ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EOTECH od. ZIELFERNROHR

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von GreaseMonkey » Fr 23. Jan 2015, 21:43

Ist nicht allein die Überlegung Eotech oder Zielfernrohr schon ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen?

Es kommt halt voll und ganz daruaf an was du schießen willst. Und ob du nur eine Optik, oder zwei haben willst.

Eotech: Kurze Distanzen, es geht ja nur darum auf ein paar Meter innerhalb kürzester Zeit eine Zielscheibe zu erwischen
Eotech+Magnifier: Es soll auf größere Distanzen geschossen werden und es ist keine Zeit/Möglichkeit eine andere Optik zu verwenden (Weil gerade im Einsatz, Match)
Zielfernrohr: Du willst auf x Meter (je nach Vergrößerung) halbwegs ordentliche Trefferbilder und enge Gruppen generieren.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von IT Guy » Fr 23. Jan 2015, 22:00

rupi hat geschrieben:
IT Guy hat geschrieben:Aber das ändert doch nix am Winkel... ;-)

fein, soll sich halt jeder 1mm dot vs 3.25mm dot denken

schon, aber Dein "10cm Ziel" ist dann auch ein "32,5cm Ziel" ;-)
Soll heißen: Wenn der 1-MOA-Punkt bei einem 100-Meter Ziel genau 2,91cm vom Ziel verdeckt, verdeckt er durch die Vergrößerung auch nur 2,91cm, da neben dem Punkt auch das Ziel vergrößert wird. Alles klar? ;-)

Natrag: Darum ist ein MilDot-Absehen in der 1.BE ja bei jeder Vergrößerung zur Größen- und Entfernungsberechnung geeignet. Weil es eben mitvergrößert wird.
Zuletzt geändert von IT Guy am Fr 23. Jan 2015, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von rupi » Fr 23. Jan 2015, 22:00

IT Guy hat geschrieben:
rupi hat geschrieben:
IT Guy hat geschrieben:Aber das ändert doch nix am Winkel... ;-)

fein, soll sich halt jeder 1mm dot vs 3.25mm dot denken

schon, aber Dein "10cm Ziel" ist dann auch ein "32,5cm Ziel" ;-)
Soll heißen: Wenn der 1-MOA-Punkt bei einem 100-Meter Ziel genau 2,91cm vom Ziel verdeckt, verdeckt er durch die Vergrößerung auch nur 2,91cm, da neben dem Punkt auch das Ziel vergrößert wird. Alles klar? ;-)

hab ich das je bestritten ?
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von IT Guy » Fr 23. Jan 2015, 22:04

rupi hat geschrieben:
IT Guy hat geschrieben:
rupi hat geschrieben:
IT Guy hat geschrieben:Aber das ändert doch nix am Winkel... ;-)

fein, soll sich halt jeder 1mm dot vs 3.25mm dot denken

schon, aber Dein "10cm Ziel" ist dann auch ein "32,5cm Ziel" ;-)
Soll heißen: Wenn der 1-MOA-Punkt bei einem 100-Meter Ziel genau 2,91cm vom Ziel verdeckt, verdeckt er durch die Vergrößerung auch nur 2,91cm, da neben dem Punkt auch das Ziel vergrößert wird. Alles klar? ;-)

hab ich das je bestritten ?

siehste, also ist 1-MOA immer noch1-MOA und nicht 3,25-MOA.

Arnold100
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: Di 6. Jan 2015, 13:47

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von Arnold100 » Mo 26. Jan 2015, 15:10

Danke für die vielen Erfahrungen zur Meinungsbildung!
Zielfernrohr 1-6x ist sicher die bessere Wahl für mich.
Hatte ich Anfangs nicht in Erwägung gezogen - vereint aber Kurz- und Mitteldistanz eher noch besser als das EOTECH.

Mein Favorit, nach meinen Recherchen, wäre ein Kahles K16i 1-6x24 SM1 - ist nur leider angeblich am Zivilmarkt nicht mehr erhältlich.
Gibt es etwas vergleichbares in Sachen Qualität und Robustheit?

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von martin01 » Mo 26. Jan 2015, 15:33

Ich hab mir auf mein AUG ein Millet DMS 1-4 montiert und bin recht zufrieden damit!

http://www.opticsplanet.com/millett-1-4 ... 81002.html

Kostet normal etwas um die 350 €, ich habs hier von einem User noch etwas günstiger beokmmen!

