ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Antworten
Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Helmal » So 27. Jan 2013, 14:21

Liebe Pulverdampfler,

gestern hab ich mir beim Rudi Paar in Graz meinen neuen .44er-Prügel abgeholt. Und heute musste ich ihn natürlich probeschießen. Aber ich sags gleich: Auch wenn die Schussbilder nicht so daneben waren, Foto hab ich leider keins gemacht. Aber ich werde diese Woche noch eines nachreichen! Tja und nachdem hier noch so ein Review fehlt, probier ich's mal.

Und damit zur Hauptsache:

Bild

Die Waffe wird einerseits mit einem Plastik-Kornschutz und einem Roten "Platzhalter" für die Trommelrückseite ausgeliefert, der den ungeladenen Zustand anzeigen soll. Das Gesamtpaket kommt in einem Schwarzen Karton mit Schlüssel für das Absperrsystem, einem Imbusschlüssel und einem Putzstab, nebst Beschreibung. Während der Lieferumfang ohne wirklich verwendbaren Koffer eher bescheiden ausfällt, kann man das für die Waffe nicht behaupten. Alles sitzt, passt, das Timing ist perfekt - jede Kammer fluchtet ideal mit dem Lauf und die Verriegelung ist bombenfest: Kein Wackeln, kein Spiel weder axial noch quer dazu. Dazu leistet die doppelte Verriegelung sicherlich auch ihren Beitrag. Und eigentlich geht es sogar sehr gut damit, wenn man einmal den Dreh raus hat.

Bild

Wie ihr seht, sind da schon ein paar Schuss (Beschuss + ca 20 von mir) durch die 6 1/2 Zoll gewandert. Die Verschmutzung hält sich wirklich in Grenzen, nur die Trommelbohrungen zeigen die typischen Spuren. Wie man die Schraube für den Trommelkran aber aufbekommen soll ist mir ein Rätsel, das Ding sitzt bombenfest...

Bild

Zum angenehmen Schussverhalten trägt die Einlage in der Rückseite des Gummigriffes sicherlich einiges bei. Den Rest machen die Kompensatorbohrungen, die allerdings schon nach ein paar Schuss recht deutlich schmutzig sind...

Bild

Wie bekommt man die am besten wieder sauber?

Insgesamt hab ich mir den Revolver dann doch kleiner vorgestellt. Im Vergleich liegt er hier auf ein paar Blättern im A4-Format.
Bild

Aber er liegt einfach trotz der Größe sehr, sehr angenehm in der Hand. Das Gewicht stört mich nicht im Geringsten, ich hab es so oder so eher gerne in Ganzstahl.

Bild

Zum Abschluss noch ein kleiner Schnappschuss:

Bild


liebe Grüße
Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Remington » So 27. Jan 2013, 14:36

Gratuliere zum neuen Revolver!
Gefällt mir gut, musst mich bei unserem nächsten treffen in hibe mal testen lassen.

Lg
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
924sas
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 13:44
Wohnort: Wien

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von 924sas » So 27. Jan 2013, 14:43

Gratuliere! Ist immer wieder ein beeindruckender Anblick...
...und zum Abschied ein leises: war schön euch zu treffen!

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Centershot » So 27. Jan 2013, 15:18

Servus "Helmal"!
Gratuliere zum "Bull"...und viel Spaß damit! :dance:
Versuche doch einmal die Kompensatorbohrungen nach dem Einsprühen mit ganz normalen "Pfeifenreinigern" zu säubern.
Die Dinger gibt´s billig in jeder Trafik...damit kann man z.B. auch das Öl in den Schlittenführungen von Pistolen sparsam auftragen.
Beim Waffenreinigen allgemein sehr praktisch :!:
LbG. aus Graz vom
Centershot

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Helmal » So 27. Jan 2013, 15:21

Herzlichen Dank!

