ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Laubmasta_reloaded
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1342
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Laubmasta_reloaded » So 22. Okt 2023, 21:50

Die Pins die Upper und Lower Verbinden müssen immer raus gehen, da gibs nix was die halten könnte. Du brauchst halt vermutlich einen passenden Splintentreiber und einen Hammer.

Ober und Unterteil dann trennen und Problem eruieren. Falls der Verschlussträger ein wenig zurück geschoben wurde----> nach vorne schieben/klopfen, sonst kann das trennen der beiden Teile ein wenig zwicken.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7015
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von AUG-andy » So 22. Okt 2023, 23:06

Wenn ich die ganzen Probleme mit AR's hier lese, bin ich froh ein AUG zu besitzen.
Ein Hammer zum zerlegen ist ein NoGo bei einerWaffe. :tipphead:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Skill Issue
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 280
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Skill Issue » So 22. Okt 2023, 23:30

AUG-andy hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 23:06
Wenn ich die ganzen Probleme mit AR's hier lese, bin ich froh ein AUG zu besitzen.
Ein Hammer zum zerlegen ist ein NoGo bei einerWaffe. :tipphead:
Braucht man auch absolut nicht. Splintentreiber ist schon ein Luxustool, eine 223er-Patrone tut es aber auch (dann bitte ohne Hammer).

Laubmasta_reloaded
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1342
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Laubmasta_reloaded » Mo 23. Okt 2023, 20:37

AUG-andy hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 23:06
Wenn ich die ganzen Probleme mit AR's hier lese, bin ich froh ein AUG zu besitzen.
Ein Hammer zum zerlegen ist ein NoGo bei einerWaffe. :tipphead:
Die Probleme liegen halt meist nicht an der Waffe, sondern an der noch Unwissenheit der Benutzer.

Und zerlegen duat ma a Sau, eine Waffe wird auseinander genommen.
Skill Issue hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 23:30
Braucht man auch absolut nicht. Splintentreiber ist schon ein Luxustool, eine 223er-Patrone tut es aber auch (dann bitte ohne Hammer).
Wenn die Teile neu sind kann es schonmal ein wenig schwerer gehen.

Der Splintentreiber hat den Vorteil das man keine Kratzer rein bekommt, die mit der Geschoss Spitze entstehen können.

titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1085
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von titan » Mo 23. Okt 2023, 21:29

Also schwergängig sind die Pins, wenn die Nut mit der Senkung im Pin zu tief gearbeitet wurde, denn dann versenkt sich der federbelastete Stift darin.

Auch ein AUG kann deftige Hemmungen produzieren.
Klopfer aufs Magazin nach dem Einsetzen z.B. erzeugt einen "Springbunnen" an Patronen in der Waffe.

Ich hatte mal mit einem AUG zu tun, an dem eine Hülse vom vorschnellenden Verschluss mit dem Hülsenmund in den Kunststoff am Auswurffenster gestanzt wurde. Einzig ein Corvus Hülsenabweiser mit Metalleinfassung des Auswurfs hätte das verhindert.
Das Gewehr ging dann kurz zum Waffenmeister, denn die Hemmung war ohne Werkzeug nicht zu beheben. Der Verschlussträger war leider nicht ohne Hilfe aus dem Kolben zu bekommen.
Bild

Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 785
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Prometheus » Di 24. Okt 2023, 11:09

Ferndiagnose ist immer schwer.
Klingt aber eher nach User Error!
Schon mal den Verschlusskopf aus dem Verschlussträger genommen und Außen/Innen gereinigt? Da wo die Gasringe sind?
Ich schätze mal du hast den Verschluss immer eingeölt wie eine Sardine aber nie wirklich gereinigt im Inneren.
Das Öl verbindet sich dann mit dem ganzen Dreck und es entsteht so ein Gatsch.
Wenn du dann das Gewehr für eine Weile in den Tresor stellst dann kann der Gatsch richtig schön aushärten.

