ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pistole und Training für Anfänger

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Scheibenschoner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:14

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Scheibenschoner » Sa 12. Feb 2022, 19:43

Danke für die Ratschläge und Tipps.

Zur Frage nach der Waffe: Walther DPD

Spektiv ist mal bestellt - mit Handyhalterung, damit das leicht zu sehen ist.

Das mit der KK-Waffe finde ich gar keine so schlechte Idee. Lässt sich das vergleichen? Wenn ich eine 22er halbwegs treffe - kann man das auf eine 9mm Luger übertragen oder ist das mit einer 22er einfacher?

Ad Druck: Ja - das Schießen macht mir Spaß; aber ohne Ziele verliere ich diesen bald. Der Wettkampf (wenngleich dieser vorerst nur gegen meine eigenen Ergebnisse ist), macht mir Spaß und motiviert mich. Bei „echten“ Wettkämpfen neige ich aber tatsächlich dazu, mir zu viel Druck zu machen - daher lasse ich das vorerst aus und konzentriere mich auf das eigene Trefferbild. Ich komme -nach vielen anderen Sportarten- vom Golf. Da kann man gemäß Handicap-System einschätzen, wo man steht, sich Ziele setzen und daran arbeiten dort hinzukommen. Ich habe mit 31 zu Golfen begonnen; da war klar, dass ich kein Profi mehr werde, habe mir aber das Ziel gesetzt, in Vorgabegruppe 1 zu kommen (Hcp 4,4). Etwas Vergleichbares gibt es ja beim Schießen nicht. Daher meine Frage, wo man auf 25m/Schnellfeuerscheibe so nach einer bestimmten Zeit hinkommen kann - ich kann mich ja derzeit nicht mit Leuten messen, die ständig 295-300 schießen.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Joewood » Sa 12. Feb 2022, 19:58

Scheibenschoner hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 19:43
Zur Frage nach der Waffe: Walther DPD
Schönes Teil... da gibt's sicher ein passendes .22 Wechselsystem dafür
Scheibenschoner hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 19:43
Das mit der KK-Waffe finde ich gar keine so schlechte Idee. Lässt sich das vergleichen? Wenn ich eine 22er halbwegs treffe - kann man das auf eine 9mm Luger übertragen oder ist das mit einer 22er einfacher?
Es ist halt eine andere Waffe mit einem andern Griff, etc...
wirklich umlegen kannst das nur, wenn du dir ein Wechselsystem kaufst und auch da nur bedingt, weil die 9mm mehr Wumms haben, den man unbewusst kompensieren will - da kommen viele Abzugsfehler zustande aber wenn du es schaffst das auszublenden und dir eine saubere Abzugstechnik angewöhnst, dann geht das schon. Ist vor allem billiger :D
Aber die Abzugscharakteristik der DPD lernst jedenfalls besser kennen als wennst dauernd System wechselst
Scheibenschoner hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 19:43
Daher meine Frage, wo man auf 25m/Schnellfeuerscheibe so nach einer bestimmten Zeit hinkommen kann - ich kann mich ja derzeit nicht mit Leuten messen, die ständig 295-300 schießen.
Wie viel Zeit magst dir geben? Wie oft trainierst du? Auf 25m auf die Schnellfeuer ist 9er halten (270-280, wenn wir von 30 Schuss reden) kein extrem hoch gestecktes Ziel. Die Präzisionsscheibe ist da schon ungemütlicher ;)

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von MarkM » Sa 12. Feb 2022, 20:01

Scheibenschoner hat geschrieben:
Fr 11. Feb 2022, 14:55
Danke für die ersten Tipps:
Die Trainingsanleitung ist super; über die ich schon mal gestolpert hab sie aber dann nicht mehr gefunden - genau so etwas habe ich gesucht.

Das mit der Entfernung mit freiem Auge ist eine gute Idee, aber da stehe ich auch unmittelbar vor der Scheibe ;-) Was wäre mit Spektiv...und dann ev einzeln laden?

