ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vollautomaten in den USA

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Vollautomaten in den USA

Beitrag von rhodium » Mi 19. Mär 2014, 09:16

Weil ich gerade darüber gestolpert bin:

In diversen US-amerikanischen Youtube Videos sind Voll-Automaten in Legalwaffenbesitz zu sehen. In einem der Videos erklärt ein Herr aus Colorado, daß eine MAC-10 bzw. MAC-11 irgendwo im Bereich von 3500 bis 4500 Dollar liegt.

Wie kommen die Preise zu Stande? Gibt es nur ein begrenztes Angebot an vollautomatischen Waffen oder sind das z.T. schon seltene Sammlerstücke?

https://www.youtube.com/watch?v=Fo2GFf7exHA

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von BigBen » Mi 19. Mär 2014, 09:20

rhodium hat geschrieben:Weil ich gerade darüber gestolpert bin:

In diversen US-amerikanischen Youtube Videos sind Voll-Automaten in Legalwaffenbesitz zu sehen. In einem der Videos erklärt ein Herr aus Colorado, daß eine MAC-10 bzw. MAC-11 irgendwo im Bereich von 3500 bis 4500 Dollar liegt.

Wie kommen die Preise zu Stande? Gibt es nur ein begrenztes Angebot an vollautomatischen Waffen oder sind das z.T. schon seltene Sammlerstücke?

https://www.youtube.com/watch?v=Fo2GFf7exHA


Das sind noch alte legale registrierte (pre 1986) und übertragbare (sprich wer anderer kann den kaufen und auf sich registrieren lassen) Vollautomaten...davon gibts in den USA auch nicht so viele, dementsprechend teuer sind sie.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von jhjfdf » Mi 19. Mär 2014, 09:27

Seit 1986 dürfen Privatpersonen nur bis dahin registrierte und produzierte Full Auto Waffen kaufen.

Dafür braucht man unteranderem eine "Class 3 Tax Stamp" die mehrere Monate braucht und an diverse Auflagen gebunden ist.

Für Vollautomaten die nach 1986 produziert worden sind braucht man eine spezielle Händlerlizenz oder Herstellungslizenz um sogenannte "Dealer Samples" zu kaufen, die nicht übertragbar sind.

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von Scaar » Mi 19. Mär 2014, 09:29

@rhodium: Da kannst du dir einen Überblick über die US-Preise verschaffen. Alles was "transferable" ist, ist gleich nochmal um einiges teurer: http://www.gunbroker.com/Machine-Guns/BI.aspx

Bud Spencer

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von Bud Spencer » Mi 19. Mär 2014, 10:28

-
Zuletzt geändert von Bud Spencer am Di 10. Mai 2016, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von Raven » Mi 19. Mär 2014, 10:54

Ich hab auf einer dieser "Waffendoku-Serien" was gesehen -

Der hat Vollautos gekauft. Mehrere. Die lagen alle zwischen 7 und 11k / Stk..

Dieselbe kannst dir anscheinend am Schwarzmarkt für unter 1k besorgen.
Aber die legalen haben alle Steuermarken und Papiere und sind Übertragbar..

Das macht den Sprung anscheinend aus..

Benutzeravatar
hakkikt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 07:05
Wohnort: Innsbrook, Missouri

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von hakkikt » Mi 19. Mär 2014, 12:26

Es ist das Spiel von Angebot und Nachfrage.

Aufgrund der rechtlichen Beschränkungen ist de facto jeder Vollautomat, der heute legal an eine Privatperson verkauft wird, Baujahr 1986 oder älter. Die Anzahl der handelbaren Waffen ist dadurch stark eingeschränkt, und das treibt den Preis.
Das führt zu dem seltsamen Ergebnis, daß eine Polizeibehörde für eine nigelnagelneue M-16 die Hälfte von dem bezahlt, was ein Privater für eine gebrauchte M-16 bezahlt, die aus der Zeit des Vietnamkriegs stammt.

Das Bild von den easypeasy-Käufen von Vollautomaten in Amiland kommt noch aus Filmen wie Terminator, wo eine Vollauto-Uzi einfach so über den Ladentisch geht (in Kalifornien!). Das war aber 1982, vor dem erwähnten Gesetz.
He who lives by the sword
Is shot
By him who does not.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von Incite » Mi 19. Mär 2014, 12:50

Mein Geldbörserl kann froh sein, dass wir nicht in Amerika wohnen, sonst hätte ich noch mehr Geld in Waffen investiert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von rupi » Mi 19. Mär 2014, 12:54

noja legale Vollautomaten sammeln ist auch gleichzeitig eine richtige Wertanlage in den USA, denn billiger werden die Dinger nie mehr

viele gunranges finanzieren sich auch so zum Großteil indem sie eine handvoll Vollautomaten haben und die für gutes Geld verleihen an Besucher :mrgreen:
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von rhodium » Mi 19. Mär 2014, 13:27

Hmm ich weiss nur das man z.B. in der Schweiz eine kantonale Ausnahmegenehmigung für Vollautomaten benötigt. Früher wurden diese an Sammler noch recht freizügig vergeben. Schießen mit Vollautomaten war aber schon lange gesetzlich verboten und nur bestimmte Veranstaltungen die dafür Sondergenehmigungen bekommen haben, machten das ausführen der schönen Stücke überhaupt legal möglich.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von Raven » Mi 19. Mär 2014, 13:46

Müsst ja keine Vollautomatische sein..
ne 500€ AK47 HA würd ich ja auch nehmen.... :whistle:

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von Stickhead » Mi 19. Mär 2014, 15:21

+1
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von gunlove » Mi 19. Mär 2014, 19:50

Raven hat geschrieben:Müsst ja keine Vollautomatische sein..
ne 500€ AK47 HA würd ich ja auch nehmen.... :whistle:

Nicht nur du!!!! :)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

swizzly
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: So 5. Jun 2011, 14:13
Wohnort: Schweiz

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von swizzly » Mi 19. Mär 2014, 20:00

Hmm ich weiss nur das man z.B. in der Schweiz eine kantonale Ausnahmegenehmigung für Vollautomaten benötigt. Früher wurden diese an Sammler noch recht freizügig vergeben. Schießen mit Vollautomaten war aber schon lange gesetzlich verboten und nur bestimmte Veranstaltungen die dafür Sondergenehmigungen bekommen haben, machten das ausführen der schönen Stücke überhaupt legal möglich.


Naja sooo restriktiv ist es hier auch wieder nicht. Im Grunde muss man nur den Eindruck machen, dass man es mit dem Sammeln halbwegs ernst meint und falls nötig ein Tresor vorhanden ist, dann ist es auch kein Problem. Ich habe meine erste Sonderbewilligung für einen Schalldämpfer mit 19 Jahren im angeblich sehr restriktiven Zürich bekommen. Ein anderer, dem ich übers Internet geholfen habe, mit 18 Jahren. Zum Teil gibt es sogar fertige Formulare wo man nur noch ankreuzen muss.

Ich finde das Schweizer Waffengesetz trotzdem besser als das Amerikanische. Immerhin kann man auch als Privatperson Sachen kaufen von denen der Ami nur träumen kann und auch die Wartezeiten halten sich in Grenzen. :mrgreen:

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Vollautomaten in den USA

Beitrag von kuni » Mi 19. Mär 2014, 20:58

Und wenn ich eine FA hätte, wären die 4500$ Kaufpreise bei meinem Munitionsverbrauch echt vernachlässigbar....

LG

Antworten