ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schießstand Frage

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Schießstand Frage

Beitrag von ssg69koppi » Fr 21. Nov 2014, 07:00

Bei uns in Dobersberg gibt´s auch Pflöcke fürs stehend angestrichen, da darf man auch GK schiessen!! Für den Fall das einer das Seil abschießt kann man sich ein paar Euros einstecken, das ist nicht gerade billig ;-) Stehend frei ist am Kugelstand nicht gern gesehen, dafür haben wir einen 50 Meter laufenden Keiler Stand, da darf man das :-)
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Schießstand Frage

Beitrag von GreaseMonkey » Fr 21. Nov 2014, 07:01

ssg69koppi hat geschrieben:Für den Fall das einer das Seil abschießt kann man sich ein paar Euros einstecken, das ist nicht gerade billig ;-)


Nur aus Neugier - was kostet das Größenordnungsmäßig?
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

buckshot

Re: Schießstand Frage

Beitrag von buckshot » Fr 21. Nov 2014, 07:28

Nur aus Neugier - was kostet das Größenordnungsmäßig?


bei uns war mal von rund 600,- die rede (100m Stand=200m seil+ Arbeitszeit)

im falle dass der schaden nicht absichtlich = vorsatz verursacht wird, griffe sogar die privat - u. sporthaftpflichversicherung des schützen ein um den schaden ggf. zu decken...

trotzdem die frage ob der ganze aufwand es wert ist nur um mal was zu "probieren" ...

auf 100m angestrichen üben macht mmn. ja noch sinn - das ist in stammersdorf ja auch mit GK möglich - hab selber letztes woe sogar mit kimme/korn geübt und das schwarze des spiegels gehalten...

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Schießstand Frage

Beitrag von martin01 » Fr 21. Nov 2014, 22:25

-m- hat geschrieben:
meister1402 hat geschrieben:Wr Neustadt ist es nicht möglich laut standaufsicht


Bei Steyr darf man nicht mit einer Steyr schiessen?
Wenn das wirklich so ist, finde ich das sehr ungeschickt ...



Das hat nichts mit Steyr zu tun!
Lt. Aussage vom Betreiber - ich habe angefragt ob ich mit meinem AUG mit orig. Optik schiessen darf - wurde ich abgewiesen. Mindestens 4fach Optik und sitzend aufgelegt!
Egal welche (Lang)Waffe.

Mir wurde vom Betreiber mitgeteilt das sich das Mannlicher Schiesszentrum unter der Obhut des NÖ Jagdverbandes befindet - und DER will das so (nicht Steyr!)
Mir war das Anfangs auch völlig unklar warum das so ist... wenn aber Lodenträger die finger im Spiel haben ist es auf so manchen Ständen etwas ... "schwierig" :shock:

Ebenso in Melk - HA erlaubt, aber nur eine Patrone ins Magazin laden! :tipphead: :clap:
Auf die Frage hin "was denn der Unterschied zw. jagdlichen Rep. Gewehr und HA sei, und ich sehr wohl wisse wo das gefährliche Ende ist" wurde der Betreiber gleich mal ganz unrund im Umgangston!

Seis wie`s sei, zahle ich die Standgebühr halt dort wo man es darf ;)
Wobei "stehend frei" bei uns auch nicht erlaubt ist (eben wegen der Seile)

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Schießstand Frage

Beitrag von heimwerker » Fr 21. Nov 2014, 23:15

martin01 hat geschrieben:...Mir wurde vom Betreiber mitgeteilt das sich das Mannlicher Schiesszentrum unter der Obhut des NÖ Jagdverbandes befindet - und DER will das so (nicht Steyr!)
Mir war das Anfangs auch völlig unklar warum das so ist... wenn aber Lodenträger die finger im Spiel haben ist es auf so manchen Ständen etwas ... "schwierig" :shock:

Ebenso in Melk - HA erlaubt, aber nur eine Patrone ins Magazin laden! :tipphead: :clap:
Auf die Frage hin "was denn der Unterschied zw. jagdlichen Rep. Gewehr und HA sei, und ich sehr wohl wisse wo das gefährliche Ende ist" wurde der Betreiber gleich mal ganz unrund im Umgangston!