MarkM und Gynta: Aber der Club existiert ja physisch nicht, oder? Da wird in der SR Stetten geschossen. Da sehe ich immer mehrere Schützen, aber es gibt dort ja kaum Gespräche/Kontakte. Ein VEreinslokal oder so (wie in Stockerau) haben die dort nicht, oder?
Hallo,
Die Idee vom SSC Stetten ist ein Verein für Sportschützen, ohne Vereinsmeierei und engen Schieß und Trainingszeiten. Dadurch können die Mitglieder dann trainieren, wann immer sie Zeit haben und der Monatsbewerb kann innerhalb des laufenden Monats geschossen werden. Flexibilität, saubere und moderne Anlage und vor allem Winterbetrieb ohne Frieren verbindet unsere Schützen. Ja der Verein nutzt die Anlage der SRN, da all das 6 Tage die Woche von früh bis spät möglich ist. Wir haben auch kein eigenes Vereinslokal und nutzen die Räumlichkeiten und die Kaffeemaschine der Shootingrange um uns mit anderen Schützen vor oder nach dem Schießen auszutauschen. Weiße Elefanten und einen monatlichen Stammtisch gibt es nicht, aber ich versichere dir den Verein, den Gyntha und mich gibt es physisch…kein online Verein mit Umlaufbewerben.

Du musst auch nicht Vereinsmitglied sein, was aktuell auch schwierig wäre,, da wir bis zum neuen Vereinsjahr (Juli 22) Aufnahmestopp haben, um mit uns oder einem Mitglied schießen, Waffen zu Testen oder fachsimpeln zu können. Viele sind auch hier vertreten, oder haben schon mal mit uns die eine oder andere Scheibe gelocht.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Camare
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: So 24. Mär 2019, 11:18

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Camare » Sa 12. Feb 2022, 21:26

Scheibenschoner hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 19:43
Danke für die Ratschläge und Tipps.

Zur Frage nach der Waffe: Walther DPD

Spektiv ist mal bestellt - mit Handyhalterung, damit das leicht zu sehen ist.

Das mit der KK-Waffe finde ich gar keine so schlechte Idee. Lässt sich das vergleichen? Wenn ich eine 22er halbwegs treffe - kann man das auf eine 9mm Luger übertragen oder ist das mit einer 22er einfacher?

Daher meine Frage, wo man auf 25m/Schnellfeuerscheibe so nach einer bestimmten Zeit hinkommen kann - ich kann mich ja derzeit nicht mit Leuten messen, die ständig 295-300 schießen.
Grundsätzlich ist es beim schießen so, dass wenn du die Basics beherrscht dich mit jeder Waffe in kurzer Zeit anfreundest. Viele Sportwaffen sind in weiten Bereichen verstellbar und haben einen Formgriff. Das hast den Vorteil dass du auf 2 unterschiedlichen Waffen den Griff vom selben Hersteller verwenden kannst und somit die gleiche Handlage hast. Abzugsgewicht ist von der Disziplin abhängig, wobei mehr immer geht. Der Abstand vom Abzug sollte so gewählt sein dass am Druckpunkt der Zeigefinger ca 90° zur Waffe steht.

zum Ergebnis der Leute die 295 - 300 schießen - bei wie vielen Schüssen wird das erreicht und in welche Disziplin ?
wenn du einen Schnitt > 8,5 (10 Schüsse 85 Ringe) hast bist du gut

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1550
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Kapselpracker » So 13. Feb 2022, 07:37

Camare hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 21:26
....
zum Ergebnis der Leute die 295 - 300 schießen - bei wie vielen Schüssen wird das erreicht und in welche Disziplin ?
wenn du einen Schnitt > 8,5 (10 Schüsse 85 Ringe) hast bist du gut
Das kommt von SGKP 30/30 Programm (Duellspiegel), im Training werden meist 6x5 Schuss auf den Duellspiegel geschossen, dabei ist die höchstmögliche Punktezahlt 300.
Bei 10 Schuss 85 Ringe sind nicht wirklich gut, das wären hochgerechnet bei dreißig Schuss eine Punktezahl von 255.
Wenn du bei dreißig Schuss nicht aus dem Neuner rauskommst dann hast du schon min. 270 Punkte, statistisch eher mehr da es eher unwahrscheinlich ist das da kein Zehner dabei wäre.
Bild