Wenn es wirklich ein mechanisches Problem ist (was ich nicht glaube) dann überleg einfach mal was den Verschluss blockieren kann.
Können nur ein paar Sachen sein:
-Der Forward assist? -> steht aus irgend einem Grund hervor ohne ihn zu drücken?
-Die Buffertubefeder? -> gebrochen und blockiert den Verschlussträger?
-Irgendwas vom Abzug steht rauf in den Upper und blockiert den Verschlussträger?
-Beim Ladehebel hat sich irgendwas verkeilt
Sonst gibts da nix

Warum nimmst du nicht einfach mal den Lower ab? Wenn der Verschluss komplett geschlossen ist dann MUSS der Lower eigentlich abnehmbar sein.
Zuletzt geändert von Prometheus am Di 24. Okt 2023, 11:51, insgesamt 2-mal geändert.

Skill Issue
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 280
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Skill Issue » Di 24. Okt 2023, 11:11

Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2023, 20:37
AUG-andy hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 23:06
Wenn ich die ganzen Probleme mit AR's hier lese, bin ich froh ein AUG zu besitzen.
Ein Hammer zum zerlegen ist ein NoGo bei einerWaffe. :tipphead:
Die Probleme liegen halt meist nicht an der Waffe, sondern an der noch Unwissenheit der Benutzer.

Und zerlegen duat ma a Sau, eine Waffe wird auseinander genommen.
Skill Issue hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 23:30
Braucht man auch absolut nicht. Splintentreiber ist schon ein Luxustool, eine 223er-Patrone tut es aber auch (dann bitte ohne Hammer).
Wenn die Teile neu sind kann es schonmal ein wenig schwerer gehen.

Der Splintentreiber hat den Vorteil das man keine Kratzer rein bekommt, die mit der Geschoss Spitze entstehen können.
Kratzer sind halb so wild, dafür gibt's Sprühfarbe. ;)

Chrisscross
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 10:12

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Chrisscross » Di 24. Okt 2023, 11:53

Resümee:
War beim Händler, mit einem Kunststoffhammer wurde der Verschluss kurz behandelt und dann löste sich der Teil. Dann war das repitieren wieder möglich- ich hatte die Waffe für ein paar Monate in einem feuchten Keller. Offensichtlich hat sich beim
Stern am Anfang des Laufs innen (Ich weiß nicht wie das Teil genau heißt) etwas angerostet. Kaum zu sehen. Schmeisser hat hierfür eine Runde Metallbürste im Pflegeset. Also im Grunde ein Handhabungsfehler meinerseits. Obwohl ich kaum schieße und die Waffe mit einem hochwertigen Öl nachbehandle.

titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1085
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von titan » Di 24. Okt 2023, 11:54

Das Teil nennt sich Laufverriegelung oder Barrel Extension.
Bild

Chrisscross
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 10:12

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Chrisscross » Di 24. Okt 2023, 11:58

titan hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 11:54
Das Teil nennt sich Laufverriegelung oder Barrel Extension.
Ja genau! Danke!
War selbst überrascht dass nach ein paar Monaten nicht Benutzung und schlechter Lagerung das normale repitieren (geht ja nur mit 2 Finger) nicht mehr möglich war

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7015
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von AUG-andy » Di 24. Okt 2023, 12:26

Chrisscross hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 11:53
Resümee:
War beim Händler, mit einem Kunststoffhammer wurde der Verschluss kurz behandelt und dann löste sich der Teil. Dann war das repitieren wieder möglich- ich hatte die Waffe für ein paar Monate in einem feuchten Keller. Offensichtlich hat sich beim
Stern am Anfang des Laufs innen (Ich weiß nicht wie das Teil genau heißt) etwas angerostet. Kaum zu sehen. Schmeisser hat hierfür eine Runde Metallbürste im Pflegeset. Also im Grunde ein Handhabungsfehler meinerseits. Obwohl ich kaum schieße und die Waffe mit einem hochwertigen Öl nachbehandle.
Wer lagert Waffen in einem feuchten Keller? :doh:
Hausverstand auf Urlaub?
So viel Öl kannst du gar nicht auftragen um Korrosion zu verhindern.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Chrisscross
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 10:12

