ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

DD-Optics

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11217
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

DD-Optics

Beitrag von >Michael< » So 13. Jun 2010, 14:09

Hat hier Jemand Erfahrung mit DDOptics (Dresden Optics)?

http://www.ddoptics.de/de-zielfernrohr_nachtfalke_hdx.html

Das 5-20x50 mit Mildot und Targettürmen für € 869 klingt nicht schlecht.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: DD-Optics

Beitrag von chili77 » So 13. Jun 2010, 14:12

Zu den Gläsern selbst kann ich nichts sagen, aber Mildot in der 2.BE habe ich noch nie verstanden.

Chili

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: DD-Optics

Beitrag von snakedocter » So 13. Jun 2010, 15:09

>Michael< hat geschrieben:Hat hier Jemand Erfahrung mit DDOptics (Dresden Optics)?

http://www.ddoptics.de/de-zielfernrohr_nachtfalke_hdx.html

Das 5-20x50 mit Mildot und Targettürmen für € 869 klingt nicht schlecht.


ein bischen heavy die vergrößerung
da hatte sogar bender seine problem damit und
um das geld bekommst schon das top sniper scope!
http://cgi.ebay.at/LEUPOLD-MARK-4-TACTI ... 35aa11d1c1

für die 300win würde ich nur echte markengläser verwenden

und zu 1. und 2, bildebene
beim 1. wird das absehen mitvergrößert,also wennst so eine großes scope auf 20x stellst werden die mildots auch so groß das sie zu viel vom ziel abdecken und man sehr schlecht einen präziesen treffer erziehlt
in der 2.eben bleibt das absehen immer gleich groß auch wenns auf 50x aufzoomst ;)
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: DD-Optics

Beitrag von chili77 » So 13. Jun 2010, 15:41

snakedocter hat geschrieben:... zu 1. und 2, bildebene
beim 1. wird das absehen mitvergrößert,also wennst so eine großes scope auf 20x stellst werden die mildots auch so groß das sie zu viel vom ziel abdecken und man sehr schlecht einen präziesen treffer erziehlt
in der 2.eben bleibt das absehen immer gleich groß auch wenns auf 50x aufzoomst ;)


So stimmt das aber nicht ganz.

Absehen in der 1.BE werden nicht dicker bei größerer Vergrößerung!
Absehen in der 2.BE werden dicker bei kleinerer Vergrößerung.

Beispiel:
Bei meinem Absehen (1.BE) deckt das Crosshair 2,5mm und das Mildot 1cm (auf 100m) ab. Und das bei jeder Vergrößerung.
Hätte ich das Absehen in der 2.BE und die Deckungsmaße wären für, sagen wir mal 20x, so würde das Absehen bei 10x Vergrößerung 5mm bzw. 2cm abdecken. Also doppelt so dick!

Chili

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: DD-Optics

Beitrag von cobaltbomb » So 13. Jun 2010, 22:43

und das Mildot 1cm (auf 100m) ab

so stimmmt das aber nicht ganz weil:

Bild

1 mildot ist genau 1/4 mil, dein mildot sollte also 2,5cm auf 100 meter abdecken.
1 mil ist 10 cm auf 100 meter beziehungsweise 1 meter auf 1000 meter
bei einem FFP scope bleibt das absehen immer konstant gross in relation zur entfernung. also ob man 3 fach oder 12 fach zoomed, 1 mil bleibt 10 cm auf 100 meter.
nachteil:
die hersteller müssen einen kompromiss finden zwischen einem zu dünnem absehen für die niederen auflösungen, und zu dicken linien für zu hohe auflösungen, bei grossem zoombreeich eine gradwanderung.
am folgendem sieht man es schön:
Bild
50 yards, 1,5 fach zoom


Bild
100 yards 6 fach zoom


das kann bedeuten man hat entweder auf kleiner vergrösserung ein kaum erkennbares absehen, oder auf grosser vergrösserung ein zu dickes hat.
zb hier:
Bild
1fp absehen auf 1500 yards, rechts unten da ist die mannscheibe ;)



grosser vorteil der ffp scopes ist sicher das man auf allen zooms auf bewegenmde ziele vorhalten kann, das absehen egal welcher zoom zum entfernungen messen nehmen kann.




