ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schmeisser HA: Drall und Lauffrage sowie Stainless oder brüniert

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Schmeisser HA: Drall und Lauffrage sowie Stainless oder brüniert

Beitrag von Heinzelmaennchen » Mi 25. Sep 2019, 20:01

Heinzelmaennchen hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:51
The_Governor hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:39
Bitte poste mal Bilder von einer 5er oder 10er Serie mit den 7 mm Streukreis. Meine Tikka schafft "gerade mal" 11 mm und das nur an guten Tagen. Sonst eher 13 bis 15 mm. Deshalb kann ich das nur so schwer glauben, wie wenn mir ein Fischer zeigt, wie groß sein letzter Fang war.
Bitte sehr:

viewtopic.php?f=7&t=8766&start=2895

5er Serie, zwar nicht meine beste, da halt nur zum Muni testen aber man sieht was da schon möglich ist. Vorne Zweibein, hinten Sandsack!

LG
P.s. Fischer bin ich auch
Ups, sry, war wohl doch einer der Besseren; sind exakt 5,7mm (grad nochmals nachgemessen)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Schmeisser HA: Drall und Lauffrage sowie Stainless oder brüniert

Beitrag von The_Governor » Mi 25. Sep 2019, 20:14

Heinzelmaennchen hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:51
The_Governor hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:39
Bitte poste mal Bilder von einer 5er oder 10er Serie mit den 7 mm Streukreis. Meine Tikka schafft "gerade mal" 11 mm und das nur an guten Tagen. Sonst eher 13 bis 15 mm. Deshalb kann ich das nur so schwer glauben, wie wenn mir ein Fischer zeigt, wie groß sein letzter Fang war.
Bitte sehr:

viewtopic.php?f=7&t=8766&start=2895

5er Serie, zwar nicht meine beste, da halt nur zum Muni testen aber man sieht was da schon möglich ist. Vorne Zweibein, hinten Sandsack!

LG
P.s. Fischer bin ich auch
Ist diese eine Ladung wiederholbar mit dem Ergebnis? Dann hast echt Glück mit der Kombination. Hast für schwere Geschosse mittlerweile auch eine zusammengebacht?

Benutzeravatar
rici_rowdy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 65
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 13:51
Wohnort: Vorarlberg

Re: Schmeisser HA: Drall und Lauffrage sowie Stainless oder brüniert

Beitrag von rici_rowdy » Mi 25. Sep 2019, 20:16

Heinzelmaennchen hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 20:01
Heinzelmaennchen hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:51
The_Governor hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:39
Bitte poste mal Bilder von einer 5er oder 10er Serie mit den 7 mm Streukreis. Meine Tikka schafft "gerade mal" 11 mm und das nur an guten Tagen. Sonst eher 13 bis 15 mm. Deshalb kann ich das nur so schwer glauben, wie wenn mir ein Fischer zeigt, wie groß sein letzter Fang war.
Bitte sehr:

viewtopic.php?f=7&t=8766&start=2895

5er Serie, zwar nicht meine beste, da halt nur zum Muni testen aber man sieht was da schon möglich ist. Vorne Zweibein, hinten Sandsack!

LG
P.s. Fischer bin ich auch
Ups, sry, war wohl doch einer der Besseren; sind exakt 5,7mm (grad nochmals nachgemessen)

Hut ab! Eine Klasse Leistung die du da erbracht hast, das bringen einige mit dem Repitierer nicht zusammen.

Wenns in diese Richtung des Schussbildes geht wäre ich mehr als zufrieden für mein HA Projekt.

Klasse Schussbild :clap:
Is this the end of the beginning, or the beginning of the end

Black Sabbath

Benutzeravatar
rici_rowdy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 65
Registriert: Mo 28. Jan 2019, 13:51
Wohnort: Vorarlberg

Re: Schmeisser HA: Drall und Lauffrage sowie Stainless oder brüniert

Beitrag von rici_rowdy » Mi 25. Sep 2019, 20:22

Tine hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 14:29

Naja, ein Bullbarrel hat eine Haupteigenschaft, mehr Material und deshalb 4 Vorteile:
- weniger Rückstoßimpuls
- weniger Schwingung. Schwingung ist "zufällig", je weniger desto besser.
- geringere Erwärmung und weniger ungleichmässige Ausdehnung
- der Schwerpunkt der Waffe verlagert sich nach vorne und man kann die Waffe leicher stabilisieren.

