ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von LTE » Sa 2. Apr 2016, 13:18

So Update, das neue Visier ist oben.
Wie ich es mir schon dachte ist es ein LPA Visier, lustigerweise nicht auf der HP von LPA zu finden, dafür aber anstatt um 75€ über den Fachhandel um 136€ von Steyr zu haben, ein Schelm der da Böses denkt :) egal, ist eben ein hobby.

Wichtige Info für alle Selbermacher, das Korn ist weich wie die Sau, zumindest die Schwalbenschwanzführung. Da hat es die Führung beim einschlagen aufgestellt, Ich habs extra beim Büchsner machen lassen, damit ich nichts verbocke. Er hat mir angeboten, ein neues Korn zu besorgen weils nicht schön aussieht, aber da bin ich unempfindlicher, meine Magazine sehen von den Wechselübungen auch nicht mehr 100% top aus. Daher nicht wundern wenn der Schwalbenschwanz am Korn optisch komisch aussieht.

Natürlich auch gleich auf den Stand damit. Es fühlt sich für mich Persönlich einfach besser an, das Trapezvisier ist super auf 10-15m aber auf 25m machen Kimme und Korn einfach mehr Spaß, es gilt aber wie bei allem, das sind Persönliche empfindungen und wer das Trapez Visier von anfang an ab dem ersten Sportgerät hat, der wird selbiges bevorzugen.

Hier noch ein paar Bilder
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
thbrand
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 13:47
Wohnort: Lower Austria - near St. Pölten

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von thbrand » Sa 2. Apr 2016, 18:20

Danke für die Bilder! Hab mir auch schon das Visier reserviert!
Steyr M9A1 9x19
Walther SSP .22 l.r.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von doc steel » So 3. Apr 2016, 09:31

zum visier der steyr L9 habe ich hier etwas geschrieben, das möglicherweise von interesse sein könnte.
viewtopic.php?f=7&t=28779&start=10#p456996

Benutzeravatar
thbrand
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 13:47
Wohnort: Lower Austria - near St. Pölten

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von thbrand » So 3. Apr 2016, 17:25

@LTE Sag mal, was hat der Büchsenmeister verlangt? Wie lange dauert so ein Umbau?
Steyr M9A1 9x19
Walther SSP .22 l.r.

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von LTE » So 3. Apr 2016, 19:58

Normal 5 Minuten, aber es hat ihn sauber gefuchst, am Ende war es gratis, es hat ihn sehr gestört, das der Schwalbenschwanz am Korn verschlagen war, somit hab ich 130€ gezahlt (8€ nachlass ;) )

Aja, hat 15min gedauert und ein paar stille Flüche vermute ich, ich hoffe deines geht besser

Benutzeravatar
thbrand
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 13:47
Wohnort: Lower Austria - near St. Pölten

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von thbrand » So 3. Apr 2016, 20:39

Danke für die Info! Werde dann berichten. Visier liegt schon beim Büchsenmacher, aber ich komme erst in 10 tagen dazu.
Steyr M9A1 9x19
Walther SSP .22 l.r.

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von isaac » So 3. Apr 2016, 22:40

doc steel hat geschrieben:zum visier der steyr L9 habe ich hier etwas geschrieben, das möglicherweise von interesse sein könnte.
viewtopic.php?f=7&t=28779&start=10#p456996
Liebe Grüße, Harald

Benutzeravatar
Mik
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 11:04

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von Mik » Mi 6. Apr 2016, 07:55

Hi Leute,

hier nun auch mein Kurzbericht.
Ich war am Samstag (02.04) im Shootingpark und habe mit meiner neuen L9-A1 die ersten 250 Schuß (Geco) rausgelassen.
Was soll ich sagen, ich liebe diese Kanone! Sie liegt so gut in der Hand.
Der Abzug ist (für mich) besser als bei der G17. (Hatte direkten Vergleich, meine Steyr, die G17 und Walther PPQ)
Und das Beste: keine einzige Ladehemmung. Die Hülsen wurden sauber ausgeworfen.
Trefferbild war OK. Wir haben auf 15m geschossen und ich habe trotz Trapezvisier getroffen. (..bin Anfänger!)
Beim Reinigen am Abend stellte ich fest, dass einige feine Messingspäne in der Pistole erzeugt wurden.
Nehme an, das gibt sich nach und nach. ( ..hoffe ich)
Hoffe ihr könnt mit dieser kurzen Stellungnahme was anfangen oder hilft jemanden bei der Kaufentscheidung.