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von rupi » Mo 26. Jan 2015, 15:36

wenn er ein Budget von ca 1200€ für Eotech und Magnifier hat wird er vermutlich auch eine ähnliche Summe fürs ZF ausgeben wollen ;)

wenns "günstiger" sein soll aber dennoch mit Qualität bist zB beim DDOptics 1-6x um 1000€ (Straßenpreis ca 900€) linsentechnisch super dabei
member the old PD design ? oh I member

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von Black Knight » Mo 26. Jan 2015, 16:14

Es gibt das bushnell 1-8,5 welches interessant sein könnte

http://www.bushnell.com/all-products/ri ... -8-5x-24mm

Bzw das 1-6,5
http://www.bushnell.com/all-products/ri ... ated-btr-1
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von crosseye » Mo 26. Jan 2015, 16:59

Ich stelle mir gerade dieselbe Frage, welches ZF 1-6x24?
Meine Recherchen gehen in folgende Richtung:
- DDOPTICS HDX 1-6x24 Mildot mit ifibre LP ca. 1000 EUR
- Vortex Razor HD 1-6x24 Gen 3 JM Pro ca. 1300 EUR (dzt. leider nicht in EU erhältlich)
- Leupold VX 6 1-6x24 SPR ca. 1300 EUR

Die 3 genannten haben gute Kritiken, was Preis/Leistung angeht. In der Hand hab ich leider noch keines gehabt, aber das werde ich noch nachholen.
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
Whobert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:55
Wohnort: Wald/4

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von Whobert » Mo 26. Jan 2015, 19:04

ich stelle auch gerade von aimpoint und magnifier auf 1-6 zf um.
es gibt auch noch ein meopta 1-6 um ~1000€ welches auch sehr gut sein soll.
Ich werde mich zwischen dem DD und Meopta entscheiden.

Uso
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Do 29. Mai 2014, 18:42

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von Uso » Mo 26. Jan 2015, 19:56

Arnold100 hat geschrieben:Danke für die vielen Erfahrungen zur Meinungsbildung!
Zielfernrohr 1-6x ist sicher die bessere Wahl für mich.
Hatte ich Anfangs nicht in Erwägung gezogen - vereint aber Kurz- und Mitteldistanz eher noch besser als das EOTECH.

Mein Favorit, nach meinen Recherchen, wäre ein Kahles K16i 1-6x24 SM1 - ist nur leider angeblich am Zivilmarkt nicht mehr erhältlich.
Gibt es etwas vergleichbares in Sachen Qualität und Robustheit?


Bin vor ca. 8 Monaten vor der selben Entscheidung gestanden. Habe mich dann für ein Bushnell AR 1-4x24 entschieden. Ist ein super Glas. Klappscheiben und Stahlziel bis 600m geht noch. Habe aber dann meine Vorliebe zu den 100m Bewerben gefunden, weshalb ich mir jetzt ein IOR 3-18x42 geordert habe. Liegt mit den ca. EUR 1200,- auch noch in Deinem Bereich. Müsstest Dir halt gleich die 35mm Montage mitbestellen. Wäre ein Option von vielen.

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von Alter_Schwede » Mo 26. Jan 2015, 23:09

Arnold100 hat geschrieben:Danke für die vielen Erfahrungen zur Meinungsbildung!
Zielfernrohr 1-6x ist sicher die bessere Wahl für mich.
Hatte ich Anfangs nicht in Erwägung gezogen - vereint aber Kurz- und Mitteldistanz eher noch besser als das EOTECH.

Mein Favorit, nach meinen Recherchen, wäre ein Kahles K16i 1-6x24 SM1 - ist nur leider angeblich am Zivilmarkt nicht mehr erhältlich.
Gibt es etwas vergleichbares in Sachen Qualität und Robustheit?

Es gibt eine neue "Zivilversion" des K16i benannt K15i (1-5x24 logischerweise) die für alle zu haben ist seitdem es das K16i nur noch für Behörden gibt. Bisher aber nur mit dem G4B Absehen was mir persönlich aber gut gefällt weil es meiner Waffen/Muni Kombo gut passt. Hab das auf meinem AR15 drauf für IPSC Rifle und bin sehr zufrieden damit. Der beleuchtete Punkt im Absehen ist sehr hell und auch im scharfen Sonnenschein nocht gut sichtbar. Qualität des Glases sehr gut und was Sehfeld anbelangt ist es glaub ich der Klassenbeste. Empfehlenswert!

Ähnlich wäre dann wahrscheinlich Swarowski Z6i. Steiner Nighthunter Xtreme 1-5x24 soll auch gut sein sowie Leica Magnus 1-6.3x24. Probiert hab ich die aber noch nicht.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von rupi » Mo 26. Jan 2015, 23:15

wie wärs mit sowas ?
https://www.waffengebraucht.at/node/244115
Sightron SIII 1-7 + RedDOT
member the old PD design ? oh I member

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von crosseye » Di 27. Jan 2015, 06:53

Nette Kombi!
Nur das Absehen vom ZF ist sportlich naja sag ma "suboptimal ".
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Beitrag von GreaseMonkey » Di 27. Jan 2015, 07:49

Welches Absehen wäre besser geeignet?
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Antworten