Seis wie`s sei, zahle ich die Standgebühr halt dort wo man es darf ;)
Wobei "stehend frei" bei uns auch nicht erlaubt ist (eben wegen der Seile)


Verzeihung, aber da muß ich Dir, zumindest was Stammersdorf betrifft, ganz energisch widersprechen.
Die von Dir angesprochenen Lodenträger sind sehr viel mehr disziplinierter als die Besitzer der Halbautomaten.
Diese verursachen mit ihrem stehend freien BumBumBumBumBumBumBum derart viele Schäden an der technischen Anlage (das reicht von gewaltigen Schäden an den Seilen, Scheibenwagen, Scheibenrahmen und Lagerböcken bis zum Kugelfang) daß es wirklich nicht mehr auf die sprichwörtliche Kuhhaut geht.
Denn kein Mensch kann mir erzählen, daß 20 oder 25 Schüsse im Zehntelsekundentakt abgegeben, voll zu kontrollieren sind und oh großes Wunder, hinterher ist's keiner gewesen.

heimwerker

buckshot

Re: Schießstand Frage

Beitrag von buckshot » Fr 21. Nov 2014, 23:25

Gratuliere... Jetzt werden gleich wieder alle ha Besitzer in einen Topf geworfen....

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Schießstand Frage

Beitrag von heimwerker » Fr 21. Nov 2014, 23:40

buckshot hat geschrieben:Gratuliere... Jetzt werden gleich wieder alle ha Besitzer in einen Topf geworfen....

Du mußt Dich nur betroffen fühlen, wenn Du auch zu den BumBumbumBumBum-Anhängern gehörst. Solange die Verwendung eines HA auf einem Schießstand verantwortungsvoll gehandhabt wird, ist dagegen nichts einzuwenden.

heimwerker

buckshot

Schießstand Frage

Beitrag von buckshot » Fr 21. Nov 2014, 23:59

Ich fühle mich nicht betroffen, aber du schreibst ja pauschal "die" ha Besitzer ... Immer diese Schubladen... Aber passt schon, genau das ist es ja was awn gerne hören...gebt ihnen mehr Argumente und schwächt die Position der lwb indem ihr weiterhin euch gegenseitig öffentlich eins auf die Nase gebt... Jäger gegen sportschützen, Kk gegen gk, Sgkp gegen ipsc....

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Schießstand Frage

Beitrag von heimwerker » Sa 22. Nov 2014, 00:47

@buckshot

dan solltest Du eventuell meine Stellungnahme nochmals lesen. Aus dem Text geht ja hervor, welche HA-Besitzer ich meine:
heimwerker hat geschrieben:...als die Besitzer der Halbautomaten.....Diese verursachen mit ihrem stehend freien BumBumBumBumBumBumBum derart viele Schäden ....
Denn kein Mensch kann mir erzählen, daß 20 oder 25 Schüsse im Zehntelsekundentakt abgegeben, voll zu kontrollieren sind

Nochmals, gegen vernünftige Schützen richtet sich das nicht. Die sind gerne am Platz gesehen.

heimwerker

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Schießstand Frage

Beitrag von DerDaniel » Sa 22. Nov 2014, 09:57

heimwerker hat geschrieben:Die von Dir angesprochenen Lodenträger sind sehr viel mehr disziplinierter als die Besitzer der Halbautomaten.
Diese verursachen mit ihrem stehend freien BumBumBumBumBumBumBum derart viele Schäden an der technischen Anlage[...]

Ich weiß, dass ich mich jetzt gleich bei dir unbeliebt mache, aber dein Beitrag liest sich eben genau nicht so wie du es möchtest.
Grundaussage "Ladenträger sind disziplinierter als HA Besitzer". Keinerlei Abgrenzung zu speziellen Individuen (in beide Richtungen).
"Diese" ist gleichbedeutend zu "Die eben genannten" oder in diesem konkreten Fall "Die HA Besitzer". Setzt man es ein, kommt der Satz "Die HA Besitzer verursachen mit ihrem stehend freien...". Wieder keinerlei Abgrenzung.
Zusätzlich implizierst du das jeder HA Besitzer stehend freies BumBumBum veranstaltet.
Und zu guter Letzt implizierst du, dass kein HA Besitzer ein BumBumBum veranstalten kann, ohne etwas dabei zu zerstören.

