ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von Simon80 » Do 16. Jul 2020, 10:54

Ich bin mal frech und klinke mich einfach ein- kennt jemand gute Trainer im Raum Linz und Umgebung?

Ich kann zeitlich keinem Verein beitreten und möchte gern mal erfahren was ich falsch mache bzw. verbessern kann...... würde mich freuen wenn jemand einen kennt oder Tipps hat.

Lg

Benutzeravatar
racepics
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: So 3. Jul 2016, 00:09
Kontaktdaten:

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von racepics » Do 16. Jul 2020, 12:15

Der frühe Vogel kann mich Mal :tipphead:

https://shooting-bros.at/category/aktuell/

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Schießtand-Tips und Trick für Anfänger

Beitrag von johro » Do 16. Jul 2020, 14:33

Chris Mannix hat geschrieben:
Mi 15. Jul 2020, 22:10

wieviel meter waren das !? 25m =top , 10m auch gut

was für ne gun ?

tipp mal auf shadow , nachdem 3 mags dabei waren :think:
Hallo, ja es waren 10m,
habe dann auch 25m probiert, da waren noch alle auf der Karte, aber schon mehrer in den niedrigen Punkte dabei :lol:

Ich habe mir eine Walther Q5 Match geholt.
gefällt mir optisch besser und der Abzug wird ja auch sehr gut beschrieben bei den diversen Tests :dance:

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von johro » Do 16. Jul 2020, 14:35

Nostromo hat geschrieben:
Mi 15. Jul 2020, 22:30
Also wenn es eine Glock war, dann Hut ab... :D
:lol:
nein, ich habe mir eine Walther Q5 Match gekauft
....und mein Verkäufer hat mich das seeehr bestärkt ;)

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von johro » Do 16. Jul 2020, 14:44

MarkM hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 08:32
Hallo, bei den ersten Schüssen kenne ich keinen, der nicht 100-150 Schuss im Kugelfang lässt.

Ich habe auch alleine begonnen, aber wie bei jedem Hobby, du bleibst nicht lange alleine, wenn du das nicht möchtest. Da gibt es einige nette Bekanntschaften und immer die Möglichkeit das eine oder andere Sportgerät zu testen.
Auch nicht verkehrt, aber anfänglich ist es schwer zu erkennen, wer’s kann, wer gerade 10x öfter als du am Stand war und vollmundig Halbwissen posaunt und nicht jeder, der gut und lange Schießt, ist auch ein guter Lehrer. Ein professioneller Trainer kostet Geld, ist aber jeden Cent wert.

Gerade am Anfang ist eine Trainerstunde gut investiert und bringt dich wirklich weiter. Du wohnst im Norden von Wien, da wäre zB die Shooting Range Nord, wo du auch einen Trainer buchen kannst.

Mit welcher Waffe trainierst du? Hast du die Möglichkeit ein Mantis zu montieren? Das ist im Trockentraining, als auch im scharfen Schuss eine gute Möglichkeit Fehler aufzuzeigen.

Lade 5 Schuss und kontrolliere die Schussgruppen nach jeder Serie. Nach einer gewissen Zeit bietet sich an, nach jedem Schuss den Treffer abzugleichen. Zu diesem Zeitpunkt kannst du den Treffer auch schon recht gut ansagen. Dir ist bewusst, warum er dort gelandet ist. Nicht befriedigend, aber ein guter Weg.

Fokus aufs Korn, da kann die Scheibe auch mal nicht mehr scharf sein. 50 Schuss in 30 Minuten ist für mich und andere ideal für Präzi Training...als Richtwert.

Volle Magazine und schnelle Schussfolgen machen Spaß...keine Frage...richtig Spaß macht es, wenn bei hoher Kadenz der 10er rausgestanzr ist.

Viel Spaß und Berichte über deine Fortschritte
Danke für deine Worte,
Wie? meinst du dass 100-150Schuss daneben gehen am Anfang?

das waren so meine ersten 70 Schuß:
Bild

Ich habe auch alleine eine Freude, zumal ich ja wirklich jetzt das erste mal eine Pistole in der Hand habe. ok, ich habe ihm Wohnzimmer schon auf die Deko meiner Frau geschossen :lol: (kennt das wer?)