LG Mik

DaOage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 145
Registriert: Do 7. Jan 2016, 14:35

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von DaOage » Mi 6. Apr 2016, 08:50

Hallo, die Messingspäne kommen m.E. von den Hülsen bzw den Geschossen, hab ich auch drin.

Ich wüsste nicht wo in der Pistole Messing verbaut wäre?

Lg

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von LTE » Mi 6. Apr 2016, 09:14

Richtig, kommen bon den Hülsen, da wo der Auszieher an der Hülse drüber fährt, wird immer weniger und nach ca. 1000 Schuss ist gut.
Achtung, die Geco produziert auch so kleine gelbe Kügelchen, die sind lästig zum Reinigen.
Hast du bei S&B nicht

DaOage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 145
Registriert: Do 7. Jan 2016, 14:35

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von DaOage » Mi 6. Apr 2016, 12:20

Ich werd mit meiner besseren Hälfte qm Freitag den örtlichen Schiesskeller besuchen und hab für diesen speziellen Anlass heute Maxxtech Munition in Messing und Stahl erstanden :lol:

Ich werde berichten, wie die Mun unseren beiden Zicken schmeckt :whistle:

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von LTE » Mi 6. Apr 2016, 18:42

Viel spaß, heute sind endlich die 10.000 Schuß 9mm gekommen (ja gemeldet und nein nicht alles für mich ).
Leider mußte ich letzte Woche auch Maxtech zurück greifen, was soll ich sagen, Schrott, Müll, Mist Murks usw. nie wieder kaufe ich diese Muni.

Alle 200 Schuß sind raus, aber manchmal nur ein päng, dann wieder ein PANG das du meinst du hast gerade 10mm Muni entschärft, dazu Feuerbälle das die Standaufsicht ohne zu fragen was ich Schieße und ohne das eine Packung da gelegen wäre meinte, Jo de Maxtech des is scho a Hurra glump des züg ...

Benutzeravatar
Patrick1708
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: So 13. Mär 2016, 23:22
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7...

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von Patrick1708 » Mi 6. Apr 2016, 18:48

LTE hat geschrieben:Hier ein kleiner Erfahrungsbericht zur Steyr L9 A1.
Zur Vorgeschichte, als jemand der immer mal wieder gerne Konfetti ausstanzt, war im Dez. der Punkt erreicht, wo ich weg von der Standwaffe, einer Glock 17 (wos für a Überraschung odr?) wollte, hin zur eigenen. Klar war, es wird keine Glock, zur Auswahl standen Walther PPQ M2 oder Steyr L9 A1, beide sind vom Handling super, der Abzug der Walther aber nicht vergleichbar mit Glock oder Steyr da voll vorgespannt, das muss ich Walther lassen, der Abzug ist Top. Warum also die Steyr?

Eigentlich war das Thema Steyr für mich schon abgeschlossen, da selbige keine wechselbaren Griffstücke hat, bin aber trotz dem nach Wiener Neustadt ins Mannlicher Schiesszentrum, wollte das AUG (is bstöt und i wort jo erst seit 3 monat auf den prügl, i glaub da is aner der schraubt jeds augal alan zammen) und die SSG08 testen. Kleiner Tipp, vorher anrufen, weil die Waffen waren auf einer externen Veranstaltung....
Also gut, dann wenigstens die L9 A1 probieren. Erster eindruck, ja die passt ganz gut in die Hand, aber der Griffwinkel ist komisch. Auf 15m erster Schuss und prack auf die 8 aber perfekt auf höhe der 10, auf die 8 Rechts gehalten, bumm und drinnen... der Rest ist Geschichte.

Also Heim nach Vorarlberg und bestellt. Eine Woche Später war sie da...

Jetzt bin ich leicht Beratungsresistent, hab sie mit dem Trapetzvisier bestellt.
Also Waffe übernommen, 200 Schuss mit, raus auf 15m und Bumm... und dann ähm ja wo is er den???
Weis Gott wo der hin ist. Also dann erst mal 10m ... ich hab ca 100 Schuss verbraten bis ich das mit dem Dreieck Visier im Griff hatte, mittlerweile geht es auf 15m ganz gut, ist aber kein Visier für Präzi sondern für schnelle Zielaufnahme. Wir haben in Vorarlberg die möglichkeit, einen 100m Tunnel zu mieten, ich kann daher sagen, zwischen 0 und 15m und für schnelle Zielaufnahme ist das Dreieck super. Darüber oder Statisch auf 25m bin ich weniger begeistert.
Habe mir jetzt das Einstellbare Matchvisier bestellt.

