ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zielfernrohre für .308

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
GV55
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Nov 2014, 12:51

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von GV55 » So 23. Nov 2014, 20:05

Ich bin in diesem Forum neu und wende mich gleich auskunftssuchend an die Experten.

Nachdem meine mehrjährige Verpflichtung beim Bundesheer schon sehr lange zurück liegt, bin ich in den letzten Jahren - abgesehen von den vorgeschriebenen Schießübungen für die WBK - eher selten auf einen Schießstand gekommen. Im Vorjahr hatte ich dann aber die Gelegenheit, am Stand mit einem Jagd- und einem Scharfschützengewehr zu schießen. Dabei bin ich wohl auf den Geschmack gekommen und ich habe mich - als preisgünstige Alternative - nach einem Karabiner umgesehen. Nachdem sich dessen Ankauf verzögert hat, bin ich auf einen Ruger Scout gestoßen, habe diesen gekauft und freue mich schon darauf, damit am Schießstand zu schießen.

Mittelfristig überlege mir aber auch den Ankauf eines Zielfernrohres. Allerdings möchte ich da vorerst eine möglichst günstige Lösung, also ein brauchbares Glas zum kleinen Preis und bin da auf zwei Hersteller gestoßen, einerseits auf Konus andererseits auf Hawke.

Die Werbung für Konus klingt sehr verlockend, die Preise sind wirklich günstig, aber gibt es dazu entsprechende Erfahrungen? Und auch das Sight Pro Fission wäre als Zielhilfe interessant.

Die Alternative wäre ein Zielfernrohr von Hawke. Im aktuellen Sonderheft von Visier hat da ein Modell sehr gut abgeschnitten und auch hier im Forum habe ich auch schon positives gelesen. Das Modell Sidewinder würde mich interessieren und benötigen würde ich es (da ich kein Jäger bin) nur am Schießstand.

Was spricht für die eine, was spricht für die andere Marke?

Dazu noch zwei technische Frage (als totaler Laie):

Bei einer Auswahl von 3-12x50 bis 8-32x56, was ist da bei einem Schießstand bis 300 m (je nach Schießplatz auch weiter, wie weit kann man mit dem relativ kurzen Scout präzise schießen?) optimal und warum?

Ist am Schießstand ein MilDot-Absehen oder SR Pro zu bevorzugen?

Grüße aus Graz

Gerhard

HW87
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 74
Registriert: Do 19. Jul 2012, 21:13

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von HW87 » Di 25. Nov 2014, 15:31

alfacorse hat geschrieben:Warum nutzt Lyrics nicht einfach die Sufu? Da hat er Lesestoff bis das Geld gespart ist!

Es muss ja jede Woche das gleiche Thema neu eröffnet werden.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Das mit der Sufu ist so eine Sache, wenn man nicht weiß wonach man sucht... mir ging es gleich,
habe zB nach "Kaufberatung Zielfernrohr" und ähnliches gesucht, da schaut es mager aus...

Erst wenn man sich etwas in die Materie einarbeitet und dann die üblichen verdächtigen eingibt schaut das
ganze etwas besser aus... also mein Tipp - nach den Herstellern suchen:

Redfield, DDOptics, Leupold, Sightron, Kahles, Steiner, Vortex, March und wie die ganzen heissen...

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Glas, was sich unter anderem auch durch die mangelnde Kooperation mit den Händlern als schwierig gestaltet.

Weil auch der Begriff "Endzeitwaffe" :lol: gefallen ist würde ich hier auf keinen Fall sparen. Sachen wie Qualität, Robustheit, Dämmerungsleistung und Versorgungssicherheit erkauft man sich in erster Linie mit Geld. Mein Optik-Budget hat sich inzwischen fast verdoppelt. Auf eine gute Montage sollte geachtet werden, sonst nützt die ganze Knifte nix...

