ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Trugor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 247
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von Trugor » Mi 29. Mär 2023, 10:22

Ein HA macht anders Spaß als ein KK-Repetierer meiner Meinung nach.

Ich habe die DDM4 in .223 und auch einen "uralt" Anschütz Einzellader in .22 - müsste ein 1418 sein. Der KK-Repetierer macht wirklich viel Spaß, mag ihn überhaupt nicht missen (außer seine Visierung, die ist komplett im Eimer und muss ich neu machen). Mit dem HA allerdings ist es schon auch sehr spaßig zu schießen - und zwar nicht nur aufgelegt am 100m Stand, wo man zwischen den Schüssen wartet, sondern stehend frei (und ja, auch auf 25m macht es Spaß - sinnhaft ist was anderes).

Und genau dafür wird meine nächste Anschaffung eine Ruger 10/22 bzw ein .22er WS für die AR15.

Ich kenne die Tippmann nur vom Hörensagen, aber passen da auch andere Upper drauf? Dann wäre ja die Tippmann als Einstiegskarabiner mit einem günstigen Kaliber eine gute Wahl - und wenn man was größeres möchte, kann man einfach einen anderen Upper nehmen.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von AUG-andy » Mi 29. Mär 2023, 10:30

Kandman hat geschrieben:
Di 28. Mär 2023, 22:42
Mir gefallen halt dies Holz Optiken nicht an diesen KK, ich kann mich damit überhaupt nicht anfreunden.
Da sieht man wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. ;)
Der Eine steht auf Plastik, der Andere auf die weiche warme Oberfläche von Holz.
Ich persönlich empfinde Plastik als kalt und leblos. Nur 2 Waffen dürfen und müssen aus Kunststoff sein, nämlich die Glock und das AUG. :lol:
Mit Kunststoff habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht bezüglich der Oberfläche und Verfärbung mit zunehmenden Alter. Holz ist da deutlich besser, besonders Schichtholz. Da gibt's auch geile Farben. Siehe CZ.
Das KK habe ich mir nur der Farbe wegen gekauft. :lol:

CZ 455 Thumbhole Yellow inklusive Mündungsbremse
Kaliber .22 lfB
Die CZ 455 Thumbhole Sportausführung ist mit einem Flyweight Trigger Abzugsmechanismus bestückt. Der Schaft besteht aus schwarzgelbem Schichtholz. Abzugsbügel und Magazinboden werden aus einem Duraluminium Massivblock hergestellt und gelb eloxiert.
Der geflutete Lauf ist mit einer Mündungsbremse ausgestattet
Bild
Zuletzt geändert von AUG-andy am Mi 29. Mär 2023, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Kandman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 257
Registriert: Do 23. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Hartberg

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von Kandman » Mi 29. Mär 2023, 10:33

Ja ist halt Geschmacksache, wäre so gar nicht meins.
Eine andere Frage sollte ich unbedingt eine Blockmontage nehmen oder besser Ring Montage?
̶d̶o̶n̶t̶ forget to smile!

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von AUG-andy » Mi 29. Mär 2023, 10:38

Kandman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:33
Ja ist halt Geschmacksache, wäre so gar nicht meins.
Eine andere Frage sollte ich unbedingt eine Blockmontage nehmen oder besser Ring Montage?
Für KK ist eine Blockmontage nicht zwingend notwendig.
Die Kräfte sind überschaubar und der Preis ist auch um einiges teurer.
Aber wie bei allen Dingen muss es DIR gefallen. ;)
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Kandman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 257
Registriert: Do 23. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Hartberg

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von Kandman » Mi 29. Mär 2023, 10:42

AUG-andy hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:38
Kandman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:33
Ja ist halt Geschmacksache, wäre so gar nicht meins.
Eine andere Frage sollte ich unbedingt eine Blockmontage nehmen oder besser Ring Montage?
Für KK ist eine Blockmontage nicht zwingend notwendig.
Die Kräfte sind überschaubar und der Preis ist auch um einiges teurer.
Aber wie bei allen Dingen muss es DIR gefallen. ;)

Kannst du mir eine empfehlen die den Rahmen nicht sprengt? Sprich keine 150€ Blockmontage? Für die picatinny Schiene und 25.4mm Fernrohr
̶d̶o̶n̶t̶ forget to smile!

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von AUG-andy » Mi 29. Mär 2023, 10:47

Kandman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:42
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:38
Kandman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:33
Ja ist halt Geschmacksache, wäre so gar nicht meins.
Eine andere Frage sollte ich unbedingt eine Blockmontage nehmen oder besser Ring Montage?
Für KK ist eine Blockmontage nicht zwingend notwendig.
Die Kräfte sind überschaubar und der Preis ist auch um einiges teurer.
Aber wie bei allen Dingen muss es DIR gefallen. ;)

Kannst du mir eine empfehlen die den Rahmen nicht sprengt? Sprich keine 150€ Blockmontage? Für die picatinny Schiene und 25.4mm Fernrohr
Da kannst du mal reinschauen.
Gibt unendlich viele Sachen.
Kaufen kannst du dann ja woanders.

https://battlestore.eu/product-category ... gen-optik/
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Kandman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 257
Registriert: Do 23. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Hartberg

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von Kandman » Mi 29. Mär 2023, 10:58

Gibts Marken die ich unbedingt meiden sollte und welche die du empfehlen kannst?
̶d̶o̶n̶t̶ forget to smile!

sparrow77
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 231
Registriert: Sa 4. Jun 2022, 12:45

