Hallo zusammen,
Ich bin recht neu bei dem Flinten Thema deshalb die Fragen zu den Chokes.
Ich habe zwei Flinten eine 16/65 Quer und eine 12/70 BDF
bei der Querflinte habe ich folgende Maße gemessen
rechter Lauf AD 19,64 und ID 16,41 macht Differenz zum Kaliber 0,96
linker Lauf AD 19,29 ID 16,21 macht Differenz zum Kaliber 0,63
Auf dem Bild sieht man einen Stern an beiden Läufen und dort ist noch 17,0 eingeschlagen
bei der BDF habe ich folgende Maße gemessen
oberer Lauf AD 20,71 und ID 17,31 macht Differenz zum Kaliber 1,22
unterer Lauf AD 21,00 und ID 17,81 macht differenz zum Kaliber 0,72
hier sieht man auf dem Bild eingeschlagen
18,2 F(1,0)
18,2 M(0,5)
aus wechem lauf sollten denn hier Flinenlaufgeschosses ( Brenneke) geschossen werden oder können die aus beiden geschossen werden.
vielleicht weiß noch jemand was diese Zeichen bedeuten rechts neben der Bezeichnung bei der BDF
schaut aus wie ein C mit einem n drinnen
Ach ja die 71 was könnte die bedeuten
vielleicht kann es mir ja einer erklären und sorry falls es eine dumme Frage war, bin aber hallt neu bei den Flinten
an sonsten recht vielen Dank schon mal im vorraus
Grüße und schönes WE Andreas
PS: kann irgendwie keine Bilder anhängen
Bitte unterstützt unser Forum durch die Teilnahme an unseren Pulverdampf Umlaufbewerben, siehe: viewtopic.php?f=18&t=56419
Derzeit laufende Durchgänge: MAI Bewerb (01. Mai 2023 bis 30. Juni 2023) und JUNI Bewerb (01. Juni 2023 bis 31. Juli 2023)
Derzeit laufende Durchgänge: MAI Bewerb (01. Mai 2023 bis 30. Juni 2023) und JUNI Bewerb (01. Juni 2023 bis 31. Juli 2023)
Chokes bei Flinten
-
- .223 Rem
- Beiträge: 221
- Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
- Wohnort: Wien
-
- .223 Rem
- Beiträge: 221
- Registriert: Mo 8. Mär 2021, 21:13
- Wohnort: Wien
Re: Chokes bei Flinten
71 wird wohl die Lauflänge in cm sein
18,2 Bohrungsdurchmesser in mm
18,2 Bohrungsdurchmesser in mm
Re: Chokes bei Flinten
Keine Frage ist dumm, nur manche Antworten sind´s:
Also was ich anhand der Fotos erkennen kann:
Bei der Bockflinte hast einen (älteren) deutschen Beschuß. 18,2 bedeutet den LaufØ im zyl. Teil, welcher sich auf F =fullchoke um 1,0mm, u. M= modifided (=1/2 Choke) um 0,5mm verengt.
Aus beiden Läufen würde ich keine Flintenlaufgeschoße verschießen, obwohl es vermutlich Jäger gibt die es machen.
Das die Zahl 71 (neben Beschußstempel) auf die Lauflänge Bezug erscheint seltsam.
Die Doppelflinte scheint französischen Ursprungs zu sein. Eine Angabe über Chokes kann ich nicht feststellen. Da kann ich nicht weiter helfen.
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3157
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Chokes bei Flinten
Speziell die "Brenneke"-FLGs sind dafür konzipiert worden auch aus vollgechokten Läufen verschossen werden zu können. Dies ist daher bedenkenlos möglich, zumal ab "Halbchoke" die Präzision merklich zunimmt. Aufzupassen ist vielmehr auf "Stahlschrot" (eigentlich richtig: Eisenschrot), ohne entsprechenden Beschuß ist das Verfeuern von Stahlschrotpatronen unbedingt zu unterlassen.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.