ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von bullsEyE408 » Di 14. Jan 2014, 09:24

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und bin derzeit auf der Suche nach einer KK-Pistole.
Würde mir gerne eine gebrauchte Ruger MKII oder MKIII kaufen, wobei ich absolut keine Ahnung habe worauf ich bei diesen Modellen achten muss.

Wär toll wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könnt.

thx

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von CCNIRVANA » Di 14. Jan 2014, 10:23

Hallo und willkommen im Forum!

Eine Ruger Mark 2 gibt es nicht mehr neu, lediglich die Mark 3. Die hat ein schmaleres Griffstück, eine Ladestandsanzeige und eine Magazinsicherung (die sich aber durch Tausch von Hammer und Hammer-Bushing tauschen lässt). Wenn dir das schmale Griffstück nicht zusagt, kannst du dir auch ein Modell nehmen mit auswechselbaren Griffschalen im 1911er Style und da gibt es dann zig Tunigmöglichkeiten.
Die Pistole ist äußerst zuverlässig und überhaupt nicht munitionsfühlig (zumindest war das bei meiner so). Generell gibt es unzählige Tunigmöglichkeiten wie Abzug und Visierung etc.
Gibt allerdings auch Leute die kommen mit der Verschlussmanipulation nicht so gut klar, da man nur sehr wenig Greifmöglichkeit am Verschluss selbst hat, das können andere Hersteller besser.
Beim Kauf zu beachten gibt es nicht viel. Da es preislich nicht viel Unterschied macht würde ich (nach einigen schlechten Erfahrungen ohnehin nur mehr) zu einer Neuwaffe greifen, ich weiß allerdings nicht wie es finanziell bei dir aussieht.

Am Besten du kennst du jemanden oder hast sonst irgendwie die Möglichkeit dir eine auszuborgen, schieß einfach damit und du wirst sehen ob sie dir liegt oder nicht. Alternativen gibt es zu Hauf.

Mfg
Chris

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von Floody » Di 14. Jan 2014, 10:25

Je schwerer es ist die Pistole auseinander zunehmen, desto besser. (Neuer...)

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von bullsEyE408 » Di 14. Jan 2014, 11:56

CCNIRVANA hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum!

Eine Ruger Mark 2 gibt es nicht mehr neu, lediglich die Mark 3. Die hat ein schmaleres Griffstück, eine Ladestandsanzeige und eine Magazinsicherung (die sich aber durch Tausch von Hammer und Hammer-Bushing tauschen lässt). Wenn dir das schmale Griffstück nicht zusagt, kannst du dir auch ein Modell nehmen mit auswechselbaren Griffschalen im 1911er Style und da gibt es dann zig Tunigmöglichkeiten.
Die Pistole ist äußerst zuverlässig und überhaupt nicht munitionsfühlig (zumindest war das bei meiner so). Generell gibt es unzählige Tunigmöglichkeiten wie Abzug und Visierung etc.
Gibt allerdings auch Leute die kommen mit der Verschlussmanipulation nicht so gut klar, da man nur sehr wenig Greifmöglichkeit am Verschluss selbst hat, das können andere Hersteller besser.
Beim Kauf zu beachten gibt es nicht viel. Da es preislich nicht viel Unterschied macht würde ich (nach einigen schlechten Erfahrungen ohnehin nur mehr) zu einer Neuwaffe greifen, ich weiß allerdings nicht wie es finanziell bei dir aussieht.

Am Besten du kennst du jemanden oder hast sonst irgendwie die Möglichkeit dir eine auszuborgen, schieß einfach damit und du wirst sehen ob sie dir liegt oder nicht. Alternativen gibt es zu Hauf.

Mfg
Chris


Danke für die Auflistung der Unterschiede!

gebraucht hätte ich eine Ruger MKII mit 10" Lauf den es bei der MKIII ohne hin meines Wissens nicht gibt gefunden, oder eine neue MKIII Competition mit 6,9".
MKII 300€
MKIII 750€

bin recht unschlüssig ob sich der Preisunterschied lohnt.

welches Modell hattest du?

BG
bullsEyE408

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von bullsEyE408 » Di 14. Jan 2014, 11:58

Floody hat geschrieben:Je schwerer es ist die Pistole auseinander zunehmen, desto besser. (Neuer...)


du meinst ich sollte auf das Spiel der Bauteile achten?!