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von sparrow77 » Mi 29. Mär 2023, 11:02

Gusto und Watschn sind verschieden.
Der eine will beim Autoverbrauch einen 4er oder 5er vorm Komma vom Verbrauch sehen, dem Anderen wird das Hoserl beim Gurgeln eines V8 feucht.
Zum Schiessen - einer will auf 100 Loch in Loch, einem Anderen genügen durchaus 3 oder 5cm Streukreis, wenn das Gerät sonst für ihn stimmt.
Was jeder will ist individuell und muss er selber entscheiden.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von AUG-andy » Mi 29. Mär 2023, 11:09

Kandman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:58
Gibts Marken die ich unbedingt meiden sollte und welche die du empfehlen kannst?
Da ich seit Jahren die guten alten Leupoldringe aus Stahl für die KK großteils verwende, kann ich dir nicht sonderlich behilflich sein. Habe zwar auch Alu Montagen im Einsatz, dabei achte ich auf 2 Schrauben zum Klemmen. Für die Stahlversion für die 11mm Schiene reicht 1 Schraube völlig, Alu ist doch etwas weicher. Vertraue Stahl einfach mehr als Alu beim Klemmen. Leider gibt es diese Montage nicht mehr von Leopold aus Stahl für die 11mm Schiene. Ist seit Jahren im Einsatz und bewegt sich keinen Millimeter.

Bild
Zuletzt geändert von AUG-andy am Mi 29. Mär 2023, 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Kandman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 257
Registriert: Do 23. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Hartberg

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von Kandman » Mi 29. Mär 2023, 11:10

sparrow77 hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 11:02
Gusto und Watschn sind verschieden.
Der eine will beim Autoverbrauch einen 4er oder 5er vorm Komma vom Verbrauch sehen, dem Anderen wird das Hoserl beim Gurgeln eines V8 feucht.
Zum Schiessen - einer will auf 100 Loch in Loch, einem Anderen genügen durchaus 3 oder 5cm Streukreis, wenn das Gerät sonst für ihn stimmt.
Was jeder will ist individuell und muss er selber entscheiden.

Gut geschrieben. :clap:
̶d̶o̶n̶t̶ forget to smile!

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von AUG-andy » Mi 29. Mär 2023, 11:11

sparrow77 hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 11:02
Gusto und Watschn sind verschieden.
Der eine will beim Autoverbrauch einen 4er oder 5er vorm Komma vom Verbrauch sehen, dem Anderen wird das Hoserl beim Gurgeln eines V8 feucht.
Zum Schiessen - einer will auf 100 Loch in Loch, einem Anderen genügen durchaus 3 oder 5cm Streukreis, wenn das Gerät sonst für ihn stimmt.
Was jeder will ist individuell und muss er selber entscheiden.
Perfekt auf den Punkt gebracht. :clap:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von Alaskan454 » Mi 29. Mär 2023, 11:28

Kandman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:42

Kannst du mir eine empfehlen die den Rahmen nicht sprengt?
Keine Angst, du kannst bei KK auch bedenkenlos zb die Hawke Ringe verwenden.

Benutzeravatar
Kandman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 257
Registriert: Do 23. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Hartberg

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von Kandman » Mi 29. Mär 2023, 11:31

Was haltet ihr von den Hawke 4-16x50 AO MIL DOT IR in Kombination mit Montage UTG ACCU-SYNC Integral Air?
̶d̶o̶n̶t̶ forget to smile!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von gewo » Mi 29. Mär 2023, 11:40

Kandman hat geschrieben:
Di 28. Mär 2023, 00:05
Danke mal für eure ganzen Tipps!
Ich bin jetzt in der letzten Stunde übers Ruger Precision Rimfire gestolpert. Ist zwar nicht so ganz das wonach ich Suche. Aber es sieht extrem gut aus und Preis Leistung passt anscheinend auch ganz gut bei dem Gewehr und .22lr. Habt ihr dazu Erfahrungen? :think:
waere nicht mein favorit

ohne dich jetzt zu kennen ... aber du willst a waffe ... und die soll spass machen
es ist schon richtig dass mit 22lr die ganzen kosten deutlich niedriger sind als mit grosskaliber
wenn man hier oekonomisch agieren will dann kann es schon sinn machen auf KK zu switchen

bei KK ist dann aber der preisunterschied zwischen repetierer und halbautomat sehr gering
in der preisklasse die fuer dich interessant ist wirst du auch keine extrem grossen unterschiede in der praezision feststellen

ich wuerde dir zu einem der verfuegbaren 22lr halbautomaten im AR style raten

Haemmerli TAC R1 (ca 600,- ?)
Tippmann, div modelle (ab ca 800,- aufwaerts)

wenns nicht tactical aussehen muss, also mit holzschaft und so gehen auch die div
Ruger 10/22 modelle (ab ca 500,- ?)

darauf dann a hawke optik um 150,- bis 200,-
und die offset montage um ca den selben betrag

a futteral um an 30iger
a bore snake und waffenoel um in summe 25,-

und feddich
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Halbautomat Karabiner für Einsteiger

Beitrag von gewo » Mi 29. Mär 2023, 11:42

Alaskan454 hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 11:28
Kandman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 10:42

Kannst du mir eine empfehlen die den Rahmen nicht sprengt?
Keine Angst, du kannst bei KK auch bedenkenlos zb die Hawke Ringe verwenden.
wenns AR style ist dann brauchst a offset montage
den hintere ring am gehaeuse montierene und den vorderen ring am handschutz is a murks
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten