praktisch keine Muni. Bis es sich verbessert mit der Auswahl an Fabrikmuni, bleibt es als Kaliber für den Wiederlader.

Zu der CZ 527 - ich hatte eine Varmint Laminated 223 R mit 9" Drall. Damals hab ich darauf eine Meopta 4-16x44 montiert. Die kleine Büchse hat sehr präzise geschossen, von Fabrikmuni am besten mit S&B Match (Sierra 52gr.). Handgeladen mit Nosler Ballistic Tip 60gr., das war meine universale Ladung für Jagd und Scheibe (Das bedeutet unter 0,5 MOA/300m/ Schuss).
Was har mich immer gestört - der Schaft ist einfach klein und kurz, Pistolengriff war in seiner Form bischen merkwürdig. Öffnugswinkel des Verschlusses war auch sehr suboptimal, eine höhere ZF-Montage war nötig. Daraus resultierte dann nicht ausreichendes cheek-weld. Zweites Mal würde ich sie nicht kaufen. Es gibt viele andere Platformen für die 223R, die sind viel besser.

Bild
9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger

APSS - Long Range Shooting Competitions

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Joewood » So 6. Mär 2022, 18:26

ok, Danke mal bis daher...
Mein Fazit soweit...
Wenn Neuwaffe, dann werde ich wohl im Bereich 223 schauen. CZ 527, Howa 1500 wäre heiße Kandidaten. Gegebenefalls das Ruger American Ranch Rifle... alle 3 habe ich bei diversen Händlern irgendwo lagernd gesehen.
Präzision dürfte bei allen soweit ok sein, wenn man die richtigen Murmeln erwischt, wobei das Ruger unter Umständen das schwächste sein dürfte aufgrund des recht kurzen Dralls

Jetzt müsste ich nur noch probieren, welches mir am besten an der Schulter liegt.

Dass Gebrauchtkauf immer ein gewisses Risiko ist, ist mir schon klar aber bisher bin ich ganz gut damit gefahren, also warum nicht... werde die gängigen Auktions- und sonstigen Plattformen noch etwas beobachten...

winnfield
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 349
Registriert: So 8. Mär 2020, 14:58

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von winnfield » So 6. Mär 2022, 19:23

Ich hab die Ruger American Rifle Predator in 308.

Bin zufrieden fürs Spaßschießen, auf 300m ist die Fehlerquelle eher hinterm Gerät!
chris

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von Justin88 » So 6. Mär 2022, 19:47

Joewood hat geschrieben:
So 6. Mär 2022, 09:24
Justin88 hat geschrieben:
So 6. Mär 2022, 01:14
2cm nicht unvernünftig?
Sei mir nicht bös´, aber das wäre für mich inakzeptabel.

Es kommt natürlich auf dein Budget an, u. welches ZF du da (lt deinem 1. post) hast.

Und was mir noch so einfällt (wieder ned bös gemeint), lerne schießen. Das tacticole Zeugs hilft nix wenn hinter der Schaftkappe gemurkst wird
Ok, ganz ernsthaft... klär mich auf... ich bin geistig zu sehr bei Kurzwaffen... 2cm auf 15 oder gar 25m sind für mich nicht drinnen... und ich glaube nicht, dass ich explizit schlecht schieße. ich weiß auch gar nicht, ob irgendeine meiner Waffen 2cm auf 25m überhaupt KANN.

Langer REde, kurzer Sinn: was ist ein akzeptabler Streukreis auf 100m? Bzw. was würden die bereits mehrfach genannten Howa 1500 oder CZ 527 zusammenbringen?

Ad Tacticool: dachte, der Smiley wäre klar... das war nur halb ernst gemeint... das Auge schießt mit - das Gewehr darf schon auch lässig aussehen. Keine Ahnung, ob man mit so einem Schaft tatsächlich besser schießt...

Ad Glas, das mir zur Verfügung steht: Hawke Endurance 2,5-10x56
Nicht weltbewegend aber für die kurzen Distanzen sollte es ausreichen

Edit an der Stelle: CZ stellt für seine neue 600er Serie 22mm auf 100m mit Fabriksmuni in Aussicht und macht Werbung damit. Also find ich die 2cm jetzt nicht sooo schlecht. Nicht vegessen... wir reden immer von Fabriksmuni - keine Eigenkreationen, mit denen potentiell keinere Kreise gingen...
Quelle: https://www.all4shooters.com/de/jagd/bu ... epetierer/
Sry, bin erst etwas spät zur Antwort gekommen.

Kurz zu deinen Fragen:

1. Gute LW-Präzi ist 1/4 MoA. Das sind gerundet 7mm Lochmitte zu Lochmitte auf 100m

2. Vgl .223Rem zu .308W. Bei Windstille unerheblich. Leider gibt´s selten Schönwetter, meistens bläst der Wind. Aber nicht gleichmäßig wie aus dem Ventilator. (schon erlebt: hinten kommt er von links, vorne bei den Scheiben von rechts). Da wirst mit der .223 verzweifeln.

3. Zu den von dir genannten Hersteller: Einige CZ die ich besaß haben mich nicht überzeugt. Remington ebenfalls. Howa haben mich schon vor Kauf nicht vom Hocker gerissen. M. Mn haben Steyr, Sako, u. Tikka meine persönlichen Anforderungen erfüllt.
Das ist natürlich eine Frage des Budgets.

4. ZF: Hier gilt ähnlich wie Pkt 4 letzter Satz. Wer billig kauft, kauft 2 Mal.

Nur noch meine persönliche Meinung: Spar bissl länger u. kauf dir was ordentliches. LW-schießen ist kein billiges Hobby. Ist so, wer´s nicht glaubt wird Lehrgeld bezahlen.

