ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Enfield und Mauser 98

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Enfield und Mauser 98

Beitrag von Hane » Mi 25. Jun 2014, 23:04

Ich habe gerade mit meinem Onkel seine Waffen registriert. Dabei hat er mir angeboten, mir welche günstig zu verkaufen,wenn ich will. 2 Waffen würden mich interessieren,eine Enfield I MKIII in .303 Brit. Mit der Nummer K9681 und eine Mauser 98 in 8x57IS mit der Nummer 9681. (Komisch,dass beide fast die gleiche Nummer haben, wir haben das aus der alten Büchsenmachermeldung abgeschrieben). Leider Weiß ich sonst nicht viel über die Waffen. Er hat sie vor ca. 30 Jahren über einen Büchsenmacher gekauft und angeblich sind sie Nummerngleich.
Was kann so etwas kosten? Worauf muss ich achten? Ich kenne mich mit Ordonanzwaffen über haupt nicht aus.
DANKE
Hane

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von rupi » Mi 25. Jun 2014, 23:06

Hane hat geschrieben:(Komisch,dass beide fast die gleiche Nummer haben, wir haben das aus der alten Büchsenmachermeldung abgeschrieben)

am Gewehr selbst nachgeschaut habts nicht ?
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von Hane » Mi 25. Jun 2014, 23:53

Noch nicht, macht der Onkel,wenn er zuhause ist.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von Promo » Do 26. Jun 2014, 07:23

Bei dem Enfield auf den Schaftring (Metallring zwischen Vorder- und Hinterschaft) unter den Kammerstängel schauen, welcher Hersteller und welches Baujahr da drauf steht. Das beeinflusst beim SMLE den Wert. Grundsätzlich zwischen 100 und 150 Euro, außer es ist was ganz Besonderes.

Zum K98k gilt das gleiche: was steht auf der Hülse vom Gewehr oben? Kann genauso einer vom ersten wie vom zweiten Weltkrieg sein.

Du kannst mir gerne auch die Bilder senden damit ich dir bei der Identifikation helfen kann.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von Hane » Fr 27. Jun 2014, 10:29

Danke!
Ich werde, nach dem Urlaub meines Onkels einmal Bilder machen und melde mich dann wieder.
lg
Hane

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von Hane » Fr 18. Jul 2014, 15:26

So, zurück vom Urlaub.
Ichhabe einmal ein paarBilder gemacht, bitte um Hilfe:

K98:
Bild

Bild

Bild

Bild

Enfield:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nagant lang:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nagant kurz:
Bild

Bild

Bild

Bild

Ich weiß. nicht alle Bilder sind gut geworden. Bitte sagt mir, was ich noch fotografieren soll, oder was besser fotografiert werden soll.

DANKE!

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von Promo » Fr 18. Jul 2014, 16:28

98er ist ein Israeli, vermutlich noch Originalkaliber 8x57. Damit üblicherweise sammlungstechnisch nicht so interessant wie ein "echter Deutscher". Hülse ursprünglich von Mauser 1943 hergestellt, in Tschechien dann überarbeitet und in Israel verwendet worden.

Enfield ist ein BSA aus 1918, Modell SMLE. Wurde überarbeitet (daher FTR Stempelung).

Mosin Nagant ist ein M91, glaube Tula ist der Stern? Oder war es Ishevsk? Fertigung 1938, war in Finnland noch im Einsatz (SA-Stempel) .. der kurze Russe ist ein M44 aus ungarischer Fertigung, Baujahr 1953.

Die Werte sind meiner Erfahrung nach bei rd. 200 Euro für den K98k, 120 Euro für den SMLE, 150 Euro der Mosin Nagant M91, 200 Euro der Mosin Nagant M44.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von Hane » Fr 18. Jul 2014, 16:36

Danke!

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von Hane » Fr 18. Jul 2014, 17:09

Welcher ist zum schießen am geeignetsten? Ich meine Handling, zu erwartende Präzission, Abzugsverhalten, Munitionskosten, etc.
Ich will mir 1-2 behalten und ab und zu mal damit auf den Stand.
Danke für die Info's, bin Ordonanz-Dummy.
Hane

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von pembino » Fr 18. Jul 2014, 17:41

Stern ist Tula, Pfeil im Dreieck ist Izhevsk. Der M44 ist nicht aus ungarischer (Stempelung wäre da 02) sondern aus polnischer Fertigung (11 im Oval).

Solltest was verkaufen wollen, dann hätt ich grundsätzlich Interesse. :D
Ein israelischer 98er im Kaliber 8x57IS würd mir eh noch fehlen und bei nem polnischen M44 sag ich auch nicht nein :D

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von gunlove » Fr 18. Jul 2014, 19:16

Korrekt.
Die "11" im Oval ist der Code für polnische Mosin Nagant, gefertigt in Radom.

Die "6" im Oval wäre ebenfalls eine polnische Markierung und weist auf Cegielski bei Posen hin.
Dort wurden z. B. Maschinenpistolen, aber meines Wissens keine Nagant gebaut.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1091
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Enfield und Mauser 98

Beitrag von titan » Fr 18. Jul 2014, 19:42

Promo hat geschrieben:Die Werte sind meiner Erfahrung nach bei rd. 200 Euro für den K98k, 120 Euro für den SMLE, 150 Euro der Mosin Nagant M91, 200 Euro der Mosin Nagant M44.


Naja der M44 ist praktisch neu und wird meist für 250 bis 300 angeboten. Auch den Enfield braucht man nicht verschenken. 200 ist deutschen k98 unteres Limit aber durchaus üblich für israelis, hab sie aber auch schon für mehr gesehen. MMn sind israelische k98 immer noch preislich etwas oberhalb der spanischen. Um 120 Euro findet man selten Ordonanzler die nicht Carcano heißen oder zusammengeritten sind. Dar Mosin ist übrigens ein Hexagonaler und etwas gefragter als die mit rundem System. Man muss halt abwägen zwischen umbedingt sofort verkaufen müssen und jetziger Marktlage. Der Markt wird sich mit Sicherheit aber wieder einrenken. Für gute Stücke wie den M44 findest immer einen Käufer.
Bild

Antworten