beim 2fp verändert sich das bild des absehens nicht, es schaut immer gleich aus, und wenn der 12 fach zoom angegeben wird zum entfernung messen, dann ist eben nur auf der entfernung ein mil auch 10cm auf 100 meter.
auf 6 fach wäre dann ein mil 20 cm auf 100 meter.
auf 3 fach wäre dann ein mil 4o cm auf 100 meter.


die striche bei meinem 2fp nightforcerohr mit mlr absehen haben zb. 0,93moa duchmesser, also etwa 2,4cm auf 100 meter auf der 15 fachen vergösserung.
nachteil ist:
würde ich mit der 3,5er vergrösserung schiessen würde das fadenkreuz 10 cm verdecken auf 100 meter. nicht unbedingt geeignet zum gruppen schiessen, aber das macht man eh nicht auf 3,5 fach zoom.
man muss bei einm 2fp nachrechnen wenn man auf einer anderen vergrösserung ist als der zum entfernungen messen angegebenen, wenn man nicht weiss auf welchem zoom man ist kannst es vergessen.

vorteil ist , das die meist deutlich billiger sind.
beispiel nightforce: 2300 dollar 1fp, 1700 dollar 2fp

fazit: generell haben 2fp absehen feinere linien auf max vergrösserung als die 1fp, aber 2fp kannst fürs vorhalten oder fürs messen vergessen wenn du nicht weisst auf welchem zoom du bist.deshalb habe ich mir für mein nightforce eine markierung gemacht bei 7,5, das ist genau die halbe angegeben messvergrösserung , damit ist dann halt bei den 1/2 mil schritten schon ein mil abgedeckt, das geht mit dem mlr ja ganz gut weil das hat 1/2 mil schritte, sollte ich wirklich einmal auf niederer vergrösserung messen oder schiessen wollen, dann muss ich halt auf die 7,5 stellen.

mir ist aber bisher noch die in den gedanken gekommen mein glas von 15 runter zu stellen am schiesstand, weder auf 100 noch auf 200 oder 250 meter. auf 250 meter auf die gamsscheibe würde ich mir sogar noch mehr zoom wünschen.
kann mir also kaum vorstellen dass ich auf weitere entfernungen den zoom runter geben würde, wo ja das entfernungen messen erst notwenig wird weil man dann wirklich nicht mehr trifft wenn man nicht die entfernung kennt und drüber hält oder am turm einstellt.

wären das 1fp und das 2fp gleich teuer gewesen, hätte ich 1fp genommen
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: DD-Optics

Beitrag von cobaltbomb » Mo 14. Jun 2010, 00:01

@ michael

spare noch etwas und kauf dir ein nightforce, uso , premier, zeiss, ior, oder s&b.
das sind die einzigen scopes die alles haben was man will. verstellbare wiederholgenaue türme, ohne die blöden kappen, gutes glas, ein beleuchtetes mildot oder ähnliches absehen, und mil türme.
leupold mark 4 lr/t wäre auch gut, aber da fehlt halt leider die mil türme

bei irgendwelchen no name scopes wirst kaum das kriegen was du willst, da kaufst du nur 2 mal.
ein gutes glas bleibt dir ein leben lang, und du kannst es immer mitnehmen auf ein anderes gewehr.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: DD-Optics

Beitrag von chili77 » Mo 14. Jun 2010, 09:41

Hi Cobaldbomb.

Mein Absehen: Mildot Gen 2 XR

Bild

Das Crosshair deckt auf 100m 2.5mm und die Mildots 1cm ab.

Bei 25x sieht das so aus:
Bild

Bei 10x:
Bild

Bessere Photos habe ich leider nicht gefunden.
Auch bei niedriger Vergrößerung sieht man genug, wie ich finde.

Ich hoffe Du hast zum Ausmessen Deiner Markierung das Absehen und nicht den Verstellring hergenommen. Also exakt 1Mil auf 100m gemessen, dann die Vergrößerung hinuntergedreht bis es 1/2Mil auf 100m ist und dann dort die Markierung gemacht. Und nicht die Skala am Verstellring einfach auf die halbe Vergrößerung gedreht. Da kann sich nämlich ganz leicht ein Fehler einschleichen.