Benutzeravatar
TheWayOfTheGun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 521
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
Wohnort: BGLD

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von TheWayOfTheGun » Mo 7. Mär 2022, 10:15

Ich habe damals auch sehr lange überlegt welches Kaliber es wird. Bei mir gings zwischen .223 und .308.
Habe mich letztendlich dann für eine Tikka T3x Varmint in .223 mit 8"Drall entschieden.
Schieße Muni 65gr aufwärts, mehr ist zum Scheibenschießen auf 300m finde ich nicht notwendig.

Aber prinzipiell muss man sagen ein Hobby muss keinen Sinn machen :D , nur Spaßßß muß man haben.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von ekeith44 » Mo 7. Mär 2022, 13:07

Joewood hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 22:35
ekeith44 hat geschrieben:
Sa 5. Mär 2022, 22:24
.223 ist für 300 m OK aber der Drall sollte 8“ oder 9“ sein. Dann packts das 69 grs SMK auch gut.
.308 Winchester macht genau so viel Spaß und hat genug Reserven für etwas größere Entfernungen. Der Rückstoß ist bei der .308 eigentlich auch kein Thema! Und wenns doch so wäre —> Bremse drauf und gut is!
6,5 Creedmoor ist eine wirklich feine Patrone, die schon länger im Mainstream angekommen ist. Sehr präzise, relativ Rückstoßarm und je nach Waffe bis
1000 m sehr gut einsetzbar. Für die 6,5 Creedmoor empfiehlt es sich diese selbst zu laden um das Potential auszuschöpfen.
Bzgl Gewehr ist Howa der Preis/Leistungskaiser. Sabatti baut nette, günstige Repetierer und Bergara auch. Letztere sind sogar noch ein bischen schöner verarbeitet.
CZ 557 oder 527 wirst du nur noch bekommen, was die Händler und Importeure auf Lager haben, da CZ nur mehr das Modell 600 baut. Das ist wirklich gelungen und weist ein paar durchdachte, neue Features auf.
Ruger American ist low Budget, solide gemacht aber keine Präzisionsmaschine.
Lauftechnisch würde ich immer eine stärkere Laufkontur aus den bereits erwähnten Gründen bevorzugen.
Das mit dem American warst ja eh du, was ich velrinkt habe... wie schauen deine Langzeiterfahrungen aus?

Wiederladen... (noch) nicht so meins... hab nicht mal das Zeug dafür.

Die CZ 527/557 dürfte es noch als Restbestände geben... die 600er hab ich auf der CZ Webseite schon gesehen, kann aber nicht sagen, was die besser macht als die Vorgänger. Zu Preisen äußern sich die dort auch nicht wirklich...
Die 557 ist mir aufgefallen, weil sie gerade beim Springer in der Auktion ist mit einem Glasl drauf und ich hab vorher schon von dem Ding gehört gehabt...bin gespannt, bis wohin die steigt... Baujahr 2014 ist halt noch nicht wirklich alt...
Aus der kleinen Ruger American hab ich mit einem MDT Chassis und einem Timney Abzug eine „Baby Sniper“ gebaut. Sieht nett aus und war zum Schießen Lernen für meine Kinder gedacht. Viel besser als 20 mm hab ich damit aber noch nicht zusammengebracht. Wohlgemerkt hab ich aber da auch die Ladung verwendet, die aus meiner Howa Loch in Loch schießt. Für den kurzen Lauf der Ruger ist die sicher nicht optimal! Zum weiter Spielen hatte ich noch keine Zeit/Lust, da ich andere Projekte habe die mich mehr interessieren.
Wie schon gesagt, ich hab mit Howa gute Erfahrungen gemacht und besitze auch sechs Stück davon in unterschiedlichen Kalibern. Die sind solide gemacht, sehr präzise aber wecken halt keine großen Emotionen!
Bergara bietet so wie Sabatti ganz nette Pakete zu vernünftigen Preisen. Tikka ist in der Verarbeitung top aber auch teurer. Geschossen habe ich damit noch nicht aber man hört viel Gutes! Die CZ 600 hab ich schon in Augenschein nehmen können. Die ist wirklich fein gemacht. Super Abzug, sehr gute Ergonomie (zumindest für mich), nitrierte Oberfläche und einfache Möglichkeit für Kaliberwechsel. Sicherung ist gewöhnungsbedürftig! Die 600 Range mit Schichtholzschaft und schwerem Lauf gibt es allerdings zur Zeit nur in .308 und 6 mm Creedmoor. Die anderen Kaliber folgen im Sommer.
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Repetierer für Spaßschießen bis zu 300m

Beitrag von karl255 » Mo 7. Mär 2022, 18:00

Ist ja schon viel hier geschrieben worden, habe selbst eine Tikka T3X Super Varmint - mit dem dicken Lauf iun 308.
Drauf ist auch ein Hawke Sidewinder bis 24fach.

Wegen dem Kaliber, bedenke, wenn du dann mal beginnst auf Bewerbe zu gehen, das 2mm größere Loch der 308er kann dann
schon entscheiden über ein Lachen am Ende des Tages oder einem traurigen Gesicht weils wegen paar zentel mm nicht gereicht hat.

Übrigens wenns wirklich präzise sein soll, dann kannst nur selber laden, auch wennst Matchmuni kaufst, kommst an die Präzision und Gleichmäßigkeit der selber geladenen nicht ran.

Hab viel probiert wie Remington Premier Match, Hornady Match usw. das ging alles ok, aber nicht gut.
Richtig gut gings dann erst mal mit selber gemachter Muni, passenden Hülsen und Geschossen.

Antworten