Ich habe eine Q5 Match. was ist ein Mantis?

werde meine Schußzahl nächste Woche reduzieren reload-smile (cooler Smiley)

Trainer werde ich mir überlegen.Danke für den Tipp.

da muss ich gleich fragen, ich hatte Arme gestreckt und auch mit angewinkelten Armen. hat bei den Treffer keinen Unterschied gemacht. ist vielleich auch wurscht.
aber wie macht ihr das? bzw wie sollte das sein?
Zuletzt geändert von johro am Do 16. Jul 2020, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von Halvar » Do 16. Jul 2020, 14:58

johro hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 14:44


Ich habe eine Q5 Match. was ist ein Mantis?
Ein Mantis X ist ein Gerät, das du dir an die Pistole montieren kannst und per Bluetooth mit deinem Smartphone koppelst.
Es misst durch Beschleunigungssensoren die Bewegungen deiner Pistole im Schuss (funktioniert sowohl beim scharfem Schuss und bei Trockentraining ohne Munition) und gibt dir dann in der App Rückmeldung wie sauber/unsauber du abgezogen hast und was du falsch gemacht haben könntest.
https://www.mantisx.de/wie-funktioniert-mantisx

Ist ein ganz nettes Teil um mehr Feedback zu bekommen.
Ohne Feedback findet letztendlich kein Lernprozess statt. Daher auch die Ratschläge höchstens 5 Schuss zu laden und dann auf die Scheibe zu schauen (nach 15 Schuss hast du keine Ahnung mehr, wie sich der zweite Schuss angefühlt hat und kannst auch nicht sagen welches der Löcher auf der Scheibe es war) und einen Trainer zu nehmen.

johro
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 338
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 08:32
Wohnort: Nördl.von Wien

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von johro » Do 16. Jul 2020, 15:05

Halvar hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 14:58
Ein Mantis X ist ein Gerät, das du dir an die Pistole montieren kannst und per Bluetooth mit deinem Smartphone koppelst.
Es misst durch Beschleunigungssensoren die Bewegungen deiner Pistole im Schuss (funktioniert sowohl beim scharfem Schuss und bei Trockentraining ohne Munition) und gibt dir dann in der App Rückmeldung wie sauber/unsauber du abgezogen hast und was du falsch gemacht haben könntest.
https://www.mantisx.de/wie-funktioniert-mantisx

Ist ein ganz nettes Teil um mehr Feedback zu bekommen.
Ohne Feedback findet letztendlich kein Lernprozess statt. Daher auch die Ratschläge höchstens 5 Schuss zu laden und dann auf die Scheibe zu schauen (nach 15 Schuss hast du keine Ahnung mehr, wie sich der zweite Schuss angefühlt hat und kannst auch nicht sagen welches der Löcher auf der Scheibe es war) und einen Trainer zu nehmen.

Vielen Dank. wäre mir jetzt mal zu teuer das Mantis.

ja, das mit dem lernen ist mir noch etwas unklar. :think:
ich versuche ja immer mittig zu zielen, mit dem Roten Leutchkorn ist das irgendwie ein wenig komisch.
und wenn ich dann zb. etwas weiter zu tief treffe: was kann ich denn da lernen?
...ich hätte angenommen, man muss das durch viele Schüsse trainieren, die hand wird ruhiger und der Abzug wird feinfühliger vom Finger.

Habe mir sagen lassen, der leichte Links Versatz ist ganz normal am Anfang wegen dem Abzugsfinger.