Bin mir ziemlich sicher, dass aufgrund mangelnder Reinigung und aufbauender Verschmutzung die Waffe auch "schwerer" zum zerlegen ist. xD

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von Floody » Di 14. Jan 2014, 13:08

bullsEyE408 hat geschrieben:
Floody hat geschrieben:Je schwerer es ist die Pistole auseinander zunehmen, desto besser. (Neuer...)


du meinst ich sollte auf das Spiel der Bauteile achten?!

Bin mir ziemlich sicher, dass aufgrund mangelnder Reinigung und aufbauender Verschmutzung die Waffe auch "schwerer" zum zerlegen ist. xD

Vor allem beim Schritt zerlegen Lauf/"Upper" vom Griffstück, glaub mir, da kommt kein Schmutz hin, aber je öfter man das abnimmt, desto leichter gehts. Na gut, kann auch sein das nie gereinigt wurde, aber das würdest du sofort am Verschluss sehen :D

buckshot

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von buckshot » Di 14. Jan 2014, 13:19

@bullsEyE408

mit 6,9" lauf wirst du halt bei keinem offiziellen bewerb mitschießen dürfen, die grenze liegt bei statischen bewerben bei 6"

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von Schnittbrot » Di 14. Jan 2014, 13:21

bullsEyE408 hat geschrieben:gebraucht hätte ich eine Ruger MKII mit 10" Lauf den es bei der MKIII ohne hin meines Wissens nicht gibt gefunden, oder eine neue MKIII Competition mit 6,9".
MKII 300€
MKIII 750€
Überlege dir gut, wofür du die Pistole einsetzen möchtest, denn bei den meisten Bewerben gibt es eine 6" Beschränkung (Lauflänge). Aus dieser Perspektive kommt eigentlich nur eine 5,5" Variante in Frage.
edit: buckshot war schneller

buckshot

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von buckshot » Di 14. Jan 2014, 13:23

edit: buckshot war schneller


na mal sehen ob sich das am samstag auch ausgeht ;)

(sorry for OT)

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von bullsEyE408 » Di 14. Jan 2014, 13:24

buckshot hat geschrieben:@bullsEyE408

mit 6,9" lauf wirst du halt bei keinem offiziellen bewerb mitschießen dürfen, die grenze liegt bei statischen bewerben bei 6"


gut zu wissen!!

das heißt ausser der MKIII Target mit 5,5" gibt es nichts längeres das für offizielle Bewerbe auch zugelassen ist?

buckshot

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von buckshot » Di 14. Jan 2014, 13:32

es gab eine MK2 mit 6" lauf - ist aber eher selten zu finden...
ich hatte sowohl eine mk2 wie eine mk3 in 5,5" - beide schossen ausgezeichnet was die präzi betrifft - nur hatte ich mit beiden bei bewerben probleme mit der zuverlässigkeit (hemmungen) wenn das system zu trocken oder verschmutzt war...

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von bullsEyE408 » Di 14. Jan 2014, 13:55

würdest du eine MKII einer MKIII vorziehen?

buckshot

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von buckshot » Di 14. Jan 2014, 13:58

es gibt eigentlich keinen nenneswerten vorteil bei der mk3 - die zusätzliche sicherung ist eher für die amerikanische haftungs-manie...

wenn der zustand der mk 2 gut ist würde ich ihr den vorzug geben. die meisten exemplare sind eh mehr gelagert wie geschossen... - die teile dafür bekommt man noch immer...

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von crosseye » Di 14. Jan 2014, 14:24

Die zusätzliche Sicherung der MKIII (Abschlagen nur mit eingestecktem Magazin möglich) ist ein Holler, kann aber leicht ausgebaut werden.
Hinsichtlich Gebrauchszustand: Da sich bei den MK's wie bei einem HA nur der Verschluss im Gehäuse bewegt, kann man anhand der noch auf dem Verschlussstück vorhandenen Brünierung recht gut auf die Schussbelastung rückschließen.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Worauf achten beim Kauf einer Ruger MKII / MKIII

Beitrag von bullsEyE408 » Di 14. Jan 2014, 14:43

crosseye hat geschrieben:Da sich bei den MK's wie bei einem HA nur der Verschluss im Gehäuse bewegt, kann man anhand der noch auf dem Verschlussstück vorhandenen Brünierung recht gut auf die Schussbelastung rückschließen.


Danke, guter Tipp!

Antworten