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Chrisscross » Di 24. Okt 2023, 12:54

Der Hausverstand ist: im Keller 🙂
Aber ab Dezember kommen alle Waffen in ne neue Vitrine in den Schrankraum in der Wohnung
Nix mehr Feuchtigkeit

Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 785
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Prometheus » Di 24. Okt 2023, 12:58

AUG-andy hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 12:26
Chrisscross hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 11:53
Resümee:
War beim Händler, mit einem Kunststoffhammer wurde der Verschluss kurz behandelt und dann löste sich der Teil. Dann war das repitieren wieder möglich- ich hatte die Waffe für ein paar Monate in einem feuchten Keller. Offensichtlich hat sich beim
Stern am Anfang des Laufs innen (Ich weiß nicht wie das Teil genau heißt) etwas angerostet. Kaum zu sehen. Schmeisser hat hierfür eine Runde Metallbürste im Pflegeset. Also im Grunde ein Handhabungsfehler meinerseits. Obwohl ich kaum schieße und die Waffe mit einem hochwertigen Öl nachbehandle.
Wer lagert Waffen in einem feuchten Keller? :doh:
Hausverstand auf Urlaub?
So viel Öl kannst du gar nicht auftragen um Korrosion zu verhindern.
Jetzt musst aber schon das Gegenexperiment machen wennst scho so gscheid bist!
Leg dein AUGerl auch mal a paar Monate in einen richtig feuchten Keller.
Is ja immerhin :at1: Qualität oder? Kann ja nix passieren

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7015
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von AUG-andy » Di 24. Okt 2023, 13:06

Prometheus hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 12:58
AUG-andy hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 12:26
Chrisscross hat geschrieben:
Di 24. Okt 2023, 11:53
Resümee:
War beim Händler, mit einem Kunststoffhammer wurde der Verschluss kurz behandelt und dann löste sich der Teil. Dann war das repitieren wieder möglich- ich hatte die Waffe für ein paar Monate in einem feuchten Keller. Offensichtlich hat sich beim
Stern am Anfang des Laufs innen (Ich weiß nicht wie das Teil genau heißt) etwas angerostet. Kaum zu sehen. Schmeisser hat hierfür eine Runde Metallbürste im Pflegeset. Also im Grunde ein Handhabungsfehler meinerseits. Obwohl ich kaum schieße und die Waffe mit einem hochwertigen Öl nachbehandle.
Wer lagert Waffen in einem feuchten Keller? :doh:
Hausverstand auf Urlaub?
So viel Öl kannst du gar nicht auftragen um Korrosion zu verhindern.
Jetzt musst aber schon das Gegenexperiment machen wennst scho so gscheid bist!
Leg dein AUGerl auch mal a paar Monate in einen richtig feuchten Keller.
Is ja immerhin :at1: Qualität oder? Kann ja nix passieren
Ich brauche kein Gegenexperiment machen. :tipphead:
Was hat übrigens (s)eine falsche Lagerung mit meinem AUG zu tun? :doh:
Ich lagere meine Waffen in der richtigen Umgebung.
Im Wohnbereich bei richtiger Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Und geputzt wird auch regelmäßig.
Kosten ja auch genug Geld die Teile.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Trugor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 247
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: AR 15 BOLT CARRIER steckt fest

Beitrag von Trugor » Di 24. Okt 2023, 14:32

Du brauchst btw keine spezielle Bürste von Schmeisser, sondern kannst eine x-beliebige Bürste für das Patronenlager nehmen. Ob jetzt Messing, Kupfer oder Bronze - egal (und ich weiß, dass das ein quasi-religiöses Thema ist), Hauptsache, putzen. Und für die Lagerung: ein Entfeuchterbeutel ist sehr empfehlenswert - und natürlich nicht im Feuchten bitte...Ob der Bolt Carrier im Öl schwimmen soll, ist auch eine Glaubensfrage. Ich hab meinen leicht geölt, aber nicht schwimmend.

Antworten