ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
h.-j.
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 561
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:00
Wohnort:

Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von h.-j. » So 20. Nov 2011, 19:49

griaz eich!

ich habe mir vor ein paar monaten ein k31 gekauft und bin sehr zufrieden.
das gewehr habe ich von einem privatsammler gekauft, der eigentlich sich sehr gut auskennt.

heute habe ich mir bei einer waffenbörse ein k11 gekauft.

als ich zuhause war habe ich beide genau verglichen und keinen unterschied festgestellt!
der verschluss lässt sich in das andere gewehr hineinstecken und funktioniert...

daraufhin habe ich bei
http://www.swissrifles.com/sr/
nachgeschaut. bei den bildern sieht man auf dem ersten blick, dass der schaft etwas anders ist.
außerdem ist das korn beim k31 viel weiter hinten und das magazin ist nicht direkt nach dem abzug, sondern weiter vorn als beim k31.

d.h. meine sind dem abbild vom k11 ident.
liege ich damit richtig, dass sich der waffensammler vertan hat und mir statt einen k31 einen k11 verkauft hat??? :think: :?


Bild
Bild

ps.: bei beiden steht unter der waffennummer "p 36".
was hatt das zu bedeuten? :think:
Zuletzt geändert von h.-j. am So 20. Nov 2011, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1053
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von 454casull » So 20. Nov 2011, 19:56

beide sind 2 langgewehre oder k11.
den bei dem model k31 ist der verschluss kürzer
was das p36 keist keine ahnung.

Benutzeravatar
h.-j.
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 561
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:00
Wohnort:

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von h.-j. » So 20. Nov 2011, 20:01

so ein FUCK!!!
sind eh geile teile, aber 2 selbe sind nicht das was ich wollte...

da kann man nur FUCK, FUCK und FUCK dazu sagen! :twisted: :evil:

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1053
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von 454casull » So 20. Nov 2011, 20:05

waffensammler. hoffe er hat sich auch beim geldwechseln vertan so das er dir nix kostet hat. :tipphead:

sponsi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 304
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 03:59
Wohnort: Linzdorf

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von sponsi » So 20. Nov 2011, 20:23

corpse_grinder hat geschrieben:so ein FUCK!!!
sind eh geile teile, aber 2 selbe sind nicht das was ich wollte...

da kann man nur FUCK, FUCK und FUCK dazu sagen! :twisted: :evil:



Net aufregen, mach mir einen guten Preis und ich nehme sie dir ab.. :mrgreen:

sponsi
- 22 lr - 7,65 mm Browning - 9 mm Luger - 357 Mag - 10 mm Auto - 45 ACP - 45 WinMag - 6,5x55 - 7x57 - 30 Carbine - 7,5x54 French - 7,5x55 Swiss - 308 Win - 7,62x54R - 8x50R - 8x56R - 8x57IS - 12/76 Mag -

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von Sidekix » So 20. Nov 2011, 23:10

hier hats du nen optischen Vergleich der verschiedenen Modelle
(ich hoff man kanns gut erkennen)
san meine :mrgreen:

Bild

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von trenck » Mo 21. Nov 2011, 08:56

454casull hat geschrieben:beide sind 2 langgewehre oder k11.


Sorry für die Korrektur: der K11 ist, wie der Name ("Karabiner 11") sagt, kein Langgewehr. Er ist ein Karabiner wie der K31, nur eben ein früheres Modell. Langgewehre waren G11, G96/11 und 1889.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von Armin » Mo 21. Nov 2011, 11:07

Wenn es weniger ums Sammeln als um den praktischen Einsatz auf dem Schießstand geht: der K31 hat bei gleicher Gesamtlänge einen längeren Lauf, eine längere Visierlinie und er schießt besser als der K11!
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
h.-j.
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 561
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:00
Wohnort:

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von h.-j. » Di 22. Nov 2011, 17:25

Net aufregen, mach mir einen guten Preis und ich nehme sie dir ab.. :mrgreen:

sponsi


naja, ich hätte einen freund, der sich dafür interessiert...
ich treffe ihn am FR.
am wochenende sag ich bescheid!

den, den ich ev. verkaufen würde ist der am 2. bild (der hellere).
---
ach ja:
dieser hat ein namensschild hinter der schaftkappe. der typ war aber anscheinend unbedeutend, da man nichts im internet über ihn findet...


mfg

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von kemira » Di 22. Nov 2011, 18:43

Die meisten Typen hinter der Schaftkappe waren unbedeutend fürs Weltgeschehen; die Zetterln hinter der Schaftkappe tragen die Namen derer, an die die Waffe ausgegeben wurden. Und das war höchstwahrscheinlich ein Mensch wie Du und ich.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von Whit3Tig3r » Mi 23. Nov 2011, 00:05

jap, iwie hatten ja die schweizer nicht sonderlich vel mit krieg zu tun.
wennst a m28 mit dem namenschild Simo Häyhä findest, dann wär's viell. interessant ;)
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von trenck » Mi 23. Nov 2011, 08:10

Whit3Tig3r hat geschrieben:wennst a m28 mit dem namenschild Simo Häyhä findest, dann wär's viell. interessant ;)


Sorry für's klugschiessen, aber es war ein M28/30. ;)

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von mgritsch » Mi 23. Nov 2011, 09:50

trenck hat geschrieben:Sorry für's klugschiessen, aber es war ein M28/30. ;)

klug zu schießen ist nie falsch :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von trenck » Mi 23. Nov 2011, 10:38

mgritsch hat geschrieben:
trenck hat geschrieben:Sorry für's klugschiessen, aber es war ein M28/30. ;)

klug zu schießen ist nie falsch :)


Auch nicht schlecht, der übliche Fehler mal andersrum! :D

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Unterschied Schmidt Rubin K11, K31

Beitrag von 30-06 » Mi 23. Nov 2011, 10:56

trenck hat geschrieben:
Whit3Tig3r hat geschrieben:wennst a m28 mit dem namenschild Simo Häyhä findest, dann wär's viell. interessant ;)


Sorry für's klugschiessen, aber es war ein M28/30. ;)

Trenck


wollt ich auch sofort korrigieren ;)

Antworten