Insofern muss ich buckshot in vollem Maße zustimmen. Differenziert eure Aussagen und werft nicht alle in einen Topf, denn genau das fordern wir immer von den AWN.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schießstand Frage

Beitrag von yoda » Sa 22. Nov 2014, 14:14

Es bleibt jedem Standbetreiber selbst überlassen ob er sowas erlaubt oder nicht, bei dem was ich auf Schießständen schon gesehen hab wundert mich so ein Verbot nicht. Wer wirklich stehend mit einem Halbautomaten schießen will kann ins Schießkino zum Springer gehen oder sowas, auf große Distanz ist die Gefahr dass Teile der Anlage beschädigt werden wirklich groß, am Ende wars dann wieder Keiner.

Wenn ich im Keller 100m simulieren will druck ich mir einfach Mannscheiben so aus, dass sie auf 20m die Größe haben wie eine normalgroße Mannscheibe auf 100m.

Also wenn die Mannscheibe 90cm hoch ist, rechne ich das durch die reale Entfernung von 100m, mal die verfügbare Entfernung von 20m, dann kommt raus dass die Mannscheibe 18cm hoch sein muss wenn ich sie auf 20m Entfernung aufstelle um 100m zu simulieren.

(Realgröße/gewünschte Entfernung) x verfügbare Entferung = Größe des Ziels

Die Präzision der Schusswaffe kann man so natürlich nicht testen, aber schnelle Schussfolgen auf eine große Distanz kann man damit perfekt trainieren.

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Schießstand Frage

Beitrag von <BigM> » Sa 22. Nov 2014, 16:58

Teal'c hat geschrieben:
<BigM> hat geschrieben:Irgendwie ein Langweiler-Land... tudiesnichttudasnicht...

wenn du der Standbetreiber wärst, würdest es vllt auch anders sehen? Vor allem an Ständen wo es Seilzug oder eine Bodenschiene gibt, ist es mehr als logisch dass da was kaputt gehen kann wenn sich Schüsse in diese verirren. ;)


Nö, hier gehts nicht primär um die Frage des (Indoor) Standes, es mangelt einfach an geeigneten Outdoor Möglichkeiten.
In anderen Ländern fährst praktisch in die Wüste, und los gehts..
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Sportsshooter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 72
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:42

Re: Schießstand Frage

Beitrag von Sportsshooter » Sa 22. Nov 2014, 17:43

Gib es in NÖ überhaupt einen GK Schießstand wo man zumindest mit einem HA schießen kann und nicht einzeln laden muss?
Bin auf der Suche und finde in meiner unmittelbaren Umgebung leider nichts (Raum Melk - St. Pölten)

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Schießstand Frage

Beitrag von Helmal » Sa 22. Nov 2014, 18:40

Hirtenberg. Aber nicht bei Melk :/
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Cerakote
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 288
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:11
Wohnort: Heimatlos

Re: AW: Schießstand Frage

Beitrag von Cerakote » Sa 22. Nov 2014, 18:53

Sportsshooter hat geschrieben:Gib es in NÖ überhaupt einen GK Schießstand wo man zumindest mit einem HA schießen kann und nicht einzeln laden muss?
Bin auf der Suche und finde in meiner unmittelbaren Umgebung leider nichts (Raum Melk - St. Pölten)


St Pölten im Hammerpark. Hab ich letztens gute Erfahrungen gemacht, waren echt nett, paar Schlagler hast hald überall (wenn sich bei mir einer mit:"..mein Name, i bin do da lustige" vorstellt, bin ich schonmal skeptisch), aber im großen und ganzen war ich zufrieden.

8€ Standgebühr für 100m und 25m.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
If we give 'em an inch they will try to take a mile

Antworten