Die möglichen Fehler sind übrigens das eigentliche Problem.
Ein Messfehler ist sowieso wahrscheinlich. Sollte man sich auf 1000m um 0,1 Mil "vermessen" (was nicht unwahrscheinlich ist), bist Du ca 2m (bei einer .308) daneben.
Da die Vergrößerungsskala ja nicht wirklich exakt abzulesen ist, addiert sich dieser Fehler auch noch. Irrt man sich da beim Ablesen um ca 1/5 (da die Skala ja schlecht abzulesen ist) bist Du nochmal ca 90cm daneben.

Das heißt, daß man um überhaupt zu treffen, die möglichen Fehlerursachen so weit wie möglich reduzieren muß. Jeder Fehler, den man ausschließen kann erhöht also die Trefferquote.

Zur Frage, warum man die Vergrößerung überhaupt ändert:
1. Beispiel: Mirage kann einem das zielen recht schwer machen. Auch, wenn die Mirage immer da ist, läßt es sich bei geringerer Vergrößerung leichter zielen.
2. Beispiel: Bei manchen Scopes ist nicht die maximale Vergrößerung die, bei der die Abdeckmaße stimmen. Die Fehler entstehen also auch beim Größerstellen der Vergrößerung.

Der Preisunterschied ist natürlich ein Argument. Allerdings spare ich bei dem Geld, daß ein High Class Scope kostet lieber ein wenig länger. Lieber warten und sparen, als zweimal kaufen.

LG Chili

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: DD-Optics

Beitrag von BigBen » Mo 14. Jun 2010, 11:24

@chili77 cooles absehen und verdammt viel gute information, danke! gibt es dieser absehen nur für schmidt & bender scopes?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: DD-Optics

Beitrag von chili77 » Mo 14. Jun 2010, 11:39

Ich glaube, daß es das XR nur noch für die Premier Heritage gibt. Auf der S&B Seite ist es jedenfalls nicht mehr aufgeführt.
Die Erklärung könnte sein, daß S&B und PR sich ja nicht mehr so nahe stehen wie früher.
Früher haben Premier Reticles Absehen für viele Scopes auch nachträglich gemacht. Inzwischen sind sie aber glaube ich mit der eigenen Produktion und dem offiziellen USMC Auftrag recht ausgelastet. In Wahrheit hatten sie den zwar schon vorher, aber nun müssen sie die Gläser von Grund auf selber fertigen.

LG Chili

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: DD-Optics

Beitrag von cobaltbomb » Mo 14. Jun 2010, 12:37

wow das absehen ist top! gefällt mir wirklich sehr gut. würde ich sofort gegen mein mlr tauschen. die windage markierungen und das weiter runter gehende absehen als nur 5 mil sind klasse.
die punkte sind im eigentlichem sinn keine mildots, sondern halt punkte im abstand von einem mil.
auch scheint es gut sichtbar und nicht zu fett auf kleiner und grosser vergrösserung.
schein mir noch eine klasse beser zu sein als mein nightforce


darf man fragen was das glas kostet, nennst du es schon dein eigen?

mir fällt da noch ein grund ein neben mirage warum man nicht auf max vergrösserrung stellt:
bei nacht oder dämmerung muss man so weit runter drehen, das man noch was sieht, was ja bei niederer vergrösserung eher gelingt.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: DD-Optics

Beitrag von chili77 » Mo 14. Jun 2010, 12:51

cobaltbomb hat geschrieben:...bei nacht oder dämmerung muss man so weit runter drehen, das man noch was sieht, was ja bei niederer vergrösserung eher gelingt.


Richtig! Hatte ich vergessen.

Das Glas ist ein PH 5-25x56. Ich habe es noch vor der Preiserhöhung um 2400€ bekommen. Inzwischen sind es glaube ich 2650€.

Ein Bild findest Du im PSG-Bilderthread auf Seite 7.

LG Chili

Antworten