ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Öl?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
mr_bene
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 207
Registriert: Di 4. Okt 2011, 15:07

Re: Welches Öl?

Beitrag von mr_bene » Do 17. Mai 2012, 00:44

Check ich mal. Danke für die Infos!
Regionalität rocks! - Life is good

icemann221
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47

Re: Welches Öl?

Beitrag von icemann221 » Do 17. Mai 2012, 07:55

PTFE
ALLES WAS LAUT IST, RAUCHT UND STINKT MACHT SPASS


http://ichobins.meinbrutalo.de

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Welches Öl?

Beitrag von Das_Frettchen » Fr 18. Mai 2012, 22:54

Bremsenreiniger, alles anderes is Geldverschwendung bei ner Glock. Ich weiß man will der bravm immer funktionierenden Krachn was guads diahn aba des brauchts ned.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welches Öl?

Beitrag von Incite » Fr 18. Mai 2012, 22:58

Das_Frettchen hat geschrieben:Bremsenreiniger, alles anderes is Geldverschwendung bei ner Glock. Ich weiß man will der bravm immer funktionierenden Krachn was guads diahn aba des brauchts ned.


mich würde interessieren wer sagt/rät denn das offiziell? (nie schmieren)

sicher das sich die Pufftn dann nicht einschert nach ein paar Tausend Schuss und am Schluss is hoit "a Glock weis nix trifft"? :mrgreen:

gut, ich würds auch nicht machen selbst wenn mir Glock sagt "gut so", weißt eh, das Gewissen... ;)

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Welches Öl?

Beitrag von Teal'c » Fr 18. Mai 2012, 23:15

Incite hat geschrieben:
gut, ich würds auch nicht machen selbst wenn mir Glock sagt "gut so", weißt eh, das Gewissen... ;)

lg

dito. Auch wenns es wirklich aushält ohne Schmierung, ich bin einfach zu heikel auf meine Sachen. Es is einfach beruhigend zu wissen, dass ein paar Tropfen Öl/Fett/was auch immer, dort sind wo es hingehört. :D
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Welches Öl?

Beitrag von Coolhand » Sa 19. Mai 2012, 21:06

Eine Glock braucht 7 Tropfen Öl, 4 auf die Verbindungen zw. Griffstück und Verschluß, einen unten am Steuerblock und einen am Lauf aussen, der verrieben wird, und natürlich einen auf die Kreuzplatte.
Wenn man eine Glock putzt, und dann nicht ölt, kann es häufig zu Hemmungen kommen, wenn die Waffe nach 2-3 Mags warmgeschossen ist.
Welches Öl das ist, ist sowas von wurscht, zumindest der Glock...

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welches Öl?

Beitrag von Revierler_old » Sa 19. Mai 2012, 21:13

Wo Metall auf Metall reibt gehört Schmierung dazwischen. Gut, die Glock braucht nur wenig, aber nix, das ist wie den Motor ohne Öl laufen zu lassen, nur weils geht (eine Zeitlang). Wer seine Waffen nicht ein wenig ölt der ist nur ein Sadist und basta.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
pistolero
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 20:04
Wohnort: Schweiz

Re: Welches Öl?

Beitrag von pistolero » So 20. Mai 2012, 02:08

Hallo an die Schützengemeinde

Da ich ja neu im Gewerbe bin, hab ich mich ÖLIG noch nicht festgelegt :D
Ich muss aber nach dem lesen einiger Reinigungbeiträge mich schon wundern, da ich nach einem Besuch auf dem Stand und nach ca. 150 Schuss der Meinung bin das sich ne Menge Mist in der Gun abgelagert hat. Besonders im Patronenlager, Patonenrampe, Lauf ist alles pottschwarz und in der Abzugsmechanik sind weisse krümlige Ablagerungen zu finden. Wenn ich mir jetzt überlege die KLEINE erst nach 1000 Schuss zu reinigen wird mir ganz anders. Ich schiesse zur Zeit 115ner Geco, sind diese für mehr Ablagerungen bekannt oder gibt es Schmauchärmere Patronen.
Für die Pflege der Gun nehm ich zur Zeit Gun Care von MOTOREX (Schweiz), FP 10, Lupus PTFE normale Bürsten wie Bore Snake, das man auch 0W40 für Ottomotoren verwenden kann is der Knaller :headslap: .
Beim mit lesen hat man auch den Eindruck das eine Glock (7 Tropfen Öl) verdammt wenig braucht, is das bei einer CZ Shadow anders??? (finde persönlich 7 Tropfen echt wenig)

Gruss Olli
Hämmerli 280 / CZ Shadow SP01 / Sig 226 X-Five Allround / Walther LP 400 Carbon

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Öl?

Beitrag von BigBen » So 20. Mai 2012, 08:56

Ein Glock brauch sicher weniger Öl und THEORETISCH VERMUTLICH auch weniger Pflege als eine CZ Shadow - ABER ich reinige meine Waffen prinzipiell nach jedem Gebrauch, ist einfach eine Prinzipsache, und wenns nur dazu da ist das Gewissen zu beruhigen ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
pistolero
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 37
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 20:04
Wohnort: Schweiz

Re: Welches Öl?

Beitrag von pistolero » So 20. Mai 2012, 11:13

Hoi

Na dann bin ich ja beruhigt, ich reinige auch nach ca. 100 schuss. ;)
Hämmerli 280 / CZ Shadow SP01 / Sig 226 X-Five Allround / Walther LP 400 Carbon

Shephard

Re: Welches Öl?

Beitrag von Shephard » So 20. Mai 2012, 14:12

pistolero hat geschrieben:Hoi

Na dann bin ich ja beruhigt, ich reinige auch nach ca. 100 schuss. ;)



Same here, nach jedem Gebrauch. Egal ob Kurz oder Langwaffe, egal ob HA oder Karabiner.
Warum: weil´s sicher nicht schadet und es mir auch Spass macht :)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Welches Öl?

Beitrag von Teal'c » So 20. Mai 2012, 15:25

Shephard hat geschrieben:Warum: weil´s sicher nicht schadet und es mir auch Spass macht :)

+1

wenn ich meine Bude genauso liebevoll putzen und pflegen würd wie meine Waffen, wärs hier wesentlich sauberer. :mrgreen:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welches Öl?

Beitrag von Revierler_old » So 20. Mai 2012, 16:02

Die Glock wird bei mir nicht nach jedem Gebrauch gereinigt. Bei den Repetierern zumindest Lauf und Patronenlager nach jedem Schießen, und der Verschluss kriegt eine hauchdünne Ölung, damits flutscht.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Glock 1965
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 121
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 13:03

Re: Welches Öl?

Beitrag von Glock 1965 » Mo 21. Mai 2012, 11:32

Zum reinigen nehme ich WD40, und zum schmieren Kupferpaste. Jedoch erfolgt die Reinigung ca. alle 3000 - 4000 Schuss. Da ich sicher 4 mal die Woche damit schiesse würde ich ja mit dem Putzen die Waffe mehr verschleissen als beim schiessen!!!!

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welches Öl?

Beitrag von Revierler_old » Mo 21. Mai 2012, 17:42

Diese Aussage ist doch Blödsinn, seien wir ehrlich. ;)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Antworten