Rückschlag/Hochschlag, ist ein Witz, die Waffe/das Sportgerät liegt so schön tief in der Hand, das vermindert das Hochschlagen massiv, fördert erfolgreiche Folgeschüsse, da sind Gruppen drinnen, ein Traum.

Der Abzug, für eine Teilvorgespanbte Waffe echt gut, ziehen bis zum Druckpunkt, Kraft erhöhen, der Abzug macht noch ca. 3mm und dann Bumm, der Schuss bricht. Ich habe aber eine Anfrage an Steyr draussen, hatte letztens auf der IWA die M und L probiert, da kriecht gleich gar nichts, dafür benötigt man eine spur mehr Kraft. Aber 0 Vergleich zu einer Glock 17.

Probleme, 0, zero, nada, 1000 Schuss Geco und S&B. Kein Klemmer, kein Stecker, kein Versager... bei 500 Schuss Gereinigt, werde nocheinmal 500 Schuss abgeben um zu sehen was passiert und wie verschmutzt sie sein wird.

Zerlegung
In 0 komma nix ist das Sportgerät zerlegt und zwar komplett, da bleibt dann nur mehr die Griffschale übrig. Sparsam ölen mit 08/15 Waffenöl und gut

Würde ich sie wiedernehmen?

Ein klares ja, aber dann ohne 3eck Visier

Hier noch ein paar Visuelle Reize

Bild
Bild
Bild
Bild


Aja, jap die kommt mit 3 Magazinen und ja meine hat eine Zusatzsicherung, das gute an ihr, die kann ich mit dem Finger am Abzug bewust entsichern, sehr Benutzerfreundlich das ganze

@ LTE
Ich finde deine Erläuterung wirklich toll.
Ich freue mich für dich, dass du so zufrieden bist mit deiner Steyr. Ich habe die mal auf einen Stand in der Hand gehabt, und mir sagt das Gefühl welches sie mir in der Hand gibt nicht so zu. Bin wahrscheinlich auch ein bisschen Glock vorbelastet.

Naja ich habe mich für die Walther PPQ M2 entschieden als Zweitwaffe. Das Ding ist der Wahnsinn. Auf 15 Meter hast mit der Geco Mun einen Streuung von 10 cm. Und ich bin kein Profischütze.
Der Abzug ist nämlich der burner :)

Aber wie schon immer, Geschmäcker und Enpfindungen sind verschieden. [emoji1]

Viel Spass mit deiner Steyr :)

Edit : Streukreis 5.9 cm :) -> nachgemessen
Bild
Mfg Patrick :at2:

Reisu
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 23
Registriert: So 28. Feb 2016, 19:19
Wohnort: Klagenfurt

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von Reisu » Mi 6. Apr 2016, 20:05

Hallo!

Da ich auch eine L9-A1 besitze wollte ich auch meinen Senf dazu geben. :P Als erstes möchte ich betonen, dass ich ein absoluter Anfänger bin was Waffen angeht. Also bitte nicht in der Luft zerreißen falls ich etwas falsch benenne, oder verwechsle. :headslap:

Also ich hatte mir eigentlich vorgenommen eine Glock zu kaufen, aber es hat mich genervt, dass die Glock 17 (gefühlt) jeder 2. hat. Da es meine erste Waffe wäre, wollte ich auch nicht ein kleines Vermögen dafür ausgeben. Also ging ich zum Waffenladen (meines Vertrauens :D ) und lies mir dort ein paar Modelle im Katalog zeigen. Da ich selbst aus Klagenfurt bin, war natürlich mein erster Blick auf Glock gerichtet. Bin sogar in Ferlach zur Schule gegangen. Allerdings nicht die Waffen-HTL :(

Doch dann kamen wir zu Steyr, und ich muss sagen...liebe auf den ersten Blick!
Er hätte auch eine da, und ich könnte sie auch gleich mal in die Hand nehmen. Gesagt getan... Sie gefiel mir sofort, und der Preis stimmte auch, also hab ich sie gleich gekauft.

So, lange Einleitung... :D

Die Waffe sitzt für mein Gefühl extrem gut in der Hand. Der Hochschlag ist (für mich) um einiges geringer. Konnte sie direkt mit einer Glock 17 vergleichen. Mir fiel vor allem als erstes auf, dass das Magazin bei der Steyr anständig einrastet beim Einführen. Bei der Glock wusste ich nicht genau wann "Sie drinn" ist. Die Ladestandanzeige bei der Glock 17 ist dafür um einiges besser. Man kann genau sehen wie viele Patronen sich noch im Magazin befinden. Bei der Steyr sieht man das nicht so genau. Vor allem ob jetzt 15 oder 17 Pat. geladen sind kann man nicht so leicht ablesen. Man sieht es ein wenig an der Feder. ob sie ganz zusammen gedrückt ist oder nicht.