Benutzeravatar
ONE SHOT
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: St.Pölten

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von ONE SHOT » Di 25. Nov 2014, 20:40

Hi
Also für den Beginn würd ich dir auch zu einen Redfield raten, und falls du dich wirklich für eines entscheiden solltest, melde dich mal bei Gewo(ein echt kompetenter User und Shopbesitzer hier), der hat da oft gute Preise.
Kann dir das Redfield Revenge 6-18x40 empfehlen, das hält die .308 spielend aus.
ONE SHOT
Ich würde geboren ohne das ich es wollte, ich werde auch sterben ohne das ich es will,
also lasst mich doch leben, so wie ich es will!!!!

GV55
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Nov 2014, 12:51

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von GV55 » So 30. Nov 2014, 15:38

Nachdem meine - wahrscheinlich zu umfangreichen - Fragen bezüglich Zielfernrohr für mein Ruger Scout etwas untergegangen sind, habe ich „den Ball aufgegriffen“ und mich nun mit dem Redfield beschäftigt. Immerhin hat es in dem bereits erwähnten Sonderheft gut abgeschnitten.

Da sonst fast alle angebotenen Zielfernrohre mit einem beleuchteten Absehen versehen sind, fehlt dieses beim Redfield offensichtlich. Fragt sich nur, ob man es unbedingt braucht. Dazu fehlt mir bisher noch die Erfahrung.
Sonst würden mir die Gläser von Redfield gut gefallen.....

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von pointi2009 » Mo 1. Dez 2014, 11:03

Da sonst fast alle angebotenen Zielfernrohre mit einem beleuchteten Absehen versehen sind, fehlt dieses beim Redfield offensichtlich. Fragt sich nur, ob man es unbedingt braucht. Dazu fehlt mir bisher noch die Erfahrung.


Bist du Jäger oder sonstiger Dämmerungsschütze? :) wenn das mit Nein zu beantworten ist, dann brauchst kein beleuchtetes Absehen.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

GV55
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Nov 2014, 12:51

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von GV55 » Mo 1. Dez 2014, 19:05

Jäger bin ich nicht und werde wahrscheinlich auch keiner mehr werden.
Ich will nur am Schießstand üben (und das möglichst nicht in der Dämmerung).

Vorerst habe ich mir als Zielerleichterung ein Mini Red Dot von Swiss Arms zugelegt, aber im nächsten Jahr soll dann doch ein „echtes“ Zielfernrohr folgen und da scheint das Redfield - im günstigen Preissegment - eine gute Wahl zu sein.

Bei der Frage welches Modell in welcher Vergrößerung für diesen Zweck Sinn macht, werde ich mich sicher wieder an die Experten im Forum wenden.

Grüße aus Graz
Gerhard

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von alfacorse » Mo 1. Dez 2014, 19:13

GV55 hat geschrieben:Vorerst habe ich mir als Zielerleichterung ein Mini Red Dot von Swiss Arms zugelegt, aber im nächsten Jahr soll dann doch ein „echtes“ Zielfernrohr folgen und da scheint das Redfield - im günstigen Preissegment - eine gute Wahl zu sein.


Da hast so eine lässige Waffe und pappst dann einen EUR 65,-- Chinamüll drauf? Da ist die offene Visierung besser auf 100m - also keine "Zielerleichterung" sondern rausgeschmissenes Geld - da hättest schon eine fette Packung Patronen bekommen.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von gewo » Mo 1. Dez 2014, 22:32

waffenzubehoer.at hat geschrieben:Welche noch günstig sind und mit grosser Vergrösserung
Falke Zielfernrohr 8.5-25x50 Tactical Abs. MilDot beleutet
Preis um die 450,-- Okn.. und schußfest bis Cal. 50BMG
.338LPM hab ich selbst getestet- bzw. noch immer oben und keine Troubs..


mutig
wir verkaufen die dinger ehrlich gesagt nur bis .223rem
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

GV55
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Nov 2014, 12:51

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von GV55 » Di 2. Dez 2014, 00:05