Jetzt ist mir nur aufgefallen, dass der hintere Knopf für das Ausschwenken der Trommel etwas absteht und erst am Rahmen/Gehäuse anliegt, wenn man ihn vorschiebt bzw die Trommel ausschwenkt. Die Schraube ist voll angezogen. Ist das normal?

lG
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Stefan » So 27. Jan 2013, 19:32

ja

mfg stefan

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Helmal » So 27. Jan 2013, 20:26

Super, Dank!

Mittlerweile hab ich ihn auch geputzt :)

@ Remi: Klar, machen wir!

lG
Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Bonanza
Beiträge: 2
Registriert: Do 21. Feb 2013, 20:03

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Bonanza » Do 21. Feb 2013, 20:21

Helmal hat geschrieben:Super, Dank!

Mittlerweile hab ich ihn auch geputzt :)

@ Remi: Klar, machen wir!

lG
Philipp

Hallo,
wie schiesst denn dein Revolver?
Ich hab meinen RB 444 vor 2 Wochen erhalten und musste feststellen dass der Revolver ein Präzisionsproblem hat:Mit Bleigeschossen fehlt mir die Hälfte der Schüsse auf der Scheibe und darunter sind auch Langlöcher zu erkennen.Mit Mantelgeschossen bei niedrigen Ladungen ebenfalls vereinzelte Langlöcher und bei Magnumladungen wilde Ausreisser.Präzision ist inakzeptabel mit beiden Geschosstypen.Ich habe festgestellt dass der Uebergangskonus der Trommel zu gross ist und daher die Geschosse nicht richtig zentriert werden.Der Revolver wurde letzte Woche zurück zum Importateur geschickt.

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Helmal » Do 21. Feb 2013, 20:30

Beim ersten Schießen durch einen ungeübten Schützen, mich, habe ich das zusammengebracht (240grs Magtech .44 Magnum):

12 Schuss 15 Meter:

Bild

Aufgelegt beim Einschießen auf 15Meter schießt er Fleck. Ich kann am Dienstag wieder Schussbilder einstellen, auch mit Auflegen.
Passungen sind ziemlich eng, verriegelte Trommel dreht fast gar nicht, Trommelspalt weit unter zulässigem Maximum. Ich glaub, du hast einfach ein Pech gehabt :( (Oder ich hab Glück)

lG
Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Bonanza
Beiträge: 2
Registriert: Do 21. Feb 2013, 20:03

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Bonanza » Fr 22. Feb 2013, 11:52

Helmal hat geschrieben:Beim ersten Schießen durch einen ungeübten Schützen, mich, habe ich das zusammengebracht (240grs Magtech .44 Magnum):

12 Schuss 15 Meter:

Bild

Aufgelegt beim Einschießen auf 15Meter schießt er Fleck. Ich kann am Dienstag wieder Schussbilder einstellen, auch mit Auflegen.
Passungen sind ziemlich eng, verriegelte Trommel dreht fast gar nicht, Trommelspalt weit unter zulässigem Maximum. Ich glaub, du hast einfach ein Pech gehabt :( (Oder ich hab Glück)

lG
Philipp

Ok,
ich würde behaupten dass du mit meinem Revolver nicht schlechter geschossen hättest.Auf 25m,aufgelegt geschossen muss du mit 5 Schuss die 10 halten können.Bei Gelegenheit werde ich mal Schussbilder von meinem RB 454 veröffentlichen,dann verstehs du was ich meine.
Gruss Serge

kalomin
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 17:29

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von kalomin » Fr 22. Feb 2013, 12:44

Hallo,

darf man fragen was das schöne Stück kostet? Gern auch per PM. Wenn ich wieder Platz auf der WBK habe, würde mich sowas auch sehr reizen.

LG,
kalomin

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Expat » Fr 22. Feb 2013, 12:52

Sehr schönes Gerät!
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Taurus Raging Bull 444 in .44 Magnum

Beitrag von Helmal » Fr 22. Feb 2013, 13:04

Mhm also ich hab weder mit kräftig geladenen Mags noch mit .44 Special (Fabrik) Probleme...

@Expat: Vielen Dank!
@kalomin: PN gesendet.

lG
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Antworten