Der Druckpunkt war bei der Glock um einiges genauer, dafür brauchte man mehr Druck zum Auslösen.

Das Hochschlagen war aber eigentlich nicht so das Problem. Da ich ja nach jeden Schuss neu ziele, relativiert sich das für mich. Anders ist das natürlich, wenn man z.b. 5 Schuss in schneller Folge abgibt. Das konnte ich leider nicht testen. Schnelle Schussfolge war auf diesem Stand verboten.

Um den Fanghebel bei der Steyr zu betätigen, braucht man um einiges mehr kraft als beider Glock. Nach dem 10. mal bin ich also gleich dazu über gegangen den Verschluss direkt zu betätigen.. :D (Da tat mir schon richtig der Daumen weh. :mrgreen: )

Über das Visier (Trapez) kann ich eigentlich nichts schlechtes sagen... Ich hab zumindest die Scheibe getroffen, das war mir wichtig. :whistle: Ich schiess ja auch nur zum Spass und nicht um irgendwelche Wettkämpfe zu bestreiten. Das nächste mal werde ich sicher genauer darauf achten wie das Streubild ausschaut.

Das Auseinandernehmen ist bei der Glock natürlich leichter. Bei der Steyr ist das doch ein wenig gefummel. Und die manuelle Sicherung ist eigentlich auch umsonst. Ausser man will wirklich eine geladene Waffe im Schrank haben. Da kann man vielleicht nicht gleich "aus versehen" abdrücken. Was ja eigentlich ja auch wieder unsinnig ist, da man dann ja sowieso immer davon aus gehen sollte, das eine Waffe geladen ist. Es wird vermutlich den Einsatzkräften geschuldet sein. Damit sie die geladene Waffe im Notfall, nur mit einem Fingertipp entsichern können. Weiß jetzt nicht wie das bei unserer Polizei ausschaut, aber wo anders werden sie sicher eine ständig geladene und schussbereite Waffe tragen. Denke ich zumindest.

Auch die Sperrung der Waffe mittels "Schlüssel" ist vermutlich den Amis geschuldet. Denn wer lässt bei uns einfach so eine geladene/halbgeladene Waffe herum liegen. :tipphead:

Geschossen habe ich mit Megtech (meine Vorposter haben ja vermutlich die gemeint), 124 grain, FMJ und hatte keine Probleme damit. Ich hab nämlich auf YouTube ein Video gesehen wo einer extreme Probleme hatte. Jede 3. Hülse wurde nicht richtig ausgeworfen (war aber andere Mun.), und da hatte ich schon meine Bedenkenob ich die richtige Mun. erwischt habe. Hab bis jetzt auch noch nicht so viel damit geschossen (erst 250 Schuss). Hatte aber bis jetzt kein einziges mal Probleme mit dem Auswerfen. Werd aber nächstes mal andere Mun. probieren. Wäre sehr froh wenn ihr mir da vielleicht eine Empfehlung geben könntet. :dance:

Das einzige was mich stört ist die Tatsache, das man für sie leider sehr wenig Zubehör findet. Da ist die Glock eindeutig im Vorteil. Sogar schon auf der Seite von Glock wird man mit Zubehör förmlich überschüttet. Bei Steyr muss man froh sein, das man den Hinweis erhält, das sie auch andere Visiere dafür haben. Hab im Internet nach einem Holster gesucht. Nach dem 3000. Glock Holster hatte ich erst mal die Schnauze voll....

Alles im allem bin ich mit der Waffe bis jetzt sehr zufrieden! Ich bereue den Kauf überhaupt nicht. Ich hoffe, ich konnte meine Erfahrungen gut erklären und meine Beweggründe für den Kauf.

LG :at1:

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Steyr L9 A1 die ersten 1000 Schuss

Beitrag von LTE » Mi 6. Apr 2016, 22:04

Bestell dir einen Karton S&B 9mm Schütte, da sind 8 Päckchen a 250 Schuss drinnen.

Glaub mir, ich dachte immer 1000 Schuss im Schrank sind übertrieben, bis ich zuletzt alles gekauft habe was ich bekommen habe um überhaupt noch Schießen zu können.
Ab sofort wir bei mit bei 2000 Schuss wieder neu bestellt. damit komme ich 2-3 Monate durch, je nach dem wie viel ich auf Montage bin.

Warum die S&B, Preis Leistung passt einfach.

Antworten