Weil die Ruger so teuer war, hatte ich leider nicht mehr genügend Geld für ein hochwertiges Red Dot. :lol:

Nein, im Ernst - es ist mir natürlich klar, dass das kein Spitzenprodukt sein kann.
Allerdings wird es zu einem ähnlichen Preis (z.B.) auch von Bushnell angeboten und die Amerikaner lassen wohl sicher auch in China fertigen, haben aber keinen schlechten Ruf. Außerdem soll es auch durchaus positiv gestimmte Nutzer geben. Jedenfalls ist der Kauf ein Experiment.
Sollte es wirklich Müll sein, hält sich der Schaden in Grenzen und ich werde dann wohl beim nächsten Kauf etwas mehr investieren.

Auch beim (künftigen) Zielfernrohr sollen sich die Ausgaben in Grenzen halten(Euro 500,- wären etwa die Schmerzgrenze). Schließlich geht es nur „um den Spaß an der Freud“ und ein dreimal so teures Glas muss nicht dreimal besser sein.
Darum freue ich mich über jeden „zweckdienlichen Hinweis“ und Ratschlag. :text-thankyouyellow:

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von Al3x » Di 2. Dez 2014, 14:56

Um 500.- bekommst ja eh was Brauchbares.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

GV55
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Nov 2014, 12:51

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von GV55 » So 7. Dez 2014, 15:29

Da ich in dieser Woche ein (Schweden-) Mauser M63 Matchgewehr beim Händler in Wien abgeholt habe, nutzte ich die Gelegenheit und habe mich bezüglich Zielfernrohr für die Ruger Scout erkundigt.
Ich habe nur den maximalen Preis erwähnt und auch hier wurde mir sofort das Redfield empfohlen.
Nachdem ich mir ein 6-18x44 angesehen habe, bin ich nun auch der Meinung, dass das Redfield eine sehr gute Wahl ist.

Einzig welches Absehen für meine Zwecke (Schießstand) optimal ist, muss ich noch abklären.

Sandville-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von Sandville- » So 7. Dez 2014, 17:25

Hi,

Gebe ein neuwertiges Leupold Mark AR 4-12 X 40 in Mil/ Mil Konfiguration ab, da ich vorerst mit dem Langwaffenschießen aufhöre.

Kann hier am Handy im App leider nicht meinen Verkaufsthread verlinken, schau mal in die 'Biete' Sparte.

Hält auch mehr als 308 aus, Optik ist ein deutlicher Sprung weiter als Redfield.

€500 inkl. versichertem Versand und immer noch aufrechte Händlergarantie halte ich für fair, schreib mir einfach eine PN wenn du Interesse hast.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von alfacorse » Mo 8. Dez 2014, 10:44

Sandville- hat geschrieben:...Leupold Mark AR 4-12 X 40 - Optik ist ein deutlicher Sprung weiter als Redfield...


Der war gut - den muss ich mir merken.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Sandville-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41

Re: AW: Zielfernrohre für .308

Beitrag von Sandville- » Mo 8. Dez 2014, 10:53

alfacorse hat geschrieben:
Sandville- hat geschrieben:...Leupold Mark AR 4-12 X 40 - Optik ist ein deutlicher Sprung weiter als Redfield...


Der war gut - den muss ich mir merken.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Humor ist eben nicht jedermann's Stärke mein Lieber ;)

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Zielfernrohre für .308

Beitrag von manfred » Mo 8. Dez 2014, 20:50

Es kommt darauf an, wo für du es verwendest oder was und wo du damit schießt , billige ZF sind bei guten Licht bzw bei guter Sicht auch nicht schlecht.
Bei Regen oder Dunst oder leichten Nebel sind die billigen ZF trüb und da kennst den Unterschied.
Ein Leupold ist da doch um einiges besser und auch so ZF die sehr gut, sind und nicht so teuer wie Kahles S&B etwa Meopta bzw NF

Antworten