Camare
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: So 24. Mär 2019, 11:18

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Camare » So 13. Feb 2022, 07:50

Kapselpracker hat geschrieben:
So 13. Feb 2022, 07:37
Camare hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 21:26
....
zum Ergebnis der Leute die 295 - 300 schießen - bei wie vielen Schüssen wird das erreicht und in welche Disziplin ?
wenn du einen Schnitt > 8,5 (10 Schüsse 85 Ringe) hast bist du gut
Das kommt von SGKP 30/30 Programm (Duellspiegel), im Training werden meist 6x5 Schuss auf den Duellspiegel geschossen, dabei ist die höchstmögliche Punktezahlt 300.
Bei 10 Schuss 85 Ringe sind nicht wirklich gut, das wären hochgerechnet bei dreißig Schuss eine Punktezahl von 255.
Wenn du bei dreißig Schuss nicht aus dem Neuner rauskommst dann hast du schon min. 270 Punkte, statistisch eher mehr da es eher unwahrscheinlich ist das da kein Zehner dabei wäre.
Wir haben bei der Präzision den ZF Spiegel genommen. Ich komme aus der 22er (Zentralfeuer)Sektion. Ausserdem gehts hier um einen Anfänger.

Scheibenschoner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:14

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Scheibenschoner » So 13. Feb 2022, 07:51

@Kapselpracker: In deinem Fall ist wohl der 9er die statistische Ausnahme ;-)

Scheibenschoner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:14

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Scheibenschoner » So 13. Feb 2022, 07:57

Vielleicht mal anders gefragt: Aber welcher Punktezahl bei SGKP 30/30 macht eine spezialisierte Pistole (Taipan o.ä.) Sinn und bis wann ist es egal, womit ich schieße?

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7018
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von AUG-andy » So 13. Feb 2022, 08:10

Scheibenschoner hat geschrieben:
So 13. Feb 2022, 07:57
Vielleicht mal anders gefragt: Aber welcher Punktezahl bei SGKP 30/30 macht eine spezialisierte Pistole (Taipan o.ä.) Sinn und bis wann ist es egal, womit ich schieße?
Das kann man nicht leicht beantworten.
Es gibt Spezialisten die mit einer Glock die selben Ergebnisse abliefern wie mit einer Taipan. Du wirst nicht drum herumkommen einige Waffen ausgiebig zu Testen. Es wäre Zufall wenn du sofort mit deiner ersten Waffe zu 100% zufrieden bist. Aber es ist auch nicht gesagt, dass teuer immer besser schießt. Da ist oft viel Marketing dabei, siehe CZ mit ihren hochgezüchteten und überteuerten high end Versionen.
Erstmal Geld für einen guten Trainer investieren, dann Einkaufen / Testen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von McMonkey » So 13. Feb 2022, 09:35

„Das Glück ist ein Vogerl“

Es gibt mehrere Wege um erfolgreich zu Fähigkeiten zu kommen:

- man zahlt für viele Trainerstunden eine Unmenge Geld
- man sucht sich einen erfahrenen sehr guten Schützen, der Willens (der schwierigere Teil) ist sein Wissen zu teilen
- man werkelt selber herum und saugt fundiertes (geschriebenes) Wissen auf von Kollegen die wissen (der schwierige Teil) worauf es ankommt

Für Anfänger ist es nicht leicht, den richtigen Weg zum Erfolg zu finden. Beobachte Kollegen auf den Ständen und such nach einem Schussbild, dass dir Gewissheit über die Fähigkeiten des Schützen gibt. Sprich ihn an und saug seine Erfahrung auf. Durch Reden und Beobachten der Kollegen, kommst du ganz schnell drauf, wer ein „Dampfplauderer“, ein „Blender“ ist. Die Problematik der Anfänger ist immer das Nicht Ansprechen von Gleichgesinnten.