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von Halvar » Do 16. Jul 2020, 16:04

johro hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 15:05

Vielen Dank. wäre mir jetzt mal zu teuer das Mantis.

ja, das mit dem lernen ist mir noch etwas unklar. :think:
ich versuche ja immer mittig zu zielen, mit dem Roten Leutchkorn ist das irgendwie ein wenig komisch.
Was das Leuchtkorn betrifft: Du richtest nicht den Leuchtpunkt auf die Mitte der Scheibe (damit müsstest du zu hoch sein) sondern die Oberkannte des Korns. (Das Leuchtkorn dient eigentlich dazu, dass deine Augen beim dynamischen Schießen das Korn schneller finden, das ist für statisch auf die Scheibe eigentlich nicht ideal. Kann aber auch helfen dass deine Augen auf das Korn fokussieren und nicht auf die Scheibe).
johro hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 15:05
und wenn ich dann zb. etwas weiter zu tief treffe: was kann ich denn da lernen?
...ich hätte angenommen, man muss das durch viele Schüsse trainieren, die hand wird ruhiger und der Abzug wird feinfühliger vom Finger.
Eben das ist der Punkt. Wenn du einfach 150 Schuss nach vorne ballerst, lernst du nicht viel. Wenn du nicht weißt WARUM du zu tief bist, dann kannst du ja auch nicht entsprechend gegensteuern. Macht man das zu lange, gewöhnt man sich unsaubere oder falsche Technik an, die man dann mühsam wieder wegtrainieren muss.
Darum wirklich der Rat: nimm dir bald einen Trainer oder erfahrenen Schützen zur Seite, der dir zumindest einmal zeigt wie's richtig geht.
Der Rest kommt dann mit Training und Erfahrung. Im weiteren Verlauf ist es dann auch nicht schlimm wenn ein Schuss daneben geht, solange du dann auch ohne auf die Scheibe zu schauen weißt wo der jetzt hin ging und warum er das tat.

johro hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 15:05
Habe mir sagen lassen, der leichte Links Versatz ist ganz normal am Anfang wegen dem Abzugsfinger.
Ja, richtig abziehen muss am Anfang jeder lernen.
Trockentraining hilft hier viel Munition sparen. Häng dir zuhause eine Scheibe auf, stelle sicher dass Munition nichtmal in der Nähe deiner Pistole ist, ziele auf die Scheibe und drücke langsam und sauber ab (mach am Anfang vor allem sauber, schneller wirst du dann von alleine). Beobachte was dein Korn tut, das sollte sich möglichst wenig bewegen. Repetieren und von vorne, bis sich das Korn nicht mehr bewegt.
In Stufe 2 kannst du dann eine Münze auf dein Korn legen oder eine leere Patronenhülse draufstellen und versuchen abzudrücken ohne dass diese herunterfällt.

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Schießtand-Tips und Tricks für Anfänger

Beitrag von Bleibeschleuniger » Do 16. Jul 2020, 16:12

johro hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 14:44

Ich habe auch alleine eine Freude, zumal ich ja wirklich jetzt das erste mal eine Pistole in der Hand habe. ok, ich habe ihm Wohnzimmer schon auf die Deko meiner Frau geschossen :lol: (kennt das wer?)
Das passt schon ich habe auch alleine angefangen und es mir selber ohne Trainer angelernt. Mit kommst halt schneller voran. Beim ipsc braucht man aber jemanden der einem schult und die grundlagen bei bringt sonst is man schnell entweder frustriert oder glei beim ersten match disqualifiziert

Das mit der deko könnte man als trockentraining bezeichnen und ist sogar sehr wichtig! Du solltest aber eher die gewohnten scheiben dazu heran ziehen und munition weit weg legen ;)

johro hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 14:44

da muss ich gleich fragen, ich hatte Arme gestreckt und auch mit angewinkelten Armen. hat bei den Treffer keinen Unterschied gemacht. ist vielleich auch wurscht.
aber wie macht ihr das? bzw wie sollte das sein?
Das hängt davon ab wie du dich besser fühlst beim schießen. Beim statischen ist das etwas anders als beim dynamischen schießen.
Ich winkle beim ipsc die arme ganz leicht an um den rückstoß etwas besser ab zu fangen und wieder schnell im ziel zu sein.
Beim ststischen präzi schießen habe ich sie früher komplett durchgestreckt. Jetzt aus Gewohnheit auch nicht mehr.

Antworten