Der Freizeitschütze auf 100m wird ev. keinen Unterschied zwischen M5F und Ultramatch merken. Wenn du Streukreise jagst und ein guter Schütze bist, wirst wie du sagst, wohl a bissl mehr raus holen können :)
Aber pauschaliert ist ein Bullbarrel präzieser als ein "normaler" Lauf.
Vielen Dank für die Inputs! Macht absolut Sinn die Argumente....

Das gekoppelt mit dem Schussbild im Posting oben macht die Tendenz klar das es Richtung Ultramatch gehen wird.

Danke
Is this the end of the beginning, or the beginning of the end

Black Sabbath

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Schmeisser HA: Drall und Lauffrage sowie Stainless oder brüniert

Beitrag von Heinzelmaennchen » Mi 25. Sep 2019, 20:55

The_Governor hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 20:14
Heinzelmaennchen hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:51
The_Governor hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 19:39
Bitte poste mal Bilder von einer 5er oder 10er Serie mit den 7 mm Streukreis. Meine Tikka schafft "gerade mal" 11 mm und das nur an guten Tagen. Sonst eher 13 bis 15 mm. Deshalb kann ich das nur so schwer glauben, wie wenn mir ein Fischer zeigt, wie groß sein letzter Fang war.
Bitte sehr:

viewtopic.php?f=7&t=8766&start=2895

5er Serie, zwar nicht meine beste, da halt nur zum Muni testen aber man sieht was da schon möglich ist. Vorne Zweibein, hinten Sandsack!

LG
P.s. Fischer bin ich auch
Ist diese eine Ladung wiederholbar mit dem Ergebnis? Dann hast echt Glück mit der Kombination. Hast für schwere Geschosse mittlerweile auch eine zusammengebacht?
Die 5,7mm sind schon eher die Grenze des Machbaren bzw. die Ausnahme; unter 10mm geht aber mit der LMR eigentlich fast immer (kein Wind, gute Lichtverhältnisse). Ist schlussendlich auch ein Problem der Optik; auch mit meinem 30-fach Glasl ist bei 100m der Haltepunkt schwer zu erkennen. Drum mach ich immer einen schwarzen Punkt drauf. Für Schwere Geschosse hab ich aber nichts brauchbares gefunden und nach ca. 20 Laborierungen den Hut drauf geschmissen! Tikka T3 hab ich auch, hier komm ich nicht so weit runter mit SK wie mit der Schmeisser. Da freu ich mich schon über 15mm SK....

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: Schmeisser HA: Drall und Lauffrage sowie Stainless oder brüniert

Beitrag von Heinzelmaennchen » Mi 25. Sep 2019, 21:31

rici_rowdy hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 20:22
Tine hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2019, 14:29

Naja, ein Bullbarrel hat eine Haupteigenschaft, mehr Material und deshalb 4 Vorteile:
- weniger Rückstoßimpuls
- weniger Schwingung. Schwingung ist "zufällig", je weniger desto besser.
- geringere Erwärmung und weniger ungleichmässige Ausdehnung
- der Schwerpunkt der Waffe verlagert sich nach vorne und man kann die Waffe leicher stabilisieren.

Der Freizeitschütze auf 100m wird ev. keinen Unterschied zwischen M5F und Ultramatch merken. Wenn du Streukreise jagst und ein guter Schütze bist, wirst wie du sagst, wohl a bissl mehr raus holen können :)
Aber pauschaliert ist ein Bullbarrel präzieser als ein "normaler" Lauf.
Vielen Dank für die Inputs! Macht absolut Sinn die Argumente....

Das gekoppelt mit dem Schussbild im Posting oben macht die Tendenz klar das es Richtung Ultramatch gehen wird.

Danke
Na dann, viel Spaß beim Laborierungen testen!
LG
Hm

Antworten