Ein schönes Beispiel vor einigen Wochen in Stetten. Ich „kurbel“ mein Programm runter und mach aus Jux noch beim Bewerb mit. Nach dem Schiessen, spricht mich ein Schütze an weil …. Es entsteht ein wertvolles Gespräch mit Tipps und Fehleranalyse und Ruck Zuck, sind wir zu Dritt. Ein dankbares Geben und Nehmen macht den Erfahrungsaustausch wunderbar.
Ich hab es in meinen Anfängen vor 38 Jahren nicht anders gemacht. Fragen, Fragen und vor allem erkennen.

Hier einen Fahrplan zum Erfolg zu schreiben, würde zu lange dauern. Zwei Dinge geb ich dir trotzdem mit.

- es reicht eine halbe Stunde Trainingseinheit - deine Konzentration ist nach 10-15Min eh schon Geschichte
- erfolgreich zu Lernen hat nichts mit der Masse an verschossenen Patronen zu tun, es ist die Qualität jedes einzelnen abgegebenen Schusses die dich zum Ziel führt

Du hast viel „Arbeit“ vor dir. Mit Ausdauer und persönlicher Qualität wirst du dein Ziel erreichen. Zwischen gut und ausgezeichneten Treffen liegen Welten, die es wert sind sie zu erforschen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Scheibenschoner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:14

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Scheibenschoner » Mo 14. Feb 2022, 14:49

Ich wäre heute von 19.00 - 20.00 Uhr in der SR Stetten. Ist zufällig jemand von euch vor Ort?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von gewo » Mo 14. Feb 2022, 15:27

McMonkey hat geschrieben:
So 13. Feb 2022, 09:35
.... Beobachte Kollegen auf den Ständen und such nach einem Schussbild, dass dir Gewissheit über die Fähigkeiten des Schützen gibt. Sprich ihn an und saug seine Erfahrung auf. ..
ja eh

in wirklichkeit liegt es zu 85% an den beiden kardinalfehlern
- mucken und
- durchreissen

das kannst zwar niemandem 1:1 abgewoehnen in wenigen trainerstunden, das ist ein laengerer prozess

aber bei durchschnittlichem talent erkennt der schuetze mit der unterstuetzung des trainers das problem innerhalb einer trainingseinheit und kann in zukunft selbt darauf achten es zu vermeiden.

zum erkennen kann man hilfsmittel verwenden.
mir ist als hilfsmittel ein laser im trockenen schuss eigentlich lieber als eine pufferpatrone reinschmuggeln im scharfen schuss
wo der laserpunkt beim abziehen hinrutscht ist klar an der scheiben zu sehen
bei den pufferpatronen statt den scharfen hatte ich schon leut die haben es einfach auch nach mehreren versuchen ned erkannt dass sie beim abziehen die waffe 5cm mitn lauf runtergerissen haben
da simma dann halt wieder ein "einem mindestmaß an motorik und talent"
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Scheibenschoner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:14

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Scheibenschoner » Mo 14. Feb 2022, 17:40

Spektiv mit Handyhalterung ist heute gekommen. Erster Schritt: Einzelschussbeobachtung :-)
Danke @Joewood für den Tipp

Scheibenschoner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:14

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Scheibenschoner » Mo 14. Feb 2022, 17:40

Spektiv mit Handyhalterung ist heute gekommen. Erster Schritt: Einzelschussbeobachtung :-)
Danke @Joewood für den Tipp

Scheibenschoner
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:14

Re: Pistole und Training für Anfänger

Beitrag von Scheibenschoner » Mo 14. Feb 2022, 21:31

Joewood hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 19:58
Scheibenschoner hat geschrieben:
Sa 12. Feb 2022, 19:43
Zur Frage nach der Waffe: Walther DPD
Schönes Teil... da gibt's sicher ein passendes .22 Wechselsystem dafür


Hab im Netz geschaut. Es scheint leider kein .22er Wechselsystem für die Walther PDP zu geben

Antworten