Unterstützt jetzt unser Forum! Pulverdampf Umlaufbewerbe, siehe: viewtopic.php?f=18&t=56419
Derzeit laufende Durchgänge: FEBRUAR Bewerb (vom 01.02.2023 bis 31.03.2023) und MÄRZ Bewerb (01.03.2023 bis 30.04.2023)

Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Antworten
neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von neuwertig » Mi 14. Dez 2022, 19:09

Bei uns kommt allle Jahre wieder nicht nur das Christkind, sondern auch das Adventfenster.

Das ist zwar aus meiner Sicht ein durchaus schöner Brauch, aber wenn es so kalt ist wie aktuell, dann bildet sich dadurch leider auch ordentlich Kondenswasser am Fenster bzw. teilweise sogar am Rahmen. Und das möchte ich zukünftig verhindern.

Lösung#1 wäre natürlich einfach nix mehr hinstellen. :D Dann passiert das natürlich nicht mehr.

Eine kurze Google-Suche nach "Fensterheizung" hat Heizfolien, Kabelheizungen, Infrarotplatten etc. geliefert. Teilweise aber zu groß, Unterputz, zu heiß etc. :?

Kurz habe ich überlegt, ob ich zwei PC-Lüfter einbauen soll, aber lieber wäre mir ein Produkt, dass für den Einsatzzweck gedacht ist.
Was macht am meisten Sinn und ist auch halbwegs einfach in der Anwendung?

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 549
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von RAR » Mi 14. Dez 2022, 20:19

Heizlüfter mit Thermostat.
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9405
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von Teal'c » Mi 14. Dez 2022, 21:40

neuwertig hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 19:09
Bei uns kommt allle Jahre wieder nicht nur das Christkind, sondern auch das Adventfenster.

welche Fenster sind betroffen?

Bei mir sind es bauartbedingt die Dachflächenfenster. Mehr heizen hilft da nicht. Was hilft - Kondenswasser abwischen, oft aber kurz stoßlüften.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 549
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von RAR » Mi 14. Dez 2022, 23:10

Teal'c hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 21:40
Bei mir sind es bauartbedingt die Dachflächenfenster. Mehr heizen hilft da nicht.
Soweit ich "Adventfenster" kenne, finden die eher selten in Dachflächen Einzug ;)
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

AndyA
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 106
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 11:44

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von AndyA » Do 15. Dez 2022, 07:49

neuwertig hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 19:09
Bei uns kommt allle Jahre wieder nicht nur das Christkind, sondern auch das Adventfenster.

Das ist zwar aus meiner Sicht ein durchaus schöner Brauch, aber wenn es so kalt ist wie aktuell, dann bildet sich dadurch leider auch ordentlich Kondenswasser am Fenster bzw. teilweise sogar am Rahmen. Und das möchte ich zukünftig verhindern.

Lösung#1 wäre natürlich einfach nix mehr hinstellen. :D Dann passiert das natürlich nicht mehr.

Eine kurze Google-Suche nach "Fensterheizung" hat Heizfolien, Kabelheizungen, Infrarotplatten etc. geliefert. Teilweise aber zu groß, Unterputz, zu heiß etc. :?

Kurz habe ich überlegt, ob ich zwei PC-Lüfter einbauen soll, aber lieber wäre mir ein Produkt, dass für den Einsatzzweck gedacht ist.
Was macht am meisten Sinn und ist auch halbwegs einfach in der Anwendung?
Luftfeuchtigkeit zu hoch, Fenster zu kalt. Fenster tauschen, Luft trocknen. :-)

Es gibt eine solche Lösung, was eine weitere Schicht "Glass" am Fenster ist, eine extra Isolierungsschicht. Das ist natürlich nicht Glass, aber Polikarbonat oder etwas ähnliches. Den Rahmen muss man mit doppelseitigem Klebeband am Originalglass befestigen, fertig. In den Sommerzeiten kann man entfernen, als das nicht wirklich schön ist. Das ist auch etwas, das du selbst machen kannst.

neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von neuwertig » Mo 19. Dez 2022, 10:43

Ein herkömmlicher Heizlüfter ist zu stark - da fliegen die Weihnachstfiguren durchs Adventfenster :D

Heizen, Lüften und Luftfeuchtigkeit passt meiner Meinung nach. Das Fenster ist leider in einer nicht gedämmten renovierten Stuckfassade. Austauschen kommt momentan nicht in Frage :shifty:

Zusatzschicht Glas? Kommt die direkt auf das Fesnterglas oder auf den Rahmen des Fensterflügels?

Am liebsten wäre mir immer noch ein kleiner leiser (Heiz-)Lüfter oder Heizfolien. Habt ihr dazu Produktempfehlungen?

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 549
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von RAR » Mo 19. Dez 2022, 12:39

neuwertig hat geschrieben:
Mo 19. Dez 2022, 10:43
Ein herkömmlicher Heizlüfter ist zu stark - da fliegen die Weihnachstfiguren durchs Adventfenster :D
Wenn der Lüfter zu stark ist, lässt man ihn -- so möglich -- indirekt wirken. Das Kondensat schlägt sich auf der Scheibe nieder, also wäre die das Ziel und wenn möglich von unten (so wie halt Heizkörper meist unter das Fenster gebaut werden). Ohne Maße sind konkrete Empfehlungen halt immer ein bisserl schawierig … Je nach Kubatur des Fensters würde ich einen Heizlüfter/Haushaltslüfter bis etwa 500W suchen.
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11154
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von doc steel » Di 20. Dez 2022, 12:37

Wennst Kondenswasser an den Scheiben hast, hast hiniche Fenster und brauchst neue. Fertig!
Alle anderen Maßnahmen und Spezialistenratschläge san a Schas und beheben nur den Effekt aber ned die Ursache.

ok, i bin ja ned aso... besorg dir einen Dampfreiniger und blas damit die Zwangsentlüftung vom Fensterstock durch. Die is mit Sicherheit komplett verdreckt und verlegt. Danach hast ka Kondenswasser mehr.
lg,
doc steel

https://www.bioresonanz-praxis.at/
*******************************************

GDU
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: So 14. Aug 2022, 14:10

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von GDU » Di 20. Dez 2022, 13:16

Altbau und Fenstertausch - > Kondenswasser nicht am Fenster, sondern an der Wand - > Hallo Schimmel

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9405
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kampf dem Kondenswasser! ... oder: Alle Jahre wieder ...

Beitrag von Teal'c » Di 20. Dez 2022, 13:57

GDU hat geschrieben:
Di 20. Dez 2022, 13:16
Altbau und Fenstertausch - > Kondenswasser nicht am Fenster, sondern an der Wand - > Hallo Schimmel
+1 stimmt haargenau. Stichwort taupunkt.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten